Vornamen im 16. Jahrhundert

Namen zwischen Renaissance und Reformation

Du findest, dass vergangene Jahrhunderte viel Charme, Spannung und oft einen Hauch von Mystik und Nostalgie haben? Im 16. Jahrhundert veränderte die Zeit der Renaissance viele Lebensbereiche und brach mehr und mehr mit dem dunklen Mittelalter. Genau das fasziniert dich? Dann begeistert dich vielleicht der Gedanken, deinem Kind einen geschichtsträchtigen Vornamen jener Zeit zu geben. Im 16. Jahrhundert lebten bedeutende Männer und Frauen, deren Namen für Jungen und Mädchen infrage kommen.

Martin-Luther-Denkmal vor der Frauenkirche in Dresden

Männliche Vornamen im 16. Jahrhundert

Kurz nach Beginn des 16. Jahrhunderts, im Jahr 1506, starb Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckt hatte. Sein Vorname ist perfekt für die kleinen Entdecker von morgen. Ebenfalls ein toller Seefahrername ist der spanische Jungenname Vasco, denn er erinnert an Vasco da Gama, der einen Seeweg nach Indien fand. Ein dritter männlicher Vorname mit Seefahrer-Charme ist Francis, angelehnt an Francis Drake, der die Welt umsegelte.

Auch an Land prägten große Ereignisse das 16. Jahrhundert. Als Martin Luther 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte und damit die Reformation des christlichen Glaubens begann, wurde sein Vorname für Jungen sehr beliebt. Dasselbe galt für den Reformator Johannes Calvin.

Weitere wichtige Männer im 16. Jahrhundert waren Galileo Galilei und Johannes Kepler auf dem Gebiet der Wissenschaft und in den Künsten machten sich Leonardo da Vinci, Michelangelo und Peter Paul Rubens einen Namen. Zwei bedeutende Schriftsteller des 16. Jahrhunderts waren außerdem Miguel de Cervantes und William Shakespeare.

Hier eine Liste mit 70 typischen Jungennamen aus dem Deutschland des 16. Jahrhunderts.

Name Beliebtheit
Adam
972 Stimmen
108 Kommentare
Albert
2871 Stimmen
105 Kommentare
Ambrosius
94 Stimmen
5 Kommentare
Andreas
2641 Stimmen
257 Kommentare
Anton
3233 Stimmen
212 Kommentare
Bartholomäus
181 Stimmen
31 Kommentare
Bernhard
1207 Stimmen
47 Kommentare
Burchard
68 Stimmen
4 Kommentare
Caspar
673 Stimmen
58 Kommentare
Christof
74 Stimmen
9 Kommentare
Christoph
2360 Stimmen
164 Kommentare
Conrad
262 Stimmen
28 Kommentare
Daniel
7857 Stimmen
462 Kommentare
David
9763 Stimmen
668 Kommentare
Dietrich
5040 Stimmen
13 Kommentare
Elias
14983 Stimmen
772 Kommentare
Erasmus
106 Stimmen
23 Kommentare
Franz
1980 Stimmen
157 Kommentare
Friedrich
2132 Stimmen
146 Kommentare
Georg
4342 Stimmen
78 Kommentare
Gregor
513 Stimmen
112 Kommentare
Hans
5483 Stimmen
167 Kommentare
Heinrich
6644 Stimmen
164 Kommentare
Hermann
6587 Stimmen
92 Kommentare
Hieronymus
103 Stimmen
7 Kommentare
Jacob
723 Stimmen
61 Kommentare
Jakob
3469 Stimmen
226 Kommentare
Joachim
1091 Stimmen
67 Kommentare
Jobst
165 Stimmen
12 Kommentare
Johan
657 Stimmen
45 Kommentare
Johann
1010 Stimmen
110 Kommentare
Johannes
12911 Stimmen
240 Kommentare
Karl
12321 Stimmen
154 Kommentare
Konrad
1893 Stimmen
139 Kommentare
Leonhard
407 Stimmen
29 Kommentare
Lorenz
4075 Stimmen
185 Kommentare
Lucas
3966 Stimmen
144 Kommentare
Ludwig
909 Stimmen
107 Kommentare
Lukas
13867 Stimmen
506 Kommentare
Martin
9792 Stimmen
405 Kommentare
Marx
90 Stimmen
32 Kommentare
Matthäus
137 Stimmen
22 Kommentare
Matthias
4418 Stimmen
212 Kommentare
Maximilian
3015 Stimmen
451 Kommentare
Melchior
197 Stimmen
17 Kommentare
Michael
4776 Stimmen
418 Kommentare
Nicolaus
56 Stimmen
7 Kommentare
Nikolaus
374 Stimmen
34 Kommentare
Otto
926 Stimmen
129 Kommentare
Paul
20603 Stimmen
1106 Kommentare
Peter
7868 Stimmen
515 Kommentare
Petrus
56 Stimmen
9 Kommentare
Philipp
2069 Stimmen
258 Kommentare
Reinhard
302 Stimmen
31 Kommentare
Salomon
183 Stimmen
13 Kommentare
Samuel
6472 Stimmen
237 Kommentare
Sebastian
10330 Stimmen
357 Kommentare
Siegfried
8234 Stimmen
134 Kommentare
Stanislaus
90 Stimmen
6 Kommentare
Theodor
1991 Stimmen
171 Kommentare
Thomas
14873 Stimmen
366 Kommentare
Tobias
2182 Stimmen
243 Kommentare
Ulrich
1451 Stimmen
126 Kommentare
Valentin
2094 Stimmen
262 Kommentare
Valerius
90 Stimmen
4 Kommentare
Veit
7433 Stimmen
122 Kommentare
Wilhelm
794 Stimmen
57 Kommentare
Wolf
1677 Stimmen
68 Kommentare
Wolfgang
1698 Stimmen
94 Kommentare
Zacharias
369 Stimmen
39 Kommentare
Mann schreibt mit Feder auf Papier
Martin Luthers Bibelübersetzung läutete auch die Entwicklung zum Neuhochdeutsch ein, der deutschen Sprache, wie wir sie heute kennen

Weibliche Vornamen im 16. Jahrhundert

Mit dem Beginn der Renaissance und vor allem durch die Reformation Luthers begann sich das Frauenbild in vielen Ländern zu ändern. Laut Lehre der Reformation waren Frauen nicht mehr wie nach katholischer Meinung "sündiger" als Männer, sondern vor dem Glauben gleich. Das gab dem Frauenbild mehr Stärke und führte dazu, dass Publizistinnen wie Ursula Weyda und Argula von Grumbach als Reformatorinnen aktiv wurden. Ein bedeutender Frauenname im 16. Jahrhundert ist zudem Teresa von Ávila, die als Ordensgründerin in die Geschichtsbücher einging.

Mädchenvornamen, die ebenfalls eine starke Verbindung zum 16. Jahrhundert haben, gehen auf Maria Stuart, Regentin Schottlands, und auf Anne Boleyn, Königin Englands, zurück. Zwei weitere englische Königinnen des 16. Jahrhunderts waren Maria I., die von 1553 bis 1558 regierte und 1558 von Elisabeth I. abgelöst wurde. In ihren Vornamen für Mädchen schwingt bis heute die Macht der Herrscherinnen mit.

Hier eine Liste mit 40 typischen Mädchennamen aus dem Deutschland des 16. Jahrhunderts.

Bildnachweise

  • Dresden, Martin Luther Denkmal (Deutschland) © foto_tech - www.fotolia.de
  • Briefschreiber im Mittelalter © Thomas Mucha - www.fotolia.de

Autor:

Baby-Vornamen-Redaktion - Artikel zuletzt überarbeitet am

Auch interessant