Welche Babynamen sind in Rheinland-Pfalz besonders beliebt? Unsere aktuelle und repräsentative Vornamensstatistik für das Land Rheinland-Pfalz zeigt, welche 50 Jungen- und Mädchennamen zwischen Mainz und Trier derzeit am häufigsten vergeben werden.

Inhalt
Auf dieser Seite findest du alles Wissenswerte rund um die Namensgebung in Rheinland-Pfalz. Beginnen wir zunächst mit einer Übersicht über die aktuell beliebtesten Jungen- und Mädchennamen für in Rheinland-Pfalz geborene Babys, inklusive Namensbedeutung und Herkunft.
Top 50 Vornamen in Rheinland-Pfalz
Rangliste der 2023 in Rheinland-Pfalz am häufigsten vergebenen Babynamen:
Einzelne Tabelleninhalte ein-/ausblenden:
Rang | Jungen | Herkunft | Bedeutung | Mädchen | Herkunft | Bedeutung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Theo | Altgriechisch, Deutsch, Englisch | der Gott; Geschenk Gottes; der Kühne im Volke |
|
Emilia | Lateinisch, Deutsch, Italienisch | die Eifrige; die Nachahmende |
|
2 | Leo | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der Löwe; der Löwenstarke; der Kühne im Volke |
|
Emma | Altdeutsch | die Allumfassende; die Große; die Göttliche |
|
3 | Noah | Hebräisch, Biblisch | der Beruhigende; der Tröstende |
|
Ella | Hebräisch, Germanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch | die Strahlende; Gott ist Fülle; die Andere; die Fremde; Gott ist mein Licht |
|
4 | Felix | Lateinisch, Deutsch | der Glückliche; der Erfolgreiche |
|
Mia | Ägyptisch, Hebräisch, Skandinavisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
5 | Leon | Altgriechisch, Französisch, Spanisch | der Löwe |
|
Lina | Arabisch, Altgriechisch, Deutsch, Schwedisch | die kleine Palme; die Zarte; die Klagende |
|
6 | Liam | Althochdeutsch, Irisch, Englisch | der entschlossene Beschützer; der Standhafte |
|
Lia | Hebräisch, Lateinisch | die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin |
|
7 | Emil | Lateinisch, Deutsch | der Eifrige; der Nachahmer; der Eifersüchtige |
|
Lea | Hebräisch, Biblisch, Lateinisch | die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin |
|
8 | Paul | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der Kleine; der Jüngere |
|
Marie | Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Französisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
9 | Ben | Hebräisch, Lateinisch, Englisch | Sohn des Südens; der Jüngste; der Gesegnete |
|
Mila | Slawisch, Tschechisch | die Liebenswürdige |
|
10 | Elias | Hebräisch, Biblisch | mein Gott ist Jahwe |
|
Sophia | Altgriechisch, Deutsch, Englisch | die Weisheit; die Weise |
|
11 | Milan | Slawisch, Tschechisch, Ungarisch | der Liebe; der Liebenswürdige |
|
Leni | Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch | die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene |
|
12 | Finn | Nordisch, Keltisch | der Finne; der Blonde; der Helle |
|
Ida | Althochdeutsch, Nordisch | die Fleißige; die Weise; die Seherin; die Jungfrau |
|
13 | Luca | Altgriechisch, Lateinisch, Italienisch, Ungarisch | der Leuchtende; der Lukanier|T|die Leuchtende; die ins Licht Geborene |
|
Emily | Lateinisch, Englisch | die Eifrige; die Nachahmende |
|
14 | David | Hebräisch, Biblisch, Englisch | der Geliebte; der Vatersbruder |
|
Malia | Gotisch, Hawaiianisch | die Tüchtige; die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
15 | Samuel | Hebräisch, Biblisch | der von Gott Erhörte |
|
Sophie | Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch | die Weisheit; die Weise |
|
16 | Jakob | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott möge schützen; der Fersenhalter; der Betrüger |
|
Nora | Germanisch, Altgriechisch, Arabisch, Lateinisch, Deutsch, Englisch | die Andere; die Fremde; die Barmherzige; Gott ist mein Licht; die Geehrte |
|
17 | Lio | Altgriechisch, Lateinisch | der Löwe |
|
Anna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende |
|
18 | Matteo | Hebräisch, Italienisch | Geschenk Gottes |
|
Clara | Lateinisch, Deutsch | die Helle; die Glänzende; die Berühmte |
|
19 | Anton | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Wertvolle; der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende |
|
Charlotte | Althochdeutsch, Französisch, Englisch | die Freie |
|
20 | Emilio | Lateinisch, Italienisch, Spanisch | der Eifrige; der Nachahmer |
|
Hannah | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende |
|
21 | Henry | Althochdeutsch, Englisch | der Hausherr; der Herrscher des Heims |
|
Amelie | Gotisch, Deutsch, Französisch | die Tüchtige |
|
22 | Jonas | Hebräisch, Biblisch | die Taube; der Friedensbringer |
|
Lena | Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch, Skandinavisch | die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene |
|
23 | Levi | Hebräisch, Biblisch, Ungarisch | der Verbundene; der Treue; der Held |
|
Lara | Lateinisch, Altgriechisch, Russisch | die Frau aus Laurentum; die Lorbeerbekränzte; die Zitadelle; die Liebliche; die Möwe |
|
24 | Marlon | Keltisch, Englisch | der kleine Falke; Festung am Meer |
|
Mira | Slawisch, Lateinisch, Indisch, Arabisch | die Friedliche; die Wunderbare; der Ozean; das Meer; die Prinzessin |
|
25 | Luis | Althochdeutsch, Spanisch, Portugiesisch | der berühmte Krieger |
|
Johanna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch | Gott ist gnädig |
|
26 | Adam | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch, Polnisch | der Mensch; der Erdling |
|
Zoe | Altgriechisch, Englisch, Französisch | das Leben |
|
27 | Julian | Lateinisch, Deutsch, Englisch | der dem Jupiter Geweihte; der aus dem Geschlecht der Julier Stammende |
|
Luna | Lateinisch | der Mond |
|
28 | Henri | Althochdeutsch, Französisch | der Hausherr; der Herrscher des Heims |
|
Nele | Lateinisch, Niederdeutsch, Friesisch | die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende |
|
29 | Mats | Hebräisch, Schwedisch | Geschenk Gottes |
|
Lotta | Althochdeutsch, Skandinavisch | die Freie |
|
30 | Moritz | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Dunkelhäutige; der Schwarze; der Maure |
|
Frieda | Altdeutsch | der Friede; die Friedliche |
|
31 | Lukas | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch | der Leuchtende; der Lukanier |
|
Sofia | Altgriechisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch | die Weisheit; die Weise |
|
32 | Oskar | Altnordisch, Gälisch, Deutsch, Skandinavisch | der Götterspeer; der Freund des Hirschen |
|
Leonie | Altgriechisch, Deutsch, Französisch | die Löwin |
|
33 | Carlo | Althochdeutsch, Italienisch | der Mann; der Ehemann; der Freie |
|
Mathilda | Altdeutsch | die starke Kämpferin; die im Kampf Mächtige |
|
34 | Max | Lateinisch, Deutsch | der Größte |
|
Luisa | Althochdeutsch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch | die berühmte Kriegerin |
|
35 | Maximilian | Lateinisch, Deutsch | der Größte |
|
Hanna | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Skandinavisch | Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende; Gott ist gnädig |
|
36 | Toni | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch, Italienisch | der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende; der Wertvolle |
|
Romy | Lateinisch, Hebräisch, Deutsch | die geliebte Rose; die Römerin |
|
37 | Malik | Arabisch, Slawisch, Grönländisch | der König; der Kleine; die Welle |
|
Amalia | Gotisch, Deutsch | die Tüchtige |
|
38 | Linus | Altgriechisch, Deutsch, Skandinavisch | der Klagende; der Klagegesang; der Flachs |
|
Paula | Lateinisch, Deutsch | die Kleine; die Jüngere |
|
39 | Jonathan | Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch | Jahwe hat gegeben; Geschenk Gottes |
|
Antonia | Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch | die Wertvolle; die aus dem Geschlecht der Antonier Stammende |
|
40 | Jonah | Hebräisch, Biblisch, Englisch | die Taube; der Friedensbringer |
|
Lilly | Hebräisch, Englisch | Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit; die Lilie |
|
41 | Alexander | Altgriechisch, Deutsch, Englisch | der Männer Abwehrende; der Beschützer |
|
Laura | Lateinisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch | die aus der Stadt Laurentum Stammende; die Lorbeerbekränzte |
|
42 | Leano | Altgriechisch, Italienisch | der Leuchtende; der Strahlende |
|
Marlene | Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Französisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte; die aus Magdala Stammende; die Erhabene |
|
43 | Tom | Aramäisch, Englisch | der Zwilling |
|
Elina | Altgriechisch, Nordisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
44 | Louis | Althochdeutsch, Französisch | der berühmte Krieger |
|
Amira | Arabisch | die Befehlshaberin; die Prinzessin |
|
45 | Maxim | Lateinisch, Slawisch, Russisch | der Größte |
|
Helena | Altgriechisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
46 | Jona | Hebräisch, Biblisch | die Taube; der Friedensbringer |
|
Elena | Altgriechisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Bulgarisch, Rumänisch | die Leuchtende; die Strahlende; der Mond |
|
47 | Kilian | Keltisch, Irisch, Englisch | der Krieger; der Mönch |
|
Ayla | Hebräisch, Türkisch | die Eiche; Lichtkranz des Mondes; der Mondschein |
|
48 | Karl | Altdeutsch, Skandinavisch | der Mann; der Freie |
|
Melina | Altgriechisch, Altnordisch, Hebräisch, Lateinisch, Französisch, Italienisch | die Honigsüße; die Tüchtige; das fruchtbare Land; das Lied |
|
49 | Aaron | Hebräisch, Biblisch, Ägyptisch | der Erleuchtete; der Kämpfer |
|
Isabella | Hebräisch, Italienisch | Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit |
|
50 | Luan | Albanisch, Portugiesisch | der Löwe; der Mond |
|
Maria | Ägyptisch, Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch | die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte |
|
Quellenhinweis zur Vornamensstatistik von Rheinland-Pfalz
In Deutschland gibt es weder für die gesamte Bundesrepublik noch für die einzelnen Bundesländer eine amtliche Statistik mit den häufigsten Babynamen eines Jahres. Die oben aufgeführte Rangliste basiert daher auf unserer eigenen repräsentativen Vornamensstatistik für Deutschland, die wir anhand von offiziellen Geburtsdaten erstellt haben. Mehr zu den Hintergründen unserer "Baby-Vornamen-Statistik" findest du hier.
Für die Jahresstatistik 2023 wurden 487 Quellen ausgewertet und dabei 313.836 der insgesamt 693.019 Geburtsmeldungen berücksichtigt, was 45,29 Prozent aller Geburten in Deutschland im Jahr 2023 entspricht.
Das Land Rheinland-Pfalz

Das westlich gelegene Rheinland-Pfalz ist wie viele andere Bundesländer Deutschlands ein Kunstprodukt, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg. Es ist das letzte der großen Bundesländer, die nach 1945 von den Besatzungsmächten, in diesem Fall den Franzosen, errichtet wurden. Frankreich hatte nach den Wirren des Krieges durchaus den Plan, das benachbarte Saarland, aber auch weitere Gebiete zu annektieren und dem französischen Staatsgebiet hinzuzufügen. Die Amerikaner und Briten verhinderten dies. Und so entstand 1946 dann die Rheinpfalz, die später dann in Rheinland-Pfalz umbenannt wurde.
Die größten Städte Rheinland-Pfalz' und deren Einwohnerzahl (Stand 2020):
- Mainz
- 217.123
- Ludwigshafen am Rhein
- 172.557
- Koblenz
- 113.388
- Trier
- 110.674
- Kaiserslautern
- 99.662
Historische Entwicklung
Das Bundesland entstand aus verschiedenen Territorien, die vor allem historisch zu Hessen gehörten: Rheinhessen, den nassauischen Gebieten und der ehemaligen preußischen Rheinprovinz. Damit wurden in diesem Bundesland unterschiedliche Mentalitäten zusammengefasst, die bis dahin relativ eigenständig existiert hatten. Hauptstadt wurde Mainz, das bereits im Mittelalter eine bedeutende Rolle spielte. Die römische Stadtgründung entwickelte sich zum kulturellen Zentrum der Region und strahlte dabei auch auf das Umland aus. Nach den Römern kamen zuerst die Alemannen, dann die Franken. Kulturell gehörte das Gebiet deshalb zum Fränkischen Reich und gehörte zu Austrasien. Damit lag es im deutschen Sprachraum, nicht dem westlich anschließenden französischen. Dies ist ein Grund, warum das Gebiet nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verblieb. Das Saarland stimmte 1955 für den Beitritt zur Bundesrepublik.
Die mittelalterliche Geschichte der Region ist wechselvoll. Mainz war eine wichtige Stadt im Heiligen Römischen Reich. Die Bedeutung dieser Region lässt sich an zahlreichen Kaiserpfalzen erahnen, in denen der Kaiser mit seinem Hof vorübergehend lebte und regierte. Im Mittelalter zerfiel das Gebiet jedoch weitgehend in Klein- und Kleinststaaten, da Gebiete aufgeteilt wurden. Die Geschichte dahinter ist mehr als kompliziert. Die verschiedenen Staaten wurden von Adelsgeschlechtern unterschiedlicher Herkunft regiert. Und auch Frankreich versuchte ständig, das Gebiet unter die Kontrolle zu bringen.
Kultur und Sprache
Berühmt ist Rheinland-Pfalz für mehrere kulturelle Errungenschaften. Die Römer brachten vor knapp zweitausend Jahren den Wein. Die Moselweine gehören jährlich zu den Spitzenweinen ganz Europas. Und dann bescherte uns Mainz den Buchdruck, den Johannes Gutenberg hier 1440 erfand (mit beweglichen Lettern, Buchdruck gibt es in Ostasien seit zirka 700). Diese kleine Erfindung revolutionierte nicht nur Technik und Bildung, sondern machte so die Reformation erst möglich. Mit dem europäischen Buchdruck wurde das Ende des Mittelalters eingeläutet und die Neuzeit begann. Und dann ist Mainz berühmt für seine Fastnacht, die jedes Jahr Tausende Besucher anzieht.
Auch die Dialekte und Sprachen der Region sind so vielfältig und verzweigt wie die wechselvolle Geschichte. Rheinland-Pfalz liegt im Gebiet der mitteldeutschen Sprachen, besitzt aber auch Gebiete mit niederdeutschen und teils auch süddeutschen (oberdeutschen) Sprachen. Es handelt sich hier vielmehr um Dialekte, die historisch auf unterschiedliche Wurzeln zurückgehen.
Namensgebung in Rheinland-Pfalz
Auch die Namensgebung folgt diesen Traditionen: So gibt es plattdeutsch-niederdeutsche Namen neben altdeutschen. Die meisten Vornamen orientieren sich heute jedoch am Standarddeutschen. Hier sind viele Jungen- und Mädchennamen auf den Top-Listen vertreten, deren Ursprung im christlich-römischen, aber auch im altdeutschen Bereich zu finden sind. In den letzten Jahren finden sich aber auch mehr englischsprachige und generell internationale Namen.
Nachdem wir weiter oben bereits die aktuell beliebtesten Babynamen aufgelistet haben, folgen nun noch die allgemein geläufigsten und typischsten Vornamen in Rheinland-Pfalz.
Die 30 häufigsten Vornamen in Rheinland-Pfalz
Hier sind die männlichen und weiblichen Vornamen, denen man in Rheinland-Pfalz am häufigsten begegnet. Die Liste bezieht sich also nicht auf aktuelle Namentrends, sondern auf die am weitesten verbreiteten Vornamen in der rheinland-pfälzischen Bevölkerung.
Rang | Jungen | Mädchen |
---|---|---|
1 | Michael | Julia |
2 | Daniel | Sarah |
3 | Christian | Jennifer |
4 | Alexander | Melanie |
5 | Andreas | Nadine |
6 | Thomas | Nicole |
7 | Stefan | Sabrina |
8 | Markus | Jessica |
9 | Patrick | Lisa |
10 | Frank | Tanja |
11 | Sebastian | Sandra |
12 | Martin | Jasmin |
13 | Tobias | Vanessa |
14 | Dennis | Daniela |
15 | Matthias | Stefanie |
16 | Peter | Katharina |
17 | Florian | Nina |
18 | Sascha | Laura |
19 | Timo | Anna |
20 | Thorsten | Michelle |
21 | Oliver | Susanne |
22 | Marco | Sabine |
23 | David | Lena |
24 | Manuel | Eva |
25 | Christoph | Andrea |
26 | Sven | Kerstin |
27 | Benjamin | Christina |
28 | Kevin | Christine |
29 | Johannes | Simone |
30 | Jens | Annika |