Deutsche Jungennamen mit W
Hier findest du 123 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben W.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wahnfried | Ein deutscher Rufname, der soviel wie "der wahnsinnige Beschützer" heißt.
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Waldemar | Waldemar ist ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
694 Stimmen
|
43 Kommentare |
|
Walden | Der Name bedeutet "der Herrschende".
|
53 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Freund der Ausländer" heißt.
|
108 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Waldmann | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Waltende".
|
51 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Waldo | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher".
|
64 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Waldomar | Der Name ist eine althochdeutsche Form von Waldemar mit der Bedeutung "der berühmte Herrscher".
|
35 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Walfried | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "der Schützer auf dem Schlachtfeld" oder "der Frieden mit Ausländern" heißt.
|
65 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Walram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Walter | Der alte deutsche Vorname hat einen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch einfach "der Heerführer".
|
805 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Walther | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" oder auch "der Heerführer".
|
23 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Waltram | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der herrschende Rabe", "der Schlachtrabe" oder auch "der Kampfrabe".
|
15 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Warin | Ein Name althochdeutscher Herkunft, der "der Wehrhafte" oder "der Beschützer" bedeutet.
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warmund | Ein althochdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wehrhafte Beschützer".
|
12 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Warnart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Warnert | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder "der harte Warne".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wasmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der wachsende Mut".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wastl | Eine Koseform von Sebastian mit der Bedeutung "der Erhabene" und auch "der Hoheitsvolle".
|
59 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wedekind | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wedig | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
|
86 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wedigo | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Sohn des Waldes".
|
91 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Weeke | Eine ostfriesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Sohn des Waldes".
|
34 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Weert | Eine friesische Form von Wighart (wig=Kampf hart=hart) mit der Bedeutung "der starke Kämpfer".
|
71 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wehrhart | Nebenform zu Wernhard (warjan=wehren, verteidigen; harti=stark)
|
1870 Stimmen
|
84 Kommentare |
|
Weigand | Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
|
30 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Weikhard | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und auch "der kräftige Kämpfer".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Weinrich | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der reiche Freund".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Welf | junger Wolf Die Welfen sind ein Adelsgeschlecht.
|
115 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wellem | Zusammengesetzt aus willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz).
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wendel | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Vandale".
|
48 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wendelbert | Ein alter deutscher Vorname, der "der glänzende Wandale" bedeutet.
|
31 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wendelin | Eine Koseform von Wendel mit der Bedeutung "der Vandale".
|
646 Stimmen
|
32 Kommentare |
|
Wenemar | Ein niederdeutscher Name, der "der berühmte Freund" bedeutet.
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wennemar | Ein niederdeutscher Vorname, der "der berühmte Freund" bedeutet.
|
49 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wenzel | Wenzel ist die deutsche Kurzform von Wenzeslaus mit der Bedeutung "der Ruhmgekrönte".
|
175 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Wenzeslaus | Eine eingedeutschte Form des slawischen Namens Vyacheslav mit der Deutung "der Vielberühmte".
|
28 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Werhart | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
|
17 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Werner | Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
|
1542 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Wernfried | Ein alter deutscher Vorname, der "der wehrhafte Freund" bedeutet.
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wernhard | Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wernhart | Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wernher | Der Name kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Wehrende".
|
22 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Werno | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wernt | Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
|
22 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wert | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werther | Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
|
34 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wessel | Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wesselin | Eine deutsche Schreibform des bulgarischen Namens Veselin. Die Bedeutung lautet "der Lustige". Vesso oder Vesko als Kurznamen.
|
6 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wetzel |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
8 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wiard | Ist eine Abkürzung/Abwandlung von Wighard wobei Wig Kämpfer und -hard stark bedeutet. Stammt aus dem Friesischen/Niederdeutschen. Verwanht mit ihm ist z.B. Weert
|
63 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: