Deutsche Jungennamen mit L
Hier findest du 128 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben L.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Lenyo | Eine männliche Variante von Lenya mit der Deutung "der Leuchtende".
|
197 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Lenz | Kurzform von Lorenz mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
|
170 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Leo | "Der/die Löwe/Löwin" als direkte Übersetzung von lateinisch "leo" (Löwe).
|
7359 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Leodegar | Leodegar ist Althochdeutsch und bedeutet "der Speerkämpfer im Volke" oder "der Kämpfer des Volkes".
|
30 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leonhard | "Der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", abgeleitet vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
|
407 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Leonidas | "Der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche", vom altgriechischen "leon" (Löwe) und dem patronymen Suffix "ides" (Sohn).
|
471 Stimmen
|
89 Kommentare |
|
Leonz | Eine deutsche Variante von Leontius mit der Bedeutung "wie ein Löwe".
|
48 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Leopold | "Der Kühne aus dem Volk", vom althochdeutschen Namen Liutbald und den Elementen "liut" (Volk) und "bald" (kühn, mutig, tapfer).
|
837 Stimmen
|
101 Kommentare |
|
Leschek | Der Name hat altpolnische Wurzeln. Die Etymologie ist nicht sicher geklärt. Er bedeutet vielleicht "der Hinterlistige".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Levi | "Der Verbundene, der Treue", vom althebräischen Wort "levi" (anhänglich, verbunden). Auch eine Kurzform des ungarischen Namens Levente mit der Bedeutung "Held, Ritter".
|
5002 Stimmen
|
481 Kommentare |
|
Levian | Eine Weiterbildung von Levi mit der Deutung "er ist verbunden mit dem Universum (Gott)".
|
468 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Levin | Eine niederländische und niederdeutsche Form von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
12690 Stimmen
|
974 Kommentare |
|
Lewe | Eine Nebenform von Leve mit der Bedeutung "der Liebe".
|
177 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Lewin | Eine niederdeutsche Variante von Liebwin mit der Bedeutung "der liebe Freund".
|
622 Stimmen
|
53 Kommentare |
|
Lex | Kurzform von Alex und Alexander mit der Bedeutung "der Männer Abwehrende" oder "der Beschützer".
|
231 Stimmen
|
27 Kommentare |
|
Lian | Geschlechtsneutraler chinesischer Name mit der Bedeutung "die Lotosblume" oder "der Wasserfall", aber auch Kurzform von deutschen und englischen Namen, die auf "-lian" enden, insbesondere Julian/Gillian ("der/die aus dem Geschlecht der Julier Stammende").
|
5988 Stimmen
|
327 Kommentare |
|
Lianh | Eine männliche Form von Liane mit der Deutung "der aus dem Geschlecht der Julier".
|
85 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Liart | Eine Ableitung von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke".
|
111 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lias | Lias stammt von Elia/Elias ab und bedeutet "mein Gott ist JHWH/Jahwe".
|
2988 Stimmen
|
197 Kommentare |
|
Liberto | Eine italienische, portugiesische und spanische Nebenform von Liberatus mit der Bedeutung "der Befreite".
|
193 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Liebhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der harte Geliebte".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Liebwin | Der Name bedeutet "der liebe Freund" oder anders gedeutet "der Volksfreund".
|
43 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lienhard | Eine oberdeutsche und schweizerische Nebenform von Leonhard für "der kühne Löwe".
|
329 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Linard | Eine rätoromanische Form des althochdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der starke und mutige Löwe".
|
85 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Linnart | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der starke Löwe".
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Linus | Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Klagende" oder "der Klagegesang", vom altgriechischen Wort "ailinos" (Klagegesang, klagen). Oder "der Flach", vom griechischen Wort "linos" (Flachs, Lein).
|
6406 Stimmen
|
619 Kommentare |
|
Lio | Der Vorname Lio bedeutet "der Löwe" oder "der Starke".
|
1880 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Lion | Eine alternative Schreibvariante von Leon mit der Bedeutung "der Löwe".
|
1873 Stimmen
|
610 Kommentare |
|
Lippold | Ein alter Vorname mit der Deutung "der Mutige aus dem Volk".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Liudger | Eine friesische Form von Liutger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lobgott | Der Name germanischer Herkunft bedeutet "er lobt Gott" oder "Lobe Gott".
|
55 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Lobogott | Der Name germanischer Herkunft bedeutet "er lobt Gott" und "Lobe Gott".
|
44 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Lohgin |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Loki | Loki ist eine Gottheit der (nord-)germanischen/skandinavischen Mythologie. Loki ist ein Trickster, also ein Charakter, dem aus christlicher Moral gesehen weder eindeutige gute noch eindeutig schlechte...
|
419 Stimmen
|
106 Kommentare |
|
Loos |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
18 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Loreno | Eine italienische Variante von Lorenzo mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
|
96 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Lorenz | Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
|
4075 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Lowis | Lowis ist die altdeutsche Form von Ludwig und bedeutet "der/die angesehene Kämpfer/in".
|
157 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Loy | Loy ist die Kurzform von Eloy, was wiederum von Eligius kommt und der Auserwählte bedeutet.
|
36 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Lucas | Entweder "der Lukanier" oder "der aus (der Landschaft) Lukanien Stammende", abgeleitet vom altgriechischen Namen Loukas, oder "der Leuchtende, der Lichtbringer", vom altgriechischen "leukós" (hell, weiß) bzw. dem lateinischen "lux" (Licht).
|
3966 Stimmen
|
144 Kommentare |
|
Lucius | Alter römischer Vorname lateinischen Ursprungs mit der Bedeutung "der am Tag Geborene" oder "der Leuchtende".
|
314 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
Ludbert | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
|
97 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Lude | Der Name ist eine Kurzform von Namen mit den Anfangsbuchstaben "Lud-" und bedeutet übersetzt "der Berühmte".
|
75 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ludewig | Eine altdeutsche Nebenform von Ludwig mit der Bedeutung "der ruhmreiche Krieger".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ludger | Eine niederdeutsche Form von Liutger, der die Bedeutung "der Speerkämpfer im Volke" in sich trägt.
|
216 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Ludo | Der Name bedeutet eigentlich nur "der Berühmte", wird aber häufig als Kurzform von Ludwig gesehen und bedeutet in dem Fall "der berühmte Kämpfer".
|
460 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ludolf | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Volkswolf".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ludolph | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Volkswolf".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ludowig | Eine andere Variante von Ludwig mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
|
29 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Ludwig | "Der berühmte Krieger", vom althochdeutschen "hlut" (laut, bekannt, berühmt) und "wig" (Kampf, Krieg).
|
909 Stimmen
|
107 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: