Althochdeutsche Mädchennamen mit W
Hier findest du 149 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben W.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Wendi | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
|
47 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wendla | Eine Kurzform von Vornamen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Vandalin".
|
33 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Wendula | Eine weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
|
88 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wendy | Eine Kurz- und Koseform von Namen, die mit "wend-" oder "wendel-" beginnen. Die Bedeutung lautet "die Wandalin".
|
782 Stimmen
|
55 Kommentare |
|
Wenke | Der Name Wenke bedeutet "die Freundin" oder eventuell auch "die Wehrhafte".
|
887 Stimmen
|
46 Kommentare |
|
Werburg | Ein angelsächsischer Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
|
38 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wergard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die schützende Wächterin".
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werna | Eine weibliche Kose- und/oder Kurzform von allen Namen mit "Wern-" am Anfang. Für eine Ableitung von Werner lautet die Bedeutung "die wehrhafte Kriegerin" und "die Warnenkriegerin".
|
70 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wernburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
|
31 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werngard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die wehrhafte Wächterin".
|
57 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Wernhild | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Warnenkriegerin".
|
40 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wernhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Kämpferin".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Werta | Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Vornamen bedeutet übersetzt soviel wie "die Wächterin" oder "die Beschützerin".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wibeke | Norwegische Form von Wiebke mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
73 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiberta | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die strahlende Försterin".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wibke | Nebenform von Wiebke und niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
760 Stimmen
|
65 Kommentare |
|
Wiborada | Wiborada ist althochdeutsch und bedeutet "die weibliche Ratgeberin".
|
41 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wibranda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die ein im Kampf bewährtes Schwert führt".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wibrande | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Kämpferin mit flammendem Schwert".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wiburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
36 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wichtrud | Ein alter deutschen Vorname mit der Bedeutung "die starke Ringerin".
|
67 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Wided | Eine friesische weibliche Kurzform von Wedekind mit der Deutung "die Waldtochter".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wiebe | Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
|
67 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Wiebke | Niederdeutsche Koseform von Wiebe mit der Bedeutung "die kleine Kämpferin".
|
1292 Stimmen
|
321 Kommentare |
|
Wiek | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wieka | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
70 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Wieke | Eine Nebenform von Ludowika mit der Bedeutung "die ruhmreiche Kämpferin".
|
74 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Wienke | Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Win-" beginnen. Bedeutet "die Freundin", von althochdeutsch "wini" (Freund).
|
141 Stimmen
|
23 Kommentare |
|
Wieta | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wiete | Friesischer Name mit ungesicherter Bedeutung. Volksetymologisch meist mit "die Weiße" übersetzt, von niederdeutsch "witt" (weiß).
|
963 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Wietske | Friesische Kurzform von Namen, die das althochdeutsche Wort "wig" (Kampf) beinhalten. Der Name bedeutet demnach "die Kämpferin".
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wig | Ein alter deutscher Vorname, der soviel wie "der Kämpfer" bedeutet.
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wigberta | "Die berühmte Kämpferin" oder "die im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
48 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wigburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
42 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wigburga | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
42 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wilba | Eine Kurzform von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wilberta | Eine weibliche Form des alten deutschen Namens Wilbert mit der Bedeutung "die einen starken Willen hat".
|
37 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wilburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die willensstarke Beschützerin".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wileen | Eine englische Kurzform von Wilhelmina mit der Bedeutung "die willensstarke Schützerin".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wilfride | Weibliche Form von Wilfrid mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wilfrieda | Weibliche Form von Wilfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wilfriede | Weibliche Form von Wilfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
92 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Wilga | Eine Kurzform von Wilgard mit der Bedeutung "der Wille zu schützen".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wilgard | Ein alter deutscher Vorname für Mädchen mit der Bedeutung "der Wille zu schützen".
|
55 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Wilgund | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die willensstarke Kämpferin".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Wilgunde | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die willensstarke Kriegerin".
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Wilhelma | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
73 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Wilhelmina | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
821 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Wilhelmine | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
857 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: