Deutsche Jungennamen mit A
Hier findest du 133 deutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Alfred | Alfred ist ein aus dem Englischen entlehnter Vorname mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
|
501 Stimmen
|
67 Kommentare |
|
Alfried | Eine Nebenform von Adalfried ("der edle Beschützer") oder von Alfred ("der Rat der Elfen").
|
55 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alkuin | zu ahd. alah = Tempel, Heiligtum und wini = Freund
|
13 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Allo | der Edle (Kurzform von Namen die mit Al-/Adal-/Adel- beginnen
|
24 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alof | edler Wolf (Kurzform von Adolf) Namenstag: 13. 2.
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alois | Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
|
2049 Stimmen
|
82 Kommentare |
|
Aloisius | Der Name bedeutet "der sehr Weise" oder "der alles Wissende".
|
62 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aloys | Eine deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ganz Weise" oder "der berühmte Krieger".
|
103 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alphons | ältere Variante von Alfons (Bedeutung: der Kampfbereite).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alrich | Eine neuere Form von Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altman | Zusammensetzung aus altchdeutsch alda = erfahren, verstädig und man = Mann
|
11 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alto | westfriesische Kurzform der Edle und ostfriesische Kurzform der Erfahrene Alto bedeutet auf spanisch hoch der Hohe
|
70 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Alwar | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allbewahrende".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alwin | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Freund der Elfen" und "der edle Freund" bedeutet.
|
655 Stimmen
|
49 Kommentare |
|
Alwis | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Allwissende". Andere Formen sind Alawis und Alois.
|
86 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Amadeus | "Der von Gott Geliebte" oder auch "liebe Gott!", abgeleitet von den lateinischen Wörtern "amare" (lieben) bzw. "ama" (liebe!) und "deus" (Gott).
|
348 Stimmen
|
93 Kommentare |
|
Ambros | Der Vorname bedeutet "der Unsterbliche", der "der Göttliche" oder auch "der Göttergleiche".
|
248 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Amelung | Der Name Amelung geht auf das gotische Volk der Amaler zurück und bedeutet soviel wie "der Tapfere".
|
55 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Amilo | Sind zwar von Fujitsu(Japan) und Siemens(Deutschland)die Notebooks, aber eignet sich auch als ein lieblicher Name.
|
57 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Amsel | Eine Nebenform von Anselm mit der Deutung "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
|
52 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Anarg | Nebenformen: Anarch, Anark, Onarg Bedeutung: König, Herrscher
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Andi | Eine Kurzform von Andreas und eine Koseform von Andrea. Die Bedeutung lautet "der/die Mannhafte".
|
245 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Andre | Eine deutsche und französische Ableitung/Kurzform von Andreas. Seine Bedeutung lautet "der Männliche".
|
821 Stimmen
|
227 Kommentare |
|
Andreas | "Der Tapfere" oder "der Mannhafte", abgeleitet vom altgriechischen Wort "andreios" für "mannhaft, tapfer".
|
2641 Stimmen
|
257 Kommentare |
|
Andree | Andree ist die männliche Form von Andreas und Andrée ist die französische Form von Andrea. Die Bedeutung lautet "der/die Männliche".
|
54 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Andrees | Limburgische Form von Andreas mit der Bedeutung "der Tapfere", "der Mannhafte" oder "der Männliche", vom altgriechischen Wort "andreios" (mannhaft, tapfer).
|
38 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Andro | Eine Abkürzung von Andrija (Andreas) mit der Bedeutung "der Männliche".
|
102 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Andruscha | Geschlechtsneutrale russische Koseform von Andreas mit der Bedeutung "der/die Tapfere" oder "der/die Mannhafte".
|
39 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Angelus | Eine latinisierte Form von Angelos mit der Bedeutung "der Bote", "der Abgesandte" und im religiösen Sinn "der Engel".
|
48 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Anian | Kurzform von Anianus mit der Bedeutung "der Gequälte", abgeleitet von altgriechisch "anī́ā/ἀνῑ́ᾱ" (Kummer, Leid, Qual).
|
398 Stimmen
|
47 Kommentare |
|
Anjo | bulgarische Form von Angelos (Bedeutung: Engel); friesische Kurzform von Namen mit »Arn« (Bedeutung: Adler).
|
180 Stimmen
|
20 Kommentare |
|
Anno | Eine alte deutsche Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler herrscht".
|
513 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Anselm | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der unter dem Schutz der Götter Stehende".
|
233 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Anselmus | Eine latinisierte Variante von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
19 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ansgar | Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der göttliche Speer" bedeutet.
|
5979 Stimmen
|
151 Kommentare |
|
Anshelm | Eine altgermanische Form von Anselm mit der Bedeutung "der von Gott Behütete".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anthoino |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Anton | Kurzform von Antonius. "Der von den Antoniern Abstammende" oder "der Wertvolle, der Unverkäufliche, der Unschätzbare", abgeleitet von den altgriechischen Wörtern "anti" für "gegen" und "onios" für "käuflich".
|
3233 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
Antoni | Eine katalanische und polnische Variante des Namens Anton, der soviel wie "der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende" heißt.
|
124 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Antony | Der Name hat zwei mögliche Wurzeln. Zum einen bedeutet er "der aus dem Geschlecht der Antonier Abstammende". Zum anderen kann er auch als "der Unschätzbare" oder "der Wertvolle" interpretiert werden.
|
56 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Aquilin | Ein lateinischer Name mit der Deutung "der Adler".
|
104 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Arend | Eine niederdeutsche und holländische Kurzform von Namen mit "Arn-" ("Adler") wie zum Beispiel Arnold, der jedoch die Bedeutung "der wie ein Adler herrscht" in sich trägt.
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Aribert | Eine romanische Form von Heribert mit der Bedeutungszusammensetzung aus: Heer und glänzend, was zu "der glänzende Heerführer" führt.
|
111 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Arie | niederländische, friesische Kurzform von Adrian (Bedeutung: der aus Adria Stammende) und Arnold (Bedeutungszusammensetzung aus: »Adler« und »herrschen«). Hebräisch für Löwe (hebräische Form des Namens...
|
138 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Ariel | Ein hebräischer Ursprung, Bedeutung umstritten: 1) "ein/mein Löwe ist Gott" 2) "Opferherd Gottes".
|
192 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Arist | Eine griechische Kurzform von Aristide (Bedeutung: der Beste).
|
59 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aristid | Nebenform von Aristides mit der Bedeutung "der Beste" oder "der Sohn des Besten".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Armin | Eine latinisierte Kurzform von Arminius mit der Bedeutung "der Allumfassende" oder "der Starke".
|
2352 Stimmen
|
118 Kommentare |
|
Arn | Kurzform von Namen, die mit "Arn-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen und Altnordischen für "der Adler".
|
77 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Arnd | Eine Kurzform für Arnold mit der Bedeutung "der wie ein Adler regiert".
|
142 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Deutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere deutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: