Althochdeutsche Jungennamen mit E

Hier findest du 259 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit E - 201-250 von 259

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Erlend Der Name stammt aus Norwegen und bedeutet soviel wie "der Heimatlose", "der Fremde" und "der Rastlose".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
24 Stimmen
7 Kommentare
Erlfried Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der vornehme Beschützer", hergeleitet von ahd. "erl" für "freier Mann, Edelmann" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Englisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Erlin Ein isländischer Name mit der Deutung "der Fremdländische".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
43 Stimmen
4 Kommentare
Erlwin "Edler Freund", abgeleitet von althochdeutsch "erl" (Edelmann) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermanarich germanisch irmanaz = groß, gewaltig, allumfassend Ermen/Irmin/Hermin = Ahnherr und Stammesgott der Herminonen, einer germanischen Völkergruppe und rihhi = reich reich durch Irmin
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermanno Italienische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Heeresmann" oder "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
14 Stimmen
2 Kommentare
Ermenbald von irmin, erman = groß, allumfassend und bald = kühn kühn mit Irmins Hilfe Irmin ist der Stammesgott und Ahnherr der Herminonen (germanische Völkergruppe)
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
1 Kommentar
Ermenbert von irmin, erman = groß, allumfassend und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
8 Stimmen
1 Kommentar
Ermenbrecht von irmin, erman = groß, allumfassend und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermenegilde Ein französischer Name mit der Bedeutung "der von unschätzbarem Wert".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Gotisch
  • Westgotisch
10 Stimmen
0 Kommentare
Ermenegildo Eine italienische Variante von Hermenegildo mit der Deutung "das große Opfer".
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Italienisch
  • Westgotisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Ermenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der erhabene Beschützer", hergeleitet von "irmin, erman" für "groß, allumfassend" und "fridu" für "Friede".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
  • Mittelhochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ermenhard Eine alter deutscher Vorname mit der Deutung "der erhabene Starke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
8 Stimmen
1 Kommentar
Ermenolf von irmin, erman = groß, allumfassend und wolf = Wolf von Irmins Wolf geschützt durch Irmins Hilfe wie ein Wolf kämpfend
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Ermenrad von irmin, erman = groß, allumfassend (Gott der Herminonen) und rat = Rat, Ratgeber unter Irmins Rat stehend
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
1 Kommentar
Ermenwald von irmin, erman = groß, allumfassend und waltan = walten, herrschen
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erminio Eine italienische Form von Hermann mit der Bedeutung "der Mann des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Erminold Abgeleitet von "irmin, erman" = "groß, allumfassend" und "waltan" = "walten, herrschen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Ermo "Der Große" als Kurzform von Namen, die mit "Erm-" beginnen und auf das althochdeutsche "irmin" (allumfassend, groß) zurückgehen. Im Italienischen auch eine Koseform von Erasmus mit der Bedeutung "der Liebenswürdige".
  • Altdeutsch
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
19 Stimmen
2 Kommentare
Ernad Eine männliche bosnische Form von Erna mit der Bedeutung "der Ernsthafte".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
36 Stimmen
6 Kommentare
Ernes Bosnische Form von Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Bosnisch
  • Montenegrinisch
70 Stimmen
6 Kommentare
Ernest Englische und französische Form des alten deutschen Namens Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Belgisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Katalanisch
  • Polnisch
68 Stimmen
5 Kommentare
Ernestin Geschlechtsneutrale Nebenform von Ernst mit der Bedeutung "der/die Ernsthafte" oder "der/die Entschlossene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
2 Kommentare
Ernestino Koseform von Ernesto mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Ernestinus Der Name bedeutet "der Gestrenge" oder "der Ernste".
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Ernestius Nebenform von Ernestus, der latinisierten Form von Ernst, mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
3 Stimmen
0 Kommentare
Ernesto Italienische, portugiesische und spanische Form von Ernst. Der Name bedeutet "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
140 Stimmen
8 Kommentare
Ernestus Latinisierte Form des alten deutschen Namens Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
15 Stimmen
2 Kommentare
Ernfried Nebenform von Arnfried mit der Bedeutung "Friedensadler", abgeleitet vom althochdeutschen "arn" (Adler) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Ernie Englische Koseform von Ernest mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
40 Stimmen
4 Kommentare
Ernis Eine verkürzte Variante von Ernest mit der Bedeutung "der Ernsthafte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
0 Kommentare
Erno Finnische und ungarische Form von Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene". Als Kurzform von Namen, die mit "Ern-" oder "Arn-" beginnen auch "der Adler".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Ungarisch
145 Stimmen
5 Kommentare
Ernö Ungarische Form des alten deutschen Namens Ernst mit der Bedeutung "der Ernsthafte" oder "der Entschlossene".
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
16 Stimmen
3 Kommentare
Ernst "Der Ernsthafte" oder "der Entschlossene", abgeleitet vom althochdeutschen "ernust" (Ernst, Eifer, Streit, Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Ostpreußisch
1706 Stimmen
55 Kommentare
Erramun Eine baskische Form von Ramón mit der Bedeutung "der Ratgeber und Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
16 Stimmen
0 Kommentare
Ertfried Eine Nebenform von Hartfried mit der Deutung "starker Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
2 Kommentare
Ervin Albanische und ungarische Form von Erwin, einer Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres") sowie Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Kosovarisch
  • Ungarisch
183 Stimmen
4 Kommentare
Erwan Bretonische Variante des mittelalterlichen Namens Ivo mit der Bedeutung "die Eibe".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Französisch
  • Keltisch
20 Stimmen
2 Kommentare
Erwin Variante von Herwin (althochdeutsch für "der Freund des Heeres"), aber auch Kurzform von Eberwin (althochdeutsch für "der Freund des Ebers").
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
1122 Stimmen
76 Kommentare
Etzel Eine alte hochdeutsche Form von Attila mit der Bedeutung "das Väterchen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Evart Der Name Evart ist von dem altdeutschen Namen Eberhart abgeleitet; stark wie ein Eber.
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Niederdeutsch
112 Stimmen
1 Kommentar
Everaldo Portugiesische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Everard Englische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
35 Stimmen
0 Kommentare
Everardo Italienische und spanische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Lateinamerikanisch
  • Mexikanisch
  • Spanisch
36 Stimmen
0 Kommentare
Everdt Eine norddeutsche Nebenform von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Everett Nebenform von Everard, der englischen Form von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
64 Stimmen
1 Kommentar
Everhard Niederdeutsche Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
48 Stimmen
1 Kommentar
Everin Eine seltene kanadische Form von Everhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber".
  • Althochdeutsch
  • Kanadisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Evert Kurzform von Everhard, der niederdeutschen Form von Eberhard, mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke", von althochdeutsch "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein" und "harti" für "fest, hart, stark".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Schwedisch
244 Stimmen
3 Kommentare
Evrard Französische Form von Eberhard mit der Bedeutung "stark wie ein Eber" oder "der wie ein Eber Starke".
  • Althochdeutsch
  • Belgisch
  • Französisch
38 Stimmen
1 Kommentar

Althochdeutsche Jungennamen mit E - 201-250 von 259

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: