Welche Babynamen sind in Thüringen besonders beliebt? Unsere aktuelle und repräsentative Vornamensstatistik für das Land Thüringen zeigt, welche 50 Jungen- und Mädchennamen zwischen Eisenach und Gera derzeit am häufigsten vergeben werden.

Inhalt
Auf dieser Seite findest du alles Wissenswerte rund um die Namensgebung in Thüringen. Beginnen wir zunächst mit einer Übersicht über die aktuell beliebtesten Jungen- und Mädchennamen für in Thüringen geborene Babys, inklusive Namensbedeutung und Herkunft.
Top 50 Vornamen in Thüringen
Rangliste der 2023 in Thüringen am häufigsten vergebenen Babynamen:
Einzelne Tabelleninhalte ein-/ausblenden:
Rang | Jungen | Herkunft | Bedeutung | Mädchen | Herkunft | Bedeutung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Emil | Lateinisch, Deutsch | der Eifrige; der Nachahmer; der Eifersüchtige |
|
Emilia | Lateinisch, Deutsch, Italienisch | die Eifrige; die Nachahmende |
|
2 | Oskar | Altnordisch, Gälisch, Deutsch, Skandinavisch | der Götterspeer; der Freund des Hirschen |
|
Ella | Hebräisch, Germanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch | die Strahlende; Gott ist Fülle; die Andere; die Fremde; Gott ist mein Licht |
|
3 | Noah | Hebräisch, Biblisch | der Beruhigende; der Tröstende |
|
Charlotte | Althochdeutsch, Französisch, Englisch | die Freie |
|
4 | Paul | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der Kleine; der Jüngere |
|
Emma | Altdeutsch | die Allumfassende; die Große; die Göttliche |
|
5 | Karl | Altdeutsch, Skandinavisch | der Mann; der Freie |
|
Mathilda | Altdeutsch | die starke Kämpferin; die im Kampf Mächtige |
|
6 | Ben | Hebräisch, Lateinisch, Englisch | Sohn des Südens; der Jüngste; der Gesegnete |
|
Mia | Ägyptisch, Hebräisch, Skandinavisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
7 | Liam | Althochdeutsch, Irisch, Englisch | der entschlossene Beschützer; der Standhafte |
|
Mila | Slawisch, Tschechisch | die Liebenswürdige |
|
8 | Theo | Altgriechisch, Deutsch, Englisch | der Gott; Geschenk Gottes; der Kühne im Volke |
|
Alma | Hebräisch, Lateinisch, Gotisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch | die junge Frau; die Fruchtbare; die Tüchtige; die Seele |
|
9 | Henry | Althochdeutsch, Englisch | der Hausherr; der Herrscher des Heims |
|
Ida | Althochdeutsch, Nordisch | die Fleißige; die Weise; die Seherin; die Jungfrau |
|
10 | Moritz | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Dunkelhäutige; der Schwarze; der Maure |
|
Frieda | Altdeutsch | der Friede; die Friedliche |
|
11 | Fritz | Altdeutsch | der Friedensherrscher |
|
Clara | Lateinisch, Deutsch | die Helle; die Glänzende; die Berühmte |
|
12 | Jakob | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott möge schützen; der Fersenhalter; der Betrüger |
|
Leni | Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch | die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene |
|
13 | Lio | Altgriechisch, Lateinisch | der Löwe |
|
Leonie | Altgriechisch, Deutsch, Französisch | die Löwin |
|
14 | Levi | Hebräisch, Biblisch, Ungarisch | der Verbundene; der Treue; der Held |
|
Hanna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Skandinavisch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende; Gott ist gnädig |
|
15 | Theodor | Altgriechisch, Deutsch | Geschenk Gottes |
|
Lara | Lateinisch, Altgriechisch, Russisch | die Frau aus Laurentum; die Lorbeerbekränzte; die Zitadelle; die Liebliche; die Möwe |
|
16 | Elias | Hebräisch, Biblisch | mein Gott ist Jahwe |
|
Fiona | Gälisch, Englisch, Irisch, Schottisch | die Blonde; die Helle |
|
17 | Leon | Altgriechisch, Französisch, Spanisch | der Löwe |
|
Lotta | Althochdeutsch, Skandinavisch | die Freie |
|
18 | Leo | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der Löwe; der Löwenstarke; der Kühne im Volke |
|
Tilda | Altdeutsch, Englisch, Skandinavisch | die mächtige Kämpferin; die starke Kriegerin |
|
19 | Maximilian | Lateinisch, Deutsch | der Größte |
|
Merle | Gälisch, Lateinisch, Französisch, Deutsch, Englisch | das strahlende Meer; die Amsel |
|
20 | Jonas | Hebräisch, Biblisch | die Taube; der Friedensbringer |
|
Lilly | Hebräisch, Englisch | Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit; die Lilie |
|
21 | Anton | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Wertvolle; der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende |
|
Hannah | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende |
|
22 | Till | Althochdeutsch, Friesisch | der Tüchtige; der Herrscher des Volkes |
|
Lia | Hebräisch, Lateinisch | die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin |
|
23 | Luca | Altgriechisch, Lateinisch, Italienisch, Ungarisch | der Leuchtende; der Lukanier|T|die Leuchtende; die ins Licht Geborene |
|
Johanna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott ist gnädig |
|
24 | Felix | Lateinisch, Deutsch | der Glückliche; der Erfolgreiche |
|
Luna | Lateinisch | der Mond |
|
25 | Louis | Althochdeutsch, Französisch | der berühmte Krieger |
|
Amelie | Gotisch, Deutsch, Französisch | die Tüchtige |
|
26 | Malte | Althochdeutsch, Skandinavisch | der Beschützer und Herrscher |
|
Nele | Lateinisch, Niederdeutsch, Friesisch | die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende |
|
27 | Johann | Hebräisch, Deutsch | Gott ist gnädig |
|
Nora | Germanisch, Altgriechisch, Arabisch, Lateinisch, Deutsch, Englisch | die Andere; die Fremde; die Barmherzige; Gott ist mein Licht; die Geehrte |
|
28 | Arthur | Keltisch, Nordisch, Deutsch, Englisch | der Bär; der Bärenstarke; der Stein; der Adler Thor |
|
Lina | Arabisch, Altgriechisch, Deutsch, Schwedisch | die kleine Palme; die Zarte; die Klagende |
|
29 | Finn | Nordisch, Keltisch | der Finne; der Blonde; der Helle |
|
Sophia | Altgriechisch, Deutsch, Englisch | die Weisheit; die Weise |
|
30 | Valentin | Lateinisch, Deutsch | der Gesunde; der Starke |
|
Anna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende |
|
31 | Bruno | Altdeutsch, Italienisch | der Braune; der Bär; der Gepanzerte |
|
Emily | Lateinisch, Englisch | die Eifrige; die Nachahmende |
|
32 | Lukas | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Leuchtende; der Lukanier |
|
Thea | Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Skandinavisch | die Göttin; Geschenk Gottes |
|
33 | Milo | Slawisch, Lateinisch | der Liebenswürdige; der Soldat |
|
Martha | Aramäisch, Biblisch, Deutsch | die Herrin; die Gebieterin |
|
34 | Linus | Altgriechisch, Deutsch, Skandinavisch | der Klagende; der Klagegesang; der Flachs |
|
Malia | Gotisch, Hawaiianisch | die Tüchtige; die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
35 | Adam | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch, Polnisch | der Mensch; der Erdling |
|
Hailey | Englisch | die Heuwiese |
|
36 | Max | Lateinisch, Deutsch | der Größte |
|
Amalia | Gotisch, Deutsch | die Tüchtige |
|
37 | Adrian | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der Mann aus Hadria |
|
Elisabeth | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Niederländisch | Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit |
|
38 | Konrad | Altdeutsch | der kühne Ratgeber |
|
Paula | Lateinisch, Deutsch | die Kleine; die Jüngere |
|
39 | Amir | Arabisch | der Befehlshaber; der Prinz; der Baumwipfel |
|
Helena | Altgriechisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
40 | Pepe | Hebräisch, Spanisch | Gott möge hinzufügen |
|
Juna | Keltisch, Lateinisch | die Gewünschte; die junge Frau; die im Juni Geborene |
|
41 | Jannis | Hebräisch, Friesisch, Niederländisch, Griechisch | Gott ist gnädig |
|
Melina | Altgriechisch, Altnordisch, Hebräisch, Lateinisch, Französisch, Italienisch | die Honigsüße; die Tüchtige; das fruchtbare Land; das Lied |
|
42 | Kurt | Altdeutsch | der kühne Ratgeber |
|
Aurelia | Lateinisch, Deutsch | die Goldene |
|
43 | Samuel | Hebräisch, Biblisch | der von Gott Erhörte |
|
Rosalie | Lateinisch, Deutsch, Englisch, Französisch | die Rose; die Rosenhafte; der Rosenkranz |
|
44 | Matteo | Hebräisch, Italienisch | Geschenk Gottes |
|
Helene | Altgriechisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
45 | Leonard | Althochdeutsch, Englisch, Französisch | der Löwenstarke |
|
Marie | Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Französisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
46 | Fynn | Nordisch, Keltisch | der Finne; der Blonde; der Helle |
|
Zoe | Altgriechisch, Englisch, Französisch | das Leben |
|
47 | Leopold | Altdeutsch | der Kühne im Volke |
|
Pauline | Lateinisch, Deutsch, Englisch, Französisch | die Kleine; die Jüngere |
|
48 | Aaron | Hebräisch, Biblisch, Ägyptisch | der Erleuchtete; der Kämpfer |
|
Sophie | Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch | die Weisheit; die Weise |
|
49 | Fiete | Althochdeutsch, Niederdeutsch | der Friedensherrscher |
|
Elena | Altgriechisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Bulgarisch, Rumänisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
50 | Emilio | Lateinisch, Italienisch, Spanisch | der Eifrige; der Nachahmer |
|
Lea | Hebräisch, Biblisch, Lateinisch | die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin |
|
Quellenhinweis zur Vornamensstatistik von Thüringen
In Deutschland gibt es weder für die gesamte Bundesrepublik noch für die einzelnen Bundesländer eine amtliche Statistik mit den häufigsten Babynamen eines Jahres. Die oben aufgeführte Rangliste basiert daher auf unserer eigenen repräsentativen Vornamensstatistik für Deutschland, die wir anhand von offiziellen Geburtsdaten erstellt haben. Mehr zu den Hintergründen unserer "Baby-Vornamen-Statistik" findest du hier.
Für die Jahresstatistik 2023 wurden 487 Quellen ausgewertet und dabei 313.836 der insgesamt 693.019 Geburtsmeldungen berücksichtigt, was 45,29 Prozent aller Geburten in Deutschland im Jahr 2023 entspricht.
Das Land Thüringen

Thüringen gehört wohl eher zu den kleineren Bundesländern der BRD und macht selten auf sich aufmerksam. Was ist wohl typisch thüringisch? Da kommen nicht viele Antworten zustande. Am ehesten ist das Bundesland im Herzen der Republik jedoch für seine Küche bekannt. Die Thüringer Rostbratwurst kennen dann doch die meisten. Und auch andere Spezialitäten aus dem ostdeutschen (ehemals mitteldeutschen) Land sind auf den Tellern der Deutschen beliebt. Und dann ist da noch das Altenburger Bier. Aber abgesehen von der regionalen Küche ist da nicht sehr viel. Dabei hat Thüringen eine lange und aufregende Geschichte! Schiller und Goethe wirkten hier und gaben nicht nur einer Literatur-, sondern auch einer Stilrichtung einen Namen: die Weimarer Klassik.
Die größten Städte Thüringens und deren Einwohnerzahl (Stand 2020):
- Erfurt
- 213.692
- Jena
- 110.731
- Gera
- 92.126
- Weimar
- 65.098
- Gotha
- 45.273
Historische Entwicklung
Thüringen gibt es nämlich schon sehr lange. Schon im Frühmittelalter gab es hier ein Herzogtum. Die Thüringer standen also auf einer Stufe mit anderen Herzogtümern, die sich aus germanischer Vorzeit in die frühe Geschichte gerettet haben: den Baiern, den Sachsen und Franken. Im Mittelalter waren thüringische Orte aufgrund des regen Handels wohlhabend. Intensive Kontakte der Thüringer gab es in das hessische Gebiet, das teilweise von Thüringen aus regiert wurde. In der frühen Neuzeit war Thüringen dann ein Zentrum der Reformation. Martin Luther war Student in Erfurt und verbrachte die Jahre, in denen er verfolgt wurde, auf der Wartburg, wo er auch die Bibel ins Deutsche übersetzte. Und auch in der jüngeren Geschichte gab es in Thüringen durchaus Erfolge: Wirtschaftlich zum Beispiel durch die Glasherstellung in Jena, politisch in Weimar, von dem das Deutsche Reich nach 1919 regiert wurde. Mit der Schaffung der DDR wurde Thüringen von Hessen getrennt und ist seit 1990 Bundesland der BRD. Es gibt immer wieder den Versuch, Hessen und Thüringen zu vereinen, aber sie sind bislang gescheitert.
Sprache in Thüringen
Sprachlich liegen große Teile des Landes im Gebiet der niederdeutschen Dialekte. Thüringen weist dabei eine sprachliche Vielfalt auf. Verschiedene Plattvarianten, also niederdeutsche Dialekte, finden sich im Norden und Westen des Bundeslandes, vor allem in der Rhön. Sie sind Überbleibsel alter Beziehungen in den Nordwesten Deutschlands, in das Gebiet der Altsachsen. Es finden sich aber auch speziellere Varianten und Formen hessischer Dialekte, vor allem der mittel- und osthessischen Varianten, die schon entfernt an Frankfurter Aussprachen erinnern. Thüringen ist sprachlich ein Übergangsgebiet zum Althochdeutschen, das im Süden verbreitet war. Dies schlägt sich auch in der traditionellen Namensgebung nieder.
Namensgebung in Thüringen
Die thüringischen Namen waren, und sind es noch heute, Durchschnitt. Die Thüringer gaben ihren Jungen und Mädchen beliebte Vornamen, die auch in vielen anderen Regionen Deutschlands beliebt waren. Und auch heute noch folgt das Bundesland diesem Trend. So finden sich vor allem beliebte hochdeutsche Vornamen, die aber in den letzten 20 Jahren vermehrt von englischen, französischen und international beliebten Namen verdrängt wurden.
Nachdem wir weiter oben bereits die aktuell beliebtesten Babynamen aufgelistet haben, folgen nun noch die allgemein geläufigsten und typischsten Vornamen in Thüringen.
Die 30 häufigsten Vornamen in Thüringen
Hier sind die männlichen und weiblichen Vornamen, denen man in Thüringen am häufigsten begegnet. Die Liste bezieht sich also nicht auf aktuelle Namentrends, sondern auf die am weitesten verbreiteten Vornamen in der thüringischen Bevölkerung.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Christian | Julia |
2 | Thomas | Franziska |
3 | Michael | Nicole |
4 | Andreas | Sandra |
5 | Martin | Stefanie |
6 | Stefan | Anja |
7 | Daniel | Juliane |
8 | Sebastian | Melanie |
9 | Tobias | Jana |
10 | Marcel | Mandy |
11 | Alexander | Doreen |
12 | Ronny | Katrin |
13 | Matthias | Claudia |
14 | Sven | Nadine |
15 | Jens | Sabine |
16 | Frank | Christin |
17 | Mario | Carolin |
18 | David | Lisa |
19 | Christoph | Maria |
20 | Patrick | Sarah |
21 | Marco | Jessica |
22 | Florian | Katja |
23 | Jan | Susanne |
24 | Robert | Diana |
25 | Peter | Katharina |
26 | Philipp | Anne |
27 | Markus | Kristin |
28 | Uwe | Andrea |
29 | Maik | Jasmin |
30 | Steffen | Sabrina |