Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Sindy Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Sindy ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

231 Stimmen (Rang 1414)
0 x auf Lieblingslisten
1 x auf No-Go-Listen
1414

Rang 1414
Mit 231 erhaltenen Stimmen belegt Sindy den 1414. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Sindy ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Sindy
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Sindy?

Der weibliche Vorname Sindy ist eine englische Abwandlung und eingedeutschte Form des Namens Cindy, der auf Cynthia, Lucinda oder selten auch auf Cinderella zurückgeht.

In der Regel wird Sindy von Cynthia (einem Beinamen der griechischen Göttin Artemis) abgeleitet und bedeutet "die vom Berg Kynthos Kommende". Die Herkunft liegt im Altgriechischen, hergeleitet von den Begriffen kynthos (Κύνθος) bzw. kynthia (Κυνθία) für "Frau von Kynthos".

Lucinda ist eine Weiterbildung des Vornamens Lucia, der übersetzt "die bei Tagesanbruch Geborene" oder auch "die Leuchtende" bzw. "die Strahlende" bedeutet. Seine Herleitung erfolgt von dem Lateinischen lux für "das Licht" oder lucere für "leuchten" bzw. "strahlen".

In seltenen Fällen dient Cinderella als Ursprungsname und bedeutet übersetzt "das Aschenputtel", der Name der bekannten Märchenfigur. Abgeleitet von dem französischen Begriff cendre für "die Asche".

Die Namensvariante Sindy war besonders in der DDR ein beliebter Mädchenname.

Andere Varianten sind Cyntia, Cynthie, Cynthal, Cyndi, Cyndia, Cyndja, Cyndie, Cinzia (Italienisch), Cintia (Spanisch), Cinthia, Sindi, Syntia, Synthia, Synta, Syndi, Syndie, Sindorella und Xynthia.

Woher kommt der Name Sindy?

Wortherkunft

Sindy ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die vom Berg Kynthos Kommende" oder "die bei Tagesanbruch Geborene" und anderen mehr.

Wortzusammensetzung

von Cynthia:
kynthos bzw. kynthia = Frau von Kynthos (Altgriechisch)
von Lucinda:
lux = das Licht (Lateinisch) oder lucere = leuchten, strahlen (Lateinisch)
von Cinderella:
cendre = die Asche (Französisch) oder cinders = die Asche (Englisch)

Wann hat Sindy Namenstag?

Der Namenstag von Sindy ist der 18. Februar.

Wie spricht man Sindy aus?

Aussprache von Sindy: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Sindy auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Sindy?

Sindy ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2021 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.220. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2015 mit Platz 4.092.

In den letzten zehn Jahren wurde Sindy weniger als 10 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 7.874. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 9.166.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Sindy

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Sindy in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland - - 5.220 4.092 (2015)

In Deutschland wurde Sindy in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 2010 bis 2023).

Sindy in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Sindy in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich - - - 440 (1986)

In Österreich wurde Sindy in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1984 bis 2023).

Sindy in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Sindy in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Niederlande - - - 483 (1975)

In der Niederlande wurde Sindy in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (470 Mal von 1930 bis 2023).

Sindy in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande (1930-2023)
Platzierungen von Sindy in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande in den Jahren 1930-2023

Sindy in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Sindy in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 4.092 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 5.220 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 4.092
  • Schlechtester Rang: 5.220
  • Durchschnitt: 4656.00

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Sindy

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Sindy im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 0 im April 2021
Rang 178 im Mai 2021
Rang 0 im Juni 2021
Rang 0 im Juli 2021
Rang 0 im August 2021
Rang 136 im September 2021
Rang 142 im Oktober 2021
Rang 150 im November 2021
Rang 177 im Dezember 2021
Rang 215 im Januar 2022
Rang 0 im Februar 2022
Rang 183 im März 2022
Rang 184 im April 2022
Rang 170 im Mai 2022
Rang 0 im Juni 2022
Rang 152 im Juli 2022
Rang 163 im August 2022
Rang 148 im September 2022
Rang 136 im Oktober 2022
Rang 0 im November 2022
Rang 0 im Dezember 2022
Rang 142 im Januar 2023
Rang 126 im Februar 2023
Rang 126 im März 2023
Rang 0 im April 2023
Rang 123 im Mai 2023
Rang 0 im Juni 2023
Rang 118 im Juli 2023
Rang 119 im August 2023
Rang 109 im September 2023
Rang 123 im Oktober 2023
Rang 131 im November 2023
Rang 130 im Dezember 2023
Rang 151 im Januar 2024
Rang 137 im Februar 2024
Rang 133 im März 2024
Rang 0 im April 2024
Rang 129 im Mai 2024
Rang 119 im Juni 2024
Rang 109 im Juli 2024
Rang 113 im August 2024
Rang 129 im September 2024
Rang 127 im Oktober 2024
Rang 121 im November 2024
Rang 136 im Dezember 2024
Rang 144 im Januar 2025
Rang 117 im Februar 2025
Rang 122 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 109
  • Schlechtester Rang: 334
  • Durchschnitt: 187.11

Geburten in Österreich mit dem Namen Sindy seit 1984

Sindy belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.219. Rang. Insgesamt 22 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
2.219 22 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Sindy besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (156)
Verbreitung in Österreich (4)
Verbreitung in der Schweiz (3)

Dein Vorname ist Sindy? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Sindy als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Sindy besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Sindy.

Häufigkeit des Vornamens Sindy nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Sindy

Männliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Sidney
  • Sindel
  • Sini
  • Siny

Häufigste Nachnamen

  1. Sindy Burkhardt
  2. Sindy Schmidt
  3. Sindy Krause
  4. Sindy Wiesner
  5. Sindy Schwarz
  6. Sindy Möller
  7. Sindy Köhler
  8. Sindy Reichel
  9. Sindy Weber
  10. Sindy Herrmann
  11. Sindy Walther

Sindy in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Sindy

Sindy Auvity
Französische Sängerin

Sindy in der Popkultur

Cindy
Gesungen von Peter, Sue & Marc (1977)
Cindy, oh Cindy
Lied von Sängerin Margot Eskens

Sindy in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Sindy wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Sin-dy
Endungen
-indy (4) -ndy (3) -dy (2) -y (1)
Anagramme
Syndi (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Sindy - gebildet werden können.
Rückwärts
Ydnis (Mehr erfahren)Sindy ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
8 Ausdauer und Erfolg (Mehr erfahren)

Sindy in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01010011 01101001 01101110 01100100 01111001
Dezimal
83 105 110 100 121
Hexadezimal
53 69 6E 64 79
Oktal
123 151 156 144 171

Sindy in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Sindy anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
862 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
S530 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
SNT (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Sindy buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Samuel | Ida | Nordpol | Dora | Ypsilon
Internationale Buchstabiertafel
Sierra | India | November | Delta | Yankee

Sindy in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Sindy in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Sindy
Altdeutsche Schrift
Sindy
Lateinische Schrift
SINDY
Phönizische Schrift
𐤔𐤉𐤍𐤃𐤅
Griechische Schrift
Σινδψ
Koptische Schrift
Ⲥⲓⲛⲇⲩ
Hebräische Schrift
שינדו
Arabische Schrift
شــيــنــدــو
Armenische Schrift
Զինդը
Kyrillische Schrift
Синды
Georgische Schrift
Ⴑინდვ
Runenschrift
ᛋᛁᚾᛑᛦ
Hieroglyphenschrift
𓋴𓇋𓈖𓂧𓇌

Sindy barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Sindy an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Sindy im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Sindy im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Sindy in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sindy in Blindenschrift (Brailleschrift)

Sindy im Tieralphabet

Sindy im Tieralphabet

Sindy in der Schifffahrt

Der Vorname Sindy in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

··· ·· -· -·· -·--

Sindy im Flaggenalphabet

Sindy im Flaggenalphabet

Sindy im Winkeralphabet

Sindy im Winkeralphabet

Sindy in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Sindy auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Sindy als QR-Code

Sindy als QR-Code

Sindy als Barcode

Sindy als Barcode

Wie denkst du über den Namen Sindy?

Wie gefällt dir der Name Sindy?

Bewertung des Namens Sindy nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 2.4 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Sindy?

Ob der Vorname Sindy auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (67.9 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (64.3 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (71.4 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (75.0 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (39.3 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (46.4 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (57.1 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (35.7 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (46.4 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (42.9 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (46.4 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (57.1 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (42.9 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (67.9 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (50.0 %)
Was denkst du? Passt Sindy zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Sindy ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (67.6 %) modern (72.3 %) wohlklingend (73.0 %) weiblich (86.5 %) attraktiv (75.0 %) sportlich (58.1 %) intelligent (63.5 %) erfolgreich (64.2 %) sympathisch (83.1 %) lustig (82.4 %) gesellig (74.3 %) selbstbewusst (61.5 %) romantisch (69.6 %)
von Beruf
  • Friseurin (4)
  • Büroangestellte (3)
  • Ergotherapeutin (3)
  • Pflegefachfrau (3)
  • Erzieherin (3)
  • Heilerzieherin (2)
  • Hauswirtschafterin (2)
  • Sozialpädagogin (2)
  • Krankenschwester (2)
  • Pflegefachangestellte (1)
  • Polizistin (1)
  • Rechtsanwältin (1)
  • Physiotherapeutin (1)
  • Kellnerin (1)
  • Selbstständige (1)
  • Vertriebsaußendienstlerin (1)
  • Autorin (1)
  • Kindergärtnerin (1)
  • IT-System-Elektronikerin (1)
  • Altenpflegerin (1)
  • Ärztin (1)
  • Imobilienmaklerin (1)
  • Fotografin (1)
  • Restaurantfachfrau (1)
  • Bürokauffrau (1)
  • Gartenbaufachwerkerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Sindy und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Sindy ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Sindy

Kommentar hinzufügen
Sindy
Gast

Auch eine Sindy mit S (Jahrgang 1987)
Laut meiner Mutter, sie wollte was anderes, viele Sindys im Osten mit C, sie wollte Sindy mit S. In Lateinamerika wiederum total verbreitet Sindy mit S. Find ich iwie lustig (bin halb Kubanerin).
War in Costa Ricas Hauptstadt und dort wenn man reinfährt mit dem Bus, gibt es tatsächlich eine Haltestelle "Sindy" mit S ja! Fun Fakt 😅😂 liebe meinen Namen, Punkt!

Sindy
Gast

Ich hatte bisher zum Glück noch keine negativen Auswirkungen bezüglich meines Namens. (geboren 1987) Ich persönlich finde ihn mit "S" etwas außergewöhnlicher. Ich würde mein Kind heute nicht so nennen aber das war eben früher anders. Ich bin übrigens Erzieherin und Ergotherapeutin und habe ebenso Abitur.

Sindy
Gast

Ich finde meinen Namen sehr wohlklingend!
Er ist nicht negativ vorbelastet und zeitlos!
Ich trage ihn mit stolz!

Sindy
Gast

Ich heiße auch Sindy. Das einzige was mich immer stört ist,jedesmal werde ich gefragt ob mit C oder S. Mit S ist er nicht so weit verbreitet, ist auch iwo gut.


LG Sindy

Sindy😁
Gast

Hi, ich bin auch eine Sindy und finde den Name sehr sehr schön.
Er ist weiblicher,hört sich weicher an und ich finde man kann ihn toll erklären. Bitte mit S wie sinnlich, sensibel, stark, selbstbewusst, oder auch schüchtern, schön, und noch viele andere schöne Eigenschaften.

Richard
Gast

Rein subjektiv klingt Sindy mächtig chantalisiert. Ein Versuch fernsehabhängiger Serienglotzer internationales Flair unterzubringen.
Eltern traut euch einfach gute deutsche Namen zu vergeben!

Sindyful
Gast

Bin auch ne Sindy😊 und ich mag meinen Namen sehr! Ich find den Namen gar nicht mit Kevin, Chantal oder was weiß ich gleichzusetzen. Den gibt es 1. viel seltener und 2. sollte man sich echt nicht auf diese Vorurteile beschränken. Es gibt Dumme und schlaue, große und kleine, nette und fiese Sindys, genauso wie Kevins oder Chantals.

Thomas
Gast

Hi,
bis ich meine Frau Sindy kennenlernte, kannte ich die Schreibweise mit S gar nicht. Abgesehen davon, dass der Name sehr wohlklingend und weiblich ist, gefällt mir die Schreibweise mit S deutlich besser. Und als Westdeutscher muss ich sagen, dass ich die Unterscheidung West- und Ostdeutsch einfach nur merkwürdig finde. So was sollte man engstirnigen Menschen überlassen. Ausserdem waren die Ostdeutschen bei der Namensgebung viel kreativer. Wenn ich da an meinen Allerweltsnamen Thomas denke...

S.
Gast

Kannte diese Schreibweise bis jetzt noch nicht von dem Namen immer nur mit C geschrieben also Cindy. Speziell mit S geschrieben aber der Name ist schön. Würde aber die Schreibweise Cindy vorziehen statt Sindy

Sindy
Gast

So ich bin auch eine Sindy. Ich finde den Namen toll, denn den hat Gott sei dank nicht jeder. Und so ein Schwachsinn, das der Name nicht zu einem deutschen Nachnamen passt. Ich habe einen deutschen Nachnamen und der passt sehr gut zum Vorname. Und dieses Vorurteil mit harte 4 oder dumm oder sonst was, kann ich nicht bestätigen. Denn ich z. B. Bin in einem Leitungsposten und habe mir das durch harte Arbeit und lernen erarbeitet.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Sindy schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Nasuada, Asuman, Svantje, Jemie, Weena, Moe, Ola, Tippi, Aleona und Ellyn.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Jesica

Noch kein Kommentar vorhanden

Jesica würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jesica?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Betet Ihr mit Euren Kindern?