Deutsche Jungennamen mit C

Hier findest du 49 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben C.

Deutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Calcedonio Der Name bedeutet Calzone.
  • Deutsch
  • Österreichisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Camill Kurzform der lateinischen Namen Camillus und Camilla mit der Bedeutung "der/die Ehrbare" oder "der/die frei Geborene".
  • Deutsch
  • Französisch
  • Lateinisch
66 Stimmen
6 Kommentare
Carl Latinisierte Form von Karl. Bedeutet "Mann, Ehemann", vom althochdeutschen "karal" für "Mann, Ehemann, Geliebter". Mögliche Bedeutung ist auch "der Freie", vom mittelniederdeutschen Wort "Kerle", mit dem im Mittelalter Menschen eines nichtritterlichen Standes bezeichnet wurden, also "Freie" und keine Sklaven oder Leibeigenen.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Latinisiert
  • Norwegisch
  • Schwedisch
1178 Stimmen
74 Kommentare
Carsten Niederdeutsche Form von Christian mit der Bedeutung "der Christ" oder "Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Plattdeutsch
8932 Stimmen
66 Kommentare
Casimir Der Name bedeutet "der Friedensstifter".
  • Altpolnisch
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Englisch
496 Stimmen
26 Kommentare
Caspar Auf Persisch "der Schatzmeister", vom altpersischen "ghaz" für "Schatz" und "bar" für "verwalten, versorgen". Die altäthiopische Bedeutung ist hingegen "der Stadtkern".

  • Altpersisch
  • Biblisch
  • Deutsch
  • Orientalisch
  • Persisch
673 Stimmen
58 Kommentare
Cassian Der Vorname hat einen lateinischen Ursprung und bedeutet soviel wie "der Eitle" und "der Leere".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Rätoromanisch
  • Römisch
517 Stimmen
71 Kommentare
Cay Cay kann viele Bedeutungen haben. Als friesischer und norddeutscher Vorname bedeutet der Name vermutlich "der/die Krieger/in".
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
32 Stimmen
6 Kommentare
Cedrick Bedeutung nicht gesichert. Entweder "der Kriegsherr", vom keltischen "kad" (Krieg) und "ric" (Herrscher), oder "der Gebliebte", vom keltischen "karu" (lieben).
  • Deutsch
  • Keltisch
130 Stimmen
22 Kommentare
Cersten Variante von Carsten, einer niederdeutschen Form von Christian, mit der Bedeutung "der Christ" oder "Anhänger Christi".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Ceslaw Eine Schreibvariante von Czeslaw mit der Bedeutung "der Ruhm und Ehre hat".
  • Altslawisch
  • Deutsch
12 Stimmen
1 Kommentar
Charly Koseform von Charles mit der Bedeutung "der Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
144 Stimmen
17 Kommentare
Chris Eine Kurzform der Namen Christoph und Christian mit der Bedeutung "der/die Gesalbte".
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
909 Stimmen
161 Kommentare
Chrissi Genderneutrale Kurzform von Christian und Christine bzw. Christiane mit der Bedeutung "der/die Gesalbte", "der/die Christ/in" oder "Anhänger/in Christi", vom altgriechischen Wort "Christós" (der Gesalbte, der Messias).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Englisch
60 Stimmen
1 Kommentar
Christian "Anhänger Christi", abgeleitet vom altgriechischen Ursprungsnamens Christianos und dem altgriechischen "christós" (der Gesalbte, der Messias).
  • Altgriechisch
  • Amerikanisch
  • Biblisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Schweizerisch
2500 Stimmen
347 Kommentare
Christof Der Name Christof/Christoph ist eine Kurzform des Namens Christophorus mit der Bedeutung "der Christusträger".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
74 Stimmen
9 Kommentare
Christoff Eine neuere Kurzform von Christophorus und Nebenform von Christoph mit der Bedeutung "der Christusträger".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
18 Stimmen
0 Kommentare
Christoffer Nebenform von Christopher mit der Bedeutung "der Christusträger", vom altgriechischen "Christós" (der Gesalbte, der Messias) "phérein" (tragen).
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Christoph Eine Kurzform des alten griechischen Vornamens Christophoros mit der Bedeutung "der Christusträger".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
2360 Stimmen
164 Kommentare
Christopherus Eine deutsche Form des alten griechischen Vornamens Christophoros mit der Bedeutung "der Christusträger".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
20 Stimmen
3 Kommentare
Cilian Der Name ist eine moderne deutsche Version von Cillian mit der Bedeutung "der hellsichtige Kopf".
  • Altirisch
  • Deutsch
  • Französisch
50 Stimmen
1 Kommentar
Clamor Ich möchte alle diese Punkte w i s s e n !!!der Ruf (aus dem Kirchengebet) das Wort clamor bedeutet im amerikanischen 'Geschrei, Gezeter' und im lateinischen ebenso
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
46 Stimmen
8 Kommentare
Clas Niederdeutsche und schwedische Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes", vom altgriechischen "nike" (Sieg) und "laos" (Volk).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Claus Kurzform von Nikolaus mit der Bedeutung "Sieg des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
247 Stimmen
38 Kommentare
Clausdieter Der Name ist ein Zusammensetzung aus Claus und Dieter. Seine Bedeutung lautet "der siegreiche Herr im Volke".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clausjörg Der Name ist eine Zusammensetzung aus Claus und Jörg. Er bedeutet in etwa "der siegreiche Bauer".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clausjürgen Eine Zusammensetzung aus Claus und Jürgen. Der Name bedeutet in etwa "der siegreiche/völkische Bauer".
  • Altgriechisch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clauspeter Eine Zusammensetzung aus Claus und Peter. Seine Bedeutung lautet in etwa "der siegreiche Felsen".
  • Altaramäisch
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Clauswilhelm Eine Zusammensetzung aus Claus und Wilhelm. Der Name bedeutet in etwa "der siegreiche/völkische Schutz".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Clemens "Der Sanftmütige", "der Milde" oder "der Gnädige", von lateinisch "clemens" (sanftmütig, mild).
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
958 Stimmen
147 Kommentare
Coaco
Noch keine Infos hinzufügen
  • Deutsch
  • Englisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Cölestin "Der Himmlische", abgeleitet vom lateinischen "coelestis" (himmlisch).
  • Deutsch
  • Lateinisch
82 Stimmen
3 Kommentare
Conrad Andere Schreibweise für Konrad oder Kurzform der latinisierten Form Conradus. Bedeutet "der kühne Ratgeber", abgeleitet vom althochdetuschen "kuoni" für "kühn, tapfer, mutig" und "rat" für "Rat, Ratgeber".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Österreichisch
262 Stimmen
28 Kommentare
Constanz Nebenform von Constans und Constanze mit der Bedeutung "der/die Standhafte" oder "der/die Beständige", vom lateinischen "constans" (beständig, standhaft).
  • Deutsch
  • Lateinisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Corbinian Kurzform des lateinischen Namens Corbinianus mit der Bedeutung "der Rabe".
  • Altdeutsch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Lateinisch
205 Stimmen
22 Kommentare
Cordelius Ein alter lateinischer Vorname mit der Bedeutung "der spät Geborene" oder "das Herzchen".
  • Deutsch
  • Lateinisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Cornelius Name lateinischen und römischen Ursprungs mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende" oder "der Gehörnte".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
304 Stimmen
77 Kommentare
Cornils Kurzform von Cornelius mit der Bedeutung "der aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende".
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Römisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Corvin Eine Kurzform von Corvinus mit der Deutung "kleiner Rabe".
  • Deutsch
  • Englisch
  • Lateinisch
  • Rumänisch
  • Schweizerisch
854 Stimmen
101 Kommentare
Corvus Aus dem Lateinischen für "der Rabe".
  • Deutsch
  • Lateinisch
14 Stimmen
5 Kommentare
Cuno Kuzform von Conrad/Konrad. der Kühne oder der Tapfere von ahd. kuoni. von ahd. kunni = Sippe
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
78 Stimmen
1 Kommentar
Cyrill Kurzform von Cyrillus mit der Bedeutung "dem Herrn gehörig" oder "der Herrschaftliche", vom altgriechischen "kýrios" (Herr, Gebieter, Herrscher).
  • Altgriechisch
  • Deutsch
  • Latinisiert
207 Stimmen
31 Kommentare

Deutsche Jungennamen mit C - 1-49 von 49

Deutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: