Deutsche Jungennamen mit E
Hier findest du 85 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ellmar | Eine skandinavische Schreibform von Elmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elmar | Kurzform von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "mari" angesehen, bekannt, berühmt).
|
9297 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Elmon | Elmon, Form von Elmar, althochdeutsch: Adel (Edel)+ mari (von Geburt an).
|
35 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Elric | Ein deutscher Name mit der Deutung "der mächtige Waldgeist" oder "edler Herrscher".
|
117 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elso | Friesische Kurzform von Namen, die mit "El-" beginnen. Bedeutung "der Edle", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm).
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Emil | "Der Eifrige, der Fleißige", vom lateinischen "aemulus" für "eifrig, nacheifernd, wetteifernd".
|
2947 Stimmen
|
383 Kommentare |
|
Emilias | Eine alternative Nebenform von Emilius mit der Bedeutung "der Fleißige".
|
178 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Emilius | Eine dänische und niederländische Nebenform von Aemilius mit der Bedeutung "der Wetteifernde".
|
118 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Emmo | Ein Kurzform von Emmerich.
|
101 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Enders | Niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Endres | Niederdeutsche Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
81 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Endris | Eine ostpreußische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Mannhafte".
|
59 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Engelbert | Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
|
123 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Engelhard | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mutige Angele".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Engelram | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Rabe des Gottes".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Enjo | Ein griechischer Name mit der Deutung "der Kriegerische".
|
97 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eno | Habe einen Jungen kennengelernt (er ist 11), der einen friesischen Namen trägt wie auch seine Schwestern. Er heißt Eno, nicht Enno
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Enrik | Eingedeutschte Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich. Der Name bedeutet "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
|
524 Stimmen
|
14 Kommentare |
|
Ephräm | Eine Variante von Ephraim mit der Bedeutung "der doppelt Erbende".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Erdmann | Ein deutscher Name mit der Deutung "der Mann der Erde".
|
117 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Erdmut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der/die Mutige auf der Erde".
|
73 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Erdwin | Der Name bedeutet "Freund der Erde".
|
62 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erich | Eine deutsche Variante von Erik mit der Deutung "der Alleinherrscher".
|
1083 Stimmen
|
44 Kommentare |
|
Erik | "Der Alleinherrscher", abgeleitet vom altnordischen "ain/aen" für "einzig, allein" und "rikr" für "groß, mächtig, Herrscher".
|
2470 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Erkenbald | Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erkenbert | der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
|
11 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Erlfried | Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
|
18 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Erminald | von irmin, erman = groß, allumfassend und waltan = walten, herrschen der mit Irmins Hilfe Herrschende, Waltende
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Erwin | Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres"), aber auch Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
|
1123 Stimmen
|
76 Kommentare |
|
Etzel | Eine alte hochdeutsche Form von Attila mit der Bedeutung "das Väterchen".
|
75 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Evangelist | Ein alter griechischer Vorname mit der Bedeutung "der Verkünder der frohen Botschaft".
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Eward | Ein altfriesischer Vorname mit der Deutung "der Hüter des Gesetzes".
|
91 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eyck | Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
|
121 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: