Deutsche Jungennamen mit L

Hier findest du 128 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben L.

Deutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ladelin Eine Kurzform von Landelin mit der Bedeutung "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwäbisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ladewig Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der berühmte Krieger" oder "der berühmte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Ladislaus Eine latinisierte Form von Wladislaw mit der Bedeutung "der glorreiche Herrscher".
  • Altslawisch
  • Deutsch
85 Stimmen
4 Kommentare
Lahssen
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
26 Stimmen
2 Kommentare
Laif Eine eingedeutschte Form von Leifr mit der Deutung "der Abkömmling".
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
89 Stimmen
3 Kommentare
Lamarte Eine amerikanische Weiterbildung von Marte mit der Bedeutung "der Männliche".
  • Afroamerikanisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Römisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Lambert Der Name ist die jüngere niederdeutsche Form des Namens Lambrecht mit der Bedeutung "der im Land Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
149 Stimmen
9 Kommentare
Lambertus Der Name ist eine latinisierte Form von Lambert mit der Bedeutung "der Strahlende aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Latinisiert
3 Stimmen
0 Kommentare
Lambrecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Glanz des Landes" oder "des Landes Glanz".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Lampert Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Lamprecht Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "des Landes Glanz" oder "der Glanz des Landes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
4 Kommentare
Landelin Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwäbisch
85 Stimmen
1 Kommentar
Landewin Der alte deutsche Vorname bedeutet übersetzt "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Lando Der Name kommt aus der althochdeutschen Sprache und gilt als eine Kurzform von Namen, die mit "Land" beginnen. Je nach Kombination ergeben sich unterschiedliche Bedeutungen. Einige mögliche Varianten haben wir auf der Namensseite aufgelistet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
446 Stimmen
25 Kommentare
Landolin Landolin ist eine Ableitung des althochdeutschen Namens Lando und bedeutet "der Kleine vom Land" oder "der Kleine aus der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederländisch
65 Stimmen
8 Kommentare
Landrich Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der mächtige Landesherrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
41 Stimmen
1 Kommentar
Landulf Der alte deutsche Vorname bedeutet "der heimische Wolf".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Landwin Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Freund des Landes" oder "der Freund vom Lande".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Lanfrank Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Franke mit Land" oder "der Mann aus dem Land der Franken".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Lantwin Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Freund des Landes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Lanz Eine angelsächsische Kurzform von Lance mit der Bedeutung "das Land".
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
38 Stimmen
3 Kommentare
Lanzelot Deutsche Version von Lancelot mit der Bedeutung "das Land".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
7 Kommentare
Larion Die Name kommt von dem Grichischen Namen Illarion. Bedeutung: lustig, fröhlich
  • Deutsch
  • Lateinisch
60 Stimmen
7 Kommentare
Lars Skandinavische Kurzform von Laurentius, einem alten römischen Beinamen mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", von lateinisch "laurus" (Lorbeer, Lorbeerkranz).
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Etruskisch
  • Lateinisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1873 Stimmen
182 Kommentare
Larsen Eine Variante von Larson mit der Deutung "der Sohn von Lars".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Skandinavisch
62 Stimmen
9 Kommentare
Laske Ein deutscher Name mit der Deutung "der Träge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
  • Sorbisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Laslo Eine eingedeutschte Variante von László (Ladislaus).
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
151 Stimmen
76 Kommentare
Laurentius Aus dem Lateinischen für "der aus der Stadt Laurentum Stammende" oder einfach "der Mann aus Laurentum". Volksetymologisch auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Deutsch
  • Indonesisch
  • Lateinisch
  • Römisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Laurenz Deutsche Form von Laurentius mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", volksetymologisch aber auch "der Lorbeerbekränzte", abgeleitet vom lateinischen Wort "laurus" (Lorbeer).
  • Altdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
841 Stimmen
131 Kommentare
Laurin Eine norwegische Nebenform zu Laurentius mit der Bedeutung "der Lorbeerbekränzte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Romanisch
5994 Stimmen
706 Kommentare
Lauritz Variante von Laurits, der dänischen Form von Laurentius, mit der Bedeutung "der Mann aus Laurentum", aber auch "der Lorbeerbekränzte".
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Norddeutsch
249 Stimmen
51 Kommentare
Lazarus Eine latinisierte Form von Lazaros mit der Bedeutung "Gott hilft".
  • Althebräisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
48 Stimmen
6 Kommentare
Lean Moderne Kurzform von Leander ("Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk"), aber auch irische Form von Helene ("die Leuchtende", "die Strahlende" oder "der Mond").
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Irisch
917 Stimmen
118 Kommentare
Leander Latinisierte Form von Leandros mit der Bedeutung "Mann des Volkes" oder "Mann aus dem Volk", von altgriechisch "laós, leós" (Volk) und "anér, andrós" (Mann).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Latinisiert
6526 Stimmen
643 Kommentare
Leano Erfundener Jungenname mit vielen verschiedenen, von ähnlichen Vornamen wie Leana, Lea oder Leandro übernommenen Bedeutungen.
  • Deutsch
  • Erfunden
  • Italienisch
843 Stimmen
99 Kommentare
Leberecht Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
90 Stimmen
11 Kommentare
Lebrecht Name mittelhochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der im Volk Berühmte".
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Mittelhochdeutsch
72 Stimmen
1 Kommentar
Legolas Ein erdachter Rufname mit der Bedeutung "das grüne Blatt".
  • Deutsch
  • Elbisch
  • Englisch
  • Erfunden
446 Stimmen
84 Kommentare
Lenard Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
421 Stimmen
22 Kommentare
Lenas Kurzform von Leonidas mit der Bedeutung "der Sohn des Löwen" oder "der Löwengleiche".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Griechisch
367 Stimmen
29 Kommentare
Lenhard Eine verkürzte Variante von Leonhard mit der Deutung "stark wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
108 Stimmen
1 Kommentar
Lenian Eine männliche Variante von Lenia mit der Deutung "der Strahlende".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
72 Stimmen
7 Kommentare
Lenius Lenius stammt aus dem Lateinischen Positiv leniter Komparativ lenius Superlativ lenissime und bedeutet soviel wie gelassen gelinde gemäßigt mild nicht hitzig ruhig sanft balt.lit.= Zi...
  • Altgriechisch
  • Deutsch
104 Stimmen
23 Kommentare
Lenn Kurzform von Namen, die mit "Lenn-" beginnen und auf Leonhard zurückgehen. Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
1323 Stimmen
108 Kommentare
Lennard Form von Lennart, der schwedischen Form von Leonhard. Bedeutet "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe", vom althochdeutschen "lewo" für "Löwe" und "harti" für "hart, kühn, mutig, stark".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
8369 Stimmen
214 Kommentare
Lennert Niederdeutsche Kurzform von Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
256 Stimmen
12 Kommentare
Lennet Kurzform des altdeutschen Namens Leonhard mit der Bedeutung "der Löwenstarke" oder "mutig wie ein Löwe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
258 Stimmen
41 Kommentare
Lenni Lenni abgeleitet von Lennart kann soviel wie - Stärke, Mut oder auch Schönheit bedeuten.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Finnisch
964 Stimmen
36 Kommentare
Lennik Eine Neubildung von Lennart und Nik.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
83 Stimmen
16 Kommentare
Leno Leno bedeutet starker Löwe. Er ist eine Kurzform des normannischen Namen Lionhardt (Löwenherz). Ein moderne und gleichzeitig historischer Name mit Stil. Ableitung von Mädchenname Lena. (Bestätigt vom ...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
303 Stimmen
35 Kommentare

Deutsche Jungennamen mit L - 1-50 von 128

Deutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: