Beliebteste Vornamen in Mitteldeutschland

Das sind die Top 50 Namen im Herzen Deutschlands

Welche Babynamen sind in der Mitte Deutschlands besonders beliebt? Unsere aktuelle und repräsentative Vornamensstatistik für Mitteldeutschland zeigt, welche 50 Jungen- und Mädchennamen im Herzen der Republik derzeit am häufigsten vergeben werden.

Blick über den Fluss Weser unter blauem Himmel, alte Mühle am Ufer

Willkommen auf unserer Vornamenseite für Mitteldeutschland! Hier findest du eine repräsentative Vornamensstatistik für ganz Mitteldeutschland sowie Wissenswertes zur Geschichte, Sprache und Namensgebung im Herzen von Deutschland.

Für unsere mitteldeutsche Vornamensstatistik haben wir Geburtsdaten von insgesamt acht mitteldeutschen Bundesländern ausgewertet, zu denen du bei uns natürlich auch jeweils eine eigene bundeslandbezogene Statistik finden kannst.

Welche Babynamen in der Mitte von Deutschland derzeit im Trend sind, erfährst du in der folgenden Übersicht der aktuell beliebtesten Jungen- und Mädchennamen, inklusive Namensbedeutung und Herkunft.

Top 50 Vornamen in Mitteldeutschland

Rangliste der 2023 in Mitteldeutschland am häufigsten vergebenen Babynamen:

Einzelne Tabelleninhalte ein-/ausblenden:

Namen
Herkunft
Bedeutung
Merken
Rang Jungen Herkunft Bedeutung Mädchen Herkunft Bedeutung
1 Noah Hebräisch, Biblisch der Beruhigende; der Tröstende
Emilia Lateinisch, Deutsch, Italienisch die Eifrige; die Nachahmende
2 Leon Altgriechisch, Französisch, Spanisch der Löwe
Emma Altdeutsch die Allumfassende; die Große; die Göttliche
3 Emil Lateinisch, Deutsch der Eifrige; der Nachahmer; der Eifersüchtige
Mila Slawisch, Tschechisch die Liebenswürdige
4 Liam Althochdeutsch, Irisch, Englisch der entschlossene Beschützer; der Standhafte
Mia Ägyptisch, Hebräisch, Skandinavisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
5 Paul Lateinisch, Deutsch, Englisch der Kleine; der Jüngere
Lina Arabisch, Altgriechisch, Deutsch, Schwedisch die kleine Palme; die Zarte; die Klagende
6 Theo Altgriechisch, Deutsch, Englisch der Gott; Geschenk Gottes; der Kühne im Volke
Ella Hebräisch, Germanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch die Strahlende; Gott ist Fülle; die Andere; die Fremde; Gott ist mein Licht
7 Leo Lateinisch, Deutsch, Englisch der Löwe; der Löwenstarke; der Kühne im Volke
Lia Hebräisch, Lateinisch die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin
8 Elias Hebräisch, Biblisch mein Gott ist Jahwe
Charlotte Althochdeutsch, Französisch, Englisch die Freie
9 Ben Hebräisch, Lateinisch, Englisch Sohn des Südens; der Jüngste; der Gesegnete
Leni Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene
10 Adam Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch, Polnisch der Mensch; der Erdling
Ida Althochdeutsch, Nordisch die Fleißige; die Weise; die Seherin; die Jungfrau
11 Felix Lateinisch, Deutsch der Glückliche; der Erfolgreiche
Marie Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Französisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
12 Luca Altgriechisch, Lateinisch, Italienisch, Ungarisch der Leuchtende; der Lukanier|T|die Leuchtende; die ins Licht Geborene
Sophia Altgriechisch, Deutsch, Englisch die Weisheit; die Weise
13 Milan Slawisch, Tschechisch, Ungarisch der Liebe; der Liebenswürdige
Lea Hebräisch, Biblisch, Lateinisch die Wildkuh; die Ermüdete; die Löwin
14 Levi Hebräisch, Biblisch, Ungarisch der Verbundene; der Treue; der Held
Clara Lateinisch, Deutsch die Helle; die Glänzende; die Berühmte
15 Finn Nordisch, Keltisch der Finne; der Blonde; der Helle
Mira Slawisch, Lateinisch, Indisch, Arabisch die Friedliche; die Wunderbare; der Ozean; das Meer; die Prinzessin
16 Anton Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Wertvolle; der aus dem Geschlecht der Antonier Stammende
Emily Lateinisch, Englisch die Eifrige; die Nachahmende
17 Oskar Altnordisch, Gälisch, Deutsch, Skandinavisch der Götterspeer; der Freund des Hirschen
Leonie Altgriechisch, Deutsch, Französisch die Löwin
18 Lio Altgriechisch, Lateinisch der Löwe
Malia Gotisch, Hawaiianisch die Tüchtige; die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
19 Henry Althochdeutsch, Englisch der Hausherr; der Herrscher des Heims
Sophie Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Französisch die Weisheit; die Weise
20 Jonas Hebräisch, Biblisch die Taube; der Friedensbringer
Amelie Gotisch, Deutsch, Französisch die Tüchtige
21 Jakob Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott möge schützen; der Fersenhalter; der Betrüger
Anna Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende
22 Matteo Hebräisch, Italienisch Geschenk Gottes
Luna Lateinisch der Mond
23 David Hebräisch, Biblisch, Englisch der Geliebte; der Vatersbruder
Mathilda Altdeutsch die starke Kämpferin; die im Kampf Mächtige
24 Maximilian Lateinisch, Deutsch der Größte
Nora Germanisch, Altgriechisch, Arabisch, Lateinisch, Deutsch, Englisch die Andere; die Fremde; die Barmherzige; Gott ist mein Licht; die Geehrte
25 Louis Althochdeutsch, Französisch der berühmte Krieger
Sofia Altgriechisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch die Weisheit; die Weise
26 Lukas Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Leuchtende; der Lukanier
Hannah Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende
27 Malik Arabisch, Slawisch, Grönländisch der König; der Kleine; die Welle
Hanna Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Skandinavisch Gott hat sich erbarmt; die Begnadete; die Anmutige; die Liebreizende; Gott ist gnädig
28 Samuel Hebräisch, Biblisch der von Gott Erhörte
Lilly Hebräisch, Englisch Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit; die Lilie
29 Mats Hebräisch, Schwedisch Geschenk Gottes
Johanna Hebräisch, Biblisch, Deutsch Gott ist gnädig
30 Jonah Hebräisch, Biblisch, Englisch die Taube; der Friedensbringer
Lena Altgriechisch, Hebräisch, Deutsch, Skandinavisch die Strahlende; die aus Magdala Stammende; die Erhabene
31 Moritz Altgriechisch, Lateinisch, Deutsch der Dunkelhäutige; der Schwarze; der Maure
Frieda Altdeutsch der Friede; die Friedliche
32 Carlo Althochdeutsch, Italienisch der Mann; der Ehemann; der Freie
Lotta Althochdeutsch, Skandinavisch die Freie
33 Emilio Lateinisch, Italienisch, Spanisch der Eifrige; der Nachahmer
Nele Lateinisch, Niederdeutsch, Friesisch die aus dem Geschlecht der Cornelier Stammende
34 Alexander Altgriechisch, Deutsch, Englisch der Männer Abwehrende; der Beschützer
Lara Lateinisch, Altgriechisch, Russisch die Frau aus Laurentum; die Lorbeerbekränzte; die Zitadelle; die Liebliche; die Möwe
35 Luis Althochdeutsch, Spanisch, Portugiesisch der berühmte Krieger
Maria Ägyptisch, Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
36 Jonathan Hebräisch, Biblisch, Deutsch, Englisch Jahwe hat gegeben; Geschenk Gottes
Elisa Hebräisch, Deutsch, Italienisch Gott ist Fülle; Gott ist Vollkommenheit
37 Karl Altdeutsch, Skandinavisch der Mann; der Freie
Amalia Gotisch, Deutsch die Tüchtige
38 Linus Altgriechisch, Deutsch, Skandinavisch der Klagende; der Klagegesang; der Flachs
Romy Lateinisch, Hebräisch, Deutsch die geliebte Rose; die Römerin
39 Milo Slawisch, Lateinisch der Liebenswürdige; der Soldat
Zoe Altgriechisch, Englisch, Französisch das Leben
40 Mika Hebräisch, Japanisch, Finnisch Wer ist wie Gott?; der wunderschöne Duft
Thea Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Skandinavisch die Göttin; Geschenk Gottes
41 Max Lateinisch, Deutsch der Größte
Paula Lateinisch, Deutsch die Kleine; die Jüngere
42 Henri Althochdeutsch, Französisch der Hausherr; der Herrscher des Heims
Helena Altgriechisch die Leuchtende; die Strahlende; der Mond
43 Leonard Althochdeutsch, Englisch, Französisch der Löwenstarke
Eva Hebräisch, Biblisch das Leben; die Leben Spendende
44 Gabriel Hebräisch, Biblisch Mann Gottes; Gott ist meine Stärke; der Starke durch Gott
Olivia Lateinisch, Althochdeutsch, Altnordisch, Englisch die Ölbaumpflanzerin; der kriegerische Naturgeist; die Nachkommin des Urahns
45 Ali Arabisch der Erhabene
Elena Altgriechisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Bulgarisch, Rumänisch die Leuchtende; die Strahlende; der Mond
46 Aaron Hebräisch, Biblisch, Ägyptisch der Erleuchtete; der Kämpfer
Ayla Hebräisch, Türkisch die Eiche; Lichtkranz des Mondes; der Mondschein
47 Tom Aramäisch, Englisch der Zwilling
Alma Hebräisch, Lateinisch, Gotisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch die junge Frau; die Fruchtbare; die Tüchtige; die Seele
48 Amir Arabisch der Befehlshaber; der Prinz; der Baumwipfel
Maja Lateinisch, Ägyptisch, Hebräisch, Deutsch, Skandinavisch die Höhere; die Hehre; die Geliebte; der Meerestropfen; die Widerspenstige; die Wohlgenährte
49 Marlon Keltisch, Englisch der kleine Falke; Festung am Meer
Amira Arabisch die Befehlshaberin; die Prinzessin
50 Theodor Altgriechisch, Deutsch Geschenk Gottes
Maya Indisch, Japanisch die Verzauberung; die Illusion; die goldene Locke
Quelle: Baby-Vornamen-Statistik 2023

Quellenhinweis zur Vornamensstatistik von Mitteldeutschland

In Deutschland gibt es weder für die gesamte Bundesrepublik noch für die einzelnen Bundesländer eine amtliche Statistik mit den häufigsten Babynamen eines Jahres. Die oben aufgeführte Rangliste basiert daher auf unserer eigenen repräsentativen Vornamensstatistik für Deutschland, die wir anhand von offiziellen Geburtsdaten erstellt haben. Mehr zu den Hintergründen unserer "Baby-Vornamen-Statistik" findest du hier.

Für die Jahresstatistik 2023 wurden 487 Quellen ausgewertet und dabei 313.836 der insgesamt 693.019 Geburtsmeldungen berücksichtigt, was 45,29 Prozent aller Geburten in Deutschland im Jahr 2023 entspricht.

Mitteldeutschland

Kleinkind sitzt im Gras

Mitteldeutsch ist ein schwammiger Begriff, der je nach Wissenschaft unterschiedlich gebraucht wird. So kann damit einerseits Mitteldeutschland bezeichnet werden, wie es zum Beispiel die Geschichtswissenschaften tun, oder aber Mitteldeutsch, ein linguistischer Begriff. Vornamen haben zwar oft eine historische Tiefe, aber da sie meist sprachliche Ausdrücke sind, empfiehlt es sich hier, den Begriff so zu verwenden, wie ihn die Sprachwissenschaft benutzt. Aber zur Abgrenzung vielleicht ganz kurz: Die Geschichte versteht unter Mitteldeutschland sehr grob das, was wir heute als das südliche Ostdeutschland bezeichnen. In der älteren Geschichtswissenschaft ging man sogar weiter und verstand unter Mitteldeutschland generell den heutigen Osten und Ostdeutschland waren die Gebiete jenseits der Elbe und Oder, also jene Gebiete, die Deutschland nach 1945 abtreten musste.

Die Sprachwissenschaft nutzt den Begriff Mitteldeutsch als Abgrenzung zu Niederdeutsch und Oberdeutsch und formiert so eine Dialektgruppe deutscher Sprachen, die ganz grob von Sachsen-Anhalt bis ins Rheinland laufen. Das Niederdeutsche schließt sich daran nördlich an, also die Gebiete der Norddeutschen Tiefebene bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Südlich des Mitteldeutschen ist das historische Sprachgebiet des Oberdeutschen, das sind Dialekte, die sich vor allem aus dem Althochdeutschen entwickelt haben und Bairisch, Alemannisch, Schwäbisch und Fränkisch umfassen. Damit wird ersichtlich, dass der historische und sprachwissenschaftliche Begriff nicht deckungsgleich gebraucht wird.

Mitteldeutsche Dialekte

Die Dialekte, die zwischen der Benrather Linie und der Main-Linie existieren, haben kulturell gesehen sehr viele Gemeinsamkeiten und weisen Eigenarten auf, die sie sowohl von den niederdeutschen Dialekten des altsächsischen Gebiets im Norden, aber auch des althochdeutschen Raums im Süden abgrenzen. Die Unterschiede sind nicht überall gleich eindeutig. Aber das Gebiet, das grob Rheinland-Pfalz, Nordhessen, Teile Thüringens und Sachsen-Anhalts umfasst, hat viele Lautverschiebungen seit der Zeit um 800 nicht mehr, bzw. anders mitgemacht. Das Mitteldeutsche kann aber als Vermittlungszone von Süd nach Nord angesehen werden. Wegen der langen Geschichte dieser geografischen Räume haben sich aber auch oberdeutsche und niederdeutsche Dialekte ausgebreitet. Plattdeutsch, das meist niederdeutsch ist, wird auch in Nordhessen, Nordthüringen und dem Westen Sachsen-Anhalts gesprochen. Fränkisch, ein oberdeutscher Dialekt, streut dabei auch sehr stark bis in das Rheinland hinein. Sprache und Kultur bilden oft eine Gemeinsamkeit, die sich historisch fassen lässt, heute aber nicht mehr mit den Bundesländern übereinstimmen muss.

Namensgebung in Mitteldeutschland

Da es keine eigenständige mitteldeutsche Sprache gibt, kann es natürlich auch keine eigenständigen mitteldeutschen Vornamen geben. Mitteldeutsch ist ein Dialektverbund, der aus zahlreichen eigenen Sprachen versteht. Das sind bestimmte Sprachen, wie Nordhessisch, die ripuarischen Dialekte des Rheinlands, Rheinpfälzische Mundarten bis zu den Ergebirgs-Dialekten. Diese existieren zumeist noch neben Dialektinseln anderer Dialektverbünde, wie oben angedeutet. Eltern, die ripuarische Dialekte sprechen, wie sie in Nordrhein-Westfalen noch vorhanden sind, geben ihren Kindern mitteldeutsche Varianten gängiger Namen. Traditionelle Namen sind jedoch in den letzten Jahrzehnten auf dem Rückzug. Die mitteldeutschen Sprachgebiete sind den gleichen Trends wie alle anderen Gebiete Deutschlands unterworfen und internationale, aber auch hochdeutsche Namen, finden sich stets unter den Top-10 der Vornamen.

Bildnachweise

  • River Weser and old wooden mill near Minden © venemama - stock.adobe.com
  • Pretty little baby boy have fun outdoor © bedya - stock.adobe.com

Autor:

Baby-Vornamen-Redaktion - Artikel zuletzt überarbeitet am

Auch interessant