Althochdeutsche Jungennamen mit U
Hier findest du 59 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben U.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Uthelm | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der Behüter des Schatzes".
|
36 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uto | Der Jungenname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der Besitzende", "der Reiche" oder "der Erbe".
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Utz | Altdeutscher Ursprung: Zusammensetzung aus uodal (Das Erbe/der Erbhof/das Erbgut) und rihhi (mächtig, reich, die Macht, der Herrscher)
|
287 Stimmen
|
19 Kommentare |
|
Uve | Eine friesische und dänische Nebenform von Uwe mit der Bedeutung "der Tatkräftige".
|
280 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uvo | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
37 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Uwe | Ein alter friesischer Vorname, der mehrere mögliche Bedeutungen hat. Zu den beliebtesten zählen "der Tatkräftige" und "der Besitzer".
|
10550 Stimmen
|
128 Kommentare |
|
Uwo | Ein Vorname mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Erbe" oder "der Besitzer".
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: