Althochdeutsche Jungennamen mit H

Hier findest du 328 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit H - 251-300 von 328

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Hilderich Eine deutsche Variante von Hilderic.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Hildeward Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kämpfende Beschützer", abgeleitet von von ahd. "hiltja" für "Kampf" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Hildewart Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der kämpfende Schützer", abgeleitet von von ahd. "hiltja" für "Kampf" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Hildewin "Der kämpferische Freund" oder "der Freund des Kampfes", abgeleitet von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Hildger Der Name bedeutet "der Speerkämpfer" von ahd. "hiltja" = "Kampf" und "ger" = "Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Hildolf Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kämpfende Wolf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
44 Stimmen
3 Kommentare
Hildor Der Name bedeutet "der kämpferische Donnergott".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
49 Stimmen
1 Kommentar
Hildwin "Der kämpferische Freund" oder "der Freund des Kampfes", abgeleitet von althochdeutsch "hiltja" (Kampf) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
2 Kommentare
Hilger Der Name gilt als Kurzform von Hildeger mit der Bedeutung "der Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
50 Stimmen
4 Kommentare
Hilko Männliche Form des niederdeutschen Namens Hilke mit der Bedeutung "der Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
206 Stimmen
10 Kommentare
Hillebrand Nebenform von Hildebrand mit der Bedeutung "der Schwertkämpfer" oder "der mit dem Flammenschwert Kämpfende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Germanisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Hillrich Eine jüngere Form von Hilderich mit der Deutung "der mächtige Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Hilmar Niederdeutsche und skandinavische Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4863 Stimmen
22 Kommentare
Hilmer Kurzform von Hildemar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Hilmo Eine slawische Form von Hilmar mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Slawisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Hilpert Eine neuere Form von Hildebert mit der Bedeutung "der glänzende Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
28 Stimmen
3 Kommentare
Hiltwin Kampfesfreund von ahd. hiltja = Kampf und wini = Freund -> -win (siegen)
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Angelsächsisch
  • Bayerisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordisch
  • Normannisch
  • Österreichisch
  • Schweizerisch
155 Stimmen
0 Kommentare
Hinderk Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
36 Stimmen
2 Kommentare
Hindrik Friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
65 Stimmen
2 Kommentare
Hinek Tschechische oder niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Tschechisch
24 Stimmen
2 Kommentare
Hinnerk Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
303 Stimmen
19 Kommentare
Hinrich Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
77 Stimmen
14 Kommentare
Hinricus Hinricus ist die friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Hinrik Niederdeutsche, friesische und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Friesisch
  • Isländisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
27 Stimmen
2 Kommentare
Hinz Kurz- und Koseform von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
34 Stimmen
2 Kommentare
Hinzpeter Ein alte deutsche Doppelform, die eine Kombination aus den Namen Hinz und Peter ist.
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
2 Kommentare
Hippo "Der berühmte Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "hiltja" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
45 Stimmen
7 Kommentare
Hob Eine altenglische Variante von Robert mit der Bedeutung "der ruhmreich Glänzende".
  • Altenglisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Hoimar Friesische Form von Hugmar mit der Bedeutung "der angesehene Geist" oder "der für seinen Verstand Geschätzte", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
52 Stimmen
2 Kommentare
Holder Ein deutsche Name mit der Deutung "Verwalter eines Besitzes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
47 Stimmen
0 Kommentare
Holdo Ein alter deutscher Vorname mit der Deutung "der Herrscher". Das Wort Halten deutet heute noch auf diese Eigenschaft hin.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
2 Kommentare
Holk Friesische Kurzform von Namen, die mit "-hold" enden. Bedeutung "der Liebliche", abgeleitet vom althochdeutschen "hold" (zugeneigt, lieblich).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
84 Stimmen
8 Kommentare
Horant hoher Schild, sicherer Schutz von ahd. hoh, haoh = hoch und rant = Schild
  • Althochdeutsch
44 Stimmen
1 Kommentar
Horst Ein alter niederdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Mann aus dem Wald".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
  • Rheinisch
  • Westfälisch
6073 Stimmen
193 Kommentare
Horstmar lebhafter, eifriger, kampfeslustiger Berühmter von ahd. horsc = lebhaft, eifrig, kampfeslustig in Anlehnung an Horst von mittelhochdetusch/niederdeutsch horst, hurst = Gestreuch, Hecke, Dickicht, Ne...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
4 Kommentare
Hoyte Ein holländischer Name mit der Deutung "der Geistreiche".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Holländisch
6 Stimmen
1 Kommentar
Hraban "Der Rabe", vom althochdeutschen Wort "hraban" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
56 Stimmen
0 Kommentare
Hrodric Name mit altgermanischen und althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der ruhmreiche Herrscher" und "der Ruhmreiche".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Huba Ein ungarischer Name mit der Deutung "der Denkende".
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Hubald Eine Variante von Hugbald mit der Bedeutung "kühner Gedanke, Geist" von ahd. "hugu" = "Gedanke, Geist" und "bald" = "kühn".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
56 Stimmen
1 Kommentar
Huber Eine Variante von Hubert mit der Deutung "der berühmte Denker".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
40 Stimmen
6 Kommentare
Hubert Kurzform von Hugubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
271 Stimmen
42 Kommentare
Hubertus Latinisierte Form von Hubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
176 Stimmen
11 Kommentare
Hugbald Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "kühner Gedanke, Geist" von ahd. "hugu" = "Gedanke, Geist" und "bald" = "kühn".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Hugbert Kurzform von Hugubert mit der Bedeutung "der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Hugbrecht glänzender Gedanke, Geist ahd. hugu = Gedanke, Geist und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
0 Kommentare
Hugdietrich "Der kluge Herrscher des Volkes", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist), "diot" (Volk) und "rihhi" (mächtig, reich).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
2 Kommentare
Hugh Englische Form von Hugo mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge". Auch anglisierte Form des irischen Namens Aodh mit der Bedeutung "das Feuer".
  • Althochdeutsch
  • Altirisch
  • Englisch
  • Irisch
6796 Stimmen
15 Kommentare
Hughes Englische Form von Hugo mit der Bedeutung "der denkende Geist" oder "der Kluge", vom althochdeutschen "hugu" (Gedanke, Verstand, Geist).
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Irisch
  • Schottisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Hugibert "Der durch seinen Verstand Glänzende", abgeleitet vom althochdeutschen "hugu" (Geist, Verstand) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
63 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Jungennamen mit H - 251-300 von 328

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: