Deutsche Jungennamen mit S

Hier findest du 100 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben S.

Deutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Sachso der Sachse (gemeint ist Niedersachsen, das alte Sachsen)
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Sakias Bedeutung siehe Saskias
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Salomo Der Name ist eine biblische deutsche und holländische Variante von Salomon mit der Bedeutung "der Friedliche".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Holländisch
105 Stimmen
6 Kommentare
Salomon Eine biblischer Vorname mit der Bedeutung "der Friedliche".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Spanisch
183 Stimmen
13 Kommentare
Samson schemesch (hebräisch) = die Sonne -> kleine Sonne. der Starke.
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Hebräisch
247 Stimmen
19 Kommentare
Santian Eine Variante von Santino mit der Bedeutung "der Erhabene".
  • Deutsch
  • Lateinisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Sascha Slawische Koseform von Alexander und Alexandra mit der Bedeutung "der/die Männer Abwehrende" oder "der/die Beschützer/in".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Russisch
  • Slawisch
6333 Stimmen
200 Kommentare
Saturn Ein römischer Name mit der Bedeutung "der Ursprung".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Römisch
32 Stimmen
5 Kommentare
Saulus Eine latinisierte Form des hebräischen Saul mit der Deutung "der Erbetene".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Saxen altes Wort für Sachsen (gemeint ist Niedersachsen) evtl. ist der Sachse gemeint oder einfach nur Sachsen
  • Deutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Schaeffer
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
26 Stimmen
4 Kommentare
Schorsch Deutsche Koseform von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Fränkisch
  • Oberdeutsch
  • Österreichisch
  • Rheinisch
719 Stimmen
21 Kommentare
Schweder Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Schnelle" oder "der entschlossene Schnelle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
4 Kommentare
Schwiedhard Ein deutscher Name mit der Deutung "der schnelle Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
13 Kommentare
Sebald Sebald ist eine Variante des Namens Siegbald. Der Name bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
83 Stimmen
2 Kommentare
Sebaldus Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieg".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Sebastian "Der Erhabene", vom altgriechischen "sebastós" (erhaben, ehrwürdig, kaiserlich). Auch "der Mann aus Sebaste", zurückgehend auf die römische Stadt Sebaste während der Römischen Kaiserzeit.
  • Altgriechisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
10330 Stimmen
357 Kommentare
Sebulon Biblischer Name hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung "die Wohnung".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Nordisch
52 Stimmen
1 Kommentar
Sedrik Sedrik - deutsche Schreibweise zu Cedric. Bedeutung: freundlich, liebenswürdig, geliebt
  • Deutsch
  • Englisch
147 Stimmen
6 Kommentare
Segimer Eine ältere Form von Siegmar bzw. Sigmar. Zusammengesetzt aus den althochdeutschen Bestandteilen sigu (Sieg) und mari (berühmt). Somit ergibt sich die Bedeutung "der berühmte Sieger".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Segimund Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Sieger und Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Seibold Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
4 Kommentare
Selmar
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Sepp Bayerische Kurzform von Josef mit der Bedeutung "Gott möge hinzufügen".
  • Althebräisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
444 Stimmen
16 Kommentare
Seraja Ein alter biblischer Name mit der Bedeutung "JHWH herrscht".
  • Althebräisch
  • Deutsch
22 Stimmen
3 Kommentare
Seraphim Eine deutsche, englische und griechische Nebenform von Serafim mit der Bedeutung "der Feurige".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Griechisch
52 Stimmen
6 Kommentare
Seraphin Eine französische Variante von Serafin mit der Bedeutung "der Feurige".
  • Althebräisch
  • Deutsch
  • Französisch
151 Stimmen
22 Kommentare
Severin Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "der Ernsthafte", "der Strenge" oder "der Gewissenhafte". Ganz geklärt ist die Namensherkunft aber nicht. Es gibt Deutungsmöglichkeiten aus dem Slawischen.
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Schweizerisch
7715 Stimmen
163 Kommentare
Siebold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
0 Kommentare
Siegbald Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
602 Stimmen
2 Kommentare
Siegbert Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
667 Stimmen
2 Kommentare
Siegbod sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
0 Kommentare
Siegbold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
108 Stimmen
0 Kommentare
Siegbrecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
91 Stimmen
0 Kommentare
Sieger Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das siegreiche Heer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Sieghard Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
139 Stimmen
10 Kommentare
Sieghart Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
52 Stimmen
0 Kommentare
Siegheld Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Siegher Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Siegmar Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
289 Stimmen
7 Kommentare
Siegmund Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
5765 Stimmen
5 Kommentare
Siegolf Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Siegulf Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Siegwald Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
60 Stimmen
0 Kommentare
Siegward Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Sierk Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet übersetzt in etwa "der Siegreiche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
74 Stimmen
3 Kommentare
Sievert Eine friesische und niederdeutsche Form von Siegward mit der Bedeutung "der Hüter des Sieges".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Siewert Siewert ist eine Nebenform von Namen wie Sievert, Siebert usw.
  • Deutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Sigbert Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der strahlende Sieger", "der glänzende Sieger" und "der Siegglänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Siggi Der Unisex-Name ist eine Koseform von Namen, die mit der Silbe "Sigu-" bzw. "Sieg-" anfangen. Er hat kombiniert mit der ersten Silbe, die sinngemäß "der/die Sieger/in" heißt, je nach Ursprungsnamen eine andere Bedeutung.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
69 Stimmen
7 Kommentare

Deutsche Jungennamen mit S - 1-50 von 100

Deutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: