Solveig Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Solveig ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 40
Mit 9951 erhaltenen Stimmen belegt Solveig den 40. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Solveig ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Solveig?
Der weibliche Vorname Solveig wurde Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Skandinavischen übernommen. Die Ursprünge des Namens sind nicht sicher geklärt. Im übertragenen Sinne bedeutet er "die Kraft der Sonne", "die Stärke des Hauses", "die Kämpferin des Hauses", "die sonnige Schlacht" oder auch "der Weg zur Sonne" (aber nicht Schwedisch sondern Norwegisch).
Die Wurzeln des Namens liegen in zwei altnordischen Namensbestandteilen. Als erstes Element gilt entweder sól bzw. sölr für "Sonne", "sonnenfarbig", "gelb" oder aber salr für "Saal", "Haus".
Das zweite Wortglied wird gebildet aus einem der vier möglichen Begriffe:
- veig
- Stärke, Kraft
- vig
- Kampf, Schlacht, Herrschaft
- vígja
- heiligen
- väg
- Weg
Woher kommt der Name Solveig?
Wortherkunft
Solveig ist ein weiblicher Vorname altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "die Kraft der Sonne".
Wortzusammensetzung
sól bzw. sölr = Sonne, sonnenfarbig, gelb (Altnordisch) oder
salr = Saal, Haus (Altnordisch) und
veig = Stärke, Kraft (Altnordisch) oder
vig = Kampf, Schlacht, Herrschaft (Altnordisch) oder
vígja = heiligen (Altnordisch) oder
väg = Weg (Altnordisch)
Sprachen
Wann hat Solveig Namenstag?
Der Namenstag von Solveig ist der 4. Juni.
Wie spricht man Solveig aus?
Aussprache von Solveig: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Solveig auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Solveig?
Solveig ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.642. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 534.
In den letzten zehn Jahren wurde Solveig etwa 260 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.336. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.176.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Solveig
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Solveig in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.642 | 2.000 | 2.107 | 534 (2008) |
In Deutschland wurde Solveig in den letzten 10 Jahren ca. 260 Mal als Erstname vergeben (420 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | 1.861 | 1.876 | 527 (1993) |
In Österreich wurde Solveig in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.142 | 1.371 | 1.802 | 1.142 (2023) |
In der Schweiz wurde Solveig in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Solveig in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Solveig in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 534
- Schlechtester Rang: 2.107
- Durchschnitt: 1208.11
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Solveig
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Solveig im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 299
- Durchschnitt: 162.83
Geburten in Österreich mit dem Namen Solveig seit 1984
Solveig belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.158. Rang. Insgesamt 23 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2.158 | 23 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Solveig besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Solveig? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Solveig als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Solveig besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Solveig.

Varianten von Solveig
Spitznamen und Kosenamen
- Lolly
- Soeleli
- Soi
- Sol
- Soli
- Soljanka
- Sollan
- Solle
- Solli
- Solly
- Soluschka
- Solv
- Solvchen
- Solvi
- Solvie
- Soy
- Sulli
- Vei
- Veigi
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Solveig
Häufigste Nachnamen
- Solveig Hansen
- Solveig Schulz
- Solveig Schmidt
Solveig in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Solveig
- Heide Solveig Göttner
- deutsche Schriftstellerin
- Solveig Arnarsdottir
- Schauspielerin
- Solveig August
- Schauspielerin
Solveig als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Solveig wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Solveig (0x)
-
Tiefdruckgebiet Solveig (1x)
Solveig in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Solveig wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 7 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Sol-veig
- Endungen
- -lveig (5) -veig (4) -eig (3) -ig (2) -g (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Solveig - gebildet werden können. - Rückwärts
- Gievlos (Mehr erfahren)Solveig ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Solveig in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010011 01101111 01101100 01110110 01100101 01101001 01100111
- Dezimal
- 83 111 108 118 101 105 103
- Hexadezimal
- 53 6F 6C 76 65 69 67
- Oktal
- 123 157 154 166 145 151 147
Solveig in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Solveig anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 8534
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- S412
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- SLFK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Solveig buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Samuel | Otto | Ludwig | Viktor | Emil | Ida | Gustav
- Internationale Buchstabiertafel
- Sierra | Oscar | Lima | Victor | Echo | India | Golf
Solveig in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Solveig in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Solveig
- Altdeutsche Schrift
- Solveig
- Lateinische Schrift
- SOLVEIG
Solveig barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Solveig an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Solveig im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Solveig in Blindenschrift (Brailleschrift)

Solveig im Tieralphabet

Solveig in der Schifffahrt
Der Vorname Solveig in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··· --- ·-·· ···- · ·· --·
Solveig im Flaggenalphabet

Solveig im Winkeralphabet

Solveig in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Solveig auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Solveig als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Solveig?
Wie gefällt dir der Name Solveig?
Bewertung des Namens Solveig nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Solveig?
Ob der Vorname Solveig auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Solveig zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Solveig ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrerin (7)
- Schauspielerin (3)
- Krankenschwester (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Solveig und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Solveig ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Solveig
Kommentar hinzufügenHallo allerseits,
nach 58 Jahren Unkenntnis anderer Solveigs habe ich mit Freude Eure Kommentare gelesen. Solveig hat mir immer gefallen, meinen ZN habe ich nur früher in meiner Discozeit verwendet, wenn es zu anstrengend geworden wäre, 20 Verehrern in einer (Faschings-)Nacht den Namen Solveig nahe zu bringen, hahaha. Verständnisprobleme gab es nie ernsthaft, lästig sind mir nur Leute, die mir Vorträge halten, dass ich meinen Namen wie in nordischen Ländern aussprechen müsste.
Grüße aus Bayern Solveig
Wörtlich übersetzt wäre "Solveig" (gesprochen "Sulwei") der "Weg der Sonne". Tatsächlich ist der Name aber noch älter. Die erste Silbe kommt von "Saal" (= Haus, heute noch im Dänischen für Stockwerk), die zweite Silbe von "weigern", also abwehren. Gemeint ist eine Frau, die das Haus verteidigt, während der Mann abwesend ist.
Ich heiße Solveig bin jetzt 14 und ich liebe meinen Namen ich könnte mir fast keinen schöneren mehr vorstellen :) es ist einfach mal was anderes und eben etwas besonderes. Klar einige Probleme gibt es denn viele haben Probleme mit der Aussprache oder schreiben meinen Namen falsch aber das stört mich nicht wirklich. Meine Eltern haben mir den Norwegisch geschriebenen Namen gegeben sprechen ihn aber Isländisch aus was ich toll finde. Ich kann nur sagen das es ein echt schöner Name ist und es meiner Meinung nach keinen Grund gibt ihn nicht zu nehmen.
Ich nenne mich Solvik so ruft mich auch meine Mutter.
Auch als Trägerin dieses Namens finde es schon besonders .Ins Leben wird man doch gerufen.
Also warum nicht Solveig.
Es hat auch bei mir etwas länger gedauert, bevor ich meinen Namen wirklich zu schätzen wusste. Ich werde auch Solvi genannt-das ist der schönste Spitzname den ich jemals bekommen habe (nach Sonja oder ähnlichem). Nun bin ich seit 38 Jahren Namensträgerin! Die schönste Bedeutung habe ich in einem dänischen Vornamensbuch aus den 70igern gelesen: "die aus der Kraft der Sonne tankende"...und es stimmt! Ich liebe die Sonne, besonders im Winter tut sie mir unsagbar gut und ich schöpfe meine Kraft aus ihr! Mir wird oft nachgesagt das ich wie die Sonne strahle bzw. das die Sonne aufgeht wenn ich lächle. Ich habe keinen Zweitnamen. Daran das die Menschen meinen Namen unterschiedlich aussprechen, habe ich mich gewöhnt! Tatsache ist das ich meist gefragt werde woher der Name kommt und was er denn bedeutet! Bei der Vorstellung muss ich immer eine kleine Geschichte erzählen...ganz anders als die Stefanies, Sandras oder Alexzandras in dieser Welt..Ich habe mich ebenfalls erkundigt bei Skandinaviern und Norwegern wie dieser Name weitergegeben wird. Ganz anders als hier in Deutschland wird den Namensträgern bei der Namensvergabe immer wieder eine Geschichte zu diesem Namen erzählt. Der Name Solveig (ich werde übrigens Solway ausgesprochen!) wird nicht ohne einen Mythos erzählt. Ausschlaggebend hierbei ist die Sonnenkraft, welche in den nordischen Ländern nicht so ausgeprägt ist wie in den südlicheren. In Island gibt es die Abwandlung Soley und in Lettland Solveiga. Namenstag ist der 4.6.---zumindest in Schweden.
Was mich als Solveig als einziges an meinem Namen stört ist, dass viele (auch andere Solveigs) den Namen falsch aussprechen. Ich habe norwegische Verwandte, und habe bis jetzt jeden Norweger den ich getroffen habe, gefragt wie man den Namen korrekt ausspricht. Nein, nicht "Solweig" (wie ich haarsträubenderweise hier schon gelesen habe) auch nicht "Solwei" sondern:
"SULWAI". Auch mit meinem Spitznamen Suli habe ich mich bestens angefreundet.
Meine Lieben,
seit fast 24 Jahren lebe ich nun mit dem Namen Solveig - und was soll ich sagen - ich kann mir inzwischen keinen schöneren Namen mehr vortellen.
Lasst euch bitte bei der Namenswahl für eure Sprösslinge nicht von den unnötigen Kommentaren abhaten.
Es mag einige Zeit dauern, bis Kinder sich mit dem Namen arrangieren können und hineinwachsen, aber sobald ein gewisser Reifegrad erreicht ist, könnte ich mir keinen "erwachseneren" Namen vorstellen.
Es gibt einfach Namen die besser zum Kindesalter passen - und es gibt Namen die zu gereiften Erwachsenen passen.
ach ja :) eins noch: meine Eltern hatten mir durch einen deutschen 2. Vornamen (Kristin) die Möglichkeit gegeben mich gegen Solveig zu entscheiden... ich hab nie auch nur daran gedacht!
LG
Ich mag meinen Namen sehr, und finde es gut das ich keinen so gewöhnlichen Namen habe. Lustig ist, wenn ich mich mit meiner Schwester irgendwo vorstelle sie heißt Benthe, dann sind alle immer vollends verwirrt. Meinen Namen spricht man so aus: solweig (mit dem g=k)
Ich würde gerne mein Kind so nennen. Suche aber immer noch den Namenspatron. Ihr lieben Solveig: wer ist der namenspatronfeber, so dass ihr am 4. Juni Namenstag habt?!
Lg
Ja,ich bin auch eine Solveig und lebe seit 16 Jahren mit diesem Namen. Ich mag meinen Namen trotz einiger Schwierigkeiten sehr gerne! Auch zu meinem schwedischem/norwegischen Aussehen passt er perfekt :)