Althochdeutsche Jungennamen mit H

Hier findest du 328 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben H.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit H - 151-200 von 328

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Helmstan Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herr mit Helm" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Helmund Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der behelmte Beschützer" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
8 Stimmen
0 Kommentare
Helmut Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mutige".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Preußisch
6992 Stimmen
59 Kommentare
Helmuth Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Mutige" und "Schutz und Mut".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Helmward "Der schützende Wächter", hergeleitet vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz)" und "wart" (Hüter, Schützer, Wächter).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Helmwig "Der schützende Kämpfer" oder "der gerüstete Kämpfer", vom althochdeutschen "helm" (Helm, Schutz) und "wig" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
3 Kommentare
Heloisius Eine latinisierte männliche Form von Héloise mit der Bedeutung "der Gesunde".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
4 Stimmen
1 Kommentar
Helwig Nebenform von Helmwig und Heilwig mit der Bedeutung "der schützende Kämpfer", "der gerüstete Kämpfer" oder "der unversehrte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
45 Stimmen
1 Kommentar
Hemerich Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
5 Kommentare
Hemke Der Vorname bedeutet "der Herrscher des Heims" oder einfach nur "der Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Hemmo Niederdeutsche Form von Namen, die mit "Heim-" beginnen. Bedeutung "der Häusliche", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Hend Kurzform von Henning, was die norddeutsche Form von Heinrich ist.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederländisch
18 Stimmen
3 Kommentare
Henderik Niederländische Variante von Hendrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Henderson
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Schottisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Hendric Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Hendrick Name althochdeutschen und holländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Hendrik Niederdeutsche und niederländische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
7113 Stimmen
125 Kommentare
Hendrikus Eine niederdeutsche und niederländische Variante von Heinrich. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
15 Stimmen
0 Kommentare
Hendrinus Eine latinisierte Version von Hendrik mit der Bedeutung "der reiche Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
7 Stimmen
1 Kommentar
Hendrix Eine andere Form von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
49 Stimmen
6 Kommentare
Hendryk Variante von Hendrik, der niederdeutschen Form von Heinrich, mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Niederländisch
49 Stimmen
9 Kommentare
Hengin Hengin ist eine Kurzform von Heinrich
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
6 Stimmen
3 Kommentare
Hengist
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Finnisch
3 Stimmen
3 Kommentare
Hening Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Herrscher des Heims" oder "der Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Norddeutsch
  • Norwegisch
110 Stimmen
1 Kommentar
Henk Friesische und niederländische Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
282 Stimmen
43 Kommentare
Henke Friesische und niederländische Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Henne Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
45 Stimmen
10 Kommentare
Henneke Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
44 Stimmen
1 Kommentar
Henner Niederdeutsche Kurz- und Koseform von Hendrik bzw. Heinrich. Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
120 Stimmen
18 Kommentare
Hennig Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
4 Kommentare
Henning Friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Heinrich und Johannes. Bedeutung demnach entweder "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
7247 Stimmen
77 Kommentare
Henno Friesische und niederdeutsche Kurzform von Henning bzw. Heinrich und Johannes. Bedeutung "der Hausherr" oder "Gott ist gnädig".
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
52 Stimmen
1 Kommentar
Hennrik Schwedische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
70 Stimmen
2 Kommentare
Hennry Eine englische Schreibweise von Henry mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
65 Stimmen
2 Kommentare
Henri Französische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr, der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Sächsisch
7623 Stimmen
119 Kommentare
Henric Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
65 Stimmen
5 Kommentare
Henrich Niederdeutsche und friesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
98 Stimmen
3 Kommentare
Henrick Der Rufname ist eine skandinavische Schreibvariante von Henrik. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Skandinavisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Henrico Spanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Spanisch
22 Stimmen
2 Kommentare
Henricus Henricus ist die latinisierte Form des Namens Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
15 Stimmen
4 Kommentare
Henrik Niederdeutsche und skandinavische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "rihhi" (mächtig, reich, Herrscher).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Ungarisch
7083 Stimmen
93 Kommentare
Henrikas Eine litauische Form von Heinrich, Henri oder Henrik. Seine Bedeutung lautet "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Litauisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Henrikh Eine armenische und georgische Variante von Heinrich mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Armenisch
  • Georgisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Henrikki Finnische Form von Henrik bzw. Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
83 Stimmen
1 Kommentar
Henriko Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Herrscher des Heims" oder "der Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Litauisch
  • Rumänisch
31 Stimmen
1 Kommentar
Henrique Portugiesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Portugiesisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Henriques Portugiesische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Afrikanisch
  • Althochdeutsch
  • Angolanisch
  • Portugiesisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Henry Englische und französische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr, der Herr im Haus", abgeleitet vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Sächsisch
7194 Stimmen
188 Kommentare
Henryk Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims" oder auch "der Hausherr".
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
105 Stimmen
14 Kommentare
Herald Abgeleitet von "heri" = "Heer" und "waltan" = "walten, herrschen", aus dem Altmittelhochdeutschen übersetzt bedeutet er "der im Heer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Estnisch
26 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Jungennamen mit H - 151-200 von 328

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: