Althochdeutsche Jungennamen mit S

Hier findest du 111 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben S.

Althochdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Sachso der Sachse (gemeint ist Niedersachsen, das alte Sachsen)
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Sakias Bedeutung siehe Saskias
  • Althochdeutsch
  • Arabisch
  • Deutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Sasso Männliche Form vom Namen Saskia (bzw. Sassa, Saskija)
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
12 Stimmen
4 Kommentare
Schweder Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der starke Schnelle" oder "der entschlossene Schnelle".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
38 Stimmen
4 Kommentare
Schwiedhard Ein deutscher Name mit der Deutung "der schnelle Starke".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
55 Stimmen
13 Kommentare
Sebald Sebald ist eine Variante des Namens Siegbald. Der Name bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
83 Stimmen
2 Kommentare
Sebaldus Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieg".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Sebe Der Name ist eine seltene friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
51 Stimmen
0 Kommentare
Sebo Der Name ist eine friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Jugoslawisch
  • Kroatisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
80 Stimmen
12 Kommentare
Segimer Eine ältere Form von Siegmar bzw. Sigmar. Zusammengesetzt aus den althochdeutschen Bestandteilen sigu (Sieg) und mari (berühmt). Somit ergibt sich die Bedeutung "der berühmte Sieger".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
1 Kommentar
Segimund Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Sieger und Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
26 Stimmen
1 Kommentar
Seibold Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
36 Stimmen
4 Kommentare
Selmar
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
24 Stimmen
1 Kommentar
Selmo Eine Kurzform von Anselmo.
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Galicisch
  • Italienisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Sharlette Englische Variante von Charlotte mit der Bedeutung "die Freie".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
2 Stimmen
1 Kommentar
Siard Friesische Kurzform von Sieghard mit der Bedeutung "der kühne Sieger".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
71 Stimmen
1 Kommentar
Siben Eine ostfriesische Form von Siegbold mit der Deutung "der mutige Sieger".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Sibo Der Name ist eine friesische Kurzform von Siegbald oder Siegbert. Er bedeutet "der mutige Sieger" oder "der strahlende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
76 Stimmen
2 Kommentare
Sibrand Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
2 Kommentare
Siccard Französische Form des althochdeutschen Namens Sieghard mit der Bedeutung "der starke/entschlossene Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
35 Stimmen
0 Kommentare
Sicco Eine niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Sieg-" anfangen. Seine Bedeutung lautet "der Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
0 Kommentare
Siebelt Eine friesische Form von Siegbald mit der Deutung "der kühne Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
89 Stimmen
2 Kommentare
Siebo Der Name ist eine friesische Kurzform von Namen, die mit "Sieg-" anfangen. Er bedeutet "der mutige Sieger" und "der strahlende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Siebold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der kühne Sieger" und "der mutige Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
66 Stimmen
0 Kommentare
Siegbald Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet interpretiert "der mutige Sieger" oder "der kühne Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
602 Stimmen
2 Kommentare
Siegbert Der alte deutsche Vorname Siegbert ist eine Nebenform von Siebert. Der Name bedeutet übersetzt "der strahlende Sieger", "der siegreich Glänzende" oder auch "der, durch Sieg berühmt ist".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
667 Stimmen
2 Kommentare
Siegbod sigu = Sieg und Bod bzw. Bot = Gebieter, Bote (althochdeutsch) -> Bote des Sieges oder Siegesbote
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
0 Kommentare
Siegbold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mutige Sieger" und "der kühne Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
108 Stimmen
0 Kommentare
Siegbrand Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der ein siegreiches Schwert führt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
65 Stimmen
1 Kommentar
Siegbrecht Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der strahlende Sieger" und "der glänzende Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
91 Stimmen
0 Kommentare
Sieger Ein alter deutsche Name mit der Deutung "das siegreiche Heer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
73 Stimmen
5 Kommentare
Siegfrid Variante von Siegfried mit der Bedeutung "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
108 Stimmen
1 Kommentar
Siegfried "Sieg und Friede", vom althochdeutschen "sigu" (Sieg) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
8234 Stimmen
134 Kommentare
Sieghard Der Name hat seinen Ursprung in dem Althochdeutschen. Er bedeutet übersetzt "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
139 Stimmen
10 Kommentare
Sieghart Sieghart ist eine alternative Form von Sieghard. Seine Bedeutung lautet "der entschlossene Sieger" und "der starke Sieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
52 Stimmen
0 Kommentare
Siegheld Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der berühmte Sieger" oder auch "der siegende Held".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
49 Stimmen
1 Kommentar
Sieghelm "Sieg und Schutz" oder etwas freier "der behelmte Sieger", von althochdeutsch "sigu" (Sieg) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
59 Stimmen
1 Kommentar
Siegher Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der siegende Krieger" und "das siegende Herr".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Siegmar Ein alter deutscher Vorname, der "der berühmte Sieger" bedeutet und aus dem althochdeutschen Sprachraum abstammt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
289 Stimmen
7 Kommentare
Siegmund Der alte deutsche und traditionsreiche Name kommt aus dem Althochdeutschen. Seine Bedeutung ist "der den Sieg schützt", "der Sieger und Beschützer" und auch "der siegreiche Verteidiger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Schwedisch
5765 Stimmen
5 Kommentare
Siegolf Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Siegeswolf" und "der siegende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Siegrad Ein altdeutscher Jungenname mit der Deutung "der siegreiche Rat".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Siegram Ein alter deutscher männlicher Vorname (ahd. sigu "Sieg" + ahd. hraban "Rabe").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Siegrich Der Vorname kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt soviel wie "der Siegreiche".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Siegulf Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Siegeswolf" oder "der siegende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Siegwald Ein alter deutscher Vorname, der seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache hat. Der Name bedeutet "der siegende Herrscher" und "der Siegesherrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
60 Stimmen
0 Kommentare
Siegward Der Name Siegward stammt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Siegwart Siegwart kommt aus dem Althochdeutschen. Er setzt sich zusammen aus "sigu" (Sieg) und "wart" (Hüter).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
2 Kommentare
Siem Eine friesische und holländische Verkleinerungsform von Simon mit der Bedeutung "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
65 Stimmen
6 Kommentare
Siemen Eine friesische und holländische Form von Simon mit der Bedeutung "der Erhörte", "Gott hat gehört" oder "der Stupsnasige".
  • Altgriechisch
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
28 Stimmen
7 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit S - 1-50 von 111

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: