Althochdeutsche Mädchennamen mit U

Hier findest du 25 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben U.

Althochdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ubba Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "der kühne Verstand".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Nordisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Ubbine Eine friesische Kurzform von Ubald mit der Bedeutung "die kluge Kühne".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordfriesisch
44 Stimmen
14 Kommentare
Uda Eine ostfriesische Form von Oda mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
1858 Stimmen
8 Kommentare
Udalberta Ein Vorname aus dem Althochdeutschen mit der Bedeutung "die strahlende Erbin" oder "die berühmte Erbin".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
1 Kommentar
Udele Eine alternative Schreibweise von Adele mit der Bedeutung "die Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Uga Eine lettische Variante von Hugo.
  • Althochdeutsch
  • Lettisch
  • Schweizerisch
21 Stimmen
3 Kommentare
Ugolina Weibliche Form von Ugolino, einer italienischen Koseform von Ugo/Hugo, mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "die Kluge".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Ula Der weibliche Vorname Ula hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Polnisch
  • Skandinavisch
61 Stimmen
2 Kommentare
Ulina Eine tschechische Koseform von Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Grönländisch
  • Tschechisch
209 Stimmen
1 Kommentar
Ulla Der weibliche Vorname Ulla hat mehrere mögliche Ursprünge. Er ist eine Koseform von Ursula mit der Bedeutung "die kleine Bärin". Oder eine Kurzform von Ulrike und bedeutet dann "die reiche, mächtige Erbin". Weiterhin könnte der Name eine Abwandlung von Hulda mit der Bedeutung "der gute weibliche Geist" sein.
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Färöisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
  • Lateinisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
1990 Stimmen
53 Kommentare
Ulli Geschlechtsneutrale Kurzform von Ulrich und Ulrike mit der Bedeutung "der/die reiche, mächtige Erbe/Erbin", abgeleitet vom althochdeutschen "uodal" (Erbe, Erbgut) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1861 Stimmen
19 Kommentare
Ullrica Andere Form von Ulrike, die weibliche Form von Ulrich mit der Bedeutung: "der reiche Besitzer, Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Ulrica Eine nordische Variante des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Ulrika Eine dänische und schwedische Nebenform des Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
249 Stimmen
11 Kommentare
Ulrike Ein alter deutscher Vorname, der die weibliche Form von Ulrich darstellt und "die reiche Erbin" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
2022 Stimmen
264 Kommentare
Ulrique Eine belgische, flämische und französische Übersetzung des altdeutschen Namens Ulrike mit der Bedeutung "die reiche Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Umberta Eine weibliche Form von Umberto mit der Bedeutung "das strahlende Tierjunge".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Umma Ein friesischer Name mit der Deutung "die bekannte Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
2152 Stimmen
22 Kommentare
Urmina Eine niederländische Variante von Hermina mit der Bedeutung "die Frau des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Urte Kurzform Ortrud ("die Starke mit der Schwertspitze" oder "die mit der Schwertspitze Vertraute") sowie litauische Kurzform von Dorothea ("Geschenk Gottes").
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Litauisch
1871 Stimmen
54 Kommentare
Uta Der Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Besitzende", "die Erbin" oder "die Besitz Waltende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
2057 Stimmen
107 Kommentare
Ute Ute kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Reiche", "die Besitzende" oder "die Erbin". Er ist einer der ältesten deutschen Mädchennamen.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1996 Stimmen
185 Kommentare
Utlinde Eine mittelhochdeutsche Variante von Otlinde. Die Bedeutung ist also "die sanfte Erbin" oder "die mit dem Besitz sorgfältig umgeht".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Utta Eine andere Form von Uta/Ute mit der Bedeutung "die Reiche", "die Besitzende" und "die Erbin".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Mädchennamen mit U - 1-25 von 25

Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: