Althochdeutsche Jungennamen mit E

Hier findest du 259 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit E - 151-200 von 259

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Emmeran Latinisierte Form von Heimeran mit der Bedeutung "der Hausrabe", vom althochdeutschen "heim" (Heim, Haus) und "hraban/hramn" (Rabe).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Latinisiert
85 Stimmen
3 Kommentare
Emmerich Lautliche Variante von Amalrich mit der Bedeutung "der tüchtige Herrscher" und von Ermenrich mit der Bedeutung "der große Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
143 Stimmen
14 Kommentare
Emmik Eine dänische Kurzform von Emmerich mit der Deutung "der tüchtige Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Gotisch
34 Stimmen
0 Kommentare
Emory Englische Form von Emmerich mit der Bedeutung "der/die tüchtige Herrscher/in" oder "der/die große Herrscher/in".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Gotisch
  • Ostgotisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Endika Baskische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr", "der Herr im Haus" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Baskisch
  • Spanisch
23 Stimmen
3 Kommentare
Endric Eine niederdeutsche Kurzform von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
98 Stimmen
5 Kommentare
Endrich Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Endrik Niederdeutsche Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Niederdeutsch
100 Stimmen
9 Kommentare
Engelbert Ein alter germanischer Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
123 Stimmen
28 Kommentare
Engelbrecht Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der wie ein Engel Glänzende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
60 Stimmen
3 Kommentare
Engelbrekt Eine andere Schreibweise vom Namen Engelbrecht bzw. Engelbert mit der Bedeutung "der Glänzende aus dem Stamm der Angeln".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
  • Schwedisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Engelfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer der Angeln".
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Engelhard Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der mutige Angele".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
65 Stimmen
4 Kommentare
Engelmar Ein deutscher Rufname mit der Deutung "der Berühmte aus dem Stamm der Angeln".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Engelram Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Rabe des Gottes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
48 Stimmen
2 Kommentare
Enguerand Ein Vorname aus dem französischen Mittelalter, der übersetzt "der Rabe des Gottes" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Französisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Enn Eine estnische Form von Hendrik mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
204 Stimmen
5 Kommentare
Enne Eine Variante von Enna mit der Deutung "der/die Schreckhafte".
  • Altfriesisch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Ostfriesisch
157 Stimmen
4 Kommentare
Enner Ein luxemburgischer Name mit der Deutung "der Begrenzte".
  • Althochdeutsch
  • Luxemburgisch
7 Stimmen
1 Kommentar
Enno Niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Germanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
  • Ostfriesisch
1976 Stimmen
69 Kommentare
Enric Katalanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herr im Haus".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Katalanisch
72 Stimmen
2 Kommentare
Enrico Italienische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
420 Stimmen
68 Kommentare
Enrik Eingedeutschte Form von Enrico, der italienischen Form von Heinrich. Der Name bedeutet "der Hausherr" oder "der Herr im Haus", vom althochdeutschen "heim" für "Heim, Haus" und "rihhi" für "mächtig, reich, Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
524 Stimmen
14 Kommentare
Enriko Eine italienische Schreibweise von Enrico mit der Bedeutung "der Herrscher des Heims".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
11 Stimmen
3 Kommentare
Enrique Spanische Form von Heinrich mit der Bedeutung "der Hausherr" oder "der Herrscher der Heimat".
  • Althochdeutsch
  • Argentinisch
  • Chilenisch
  • Lateinamerikanisch
  • Mexikanisch
  • Mittelamerikanisch
  • Spanisch
  • Südamerikanisch
167 Stimmen
30 Kommentare
Enzio Kurzform von Enrico, italienisches Pendant zu dt. "Heinrich".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
64 Stimmen
3 Kommentare
Enzo Eine italienische Form von Heinz/Heinrich: "Herr des Hauses".
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Italienisch
  • Lateinisch
262 Stimmen
16 Kommentare
Epke
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederländisch
58 Stimmen
0 Kommentare
Eppo Friesische Kurzform von Namen, die mit "Eber-" beginnen. Bedeutung "der Eber", vom althochdeutschen "ebur" für "Eber, (männliches) Wildschwein".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
46 Stimmen
4 Kommentare
Erald Eine albanische und niederländische Variante von Harald mit der Deutung "der kämpfende Anführer".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
52 Stimmen
2 Kommentare
Eraldo Italienische Form von Harald mit der Bedeutung "der Befehlshaber" oder "der Heerführer", vom altnordischen "harja" (Heer) und "walda" (walten, herrschen).
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Germanisch
  • Italienisch
69 Stimmen
1 Kommentar
Erdfried Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Friede" oder "der Schutz".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
0 Kommentare
Erdmann der Name soll von Ehrtmar kommen = Erde und bekannt, berühmt weitere Deutungen: 1. deutsche Form von Adam Mann der Erde 2. Nebenform von Hartmann der starke Mann 3. Name eines Zweitgeborenen, dessen ä...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
117 Stimmen
23 Kommentare
Erdmut Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der/die Mutige auf der Erde".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
72 Stimmen
3 Kommentare
Erdwin heißt der Glückbringende Freund der Erde oder Nebenform von Hartwin
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
62 Stimmen
2 Kommentare
Erfried "Ehre und Friede", von althochdeutsch "era" (Ehre, Auszeichnung) und "fridu" (Friede, Schutz), aber auch "Ehre den Frieden!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
1 Kommentar
Erhard "Der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
822 Stimmen
11 Kommentare
Erhardt Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
3 Kommentare
Erhart Nebenform vom Erhard mit der Bedeutung "der Angesehene" oder "der Ehrenhafte", abgeleitet vom althochdeutschen "era" (Ehre, Ansehen) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
43 Stimmen
1 Kommentar
Eriberto Eine italienische Form von Herbert mit der Bedeutung "der berühmte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Aragonesisch
  • Italienisch
30 Stimmen
1 Kommentar
Erke eine nordische Form von Eiric, Eric, Eike Bedeutung: erhabener Alleinherrscher Interessantes, welches wohl mehr in die Kommentare gehört: Früher sind die Bauern aufs Feld gegangen und haben gerufen...
  • Althochdeutsch
  • Schwedisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Erkenbald Ein alter deutscher Name, der übersetzt "der ausgezeichnete Kühne" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Mittelhochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Erkenbert der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
11 Stimmen
3 Kommentare
Erkenbrecht der ausgezeichnete Glänzende von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und beraht = glänzend
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Erkenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Bedeutung "der ausgezeichnete Beschützer", hergeleitet von ahd. "erkan" für "ausgezeichnet, echt" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erkenrad ausgezeichneter Ratgeber von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und rad = Ratgeber
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
1 Kommentar
Erkenwald ausgezeichneter Herrscher von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und waltan = walten, herrschen
  • Althochdeutsch
6 Stimmen
3 Kommentare
Erkmar der augegzeichnete Berühmte von ahd. erkan = ausgezeichnet, echt und mari = berühmt
  • Althochdeutsch
13 Stimmen
1 Kommentar
Erko Kurzform von Namen, die mit "Erk-" beginnen. Der Name bedeutet "der Vornehme", vom althochdeutschen "erchan" (fest, hervorragend, vornehm).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
5 Kommentare
Erland Der alte deutsche Name Erland bedeutet "der Ausländer" oder "der freie Mann" bzw. "der edle Landbesitzer".
  • Althochdeutsch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
52 Stimmen
2 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit E - 151-200 von 259

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: