Altenglische Mädchennamen mit E
Hier findest du 77 altenglische Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben E.

Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Eadgytha | Alte Nebenform von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
39 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Eadith | Seltene Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eadlyn | Ein englischer Name mit der Deutung "Prinzessin".
|
38 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Earline | Weibliche Form des englischen Namens Earl mit der Bedeutung "die Gräfin".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Earta | Ein englischer Name mit der Deutung "Erde".
|
30 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Ebonnie | Ein amerikanischer Vorname mit der Bedeutung "schwarz wie Ebenholz".
|
32 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Ebony | Ein afroamerikanischer Mädchenname mit der Bedeutung "schwarz wie Ebenholz".
|
173 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Eda | Eda ist ein türkischer Name mit der Deutung "Grazie".
|
483 Stimmen
|
110 Kommentare |
|
Edda | Ein Name mit zahlreichen möglichen Ursprüngen und Bedeutung wie "die Urgroßmutter".
|
5080 Stimmen
|
83 Kommentare |
|
Edgarda | Eine weibliche Variante von Edgar mit der Deutung "die Besitzerin des Speers".
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edie | Koseform von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
41 Stimmen
|
6 Kommentare |
|
Edisona | Ist der Mädchenname von Edison.
|
33 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edit | Deutsche Schreibvariante sowie nordische und ungarische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edita | Slawische, litauische und albanische Variante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
267 Stimmen
|
58 Kommentare |
|
Edite | Portugiesische und lettische Form von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
36 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edith | "Die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder auch "die wohlhabende Kämpferin", abgeleitet von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
3023 Stimmen
|
102 Kommentare |
|
Editha | Latinisierte Form von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", abgeleitet von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
132 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Editta | Italienische Form von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", abgeleitet von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
19 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edmea | Eine Abwandlung von Edmee mit der Bedeutung "die Schützerin des Besitzes".
|
14 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edmee | Eine seltene französische Form von Edmunda mit der Bedeutung "die Beschützerin des Besitzes".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edmonda | Eine englische, französische, niederländische und südosteuropäische weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Hüterin des Besitzes".
|
24 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Edmunda | Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbes".
|
15 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edmunde | Eine weibliche Form von Edmund mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbguts".
|
16 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edoarda | Eine italienische Nebenform von Eduarda mit der Bedeutung "die Hüterin ihres Besitzes".
|
14 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eduarda | Eine portugiesische weibliche Form von Eduard mit der Bedeutung "die Hüterin des Erbes".
|
20 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Eduarde | Eine deutsche Nebenform von Eduarda mit der Bedeutung "die Schützerin ihres Besitzes".
|
7 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eduardine | Eine altdeutsche Nebenform von Eduarda mit der Bedeutung "die Schützerin ihres Besitzes".
|
8 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eduarta | Eine weibliche Form des Namens Eduard mit der Bedeutung "die Schützerin des Besitzes".
|
27 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Eduina | Albanische und italienische weibliche Variante von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin".
|
16 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Edvarda | Eine slowenische und ungarische weibliche Form von Edvard mit der Bedeutung "die Hüterin ihres Besitzes".
|
6 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edvina | Nordische, litauische, südslawische, albanische und italienische weibliche Variante von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin".
|
49 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Edwardina | Eine englische weibliche Variante von Edward mit der Bedeutung "die Hüterin des Erbguts".
|
10 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Edwardine | Eine englische weibliche Variante von Edward mit der Bedeutung "die Beschützerin des Erbguts".
|
4 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edwina | Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
124 Stimmen
|
38 Kommentare |
|
Edwine | Weibliche Form von Edwin mit der Bedeutung "die Freundin des Besitzes" oder "die wohlhabende Freundin", von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
|
13 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Edyta | Polnische Form des altenglischen Namens Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin".
|
72 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Edyth | Schreibvariante von Edith mit der Bedeutung "die um den Besitz Kämpfende", "die nach Reichtum Strebende" oder "die wohlhabende Kämpferin", abgeleitet von altenglisch "ead" (Besitz, Erbgut) und "gyð" (Kampf).
|
16 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Effi | Effi: Kurz- und Koseform von Eftropia/Euphemia/Eftelya/Efanthia oder sehr wahrscheinlich von Elfriede Bedeutung siehe jeweils dort
|
194 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Effie | Koseform von Namen wie Euphemia und anderen, die mit Euph/Euf..... beginnen Romanfigur: Effie Briest
|
21 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Eilidh | Eilidh ist urspruenglich die Koseform von Eileen und Elizabeth. auf norwegisch jedoch auch die Gebärende Schottische Form von Helen, ausgesprochen Eili. Das dh wird im schottischen nicht betont!
|
841 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
Elaria | Eine alte Form von Eulalia mit der Deutung "die Beredte".
|
105 Stimmen
|
11 Kommentare |
|
Eldra | Ein alter englischer Name mit der Deutung "die Ältere".
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
Elfi | Kurz- und Koseform von Elfriede mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
153 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Elfie | Kurz- und Koseform von Elfriede mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
113 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
Elfreda | Englische Form von Elfriede mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elfreeda | Variante von Elfreda und Elfrida mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
2 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Elfrida | Nebenform von Elfreda mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
43 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elfrieda | Deutsche und englische Nebenform von Elfriede mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
65 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Elfriede | Deutsche Form von Elfreda mit der Bedeutung "die Elfenstarke".
|
199 Stimmen
|
74 Kommentare |
|
Ellaria | Eine alte englische Variante von Elaria mit der Deutung "die Beredte".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Altenglische Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altenglische Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: