Jungen- und Mädchennamen, die Löwe bzw. Löwin bedeuten sind wahrhaft starke Vornamen. Hier ist eine Auswahl mit häufigen und auch seltenen Varianten aus verschiedenen Sprachen.

Anmutig und elegant sieht es aus, wenn er durch die Steppe läuft. Kraftvoll und fast unbesiegbar wirkt er, wenn er mit bis zu 65 km/h auf der Jagd ist. Und gleichzeitig sieht das Fell so kuschelig weich aus. Die Rede ist vom Löwen, dem größten Vertreter aus der Familie der Katzen.
Bei der Faszination, die Löwen auf uns Menschen ausüben - und das nicht erst seit Disneys "Der König der Löwen" - passt es sehr gut, dass in vielen Kulturkreisen Vornamen mit der Bedeutung "Löwe" entstanden sind. Und natürlich gibt es nicht nur tolle Löwen-Vornamen für Jungen, sondern auch zahlreiche Vornamen für Mädchen, die "Löwin" bedeuten. Und Löwinnen sind sehr stark! Wie auch bei anderen Katzenarten haben nämlich die Weibchen das Sagen im Rudel. Sie verteidigen nicht nur die Jungtiere, sie erledigen den Großteil der Jagd und akzeptieren längst nicht jeden männlichen Vertreter, der sich einen Platz in der Gruppe sichern möchte.
Liebst du den Gedanken, dass dein Kind einen Vornamen bekommt, der so stark wie ein Löwe oder eine Löwin ist, haben wir für dich die schönsten Namen zusammengetragen.
Jungennamen, die "Löwe" bedeuten
Man bezeichnet den Löwen auch gern als "Herr der Savanne". Jungenvornamen mit "Löwe" als Bedeutung wirken daher sofort erhaben, (willens-)stark und sind zugleich zeitlos. Wenn du allerdings ein wenig befürchtest, dass ein Jungenname mit der Bedeutung "Löwe" einen coolen, aber verschlossenen Einzelgänger heraufbeschwört, beruhigt ein Blick in die Tierwelt: Löwen verlassen zwar nach der Kindheit ihr erstes Rudel, ziehen aber auf der Suche nach einem eigenen Rudel durch die Savanne, bilden enge Freundschaften mit anderen Löwen und finden am Ende ihr Familienglück. Sie werden also selbstständig, suchen und gründen eine Familie und sind sozial.
Name | Bedeutung | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Abbas | Aus dem Arabischen für "der Löwe" |
254 Stimmen
|
16 Kommentare |
|
Ari | Aus dem Hebräischen für "der Löwe", aber auch armenisch für "der Tapfere" und altnordisch für "der Adler" |
846 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Ariel | Aus dem Hebräischen für "der Löwe Gottes" |
192 Stimmen
|
62 Kommentare |
|
Arik | Russische Form von Erik (aus dem Altnordischen für "der Alleinherrscher"), aber auch Kurzform von Alberich (althochdeutsch für "der mächtige Naturgeist" oder "der Herrscher der Naturgeister") sowie Koseform von Ariel (hebräisch für "der Löwe Gottes") |
724 Stimmen
|
57 Kommentare |
|
Arslan | Nebenform von Aslan. Aus dem Türkischen für "der Löwe" |
27 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Aslan | Aus dem Türkischen für "der Löwe" |
172 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Azlan | Nebenform von Aslan. Aus dem Türkischen für "der Löwe" |
32 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Lenard | Nebenform von Leonhard. Aus dem Althochdeutschen für "der Löwenstarke" |
421 Stimmen
|
22 Kommentare |
|
Lenas | Kurzform von Leonidas. Aus dem Altgriechischen für "der Sohn des Löwen" |
367 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Leo | Aus dem Lateinischen für "der Löwe". Auch Kurzform von Leonhard ("der Löwenstarke") oder Leopold ("der Kühne im Volke") |
7359 Stimmen
|
401 Kommentare |
|
Leon | Aus dem Altgriechischen für "der Löwe". Auch Kurzform von Leonhard (althochdeutsch für "der Löwenstarke") |
5010 Stimmen
|
1279 Kommentare |
|
Leonard | Englische und französische (Léonard) Form von Leonhard. Aus dem Althochdeutschen für "der Löwenstarke" |
4398 Stimmen
|
211 Kommentare |
|
Leonas | Kurzform von Leonardas, der litauischen Form von Leonhard (althochdeutsch für "der Löwenstarke") oder auch von Leon (altgriechisch für "der Löwe") |
518 Stimmen
|
78 Kommentare |
|
Leonhard | Aus dem Althochdeutschen für "der Löwenstarke" |
407 Stimmen
|
29 Kommentare |
|
Leonid | Aus dem Altgriechischen für "der Sohn des Löwen" |
344 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Leonis | Genitiv von lateinisch "leo" für "der Löwe", aber auch Kurzform von Leonidas (altgriechischen für "der Sohn des Löwen") |
484 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Leontin | Kurzform des lateinischen Namens Leontinus. Aus dem Altgriechischen für "der Löwenartige" |
89 Stimmen
|
21 Kommentare |
|
Lev | Russische Form von Leo (lateinisch für "der Löwe"), aber auch hebräisch für "das Herz" |
195 Stimmen
|
13 Kommentare |
|
Levon | Armenische Form von Leon. Aus dem Altgriechischen für "der Löwe" |
190 Stimmen
|
48 Kommentare |
|
Lino | Kurzform des italienischen Namens Angelino (aus dem Altgriechischen für "der Engel" oder "der Bote Gottes") sowie italienische, spanische und portugiesische Kurzform von Linus (altgriechisch für "der Klagende" oder "der Klagegesang") |
1093 Stimmen
|
86 Kommentare |
|
Lio | Nebenform von Lion (Altgriechisch) und Leo (Lateinisch) mit der Bedeutung "der Löwe" |
1880 Stimmen
|
185 Kommentare |
|
Lion | Nebenform von Leon. Aus dem Altgriechischen und Englischen für "der Löwe" |
1873 Stimmen
|
610 Kommentare |
|
Lionel | Französische Koseform von Leon. Aus dem Altgriechischen für "der Löwe" oder freier übersetzt "der kleine Löwe" |
878 Stimmen
|
97 Kommentare |
|
Luano | Männliche Form von Luana. Hawaiianisch für "der Glückliche" und albanisch für "der Löwe" |
263 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Pantaleon | Aus dem Altgriechischen für "gänzlich ein Löwe" |
37 Stimmen
|
9 Kommentare |
|
Simba | Aus dem Swahili für "der Löwe" |
140 Stimmen
|
33 Kommentare |
|

Mädchennamen, die "Löwe" bedeuten
Auch wenn Löwinnen meist kleiner und leichter als die Männchen sind, sind sie überragende Jägerinnen. Eine Löwin ist stark, würdevoll und sehr familiär. Tatsächlich bleiben die meisten Löwinnen ein Leben lang in dem Rudel, in das sie hineingeboren werden. Sie pflegen innige Beziehungen zu Mutter, Omas, Tanten und Schwestern. Werden sie einmal selbst Mama, pflegen sie ihre Babys voller Liebe. Ein Löwen-Mädchenname ist daher kraftvoll und sanft zugleich!
Name | Bedeutung | Beliebtheit | ||
---|---|---|---|---|
Ariella | Weibliche Form von Ariel. Aus dem Hebräischen für "die Löwin Gottes" |
157 Stimmen
|
40 Kommentare |
|
Arielle | Weibliche Form von Ariel. Aus dem Hebräischen für "die Löwin Gottes" |
208 Stimmen
|
60 Kommentare |
|
Leah | Aus dem Hebräischen für "die Wildkuh" oder "die Ermüdete", aber auch weibliche Form von Leo (lateinisch für "die Löwin") |
575 Stimmen
|
146 Kommentare |
|
Leana | Erweiterungsform von Lea (hebräisch für "die Wildkuh" oder "die Ermüdete", aber auch lateinisch für "die Löwin") sowie Kurzform von Ileana, der rumänischen Form von Helene (altgriechisch für "die Leuchtende", "die Strahlende" und "der Mond") |
970 Stimmen
|
156 Kommentare |
|
Leona | Weibliche Form von Leon. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder althochdeutsch für "die Löwenstarke" |
1144 Stimmen
|
350 Kommentare |
|
Leoni | Nebenform von Leonie. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder althochdeutsch für "die Löwenstarke" |
446 Stimmen
|
41 Kommentare |
|
Leonia | Weibliche Form von Leon. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder althochdeutsch für "die Löwenstarke" |
68 Stimmen
|
10 Kommentare |
|
Leonie | Weibliche Form von Leon. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder althochdeutsch für "die Löwenstarke" |
21089 Stimmen
|
1052 Kommentare |
|
Leonisa | Weibliche Form von Leon. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder althochdeutsch für "die Löwenstarke" |
46 Stimmen
|
5 Kommentare |
|
Leonita | Italienische und spanische Koseform von Leona. Aus dem Altgriechischen für "die Löwin" oder freier übersetzt "die kleine Löwin" |
277 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Leontien | Niederländische Form von Leontine, der weiblichen Form von Leontinus. Aus dem Altgriechischen für "die Löwenartige" |
47 Stimmen
|
4 Kommentare |
|
Leontina | Weibliche Form des lateinischen Namens Leontinus. Aus dem Altgriechischen für "die Löwenartige" |
189 Stimmen
|
24 Kommentare |
|
Leya | Aus dem Spanischen für "die Gesetztestreue", aber auch jiddische Form von Lea (hebräisch für "die Wildkuh" oder "die Ermüdete", aber auch lateinisch für "die Löwin") |
312 Stimmen
|
33 Kommentare |
|
Lia | Nebenform von Lea (hebräisch für "die Wildkuh" oder "die Ermüdete", aber auch lateinisch für "die Löwin"). Auch Kurzform von Namen, die auf -lia enden |
4452 Stimmen
|
706 Kommentare |
|
Liah | Nebenform von Lia und Lea (hebräisch für "die Wildkuh" oder "die Ermüdete", aber auch lateinisch für "die Löwin") |
639 Stimmen
|
71 Kommentare |
|
Liona | Weibliche Form von Lion. Aus dem Altgriechischen und Englischen für "die Löwin" |
226 Stimmen
|
30 Kommentare |
|
Lionne | Französische weibliche Form von Lion. Aus dem Altgriechischen "die Löwin" |
24 Stimmen
|
2 Kommentare |
|
Lone | Dänische Kurzform von Abelone (altgriechisch für "die dem Gott Apoll Geweihte"), Magdalone (hebräisch für "die aus Magdala Stammende" oder "die Erhabene") und Leonie (altgriechisch für "die Löwin") |
3246 Stimmen
|
26 Kommentare |
|
Loni | Kurzform von Apollonia (altgriechisch für "die dem Gott Apoll Geweihte") und Leonie (altgriechisch für "die Löwin") |
225 Stimmen
|
28 Kommentare |
|
Luana | Aus dem Hawaiianischen für "die Glückliche", aber auch weibliche Form von Luan (albanisch für "die Löwin") |
1631 Stimmen
|
308 Kommentare |
|
Ly | Aus dem Vietnamesischen für "die Löwin", aber auch seltene englische Kurzform von Elisabeth (hebräisch für "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit") |
80 Stimmen
|
8 Kommentare |
|
Wir hoffen, dir hat unsere kleine Löwennamen-Sammlung gefallen und du bist fündig geworden. Solltest du noch mehr Inspiration benötigen, dann wirf doch auch mal einen Blick in unsere Namenslisten zu starken oder mutigen Vornamen.