Althochdeutsche Mädchennamen mit A
Hier findest du 386 althochdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Algonda | Der Name ist eine Kurzform von Adelgonda mit der Bedeutung "die vornehme Kämpferin".
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Algonde | Eine Nebenform von Adalgund mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
18 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Algriet | al = adel, edel griet = Margareta edle Perle
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Algunde | Ein althochdeutscher Ursprung und eine Nebenform von Adelgunde mit der Bedeutung "die edle Kämpferin".
|
12 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Alheid | Eine Nebenform von Adelheid mit der Bedeutung "von edler Gestalt", "die Adelige" oder "die Vornehme".
|
25 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alheidis | Der Name ist eine Nebenform von Adelheid und bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "die Vornehme" oder "die Adelige".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alheit | Eine niederdeutsche bzw. ostfriesische Kurzform des althochdeutschen Namens Adelheid. Die Bedeutung ist sinngemäß übersetzt "von edlem Wesen", "die Edle" oder auch "die Adelige".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alheyd | Eine seltene Abwandlung von Alheid mit der Bedeutung "die Adelige" und "die Edle".
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alica | Alica bedeutet "die von edlem Stand" oder "die aus vornehmem Geschlecht".
|
505 Stimmen
|
121 Kommentare |
|
Alice | Der Name ist eine französische und englische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet soviel wie "von edler Gestalt" oder auch "die Adelige" sowie "die Vornehme".
|
5165 Stimmen
|
335 Kommentare |
|
Alicea | Der Name kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und stellt eine Nebenform von Alicia dar. Er bedeutet in etwa "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" und auch "die aus vornehmem Geschlecht".
|
31 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alicha | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "die Vornehme", "die Edle" oder "von edlem Wesen".
|
23 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alicia | Der Name kommt ursprünglich aus der althochdeutschen Sprache und stellt eine spanische Nebenform von Alice dar. Er bedeutet in etwa "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" und auch "die aus vornehmem Geschlecht".
|
2710 Stimmen
|
300 Kommentare |
|
Aliciana | Der Name ist eine Abwandlung von Alicia und Alice. Er bedeutet "die Vornehme", "die Edle", "die Adelige" oder "von edlem Stand".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Aliciya | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "von edlem Wesen", "die Vornehme" oder "die Edle".
|
9 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alicja | Der Name ist eine polnische Version von Alicia. Er bedeutet "die aus vornehmem Geschlecht", "die Vornehme", "die Adelige" und auch "die Edle".
|
165 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Alid | Der Name ist eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Er bedeutet interpretiert "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alida | Alida ist eine in Italien entstandene verselbständigte Version von Namen, die mit "Adal" beginnen und auch eine niederdeutsche Kurzform von Adelheid. Die Bedeutung des Namens ist "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
240 Stimmen
|
56 Kommentare |
|
Alide | Der Name ist eine friesische Kurzform von Adelheid. Er bedeutet übersetzt "die Adelige", "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen".
|
45 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alika | Eine niederdeutsche Koseform von Namen mit "Adel-" mit der Bedeutung "die Edle".
|
98 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Aliki | Der Name ist eine griechische Form von Alice und kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung lautet "die Adelige", "die Edle" und "die Vornehme".
|
60 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Alin | Der Unisex-Vorname bedeutet soviel wie "die/der Adelige".
|
373 Stimmen
|
75 Kommentare |
|
Alina | Ein weiblicher Vorname mit mehreren Bedeutungen. Dazu zählen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
|
5387 Stimmen
|
574 Kommentare |
|
Alinah | Alternative Schreibweise zu Alina mit den Bedeutungen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
|
10 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alinda | Eine Kurzform von Adelinda mit der Bedeutung "die edle Sanfte".
|
48 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Alinde | Eine jüngere Kurzform von Adelinde mit der Bedeutung "die vornehme Sanfte".
|
22 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aline | Eine französische Nebenform von Alina mit den Bedeutungen "die Vornehme", "die Strahlende" und "die Helle".
|
2487 Stimmen
|
322 Kommentare |
|
Alinea | Eine Variante von Aline mit der Deutung "die Vornehme".
|
23 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Alinka | Alinka ist eine russische Abkürzung von Malinka (Kleine/Himbeere). Bedeutung: die Glänzende Alenka (südslawisch) Heißt Alina in Deutsch
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alis | Der Vorname ist eine dänische und walisische Form von Alice. Er bedeutet sinngemäß "von edlem Stand", "von edlem Wesen" oder "die Edle".
|
79 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Alisa | Der Vorname ist eine niederländische Nebenform von Alice. Er bedeutet sinngemäß "von edlem Wesen", "von edlem Stand" oder "die Edle".
|
1659 Stimmen
|
380 Kommentare |
|
Alisah | Eine Nebenform von Alica mit der Bedeutung "die Adelige".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alisca | Der Name ist eine andere Schreibweise von Alica und kommt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "von edlem Stand", "die Vornehme" und auch "die Edle".
|
13 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alischa | Der Name ist eine eingedeutschte Schreibweise von Alisha und bedeutet "von edlem Stand", "die Vornehme" oder auch "die Edle".
|
409 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Alischia | Der Name Alischia bedeutet "von edlem Stand", "die Vornehme" und "die Edle". Als eine Nebenform von Alicia hat der Vorname seinen Ursprung im Althochdeutschen.
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alise | Der Vorname ist eine moderne lettische Form von Alice. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet sinngemäß übersetzt "von adliger Herkunft" oder "von edlem Wesen".
|
283 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Alisha | Der Vorname ist eine englische Form von Alicia. Sein Ursprung liegt im Althochdeutschen. Die beliebtesten Interpretationen sind "von vornehmer Art", "die Vornehme" und "die Adelige".
|
682 Stimmen
|
212 Kommentare |
|
Alishaa | Alishaa ist eine Nebenform von Alisha bzw. Alica. Seine Herkunft liegt in der althochdeutschen Sprache und er bedeutet "von edlem Stand", "von edlem Wesen" oder auch "die Vornehme".
|
24 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alishia | Der Name Alishia ist eine Nebenform von Alicia bzw. Alice. Sein Ursprung liegt in der althochdeutschen Sprache. Er bedeutet "die von vornehmer Art", "von edlem Wesen" oder auch "die Vornehme".
|
48 Stimmen
|
18 Kommentare |
|
Alisi | Der Vorname ist eine tongaische Form von Alice und der Bedeutung "von edlem Wesen" oder "die Edle" bzw. "die Vornehme".
|
2207 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Alisia | Der Name ist eine niederländische Nebenform von Alicia und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine Variante von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
|
181 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Alisja | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "von edlem Wesen" oder "die Edle" bzw. "die Vornehme".
|
53 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aliska | Eine finnische Form von Alina mit den Bedeutungen "die Adelige", "die Strahlende" und "die Erhabene".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Alissa | Alissa hat drei unterschiedliche Wurzeln. Der Name ist eine Kurzform von Adelheid, Alexandra oder Elisabeth. Je nach Ursprung bedeutet der Vorname somit "die Vornehme", "die Beschützerin" oder "Gott ist Fülle".
|
798 Stimmen
|
142 Kommentare |
|
Alissia | Der Name ist eine französische Nebenform von Alicia und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine sizilianische Variante von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
|
231 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Alisya | Der Name ist eine seltene englische Variante von Alicia. Seine Herkunft liegt in der althochdeutschen Sprache und er bedeutet "von edlem Stand", "von edlem Wesen" oder auch "die Vornehme".
|
52 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Alita | Der Vorname hat mehrere mögliche Ursprünge, zum einen ist er eine friesische, niederdeutsche sowie niederländische Kurzform von Adelheid und zum anderen eine alternative Schreibweise von Alithea. Seine Bedeutung lautet demnach entweder "von edler Gestalt" oder "die Wahrhaftigkeit".
|
82 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Alix | Der Name ist eine altfranzösische Kurzform von Adelheid und bedeutet "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine Kurzform von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
|
167 Stimmen
|
17 Kommentare |
|
Alixia | Der Name ist eine andere Form von Alexia oder Alix. Er bedeutet als Abwandlung von Adelheid "die Edle", "die Vornehme" oder "von edlem Wesen". Ebenfalls stellt der Vorname eine Kurzform von Alexandra dar und heißt dann "die Männer Abwehrende", "die Beschützerin" oder "die Verteidigerin".
|
3 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Alixzandrea | Eine Doppelform aus den Namen Alix und Andrea.
|
16 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Althochdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: