Althochdeutsche Jungennamen mit A

Hier findest du 330 althochdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A.

Althochdeutsche Vornamen

Althochdeutsche Jungennamen mit A - 101-150 von 330

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Aiko Niederdeutscher Jungenname mit der Bedeutung "der Schwertträger", aber auch japanischer Mädchenname mit der Bedeutung "Kind der Liebe".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Japanisch
  • Niederdeutsch
  • Norddeutsch
759 Stimmen
46 Kommentare
Akele Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Vornehme", "der Edle" oder "der Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Hawaiianisch
  • Jüdisch
75 Stimmen
0 Kommentare
Al Kurzform von Namen, die mit "Al-" beginnen, wie Albert, Alfons und Alfred. Aus dem Althochdeutschen für "der Edle" oder "der Elf".
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
140 Stimmen
3 Kommentare
Alajos Eine ungarische Form von Alois (Bedeutung: "der Weise").
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
64 Stimmen
4 Kommentare
Alard Fränkische Kurzform von Adalhard mit der Bedeutung "der starke Adelige", "der durch Adel Starke" oder "der von edler Stärke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
123 Stimmen
2 Kommentare
Alaric Ein deutscher Name, vom gotischen Namen Alareiks, "allmächtiger Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
297 Stimmen
8 Kommentare
Alarich Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der Herrscher über alle" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Gotisch
  • Tschechisch
307 Stimmen
1 Kommentar
Alarico Eine galicische, italienische, portugiesische und spanische Form von Alaric mit der Deutung "allmächtiger Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Galicisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
49 Stimmen
0 Kommentare
Alarik Eine niederdeutsche Form von Alarich mit der Deutung "Herrscher von Allen".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
321 Stimmen
8 Kommentare
Alart Variante von Alard und fränkische Kurzform von Adalhard mit der Bedeutung "der starke Adelige", "der durch Adel Starke" oder "der von edler Stärke".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Fränkisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Alawart Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Beschützer von Allen" oder auch "der Tempelwächter".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
69 Stimmen
3 Kommentare
Alberad Eine alternative Schreibform von Alfrad mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
90 Stimmen
0 Kommentare
Alberich Zusammensetzung aus althochdeutsch "alb" = "Naturgeist" und "rihhi" = "mächtig, reich".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
186 Stimmen
6 Kommentare
Albero Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der edle Bär" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
124 Stimmen
0 Kommentare
Albert Eine neuere Form von Adalbert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
2871 Stimmen
105 Kommentare
Albertino Eine italienische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
32 Stimmen
0 Kommentare
Alberto Eine italienische, portugiesische und spanische Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
163 Stimmen
7 Kommentare
Albertus Eine latinisierte Variante von Albert mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Althochdeutsch
  • Lateinisch
  • Latinisiert
54 Stimmen
2 Kommentare
Albin Der Name hat zwei Ursprünge und bedeutet "der Weiße" oder "der Freund der Elfen".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Lateinisch
  • Römisch
493 Stimmen
51 Kommentare
Albo Kurzform von Namen, die mit "Alb-" beginnen. Bedeutet "der Elf" oder "der Naturgeist", von althochdeutsch "alb" (Elf, Naturgeist).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Alboin Der altdeutsche Name bedeutet "der Freund der Elfen".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
3 Kommentare
Albot Kurform von Adalbod mit der Bedeutung "der edle Bote", vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm) und "boto" (Bote).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
1 Kommentar
Albrand Eine Nebenform von Adalbrand, abgeleitet aus ahd. "adal" = "edel" und "brant = "Brennen/Brand".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Albrecht Eine neuere Form von Adalbrecht mit der Bedeutung "der strahlende Edelmann".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
225 Stimmen
24 Kommentare
Albuin Der altdeutsche Vorname bedeutet interpretiert "der Freund der Elfen".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
113 Stimmen
3 Kommentare
Albwin Ein Name der einen althochdeutschen Ursprung hat und übersetzt "der Freund der Elfen" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
2 Kommentare
Aldeger Nebenform von Adalger mit der Bedeutung "der angesehene Speerkämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "adal" (edel, vornehm, angesehen) und "ger" (Speer).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
0 Kommentare
Aldemar Lautliche Variante von Adalmar mit der Bedeutung "der edle Berühmte" oder "der berühmte Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Lateinamerikanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
27 Stimmen
1 Kommentar
Alderich Nebenform des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
4 Stimmen
1 Kommentar
Alderk Friesische Variante des alten deutschen Namens Adalrich mit der Bedeutung "der edle Herrscher".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Plattdeutsch
29 Stimmen
1 Kommentar
Aldhelm Eine altdeutsche Kurzform von Adalhelm mit der Bedeutung "der schützende Adelige".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
3 Kommentare
Aldino Eine Form von Aldo mit der Deutung "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
13 Stimmen
1 Kommentar
Aldo Hat einen althochdeutschen Ursprung und ist eine italienische Kurzform von Namen mit "Adel-", "Adal" bzw. "Alde-". Seine Bedeutung lautet "der Adelige", "der Edle", sowie "der Vornehme" oder auch "der Alte".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
109 Stimmen
9 Kommentare
Aldobrando Der Name bedeutet "der Adelige mit dem Schwert" oder auch "der Vornehme mit dem Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Aldous englischer Name, Bedeutung: der aus dem alten Haus; englische Variante von Aldo. In Italien und Spanien bekannt, in Deutschland eher selten. Namensträger: Aldous Huxley, britischer Schriftsteller.
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Spanisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Aldrin Ein albanischer Name mit der Deutung "der alte Herrscher".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Mexikanisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Aldrit Ein albanischer Name mit der Deutung "der alte Herrscher".
  • Albanisch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Alduin Ein alter deutscher Name mit der Deutung "der alte Freund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
7 Stimmen
0 Kommentare
Aleth französische Schreibweise des althochdeutschen Namens Aleidis/Adelheid/Adelaide und bedeutet von edlem Wesen hl. Aleth von Dijon (Mutter von Bernhard von Clairvaux), Namenstag 20.8.
  • Altgriechisch
  • Althochdeutsch
  • Bretonisch
  • Französisch
23 Stimmen
4 Kommentare
Alf Ein nordischer und englischer Vorname, der übersetzt "der Elf" und "der Naturgeist" heißt.
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Angelsächsisch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
123 Stimmen
24 Kommentare
Alfan Eine Weiterbildung von Alf mit der Deutung "der Elf".
  • Althochdeutsch
  • Nordisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Alfard Der althochdeutsche Name bedeutet "der kräftig Elf" oder auch "der starke Naturgeist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
18 Stimmen
0 Kommentare
Alfger Zusammensetzung aus althochdeutsch alf = Elf, Naturgeist und ger = Speer
  • Althochdeutsch
11 Stimmen
1 Kommentar
Alfgis Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der vornehme Kriegsgefangene Elfe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Ungarisch
10 Stimmen
1 Kommentar
Alfgot Ein alter deutscher Vorname, der "der göttliche Elfe" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Jugoslawisch
  • Kanadisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Alfhard Zusammensetzung aus den althochdeutschen Worten "alf" = "Elf" oder "Naturgeist" und "harti" = "hart" oder "stark". Hat die Bedeutung "der kräftig Elf" und "der starke Naturgeist".
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
1 Kommentar
Alfheim kommt von ahd. alf = Elfe/Naturgeist und heima = Heim/Wohnung
  • Althochdeutsch
12 Stimmen
2 Kommentare
Alfhelm "Der schützende Elf" oder "Beschützer der Elfen", vom althochdeutschen "alb" (Elf) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Alfi Eine Koseform von Alf mit der Deutung "der Kampfbereite".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Katalanisch
  • Spanisch
46 Stimmen
5 Kommentare
Alfie Der Name ist eine englische Kurzform von Alfred mit der Deutung "der Ratgeber der Elfen".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
  • Schottisch
  • Walisisch
47 Stimmen
6 Kommentare

Althochdeutsche Jungennamen mit A - 101-150 von 330

Althochdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere althochdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: