Althochdeutsche Jungennamen mit J

Hier findest du 43 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J.

Althochdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Jacetan
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
0 Kommentare
Jandrik Vermutlich eine Ableitung von Jendrik (slawische Form von Heinrich) mit der Bedeutung "der mächtige Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
53 Stimmen
11 Kommentare
Janfried Der Name hat die Bedeutung "Jahwe ist gnädig", "Jahwe ist gütig", "der Frieden" oder "der Schutz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Hebräisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Jarell Eine moderne amerikanische Form von Jerald mit der Deutung "die Macht des Speers".
  • Afroamerikanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Jarik Eine Kurz- und Koseform von Jaroslaw mit der Bedeutung "der starke Ruhmreiche".
  • Althochdeutsch
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Friesisch
672 Stimmen
63 Kommentare
Jarlin Eine Koseform von Jarl mit der Deutung "der freie Mann".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Jarrett Eine englische Variante von Garrett mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der mit dem Speer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
14 Stimmen
4 Kommentare
Jascha Koseform von Jakov, der slawischen Form von Jakob, mit der Bedeutung "Gott möge schützen" oder "der Fersenhalter". Seltener auch eine Koseform von Jadwiga ("die Kämpferin").
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
410 Stimmen
121 Kommentare
Jelde Ein ostfriesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
96 Stimmen
9 Kommentare
Jeldrik Friesische Form von Gelderich mit der Bedeutung "der an Einkommen Reiche" oder "der reich Entlohnte", abgeleitet vom althochdeutschen "gelt" (Einkommen, Lohn, Vergütung) und "rihhi" (mächtig, reich).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
215 Stimmen
9 Kommentare
Jelger Friesische Form von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Flämisch
  • Friesisch
  • Niederländisch
49 Stimmen
3 Kommentare
Jelke Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
112 Stimmen
4 Kommentare
Jelko Ein friesischer Name mit der Deutung "der Entlohnte".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
300 Stimmen
16 Kommentare
Jelle Ein männlicher und weiblicher Vorname, der je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen hat. Dazu zählen unter anderem "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Hebräisch
  • Niederländisch
481 Stimmen
37 Kommentare
Jello Eine Variante von Jelle mit den drei möglichen Bedeutungen "Gott ist stark", "der Mensch des Geldes" und "der entschlossene Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Hebräisch
  • Holländisch
25 Stimmen
2 Kommentare
Jelmar Eine holländische Form von Jelmer.
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Jelmer Ein friesischer Name mit mehreren Ursprüngen.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
2 Stimmen
0 Kommentare
Jelte Eine ostfriesisch Kurzform von Namen mit "Jeld-" und "Geld-".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Ostfriesisch
157 Stimmen
10 Kommentare
Jelto Jelto kommt aus dem altgermanischen und setzt sich zusammen aus Gail und tet, dass bedeutet einerseits sanft, anmutig und andererseits Königlich, herschaftlich
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
172 Stimmen
18 Kommentare
Jendra Eine Kurzform von Jendrik mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Slawisch
20 Stimmen
5 Kommentare
Jendrik Der Name ist eine tschechische Form von Hendrik und bedeutet "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
  • Tschechisch
363 Stimmen
36 Kommentare
Jendris Der Vorname ist eine ostniederdeutsche Variante von Heinrich mit der Deutung "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
23 Stimmen
3 Kommentare
Jendrix Eine andere Form von Jendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Jenrik Der Name gilt als slawische Form von Hendrik mit der Bedeutung "der mächtige Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Slawisch
156 Stimmen
5 Kommentare
Jeral Englische Variante von Gerald mit der Bedeutung "der mit dem Speer Herrschende".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
25 Stimmen
3 Kommentare
Jerald Englische Variante von Gerald mit der Bedeutung "der mit dem Speer Herrschende".
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Jerard Französische und englische Variante von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Jermon Ein amerikanischer Name mit der Bedeutung "der Beschützer mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Jerrit Eine friesische bzw. ostfriesische Form von Gerhard. Der Name bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer"
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
159 Stimmen
14 Kommentare
Jetske Eine niederländische Koseform von Henriette mit der Deutung "die Hausherrin".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
17 Stimmen
2 Kommentare
Jindrich Tschechische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Tschechisch
60 Stimmen
4 Kommentare
Jip Eine friesisch-niederländische Form von Gijsbert mit der Deutung "der berühmte Bürge".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
38 Stimmen
1 Kommentar
Jodrik wahrscheinlich eine Variante von Jodokus/Jodocus/Jodok Jobst, Jost, Joost, Josse bretonischer Heiliger, geb. um 600, begraben in St.Josse-sur-mer Name bedeutet: Herr, Krieger, Kämpfer
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Bretonisch
  • Deutsch
  • Keltisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Jori Eine friesische Kurzform von Eberhard ("stark wie ein Eber") und Georg ("der Bauer").
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Kornisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Okzitanisch
  • Rätoromanisch
  • Skandinavisch
227 Stimmen
6 Kommentare
Jorit Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
107 Stimmen
12 Kommentare
Jork Kurzform von Georg, friesisch, Abwandlung von York Wenn ich meinem aus Friesland stammenden Erzeuger Glauben schenken darf ein bis ins 16te Jahrhundert in Friesland gebräuchlich. Bedeutung: starker Kr...
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
56 Stimmen
6 Kommentare
Jorne Jorne ist die westfriesische Form des althochdeutschen Namens Eberwin.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
130 Stimmen
3 Kommentare
Jorre Eine Ableitung von Georg und Gerhard.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Jorrit Friesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
76 Stimmen
9 Kommentare
Jort Eine niederländische Kurzform von Gerhard mit der Deutung "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Judo Ein deutscher Name mit der Deutung "der mit dem gelbbraunen Haar".
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
4 Kommentare
Jurre Eine friesisch-niederländische Kurzform von Jurryt mit der Deutung "der Entschlossene mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
4 Stimmen
0 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit J - 1-43 von 43

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: