Althochdeutsche Mädchennamen mit D

Hier findest du 58 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben D.

Althochdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Daglind die Zarte bei Tagesanbruch geboren im zarten Tages- bzw. Morgenlicht schöne Linde im hellen Tag
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Altschwedisch
  • Deutsch
36 Stimmen
1 Kommentar
Dagoberta Eine weibliche Form von Dagobert mit der Bedeutung "der strahlende Tag".
  • Althochdeutsch
  • Keltisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Daike Daike ist ein ostfriesischer Name und stammt von dem Wort dyke, was übersetzt Deichgräfin heißt.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
57 Stimmen
5 Kommentare
Dalina Eine englische Variante von Adalina mit der Deutung "die Vornehme".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
241 Stimmen
55 Kommentare
Daline Ein angloamerikanischer Name mit der Deutung "die Adelige".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Englisch
48 Stimmen
5 Kommentare
Dankrade Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der dankbare Ratschlag" von ahd. "danc" = "Dank/Geneigtheit" und "rat" = "Rat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Dannielynn Eine amerikanische Doppelform aus Daniela ("Gott sei mein Richter") und Lynn ("die Sanfte" und "der kleine Wasserfall").
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
163 Stimmen
18 Kommentare
Dargard Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "die durch die Kraft ihrer Zauberrute Verbergende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Deda Eine niederdeutsch-ostfriesische Bedeutung "das Volk" (von Namen mit Diet-).
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Georgisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Serbisch
69 Stimmen
4 Kommentare
Dedda Ein ostfriesischer Vorname mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Dede Eine niederdeutsch-friesische Kurzform von Vornamen mit "Det-" mit der Bedeutung "die Frau des Volkes".
  • Afrikanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Ghanaisch
  • Niederdeutsch
  • Togolesisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Deetje Eine Kurz- und Koseform für alle weibliche Vornamen die mit "Diet-" beginnen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
79 Stimmen
1 Kommentar
Deike Deike ist niederdeutsch und kommt von Namen mit Diet- ("Volk").
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
218 Stimmen
46 Kommentare
Dela Eine Kurzform von Adele mit der Deutung "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Schwedisch
  • Tschetschenisch
  • Zulu
117 Stimmen
19 Kommentare
Dele Wird als Abkürzung/Koseform des Namens Adele verwendet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Nigerianisch
64 Stimmen
6 Kommentare
Delina Eine Kurzform von Adelina mit der Deutung "die Adelige".
  • Albanisch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
  • Wallonisch
454 Stimmen
27 Kommentare
Delinda
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Della Eine Kurzform von Adela, er bedeutet daher "die Edle".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Demeke Niederdeutsche Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
16 Stimmen
3 Kommentare
Demut Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Geist der Menschen" oder anders gedeutet "die Gottesgesinnung".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
31 Stimmen
3 Kommentare
Demuth Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
6 Kommentare
Deta Ein niederdeutscher und ostfriesischer Namen zu anderen Namen mit "Diet-" ("das Volk").
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
  • Schlesisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Detta Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Friesisch
  • Italienisch
  • Niederdeutsch
21 Stimmen
2 Kommentare
Didda Ein niederdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die Frau aus dem Volk".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
63 Stimmen
3 Kommentare
Diederike Niederdeutsche und niederländische weibliche Form von Dietrich mit der Bedeutung "die Herrscherin des Volkes" oder "die Mächtige im Volke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
60 Stimmen
3 Kommentare
Dieke Ein friesischer Name mit der Deutung "die mächtige Landbesitzerin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostpreußisch
60 Stimmen
5 Kommentare
Diemut "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
97 Stimmen
7 Kommentare
Dieta Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Der Name bedeutet "das Volk" oder "die aus dem Volke", von althochdeutsch "diot" (das Volk).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
80 Stimmen
8 Kommentare
Dietberga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Volk schützt" von ahd. diot = "Volk" und bergan = "bergen/schützen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Dietberta Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Strahlende im Volk".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Dietburga Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die das Volk schützt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Dietgard Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
91 Stimmen
2 Kommentare
Dietgunde Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die für das Volk kämpft".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Dietha Eine Kurzform von Namen, die mit "Diet-" anfangen. Die Bedeutung lautet "das Volk".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederländisch
28 Stimmen
4 Kommentare
Diethild Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "die Kämpferin im Volk" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
51 Stimmen
4 Kommentare
Diethilde Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Kämpferin aus dem Volk" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Dietke Friesische Kurzform von Namen, die mit "Diet-" beginnen. Aus dem Althochdeutschen für "das Volk" oder "die aus dem Volke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
47 Stimmen
18 Kommentare
Dietlind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "die das Volk mit dem Schild schützt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
107 Stimmen
20 Kommentare
Dietlinde Eine Nebenform zu Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
98 Stimmen
21 Kommentare
Dietlindis Eine altdeutsche Variante von Dietlind mit der Bedeutung "die Milde im Volk" oder "der Lindenholzschild des Volkes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Dietmunda Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
2 Kommentare
Dietmunde Weibliche Form von Dietmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "munt" (Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Dietmut Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Dietmute Variante von Diemut mit der Bedeutung "Gemüt des Volkes", von althochdeutsch "diot" (Volk) und "muot" (Gemüt, Gesinnung).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
0 Kommentare
Dietrade Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die Ratgeberin aus dem Volk" von ahd. "diot" = "Volk" und "rat" = "Ratgeber/Berater".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Dietrun Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die um das Geheimnis der Menschheit weiß".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
58 Stimmen
11 Kommentare
Dilia Dilia kommt von der Heiligen Ottilie oder Odilia.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Limburgisch
236 Stimmen
16 Kommentare
Dilma weibliche Form von Adelmo (Adelhelm): erfahrene Beschützerin, edle Beschützerin
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Dine Ein Vorname mit mehreren Ursprüngen und Bedeutungen wie unter anderem "die Richterin" und "die Würdige".
  • Altaramäisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Jiddisch
  • Lateinisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Diomira Der Name ist eine italienische weibliche Form von Theodemar mit der Bedeutung "die im Volk Berühmte".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
10 Stimmen
6 Kommentare

Althochdeutsche Mädchennamen mit D - 1-50 von 58

Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: