Altdeutsche Jungennamen mit O
Hier findest du 32 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben O.
| Name | Bedeutung / Sprache | Beliebtheit | ||
|---|---|---|---|---|
| Obbe | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der reiche Erbe" und "der reiche Besitzer".
|
66 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Obbo | Der Name bedeutet "der Besitzer".
|
65 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Odilo | Ein alter deutscher Vorname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
136 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
| Odkar | Eine Nebenform von Otkar mit der Deutung "der wachsame Besitzer".
|
35 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
| Odomar | Nebenform zu Otmar, Odomar stammt aus dem altsächsischen »ôd« (Gut. Besitz) und dem althochdeutschen Wort »mâr« (groß, berühmt) bzw. »maren« (verkünden, rühmen) ab.
|
460 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
| Olberich | Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der mächtige Elf" oder "der herrschende Naturgeist".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oldwig | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der adelige Krieger" oder "der edle Kämpfer".
|
39 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Olomut | althochdeutsch uodal (Erbbesitz, Heimat) und muot (Mut, Sinn, Gemüt): der in seiner Heimat Mutige, der Mut zum Erbe hat
|
14 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Onne | Õnne ist ein estnischer Mädchenname, "der Glück" bedeutet.
|
89 Stimmen
|
12 Kommentare |
|
| Onno | Der Name heißt so viel wie "der Gönnende".
|
641 Stimmen
|
37 Kommentare |
|
| Ortnid | Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Neidische mit der Schwertspitze".
|
27 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ortnit | Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Feindselige mit der Schwertspitze".
|
32 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ortolf | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze" und "der Wolf mit der Speerspitze".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ortolt | Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" und auch "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
28 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ortulf | Ein norddeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Wolf mit der Schwertspitze".
|
29 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ortwald | Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der mit der (Waffen-)Spitze Waltende" oder "der Herrscher mit der (Waffen-)Spitze".
|
24 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Ortwein | Eine Nebenform von Ortwin mit der Bedeutung "der Freund mit spitzer Waffe".
|
35 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Oscytel | Eine Abwandlung von Oswald mit der Bedeutung "der durch Gott Waltende".
|
23 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Oswin | Der Name Oswin bedeutet "der Freund Gottes".
|
498 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
| Otbert | "Der glänzende Besitz", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "beraht" (glänzend, berühmt).
|
47 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otfrid | Eine Kurzform von Otfried mit der Bedeutung "der Erbe des Friedens".
|
25 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Othar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer mit Besitz", "der kriegende Erbe" oder "der reiche Krieger".
|
26 Stimmen
|
3 Kommentare |
|
| Othmar | Othmar bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder einfach nur "der berühmte Reiche".
|
63 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
| Otil | Ein Jungenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
|
43 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otkar | Eine Kurzform des Namens Ottokar, der übersetzt "der wachsame Besitzer" heißt.
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otker | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der, der den Speer besitzt" und "der Speerbesitzer".
|
38 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ott | Eine estnische Form von Otto mit der Bedeutung "der Wohlhabende".
|
460 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
| Otthein | Die Doppelform von Otto und Hein. Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims und Erbes" oder auch "der Herrscher des geerbten Heims".
|
35 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Ottomar | Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
|
49 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otwald | Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
|
41 Stimmen
|
1 Kommentar |
|
| Otward | Ein germanischer Name mit der Deutung "der Hüter seines Erbgutes".
|
21 Stimmen
|
0 Kommentare |
|
| Otwin | "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
|
72 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Altdeutsche Jungennamen mit O - 1-32 von 32
Altdeutsche Jungennamen von A bis Z
Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben:
