Altdeutsche Jungennamen mit G

Hier findest du 99 altdeutsche Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben G.

Altdeutsche Vornamen

Altdeutsche Jungennamen mit G - 51-99 von 99

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Gosbert "Der glänzende Gote", abgeleitet vom althochdeutschen "goz" (Gote) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
78 Stimmen
4 Kommentare
Gotfried Nebenform von Gottfried mit der Bedeutung "der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Gotmar "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Gottbert "Der glänzende Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
20 Stimmen
1 Kommentar
Gottfried "Der göttliche Friede" oder "der von Gott Beschützte", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "fridu" (Friede, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3002 Stimmen
19 Kommentare
Gottgetreu Wörtliche Bedeutung "Sei Gott getreu!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
27 Stimmen
33 Kommentare
Gotthard "Der in Gott Starke", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
42 Stimmen
2 Kommentare
Gotthardt Schreibvariante von Gotthard mit der Bedeutung "der in Gott Starke", vom althochdeutschen "got" (Gott) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
21 Stimmen
1 Kommentar
Gotthelf Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
20 Stimmen
3 Kommentare
Gotthelm "Gott und Schutz", von althochdeutsch "got" (Gott) und "helm" (Helm, Schutz).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
3 Kommentare
Gotthilf Wörtliche Bedeutung "Gott hilf!" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
45 Stimmen
6 Kommentare
Gotthold Jüngere Form von Gottwald mit der Bedeutung "der göttliche Herrscher", von althochdeutsch "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten). In der Zeit des Pietismus aber auch wörtlich für "sei Gott hold!".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
26 Stimmen
0 Kommentare
Gottlieb Der alte germanische Vorname bedeutet "der, der Gott liebt" oder umgedreht "der von Gott Geliebte".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Germanisch
  • Norwegisch
76 Stimmen
12 Kommentare
Gottlob Wörtliche Bedeutung "Lobe Gott!" als frommer Wunsch und Aufforderung der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
2 Kommentare
Gottmar "Der angesehene Gott", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "mari" (angesehen, bekannt, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
9 Stimmen
2 Kommentare
Gottschalk "Der Gottesknecht" oder "Diener Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "scalc" (Knecht, Diener).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
13 Kommentare
Gottwald "Der göttliche Herrscher", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
23 Stimmen
3 Kommentare
Gottwert Wörtliche Bedeutung "der Gott wertschätzt" als frommer Wunsch der Eltern an das Kind.
  • Altdeutsch
  • Deutsch
15 Stimmen
3 Kommentare
Gottwin "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Oberdeutsch
34 Stimmen
2 Kommentare
Gotwin "Der Freund Gottes", abgeleitet vom althochdeutschen "got" (Gott) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
14 Stimmen
1 Kommentar
Gozwin Eine andere Form von Goswin mit der Bedeutung "der Gotenfreund".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Polnisch
13 Stimmen
0 Kommentare
Grimald Verkürzte Nebenform der alten germanischen Namen Grimbald ("der Wilde und Mutige") und Grimwald ("der grausame Herrscher").
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
30 Stimmen
6 Kommentare
Grimbald "Der Wilde und Mutige", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "bald" (kühn, mutig).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
46 Stimmen
1 Kommentar
Grimbert "Der Wilde und Glänzende", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Grimo Kurzform von Namen, die mit "Grim-" beginnen. Bedeutet "der Grimmige" oder "der Wilde", von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
25 Stimmen
1 Kommentar
Grimwald "Der grausame Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "grim" (grimmig, grausam, wild) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Gudhard harter, starker (Gottes-)Kämpfer Nebenform von ahd. Gundhard von ahd. gund = Kampf und harti = hart, stark
  • Altdeutsch
33 Stimmen
0 Kommentare
Günter "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
2273 Stimmen
19 Kommentare
Günther "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3134 Stimmen
54 Kommentare
Gumbert Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
30 Stimmen
1 Kommentar
Gumpert Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
27 Stimmen
1 Kommentar
Gumprecht Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
46 Stimmen
3 Kommentare
Gundo Kurzform von Namen, die mit "Gund-" beginnen. Bedeutung "der Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Gundobald Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der kühne Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
34 Stimmen
1 Kommentar
Gundobert Nebenform von Guntbert mit der Bedeutung "der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
1 Kommentar
Gundomar Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der berühmte Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
25 Stimmen
0 Kommentare
Gunibert Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
15 Stimmen
1 Kommentar
Guntbert "Der im Kampf Berühmte" oder "der glänzende Kämpfer", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Guntbrecht Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der glänzende Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Gunter "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
156 Stimmen
9 Kommentare
Guntfried Der Rufname kommt aus dem altdeutschen und bedeutet "der für den Frieden kämpft", hergeleitet von ahd. "gund" für "Kampf" und "fridu" für "Friede".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
25 Stimmen
1 Kommentar
Gunthar "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Gunthelm Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der schützende Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
31 Stimmen
2 Kommentare
Gunther "Der im Heer Kämpfende" oder "der im Kampf bewährte Krieger", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "heri" (Heer, Krieger).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
91 Stimmen
4 Kommentare
Guntrad Ein altdeutscher Name mit der Deutung "der beratende Kämpfer" von ahd. "gund" = "Kampf" und "rat" = "Ratgeber".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Guntwin "Der Freund im Kampf" oder "der im Kampf bewährte Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "gund" (Kampf) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Gustav "Stab Gottes" oder "Gottes Stütze", abgeleitet vom altschwedischen "guth" (Gott) und "stav" (Stab, Stock).
  • Altdeutsch
  • Altnordisch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
6191 Stimmen
147 Kommentare
Gustinus Als Nebenform von Augustus bedeutet der Name "der Ehrwürdige".
  • Altdeutsch
  • Lateinisch
8 Stimmen
1 Kommentar

Altdeutsche Jungennamen mit G - 51-99 von 99

Altdeutsche Jungennamen von A bis Z

Durchstöbere altdeutsche Jungennamen sortiert nach deren Anfangsbuchstaben: