Susann Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Susann ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1190
Mit 457 erhaltenen Stimmen belegt Susann den 1190. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Susann ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Susann?
Susann ist eine verkürzte Variante von Susanne, der deutschen und skandinavischen Form des biblischen Namens Susanna. Der Name hat entweder elamische oder hebräische bzw. altägyptische Wurzeln und bedeutet "die Lilie".
Die Schreibvariante Susann ist vor allem in Deutschland weit verbreitet, kommt aber auch in Skandinavien sowie im englischen Sprachraum vor, wo Susann eine Alternative zu den englischen Namensformen Susan und Suzanne darstellt.
Weitere bekannte Varianten sind Susana, Susanka, Susann, Susen, Suzan, Suzana, Zsuzsanna, Zuzana und Zuzanna.
Bekannte Kurz- und/oder Koseformen von Susann bzw. Susanna sind Sanna, Sanne, Sanni, Su, Sue, Susa, Suse, Susi, Susie, Zsuzsa und Zuza.
Woher kommt der Name Susann?
Wortherkunft
Als Nebenform von Susanna geht auch der Mädchenname Susann auf den altgriechischen Namen Sousánnā und dieser wiederum auf den hebräischen Namen Shoshannah zurück. Letzterer hat sich aus dem hebräischen Wort šôšan/šûšan entwickelt, das vom altägyptischen sšn für "Lotus" abgeleitet wurde, in der Septuaginta aber mit "Lilie" übersetzt worden ist.
Wortzusammensetzung
sšn = Lotus (Altägyptisch)
šôšan (שׁוֹשָׁן) / šûšan (שׁוּשַׁן) = Lilie (Althebräisch)
Sprachen
Wann hat Susann Namenstag?
Die wichtigsten Namenstage für Susann sind der 11. August (Susanna von Rom) und 19. Dezember (Susanna von Babylon).
Wie spricht man Susann aus?
Aussprache von Susann: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Susann auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Susann?
Susann ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 3.840. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1981 mit Platz 208.
In den letzten zehn Jahren wurde Susann etwa 110 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.316. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.044.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Susann
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Susann in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 3.840 | 5.539 | 5.220 | 208 (1981) |
In Deutschland wurde Susann in den letzten 10 Jahren ca. 110 Mal als Erstname vergeben (180 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 527 (1993) |
In Österreich wurde Susann in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | - | 300 (1981) |
In der Schweiz wurde Susann in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (440 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Susann in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Susann in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 678
- Schlechtester Rang: 5.539
- Durchschnitt: 2307.29
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Susann
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Susann im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 101
- Schlechtester Rang: 314
- Durchschnitt: 170.18
Geburten in Österreich mit dem Namen Susann seit 1984
Susann belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.450. Rang. Insgesamt 10 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3.450 | 10 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Susann besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Susann? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Susann als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Susann besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Susann.

Varianten von Susann
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- San
- Sannchen
- Sanne
- Sanni
- Sue
- Sus
- Susa
- Susannchen
- Suschen
- Suse
- Susi
- Suska
- Susl
- Susu
- Zusanne
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Susann
Häufigste Nachnamen
- Susann Fischer
- Susann Müller
- Susann Richter
Susann in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Susann
- Inge-Susann Römhild
- deutsche Musikerin
- Sibel Susann Teoman
- Schriftstellerin aus Deutschland
- Susann Atwell
- Moderatorin
Susann in der Popkultur
- Stimmen im Wind
- Lied von Juliane Werding - im Refrain heißt es "Sei nicht traurig Susann"
Susann als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Susann wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Susann (0x)
-
Tiefdruckgebiet Susann (1x)
Susann in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Susann wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Su-sann
- Endungen
- -usann (5) -sann (4) -ann (3) -nn (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Susann - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nnasus (Mehr erfahren)Susann ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Susann in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010011 01110101 01110011 01100001 01101110 01101110
- Dezimal
- 83 117 115 97 110 110
- Hexadezimal
- 53 75 73 61 6E 6E
- Oktal
- 123 165 163 141 156 156
Susann in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Susann anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 886
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- S250
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- SSN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Susann buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Samuel | Ulrich | Samuel | Anton | Nordpol | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Sierra | Uniform | Sierra | Alfa | November | November
Susann in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Susann in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Susann
- Altdeutsche Schrift
- Susann
- Lateinische Schrift
- SVSANN
Susann barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Susann an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Susann im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Susann in Blindenschrift (Brailleschrift)

Susann im Tieralphabet

Susann in der Schifffahrt
Der Vorname Susann in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··· ··- ··· ·- -· -·
Susann im Flaggenalphabet

Susann im Winkeralphabet

Susann in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Susann auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Susann als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Susann?
Wie gefällt dir der Name Susann?
Bewertung des Namens Susann nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Susann?
Ob der Vorname Susann auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Susann zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Susann ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Kundenberaterin (3)
- Einzelhandelskauffrau (2)
- Designerin (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Susann und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Susann ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Susann
Kommentar hinzufügenBin eine Susann und Jahrgang 1986. War immer sehr zufrieden und finde keine Nachteile an diesem Namen. ❤️
Ich mag meinen Namen auch sehr gerne. Ich trage ihn jetzt seid 65 Jahren! Mir ergeht es genau wie den anderen mit dem Namen. Meistens wird er mit e geschrieben. Nein ... doppel n ohne e ! Einfach herrlich. Ich wollte immer erfahren wie meine Eltern auf den Namen gekommen sind. Leider haben sie es mir nicht verraten. Ob es ein Lied gab wo der Name drin vorkam?
Ich mag meinen Namen 😊 Bin geboren in Thüringen und wohne derzeit in Bayern.
Jeder, der mich Susanne nennt, dem antworte ich, dass es damals für das "e" nicht gereicht hätte - war zu teuer im Einkauf bei Glücksrad 😂
Falls jemand vielleicht einen Klingelton mit seinem Namen Susann für sein Handy sucht, müsst ihr mal nach "Bodo Wartke Susann" googlen 😘🤩 Der hat da nämlich irgendwie solch eine Liederstrophe auch zum Namen Susann 😘🤩 Und die mp3 der Strophe kann man sich da bei bodowartke.de anhören und auch downloaden und Anleitung für Android als Klingelton findet man da auch, falls man von sowas vielleicht keine Ahnung hat😘🤩
"Susann, Susann, ej Mann Susann, jetzt geh mal endlich ran. Susann, Susann, schon seit ein paar Tagen ruf ich Dich vergeblich an. Ej Mann Susann, das kann ja wohl nicht angehen, kannst Du bitte irgendwann mal endlich ran gehen" 😘🤩🎧💗
Der Name Susann ist sehr schön. Ich habe mich verliebt ... :-)
🎧🐼❣️... Es wurde manches neu geboren, so zum Beispiel Du SUSANN, in Berlin ... ❣️🐼🎧
Ist eine Textstelle des Liedes "Z.B. Susann" von der ostdeutschen Band "City" ... Vielleicht kennt das ja sogar auch schon jemand der ostdeutschen Susann's und mag es auch 😘🤩
Ich selbst liebe es nun schon seit Jahren, wie Sänger "Toni Krahl" unseren Namen da im Lied ausspricht bzw. singt, das klingt einfach Hammer 😘😍 Leider kommt der Name aber auch nur einmal im Lied vor.
Ich heiße nun schon 55 Jahre Susann ... damals war das sicher kein "Trendname" .. komme aus den "alten" Bundesländern.. ich war eben eine Rarität :-)))
meinem Vater sei Dank ...
übrigens ... das " e " hasse ich auch wie scheinbar viele mit dem Namen :-)))
Ich bin recht zufrieden mit meinem Namen, nur bitte nie mit "e" dran, das finde ich echt hässlich und auch nur mit einem "n", ist...
Ich bin 1977 geboren und war nie alleine mit dem Namen in einer Schulklasse, nur die anderen wurden meistens Susan geschrieben. Die Schreibweise war damals bei uns krankenhausabhängig sagt meine Mutti, sie wurde gar nicht gefragt. Ich hatte eben Glück!
Susann ohne "e" hinten sieht merkwürdig aus. Ohne "e" zu SPRECHEN, was die Franzosen tun, ist aber noch in Ordnung.
Ich finde meinen Namen Susann ganz gut, leider bringt man diesen immer mit den neuen Bundesländern in Verbindung, da esin den alten Bundesländern hauptsächlich Susanne gibt.....das nervt. Bitte ohnr "e" und zwei "nn"
Als ich geboren wurde hieß ich Kathrin,
Den Namen Susann habe ich meiner Schwester zu verdanken. 1967 wurden viele Mädchen Kathrin genannt. Daraufhin zur Susann umbenannt. Den Zweitnamen Kathrin hätte ich gern behalten. Susann Kathrin wäre noch schöner gewesen.