Althochdeutsche Jungennamen mit G

Hier findest du 229 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben G.

Althochdeutsche Vornamen
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gaard Der Name ist eine niederländische Kurzform von Gerhard und bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
68 Stimmen
1 Kommentar
Gaddo Der Name ist eine italienische Kurzform von Gerhard und bedeutet "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Walisisch
51 Stimmen
0 Kommentare
Galdo Eine italienische Kurzform von Gerhard mit der Deutung "der kühne Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Spanisch
33 Stimmen
3 Kommentare
Gandolf Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
4054 Stimmen
10 Kommentare
Gandulf Name althochdeutschen und altisländischen Ursprungs mit der Bedeutung "der Zauberwolf".
  • Althochdeutsch
  • Altisländisch
4204 Stimmen
6 Kommentare
Gangolf Gangolf ist im Altdeutschen die Umkehrung des Namen Wolfgang - Wolf - der Wolf - ganc - Ansturm (bedeutet also angreifender Wolf). Es gibt die Geschichte vom heiligen Gangolf - dieser war ein sehr bes...
  • Althochdeutsch
4312 Stimmen
18 Kommentare
Garbrand Der Name ist eine ostfriesische Schreibvariante von Gerbrand mit der Bedeutung "der brennende Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
  • Ostfriesisch
37 Stimmen
2 Kommentare
Gard Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Kurzform von Gerhard. Er bedeutet "der kühne Speerwerfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Mittelhochdeutsch
  • Niederdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Garet Eine englische Variante von Garrett mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Garlef Gar (Speer) Lef (Sohn, Nachkomme) ger = Speer leiba = Überbleibsel o. Nachkomme ...
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Friesisch
59 Stimmen
1 Kommentar
Garnier Der Name ist die französische Variante von Werner. Er bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Garrard Eine angloamerikanische Nebenform von Gerard mit der Bedeutung "der Speerstarke".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
23 Stimmen
1 Kommentar
Garrelf Der Name ist eine friesische Form von Gerald und bedeutet "Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
33 Stimmen
1 Kommentar
Garrelt Der Name ist eine friesische Variante von Gerald und bedeutet somit "der Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
64 Stimmen
2 Kommentare
Garret Der Name ist englische und irische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Kühne mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Irisch
54 Stimmen
1 Kommentar
Garrett Der Name ist englische und amerikanische Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der kühne Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
109 Stimmen
3 Kommentare
Garrick Eine Variante von Gerrich mit der Bedeutung "der mit dem Speer regiert".
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Okzitanisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Garriet Eine friesische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Garrit Eine friesische und niederdeutsche Nebenform von Gerhard mit der Bedeutung "der Starke mit dem Speer" oder "der Entschlossene mit Speer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
41 Stimmen
8 Kommentare
Garry Englischer Vorname mit der Bedeutung "der Speer" oder "der Speerträger", abgeleitet vom althochdeutschen Wort "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
56 Stimmen
4 Kommentare
Garvin Englische Form von Gerwin mit der Bedeutung "der mit dem Speer Vertraute".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
47 Stimmen
4 Kommentare
Gary Englischer Vorname mit der Bedeutung "der Speer" oder "der Speerträger", abgeleitet vom althochdeutschen Wort "ger" (Speer).
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
119 Stimmen
13 Kommentare
Gastold Ein altdeutscher Vorname mit der möglichen Bedeutung "der treue Gast".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Gaston Der Name kommt aus dem Französischen und bedeutet "der Fremde", "der Besucher" oder "der Gast".
  • Altfranzösisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Spanisch
55 Stimmen
5 Kommentare
Gastone Eine italienische Variante von Gaston mit der Deutung "der Gast".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Gaubert Eine Nebenform von Gautbert mit der Deutung "der glänzende Gote".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Französisch
16 Stimmen
1 Kommentar
Gauthier Der Name ist die französische Form von Walter. Die Bedeutungszusammensetzung besteht aus: "herrschen" und "Heer". Somit ergibt sich die Bedeutung "der Herrscher der Armee", "der im Heer Waltende" und "der Heerführer".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
18 Stimmen
5 Kommentare
Gautier Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer", "der Herrscher der Armee" und "der im Heer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Gebbert Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
50 Stimmen
2 Kommentare
Gebbo Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
55 Stimmen
3 Kommentare
Gebehard "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
47 Stimmen
0 Kommentare
Gebhard "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
106 Stimmen
2 Kommentare
Gebhardt "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
50 Stimmen
4 Kommentare
Gebhart "Der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
2 Kommentare
Gebino Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der Gebefreudige" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
39 Stimmen
1 Kommentar
Geert Niederdeutsche, friesische und niederländische Kurzform von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
67 Stimmen
7 Kommentare
Geiko Ein niederdeutscher Name mit der Deutung "der Herrscher mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Nordisch
62 Stimmen
2 Kommentare
Gellert Der Vorname ist die ungarische Form von Gerhard und bedeutet "der starke Speerwerfer" oder "der fest Entschlossene mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
49 Stimmen
7 Kommentare
Geppert Niederdeutsche Form von Gebhard mit der Bedeutung "der Freigiebige" oder "der Gebefreudige", abgeleitet vom althochdeutschen "geba" (Gabe, Geschenk) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Geradus Eine Nebenform von Gerardus mit der Deutung "der kühne Speerwerfer".
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
13 Stimmen
1 Kommentar
Gerald "Der mit dem Speer Herrschende", hergeleitet vom germanischen Ursprungsnamen Gerwald und den althochdeutschen Wörtern "ger" (Speer) und "waltan" (walten, herrschen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Germanisch
538 Stimmen
32 Kommentare
Geraldino Eine Koseform von Gerald mit der Bedeutung "der mit dem Speer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
7 Stimmen
0 Kommentare
Geraldo Spanische und portugiesische Form von Gerald mit der Bedeutung "der mit dem Speer Herrschende".
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
36 Stimmen
1 Kommentar
Geralf Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Elf mit Speer" oder "der Speerelf".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Gerard Niederländische, katalanische und französische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Katalanisch
  • Niederländisch
168 Stimmen
26 Kommentare
Gerardo Italienische und spanische Form von Gerhard mit der Bedeutung "der Speerstarke" oder "der spitze Speer", vom althochdeutschen "ger" (Speer) und "harti" (hart, kräftig, stark).
  • Althochdeutsch
  • Esperanto
  • Italienisch
  • Spanisch
93 Stimmen
3 Kommentare
Gerardus Der Vorname ist eine latinisierte und holländische Nebenform von Gerhard und stammt aus dem Althochdeutschen. Die Bedeutung lautet "der starke Speerkämpfer" oder "der Starke mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Latinisiert
  • Niederländisch
4 Stimmen
0 Kommentare
Geraud Der Name ist die französische Form von Gerold und bedeutet "der mit dem Speer Waltende".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Gerbald der kühne Speerwerfer von ahd. ger = Speer und bald = kühn
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Gerben Ein holländischer Rufname mit der Bedeutung "der Bär mit dem Speer".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
2 Stimmen
0 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit G - 1-50 von 229

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: