Althochdeutsche Jungennamen mit G

Hier findest du 229 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben G.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit G - 51-100 von 229

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gerbert der glänzende Speerwerfer von ahd. ger = Speer und beraht = kühn
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
2 Kommentare
Gerbod Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Speerbote".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Gerbrand Ein altdeutscher und niederländischer Vorname mit der Deutung "der geschickte Kämpfer mit dem flammenden Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Gerd Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
4269 Stimmen
15 Kommentare
Gerdt Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Gerfried "Der friedenwahrende Speerkämpfer" oder "der mit dem Speer Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "fridu" (Friede, Schutz vor Waffengewalt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
77 Stimmen
12 Kommentare
Gerhard "Der Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
453 Stimmen
40 Kommentare
Gerhardt Der Name ist eine Nebenform von Gerhard und kommt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Gerhart Der Vorname ist eine Nebenform von Gerhard und stammt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der starke Speerkämpfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Skandinavisch
17 Stimmen
3 Kommentare
Gerhoh Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der ehrwürdige Speerkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
5 Stimmen
0 Kommentare
Gerit Eine friesische Unisex-Variante von Gerhard bzw. Gerharde. Die Bedeutung lautet "der/die starke Speerkämpfer/in" oder "der/die kühne Speerwerfer/in".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
131 Stimmen
23 Kommentare
Gerko Friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
25 Stimmen
4 Kommentare
Gerlach Ein germanischer Vorname mit der Bedeutung "der mit dem Speer wirft".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
92 Stimmen
11 Kommentare
Gerlo Herkunft und Bedeutung nicht bekannt. Möglicherweise eine Kurzform von althochdeutschen Namen wie Gerlach.
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
6 Kommentare
German Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
  • Spanisch
4445 Stimmen
59 Kommentare
Germar "Der berühmte Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
81 Stimmen
1 Kommentar
Germo Kurzform von Germar mit der Bedeutung "der berühmte Speerkämpfer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
28 Stimmen
0 Kommentare
Gernhard Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "gerne stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
3 Kommentare
Gernold Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der mit Speer Herrschende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
2 Kommentare
Gernot Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt" von ahd. "ger" = "Speer" und "not" = "Bedrängnis, Gefahr".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Finnisch
  • Norwegisch
  • Österreichisch
  • Schwedisch
4286 Stimmen
17 Kommentare
Gernoth Eine alternative Variante von Gernot mit der Bedeutung "der die Feinde mit dem Speer bedrängt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Gero Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Mann mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
3013 Stimmen
22 Kommentare
Gerold "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
100 Stimmen
7 Kommentare
Gerolf "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
3 Kommentare
Gerret Eine friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
20 Stimmen
0 Kommentare
Gerrette Der Unisex-Name ist eine friesische Form von Gerhard und bedeutet "der starke Speerkämpfer" oder "der kühne Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Gerriet Eine friesische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Gerrik Eine niederdeutscher Name mit der Deutung "der Speerherrscher" von ahd. "ger" = "Speer" und "rihhi" = "mächtig, reich".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
78 Stimmen
4 Kommentare
Gerrit Friesische und niederländische Kurzform von Gerhard bzw. Garharda mit der Bedeutung "der/die Speerstarke" oder "der spitze Speer", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Nordfriesisch
  • Ostfriesisch
527 Stimmen
128 Kommentare
Gerritt Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Gerry Der Name bedeutet je nach Herleitung "der Speerstarke" oder "der Speerherrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Holländisch
41 Stimmen
6 Kommentare
Gert Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
55 Stimmen
8 Kommentare
Gerthold Bildung aus dem Namen Gert und der Endung "-hold". Der Name bedeutet frei übersetzt "der speerstarke Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Gerulf Niederdeutsche Form von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4142 Stimmen
3 Kommentare
Gervin Schreibvariante von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
2 Kommentare
Gerwald "Der mit dem Speer Herrschende", abgeleitet vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
1 Kommentar
Gerwig Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der Speerkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
2 Kommentare
Gerwin "Der mit dem Speer Vertraute", abgeleitet aus dem althochdeutschen "ger" (Speer) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
175 Stimmen
22 Kommentare
Gerwulf Niederdeutsche Variante von Gerolf mit der Bedeutung "Speer und Wolf" bzw. frei übersetzt "der Speerwolf" oder "der mit dem Speer wie ein Wolf Kämpfende", von althochdeutsch "ger" (Speer) und "wolf" (Wolf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Gesinus Männliche Form von Gesa, einer friesischen Kurzform von Gertrud. Der Name ist germanischer Herkunft und bedeutet "der Speerstarke" oder "der mit dem Speer Vertraute".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Lateinisch
  • Niederdeutsch
35 Stimmen
5 Kommentare
Gevert = Gottfried und Gebhard
  • Althochdeutsch
  • Niederländisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Gherardo Italienische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Ghislain Ein französischer männlicher Vorname mit der Bedeutung "der vornehme Bürge".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Flämisch
  • Französisch
74 Stimmen
0 Kommentare
Giancarlo Der Name kommt aus dem Italienischen und wird zusammengesetzt aus Gianni und Carlo.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
85 Stimmen
5 Kommentare
Gianfranco Eine italienische Doppelform, die sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Franco ("der Franke") ableitet.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
74 Stimmen
1 Kommentar
Gianluigi Eine italienische Variante des deutschen Namens Hans-Ludwig, der sich von Gian ("Gott ist gnädig") und Luigi ("der berühmte Kämpfer") ableitet.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Gianrico Eine italienische Kombination aus Gianni und Enrico also auf deutsch: Johannes Heinrich.
  • Althebräisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Rätoromanisch
  • Schweizerisch
15 Stimmen
2 Kommentare
Gibson Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der von edler Herkunft" oder "der Sohn von Gilbert".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
61 Stimmen
2 Kommentare
Gido Eine deutsche und niederländische Form von Guido mit der Deutung "der Mann des Waldes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
21 Stimmen
1 Kommentar
Giesbert Eine altdeutsche Nebenform von Giselbert mit der Bedeutung "der strahlende Bürge".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
39 Stimmen
4 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit G - 51-100 von 229

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: