Althochdeutsche Jungennamen mit A
Hier findest du 330 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Arvin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Freund des Adlers".
|
195 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Arwin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Freund des Adlers".
|
243 Stimmen
|
35 Kommentare |
|
Ascan | Eine latinisierte Form von Aschwin mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
160 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ascanio | Eine italienische Form von Ascan mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ascanius | Eine lateinische Form von Ascan mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aschwin | Der Name hat einen althochdeutschen Ursprung und bedeutet "der Freund des Eschenspeers".
|
68 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Ascwin | Zusammensetzung aus althochdeutsch ask = Eschenspeer und wini = Freund
|
43 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Askan | Eine latinisierte Form von Aschwin mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
226 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Askwin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Asvin | Ein altdeutscher Rufname mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
9 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Aswin | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Freund des Eschenspeers".
|
76 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Aubert | Eine französische Form von Albert mit der Bedeutung "der edel Glänzende".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Audo | Der Name gilt neben Odo als die Urform von Otto und bedeutet soviel wie "der Reiche" oder "der Erbe".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Audomar | Der Name kann je nach Interpretation unterschiedliche Bedeutungen haben. Dazu gehören unter anderem "durch Besitz berühmt geworden" oder "der bekannte Erbe".
|
57 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aye | Ein friesischer Name mit der Deutung "der mit der Schwertspitze".
|
86 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ayen | Die Hüterin oder Beschützerin Speer oder Spitzenträger
|
31 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Ayk | Ein nordfriesischer Name, er bedeutet "Schwertspitze".
|
158 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Ayke | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
|
50 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ayko | Ein friesischer Name mit der Deutung "die Schwertspitze".
|
256 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Aymeric | Aymeric ist eine Variante von Emmerich und bedeutet tätiger Herrscher
|
99 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Ayold | Friesische Form von Aginald mit der Bedeutung "der mit Schwert Herrschende", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "waltan" (herrschen, walten).
|
48 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Azius | latein/altdeutsch: Abkürzung der Namen, die mit ...azius enden wie z. B. Pankrazius, Servazius...
|
103 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Azzo | Friesische Kurzform von Namen, die mit "Adal-" beginnen. Bedeutet "der Edle", von althochdeutsch "adal" (edel, vornehm).
|
64 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: