Beliebteste Vornamen in Ostdeutschland

Das sind die Top 50 Namen im Osten Deutschlands

Welche Babynamen sind im Osten Deutschlands besonders beliebt? Unsere aktuelle und repräsentative Vornamensstatistik für Ostdeutschland zeigt, welche 50 Jungen- und Mädchennamen im östlichen Teil der Republik derzeit am häufigsten vergeben werden.

Ein Sightseeing-Schiff fährt unter einer Brücke der Spree hindurch, im Hintergrund der Berliner Dom

Willkommen auf unserer Vornamenseite für Ostdeutschland! Hier findest du eine repräsentative Vornamensstatistik für ganz Ostdeutschland sowie Wissenswertes zur Geschichte, Sprache und Namensgebung zwischen Oder und Ostsee.

Für unsere ostdeutsche Vornamensstatistik haben wir Geburtsdaten von insgesamt sechs ostdeutschen Bundesländern ausgewertet, zu denen du bei uns natürlich auch jeweils eine eigene bundeslandbezogene Statistik finden kannst.

Welche Babynamen im Osten von Deutschland derzeit im Trend sind, erfährst du in der folgenden Übersicht der aktuell beliebtesten Jungen- und Mädchennamen, inklusive Namensbedeutung und Herkunft.

Top 50 Vornamen in Ostdeutschland

Rangliste der 2023 in Ostdeutschland am häufigsten vergebenen Babynamen:

Einzelne Tabelleninhalte ein-/ausblenden:

Namen
Herkunft
Bedeutung
Merken
Rang Jungen Herkunft Bedeutung Mädchen Herkunft Bedeutung
1 Noah Hebräisch, Biblisch der Beruhigende; der Tröstende
Emilia Lateinisch, Deutsch, Italienisch die Eifrige; die Nachahmende
2 Emil Lateinisch, Deutsch der Eifrige; der Nachahmer; der Eifersüchtige
Mila Slawisch, Tschechisch die Liebenswürdige
3 Liam Althochdeutsch, Irisch, Englisch der entschlossene Beschützer; der Standhafte
Emma Altdeutsch die Allumfassende; die Große; die Göttliche
4 Leon Altgriechisch, Französisch, Spanisch der Löwe
Charlotte Althochdeutsch, Französisch, Englisch die Freie
5 Adam Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch, Polnisch der Mensch; der Erdling
Mia Ägyptisch, Hebräisch, Skandinavisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
6 Oskar Altnordisch, Gälisch, Deutsch, Skandinavisch der Götterspeer; der Freund des Hirschen
Ella Hebräisch, Germanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch die Strahlende; Gott ist Fülle; die Andere; die Fremde; Gott ist mein Licht
7 Theo Altgriechisch, Deutsch, Englisch der Gott; Geschenk Gottes; der Kühne im Volke
Lina Arabisch, Altgriechisch, Deutsch, Schwedisch die kleine Palme; die Zarte; die Klagende
8 Elias Hebräisch, Biblisch mein Gott ist Jahwe
Ida Althochdeutsch, Nordisch die Fleißige; die Weise; die Seherin; die Jungfrau
9 Leo Lateinisch, Deutsch, Englisch der Löwe; der Löwenstarke; der Kühne im Volke
Mathilda Altdeutsch die starke Kämpferin; die im Kampf Mächtige
10 Paul Lateinisch, Deutsch, Englisch der Kleine; der Jüngere
Lia Hebräisch, Lateinisch die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin
11 Anton Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Wertvolle; der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende
Luna Lateinisch der Mond
12 Levi Hebräisch, Biblisch, Ungarisch der Verbundene; der Treue; der Held
Lea Hebräisch, Biblisch, Lateinisch die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin
13 Ben Hebräisch, Lateinisch, Englisch Sohn des Südens; der Jüngste; der Gesegnete
Clara Lateinisch, Deutsch die Helle; die Glänzende; die Berühmte
14 Karl Altdeutsch, Skandinavisch der Mann; der Freie
Leni Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene
15 Luca Altgriechisch, Lateinisch, Italienisch, Ungarisch der Leuchtende; der Lukanier|T|die Leuchtende; die ins Licht Geborene
Sophia Altgriechisch, Deutsch, Englisch die Weisheit; die Weise
16 Felix Lateinisch, Deutsch der Glückliche; der Erfolgreiche
Anna Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende
17 Finn Nordisch, Keltisch der Finne; der Blonde; der Helle
Alma Hebräisch, Lateinisch, Gotisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch die junge Frau; die Fruchtbare; die Tüchtige; die Seele
18 Louis Althochdeutsch, Französisch der berühmte Krieger
Frieda Altdeutsch der Friede; die Friedliche
19 Milan Slawisch, Tschechisch, Ungarisch der Liebe; der Liebenswürdige
Leonie Altgriechisch, Deutsch, Französisch die Löwin
20 Jonas Hebräisch, Biblisch die Taube; der Friedensbringer
Mira Slawisch, Lateinisch, Indisch, Arabisch die Friedliche; die Wunderbare; der Ozean; das Meer; die Prinzessin
21 Henry Althochdeutsch, Englisch der Hausherr; der Herrscher des Heims
Lena Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch, Skandinavisch die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene
22 Lio Altgriechisch, Lateinisch der Löwe
Emily Lateinisch, Englisch die Eifrige; die Nachahmende
23 Theodor Altgriechisch, Deutsch Geschenk Gottes
Hanna Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Skandinavisch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende; Gott ist gnädig
24 Jakob Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott möge schützen; der Fersenhalter; der Betrüger
Helena Altgriechisch die Leuchtende; die Strahlende; der Mond
25 Linus Altgriechisch, Deutsch, Skandinavisch der Klagende; der Klagegesang; der Flachs
Nora Germanisch, Altgriechisch, Arabisch, Lateinisch, Deutsch, Englisch die Andere; die Fremde; die Barmherzige; Gott ist mein Licht; die Geehrte
26 Fritz Altdeutsch der Friedensherrscher
Hannah Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende
27 Matteo Hebräisch, Italienisch Geschenk Gottes
Amelie Gotisch, Deutsch, Französisch die Tüchtige
28 Emilio Lateinisch, Italienisch, Spanisch der Eifrige; der Nachahmer
Sofia Altgriechisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch die Weisheit; die Weise
29 Moritz Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Dunkelhäutige; der Schwarze; der Maure
Lilly Hebräisch, Englisch Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit; die Lilie
30 Maximilian Lateinisch, Deutsch der Größte
Amalia Gotisch, Deutsch die Tüchtige
31 Bruno Altdeutsch, Italienisch der Braune; der Bär; der Gepanzerte
Marie Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Französisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
32 Lukas Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Leuchtende; der Lukanier
Malia Gotisch, Hawaiianisch die Tüchtige; die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
33 David Hebräisch, Biblisch, Englisch der Geliebte; der Vatersbruder
Lara Lateinisch, Altgriechisch, Russisch die Frau aus Laurentum; die Lorbeerbekränzte; die Zitadelle; die Liebliche; die Möwe
34 Arthur Keltisch, Nordisch, Deutsch, Englisch der Bär; der Bärenstarke; der Stein; der Adler Thor
Elena Altgriechisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Bulgarisch, Rumänisch die Leuchtende; die Strahlende; der Mond
35 Milo Slawisch, Lateinisch der Liebenswürdige; der Soldat
Eva Hebräisch, Biblisch das Leben; die Leben Spendende
36 Alexander Altgriechisch, Deutsch, Englisch der Männer Abwehrende; der Beschützer
Johanna Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott ist gnädig
37 Jonathan Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch Jahwe hat gegeben; Geschenk Gottes
Nele Lateinisch, Niederdeutsch, Friesisch die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende
38 Mika Hebräisch, Japanisch, Finnisch Wer ist wie Gott?; der wunderschöne Duft
Olivia Lateinisch, Althochdeutsch, Altnordisch, Englisch die Ölbaumpflanzerin; der kriegerische Naturgeist; die Nachkommin des Urahns
39 Ali Arabisch der Erhabene
Maria Ägyptisch, Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
40 Malik Arabisch, Slawisch, Grönländisch der König; der Kleine; die Welle
Sophie Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch die Weisheit; die Weise
41 Carlo Althochdeutsch, Italienisch der Mann; der Ehemann; der Freie
Zoe Altgriechisch, Englisch, Französisch das Leben
42 Samuel Hebräisch, Biblisch der von Gott Erhörte
Lotta Althochdeutsch, Skandinavisch die Freie
43 Luis Althochdeutsch, Spanisch, Portugiesisch der berühmte Krieger
Elisa Hebräisch, Deutsch, Italienisch Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit
44 Aaron Hebräisch, Biblisch, Ägyptisch der Erleuchtete; der Kämpfer
Thea Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Skandinavisch die Göttin; Geschenk Gottes
45 Johann Hebräisch, Deutsch Gott ist gnädig
Maya Indisch, Japanisch die Verzauberung; die Illusion; die goldene Locke
46 Friedrich Altdeutsch der Friedensherrscher
Klara Lateinisch, Deutsch die Helle; die Glänzende; die Berühmte
47 Leonard Althochdeutsch, Englisch, Französisch der Löwenstarke
Merle Gälisch, Lateinisch, Französisch, Deutsch, Englisch das strahlende Meer; die Amsel
48 Adrian Lateinisch, Deutsch, Englisch der Mann aus Hadria
Tilda Altdeutsch, Englisch, Skandinavisch die mächtige Kämpferin; die starke Kriegerin
49 Amir Arabisch der Befehlshaber; der Prinz; der Baumwipfel
Cleo Altgriechisch, Deutsch, Englisch die Ruhmreiche; die Berühmte; die durch den Vater Berühmte
50 Till Althochdeutsch, Friesisch der Tüchtige; der Herrscher des Volkes
Matilda Altdeutsch die mächtige Kämpferin; die starke Kriegerin
Quelle: Baby-Vornamen-Statistik 2023

Quellenhinweis zur Vornamensstatistik von Ostdeutschland

In Deutschland gibt es weder für die gesamte Bundesrepublik noch für die einzelnen Bundesländer eine amtliche Statistik mit den häufigsten Babynamen eines Jahres. Die oben aufgeführte Rangliste basiert daher auf unserer eigenen repräsentativen Vornamensstatistik für Deutschland, die wir anhand von offiziellen Geburtsdaten erstellt haben. Mehr zu den Hintergründen unserer "Baby-Vornamen-Statistik" findest du hier.

Für die Jahresstatistik 2023 wurden 487 Quellen ausgewertet und dabei 313.836 der insgesamt 693.019 Geburtsmeldungen berücksichtigt, was 45,29 Prozent aller Geburten in Deutschland im Jahr 2023 entspricht.

Ostdeutschland

Baby badet in Zinkwanne

Historische Entwicklung

Der Begriff Ostdeutschland ist schwierig zu definieren. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bezeichnete er die östlichen Provinzen des Deutschen Reiches, also bis in die Region Königsberg. Nach 1945 verlor Deutschland die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Seitdem ist es politisch korrekt, die Gebiete westlich der Oder-Neiße als Ostdeutschland zu bezeichnen, was historisch gesehen Mitteldeutschland war. Ostdeutschland deckte sich nach 1945 damit faktisch mit dem Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Seit der Wende und der Wiedervereinigung umfasst Ostdeutschland also die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Alle Gebiete östlich davon sind zwar historisch gesehen ostdeutsch, aber gehören seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu Russland oder Polen.

Alle deutschen Dialekte des Ostens gingen jedoch auf die mittelalterliche Ostkolonisierung zurück. In der frühesten Zeit siedelten die Germanen im Norden und Nordosten des Kontinents, zogen aber während der Völkerwanderungszeit weit nach Westen und Süden. Die entleerten Gebiete wurden ab dem siebten Jahrhundert von Slawen besiedelt. Es entstanden die ersten slawischen Staaten. Die Gebiete waren jedoch nicht vollständig besiedelt und im Mittelalter suchten viele Landesherren und Fürsten durch Neuansiedlung von Bauern ihre Macht zu vergrößern. Diese Bauern kamen aus dem Westen des Reiches: aus Westfalen, den fränkischen Gebieten oder niederdeutschen Gebieten an der Küste. Sie siedelten sich bis weit in den Osten an und nahmen dabei auch ihre Sprachen (Dialekte) mit.

Sprache und Namensgebung in Ostdeutschland

Deswegen gehören viele ostdeutsche Gebiete, auch die verloren gegangen Gebiete des ehemaligen Ostpreußens, zu den niederdeutschen Dialekten. Fränkische Einflüsse des süddeutschen Raums dagegen liegen nur sporadisch vor. Süddeutschland nahm kaum an der mittelalterlichen Kolonisierung des Ostens teil. Große Gruppen von Bauern kamen vor allem aus den niederdeutsch sprechenden Regionen, den ehemaligen altsächsischen Siedlungsgebieten. Im Osten vermischten sie sich mit den Resten der vorhergehenden Bevölkerungen und übernahmen Orts- und zum Teil auch Vornamen von diesen. In Ostpreußen zum Beispiel gab es starke baltische Einflüsse, während in der Lausitz die Sorben viele slawische Elemente in die lokalen Dialekte einbrachten.

Die mittelniederdeutschen Dialekte, die vor allem in der Umgebung zwischen Oberhessen und Thüringen gesprochen wurden, sind Ausgangspunkt des modernen Hochdeutschen. Nach der Einführung des Buchdrucks durch Gutenberg und der Bibelübersetzung durch Luther verbreitete sich das Deutsch dieser Region im gesamten Heiligen Römischen Reich und wurde langsam zur Standardsprache. Bis weit ins 20. Jahrhundert war es nur eine Schrift- und Gelehrtensprache, während die Bevölkerung meist an den eigenen Dialekten festhielt, die oft einfach als Plattdeutsch bezeichnet wurden. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 jedoch erhielt diese Sprache den Status als Amtssprache. Bis heute sprechen wir also mittel-/ostdeutsche Dialekte und nutzen Vornamen aus diesem Bereich.

Eine besondere Entwicklung stellte die DDR nach 1945 dar. Die Trennung der Deutschen in zwei Staaten bedingte auch teilweise eine andere Sprache, die sich in Wortwahl und Stil unterschied. Auch die Vornamen des Ostens unterschieden sich sehr klar vom Westen. In der DDR waren deutsche Vornamen sehr beliebt gewesen und nach der Wende gab es eine klare Trennung in der Beliebtheit zwischen Ost und West. Man sprach im Westen von Ossi-Namen, weil bestimmte Mädchen- und Jungennamen im Osten beliebter waren als im Westen. Nach der Wiedervereinigung glichen sich aber beide Großregionen wieder an und machen bundesweit die gleichen Trends mit.

Bildnachweise

  • Berlin Cathedral with ship on Spree river at sunset, Berlin Mitte, Germany © JFL Photography - www.fotolia.de
  • Funny baby take bath outdoors closeup. Looking at camera. Summer time. © morrowlight - stock.adobe.com

Autor:

Baby-Vornamen-Redaktion - Artikel zuletzt überarbeitet am

Auch interessant