Altdeutsche Mädchennamen mit W
Hier findest du 63 altdeutsche Mädchennamen mit dem Anfangsbuchstaben W.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Walberta | Eine Kurzform von Waldeberta mit der Bedeutung "die strahlende Herrschende".
|
51 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Waldeberta | Der Name bedeutet "die glänzende Herrscherin".
|
45 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Waldegund | Der Name kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet "die kämpfende Herrscherin".
|
40 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Waldegunde | Ein germanischer Mädchenname mit der Bedeutung "die kämpfende Herrscherin".
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Waldhild | Variante von Walthild mit der Bedeutung "die herrschende Kämpferin" oder "die den Kampf Beherrschende", abgeleitet von althochdeutsch "waltan" (herrschen, walten) und "hiltja" (die herrschende Kämpferin).
|
38 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Waldrada | Ein Vorname mit althochdeutschem Ursprung und der Bedeutung "die mit gutem Rat Waltende".
|
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Waldtraud | Der Name Waltraud(e) bedeutet "die mit der Walstatt Vertraute".
|
716 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
| Walfriede | Ein altdeutscher Vorname, der übersetzt "die friedliche Herrscherin" oder "die Freundin der Ausländer" heißt.
|
54 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Walinda | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die vornehme Herrscherin".
|
26 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Waltheide | Ein Mädchenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und soviel wie "die in edler Art Waltende" oder "die in edler Gesinnung Herrschende" bedeutet.
|
41 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Walthilde | Der Name ist ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die kämpfende Herrscherin".
|
44 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Waltrada | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die beratende Herrscherin".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Waltrun | "Die geheimnisvolle Herrscherin", abgeleitet von althochdeutsch "waltan" (herrschen, walten) und "rûna" (Geheimnis).
|
56 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wendela | Ein alter deutscher Vorname, der "die Vandalin" oder auch "die Wanderin" heißt.
|
80 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wendelburg | Ein alter deutscher Vorname, der "die Zuflucht der Wandalen" bedeutet.
|
66 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Wendelgard | Ein alter deutscher Vorname, der "die geschützte Wandalin" bedeutet.
|
63 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Wendula | Eine weibliche Form zu Wendel, die übersetzt "die Vandalin" bedeutet.
|
93 Stimmen
|
15 Kommentare |
|
| Wergard | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die schützende Wächterin".
|
40 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Werna | Eine weibliche Kose- und/oder Kurzform von allen Namen mit "Wern-" am Anfang. Für eine Ableitung von Werner lautet die Bedeutung "die wehrhafte Kriegerin" und "die Warnenkriegerin".
|
75 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wernburg | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Beschützerin".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wernhilde | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die wehrhafte Kämpferin".
|
37 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Whanda |
Noch keine Infos
hinzufügen
|
26 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wiba | Der Vorname ist eine friesische und niederdeutsche Variante von Wiborada mit der Bedeutung "die weibliche Beraterin".
|
53 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wiborada | Wiborada ist althochdeutsch und bedeutet "die weibliche Ratgeberin".
|
45 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Wiburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wichtrud | Ein alter deutschen Vorname mit der Bedeutung "die starke Ringerin".
|
71 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Wida | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "die weit Entfernte".
|
36 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wigberta | "Die berühmte Kämpferin" oder "die im Kampf Glänzende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
52 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wigburg | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
46 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wigburga | "Die im Kampf Schützende", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg) und "burg" (Burg, Zuflucht, Schutz).
|
46 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilberta | Eine weibliche Form des alten deutschen Namens Wilbert mit der Bedeutung "die einen starken Willen hat".
|
41 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wilfride | Weibliche Form von Wilfrid mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilfrieda | Weibliche Form von Wilfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
56 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilfriede | Weibliche Form von Wilfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
97 Stimmen
|
7 Kommentare |
|
| Wilgund | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "die willensstarke Kämpferin".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilgunde | Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "die willensstarke Kriegerin".
|
37 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wilhelma | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
79 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Wilhelmina | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
831 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
| Wilhelmine | Weibliche Form von Wilhelm mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin", abgeleitet vom althochdeutschen "willio" (Wille, Entschlossenheit) und "helm" (Helm, Schutz).
|
871 Stimmen
|
42 Kommentare |
|
| Willefriede | Weibliche Form von Willfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Willfriede | Weibliche Form von Willfried mit der Bedeutung "die mit dem Friedenswillen" oder "die sich nach Frieden Sehnende".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Williswind | Williswind ist eine Nebenform von Williswinda mit der Bedeutung "die willensstarke Schnelle".
|
15 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Williswinda | Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "die willensstarke Geschwinde".
|
20 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wilma | Kurzform von Wilhelma mit der Bedeutung "die entschlossene Beschützerin".
|
976 Stimmen
|
109 Kommentare |
|
| Wilrun | Ein alter deutscher Name mit der Deutung "Wille und Geheimnis".
|
1320 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Wiltraude | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Willensstarke".
|
8 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Wiltrut | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "die Willensstarke".
|
11 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Winfrieda | Weibliche Form von Winfried mit der Bedeutung "die Freundin des Friedens", von althochdeutsch "wini" (Freund) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
34 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Winfriede | Weibliche Form von Winfried mit der Bedeutung "die Freundin des Friedens", von althochdeutsch "wini" (Freund) und "fridu" (Friede, Schutz).
|
45 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Winka | Der Name Winka kommt aus Bulgarien. Eine Abwandlung von dem Namen Vinca bezeichnet eine immergrüne Bodendecker Pflanze mit lila Blüten. Bedeutung des Namen- Immer günes Pflänzchen-
|
33 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
Altdeutsche Mädchennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Mädchennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
