Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Siegrun Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Siegrun ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

317 Stimmen (Rang 1333)
0 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
1333

Rang 1333
Mit 317 erhaltenen Stimmen belegt Siegrun den 1333. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Siegrun ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Siegrun
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Siegrun?

Der alte deutsche weibliche Vorname Siegrun bedeutet "die Runenzauberin" und auch "das Geheimnis des Sieges".

Die Herkunft des zweigliedrigen Namens liegt in den althochdeutschen Wortbestandteilen sigu für "der Sieg" und runa für "das Geheimnis", "der Zauber", "das geheime Zeichen", "die geheime Beratung" oder "die Rune".

In der nordischen Legende gilt Sigrun als eine Walküre, die Helgi über den Tod hinaus die Liebe bewahrt.

Andere Varianten sind zum Beispiel Siegrune, Sigrun und Sigrune.

Bekannt wurde der Name auch durch die Oper "die Walküre" von Richard Wagner, in der Siegrune eine Hauptrolle spielt.

Woher kommt der Name Siegrun?

Wortherkunft

Siegrun ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die Runenzauberin".

Wortzusammensetzung

sigu = der Sieg (Althochdeutsch) und
runa = das Geheimnis, der Zauber, das geheime Zeichen, die geheime Beratung, die Rune (Althochdeutsch)

Wie spricht man Siegrun aus?

Aussprache von Siegrun: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Siegrun auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Siegrun?

Siegrun ist in Deutschland ein seltener Vorname. In den deutschen Vornamen-Hitlisten tauchte er bislang noch kein einziges Mal auf.

In Österreich erreichte der Name seine bislang beste Platzierung im Jahr 1985 mit dem 439. Platz in den österreichischen Vornamencharts. Im Zeitraum von 1984 bis 2023 wurde Siegrun in Österreich etwa 10 Mal als Vorname vergeben, womit er auf dem 3.116. Platz steht. In den letzten zehn Jahren wurde dort aber kein einziges Kind mehr so genannt.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Siegrun

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Siegrun in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Österreich - - - 439 (1985)

In Österreich wurde Siegrun in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1984 bis 2023).

Siegrun in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Siegrun in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023

Siegrun in den Vornamencharts von Österreich (1984-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Siegrun in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Österreich, die jedes Jahr von Statistik Austria veröffentlicht werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 1984 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Österreich".

Platz 557 in den offiziellen Vornamencharts von 1984
Platz 439 in den offiziellen Vornamencharts von 1985
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1986
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1987
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1988
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1989
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1990
Platz 692 in den offiziellen Vornamencharts von 1991
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1992
Platz 527 in den offiziellen Vornamencharts von 1993
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1994
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1995
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1996
Platz 791 in den offiziellen Vornamencharts von 1997
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 1998
Platz 614 in den offiziellen Vornamencharts von 1999
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2000
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2001
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2002
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2003
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2004
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 1.703 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
1984 1989 1990 1999 2000 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 439
  • Schlechtester Rang: 1.703
  • Durchschnitt: 760.43

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Siegrun

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Siegrun im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 0 im Mai 2021
Rang 0 im Juni 2021
Rang 0 im Juli 2021
Rang 0 im August 2021
Rang 0 im September 2021
Rang 145 im Oktober 2021
Rang 149 im November 2021
Rang 0 im Dezember 2021
Rang 0 im Januar 2022
Rang 183 im Februar 2022
Rang 0 im März 2022
Rang 185 im April 2022
Rang 173 im Mai 2022
Rang 0 im Juni 2022
Rang 0 im Juli 2022
Rang 0 im August 2022
Rang 148 im September 2022
Rang 0 im Oktober 2022
Rang 0 im November 2022
Rang 0 im Dezember 2022
Rang 0 im Januar 2023
Rang 0 im Februar 2023
Rang 0 im März 2023
Rang 0 im April 2023
Rang 124 im Mai 2023
Rang 0 im Juni 2023
Rang 0 im Juli 2023
Rang 121 im August 2023
Rang 0 im September 2023
Rang 126 im Oktober 2023
Rang 0 im November 2023
Rang 130 im Dezember 2023
Rang 0 im Januar 2024
Rang 0 im Februar 2024
Rang 0 im März 2024
Rang 0 im April 2024
Rang 0 im Mai 2024
Rang 0 im Juni 2024
Rang 110 im Juli 2024
Rang 0 im August 2024
Rang 128 im September 2024
Rang 128 im Oktober 2024
Rang 0 im November 2024
Rang 0 im Dezember 2024
Rang 0 im Januar 2025
Rang 0 im Februar 2025
Rang 0 im März 2025
Rang 0 im April 2025
Mai Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 110
  • Schlechtester Rang: 296
  • Durchschnitt: 154.33

Geburten in Österreich mit dem Namen Siegrun seit 1984

Siegrun belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.450. Rang. Insgesamt 10 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
3.450 10 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Siegrun besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (16)
Verbreitung in Österreich (7)
Verbreitung in der Schweiz (0)

Dein Vorname ist Siegrun? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Siegrun als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Siegrun besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Siegrun.

Häufigkeit des Vornamens Siegrun nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Siegrun

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

Keine Spitznamen bekannt. Du kennst welche? Dann trag sie hier ein!

Häufigste Nachnamen

  1. Siegrun Müller
  2. Siegrun Werner
  3. Siegrun Weiß
  4. Siegrun Seidel
  5. Siegrun Schmidt
  6. Siegrun Fischer
  7. Siegrun Richter
  8. Siegrun Horn
  9. Siegrun Lang
  10. Siegrun Krüger
  11. Siegrun Becker

Siegrun in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Siegrun

Siegrun Appelt
österreichische Künstlerin

Siegrun in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Siegrun bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Siegrun in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Siegrun wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
7 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Sie-grun
Endungen
-egrun (5) -grun (4) -run (3) -un (2) -n (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Siegrun - gebildet werden können.
Rückwärts
Nurgeis (Mehr erfahren)Siegrun ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
3 Flexibilität und Leichtigkeit (Mehr erfahren)

Siegrun in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01010011 01101001 01100101 01100111 01110010 01110101 01101110
Dezimal
83 105 101 103 114 117 110
Hexadezimal
53 69 65 67 72 75 6E
Oktal
123 151 145 147 162 165 156

Siegrun in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Siegrun anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
8476 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
S265 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
SKRN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Siegrun buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Samuel | Ida | Emil | Gustav | Richard | Ulrich | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Sierra | India | Echo | Golf | Romeo | Uniform | November

Siegrun in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Siegrun in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Siegrun
Altdeutsche Schrift
Siegrun
Lateinische Schrift
SIEGRVN
Phönizische Schrift
𐤔𐤉𐤄𐤂𐤓𐤅𐤍
Griechische Schrift
Σιεγρυν
Koptische Schrift
Ⲥⲓⲉⲅⲣⲩⲛ
Hebräische Schrift
שיהגרון
Arabische Schrift
شــيــهــجــرــوــن
Armenische Schrift
Զիեգռւն
Kyrillische Schrift
Сиегрун
Georgische Schrift
Ⴑიეგრუნ
Runenschrift
ᛋᛁᛂᚵᚱᚢᚾ
Hieroglyphenschrift
𓋴𓇋𓇌𓎼𓂋𓅱𓈖

Siegrun barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Siegrun an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Siegrun im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Siegrun im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Siegrun in Blindenschrift (Brailleschrift)

Siegrun in Blindenschrift (Brailleschrift)

Siegrun im Tieralphabet

Siegrun im Tieralphabet

Siegrun in der Schifffahrt

Der Vorname Siegrun in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

··· ·· · --· ·-· ··- -·

Siegrun im Flaggenalphabet

Siegrun im Flaggenalphabet

Siegrun im Winkeralphabet

Siegrun im Winkeralphabet

Siegrun in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Siegrun auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Siegrun als QR-Code

Siegrun als QR-Code

Siegrun als Barcode

Siegrun als Barcode

Wie denkst du über den Namen Siegrun?

Wie gefällt dir der Name Siegrun?

Bewertung des Namens Siegrun nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 2.3 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Siegrun?

Ob der Vorname Siegrun auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (95.5 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (63.6 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (81.8 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (45.5 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (63.6 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (77.3 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (72.7 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (27.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (45.5 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (36.4 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (27.3 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (22.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (40.9 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (22.7 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (22.7 %)
Was denkst du? Passt Siegrun zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Siegrun ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (58.1 %) modern (52.7 %) wohlklingend (77.0 %) weiblich (67.6 %) attraktiv (67.6 %) sportlich (71.6 %) intelligent (74.3 %) erfolgreich (78.4 %) sympathisch (75.7 %) lustig (40.5 %) gesellig (54.1 %) selbstbewusst (63.5 %) romantisch (59.5 %)
von Beruf
  • Krankenschwester (1)
  • Deutschlehrerin (1)
  • Lektorin (1)
  • Ökonomin (1)
  • Juristin (1)
  • Sekretärin (1)
  • Ingenieurin (1)
  • Beamtin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Siegrun und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Siegrun ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Siegrun

Kommentar hinzufügen
Siegrun
Gast

Ich kann alle gut verstehen, die den Namen in der Kindheit, vor allem Jugend nicht mochten. Kinder sind grausam und ich wurde oft gehänselt. Heute finde ich den Namen immer noch nicht schön, aber liebe dafür seine Bedeutung. Er ist so selten, dass ich auf jeden Fall eher in Erinnerung geblieben bin, als die vielen Petras, Monikas etc. Schwierig ist allerdings, dass ich immer das "ie" betonen muss. Mich schreiben alle nur mit "i"

Siegrun
Gast

Ich habe meinen Namen immer geliebt, er war so anders und einzigartig, um Klassen besser als eine von den Monikas zu sein.

Aber vor einigen Jahren erfuhr ich zufällig auf Wikipedia, dass "Siegrune" im Nationalsozialismus die Bezeichnung für das Emblem des Deutschen Jungvolks in der Hitler-Jugend war. Die Schutzstaffel (SS) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei wurde zunächst mit den Anfangsbuchstaben SS bezeichnet, später schrieb und druckte man diese zwei Buchstaben stets in Runenform. Manche Schreibmaschinen jener Zeit hatten eine Sondertype für das gezackte SS. In ihrer endgültigen Form wurden die Siegrunen der SS im Jahre 1929 eingeführt. Von der SS wurde die doppelte Siegrune als Symbol auf ihrer so genannten „Hausfahne“ sowie auf Kragenspiegeln und Stahlhelmen der Waffen-SS.

Jetzt frage ich mich: Wer benennt eine Kind so, nachdem die Kapitulation bereits 9 Jahre vorüber ist?

Gast
Gast

Ich möchte jetzt gar nichts Schlechtes über den Namen sagen, aber in meinen Ohren klingt er schon etwas altmodisch. Dann liegt die Abkürzung Sigi sehr nah und das finde ich für ein Mädchen unpassend.
Unter Siegrun stelle ich mir eine alte Frau vor, was daran liegt, dass ich nur alte Frauen, also 60 plus, kenne, die so heißen. Aber ja, der Name hat etwas Geheimnisvolles.
Also, wenn jetzt viele ihre Babys Siegrun nennen, wird der Name automatisch jünger, wie z.B. Frieda.
Runa kann ich mir eher für eine mögliche Tochter vorstellen.

Sigrun
Gast

I love this name now, I hated it in the past. It is a beautiful and mystical name.

Siegrun Adelheid
Gast

Ich finde meinen Namen sehr elegant. Er hat auch etwas Mysthisches. Ich bin froh nicht so einen alltäglichen Namen zu tragen. Ich finde man sollte anfangen wieder nach unseren alten, schönen, deutschen Kultur zu leben und sie nicht mit Englischen oder anderen modernen Namen( wie Lea, Emilie, Carina ..)verdrängen. Ich werde zwar immer mit starrenden und belustigten Blicken angstarrt, wenn ich meinen Namen nenne, aber dennoch gewinne ich mehr Aufmerksamkeit als alle anderen.Wir Siegruns können stolz auf unseren Namen sein, denn er ist genauso besonders wie wir es sind.

Siegrun
Gast

Hallo, schon als Kind war ich mit meinem Namen Siegrun sehr zufrieden, weil niemand so hieß wie ich! War die Rede von Siegrun war immer ICH gemeint. Ausserdem fand ich meinen Namen gediegen und niveauvoll. Ich habe die Katrins und Uwes bemitleidet, mit ihren alltäglichen Namen. Meine Kinder besitzen auch seltene deutsche Namen. Lg! Siegrun

Siegrun
Gast

Also auch ich bin eine Siegrun - noch dazu mit "ie". Das hat meine Pubertät auch nicht gerade einfach gemacht - v.a. in Österreich, wo wirklich niemand ander so heißt (kenne all die Hänseleien). Bin sehr erstaunt hier von sovielen gleichnamigen zu lesen-- wo wart Ihr die ganzen Jahre? Ich habe inzwischen meinen einzigartigen Namen lieben gelernt. Seine Bedeutung weiß ich auch zu schätzen und es ist ein schöner Name, aber als Kind ist sowas oft schwer zu verstehen.

Siegrun
Gast

Ich habe früher auch meinen Namen gehasst und wurde in der pupertät mit Siegrunst gehänselt hahaa - mittlerweile stehe ich dazu und liebe nordische/alte namen. ist doch was aussergewöhnliches!

Sigrun
Gast

Schon als ich ein Kind war, habe ich meinen Namen fürchterlich gefunden. Dass ich von der Familie Sigi gerufen werde, macht es erträglicher, aber nicht wirklich besser.
Nun ja, mittlerweile erwachsen habe ich mich damit arrangiert. Schön finde ich den Namen nachwievor nicht, aber er passt wenigstens zu meinem Nachnamen. Und wegen seiner Seltenheit merken sich die Leute relativ schnell, wer ich bin. Hat also doch was Gutes!
Meinen Kindern habe ich aber wesentlich modernere Namen gegeben, worüber diese doch recht froh sind!!!

Siegrun 1985
Gast

Ich kann einige hier gut verstehen, da ich selber Siegrun heiße, weiß ich auch, dass der Name eher sehr selten ist und eine sehr schöne Bedeutung hat, und den Namen kennt nicht jeder, vorallem in Österreich!

Ich selber war nicht immer glücklich mit dem Namen, vorallem in der Pupertät! Ich hätte viel lieber einen anderen Namen gehabt, aber jetzt muss ich gestehen, dass er mir sehr gut gefällt!
Nur mit den Spitznamen ist es eher etwas schwierig! Die meisten nennen mich ja einfach nur Sigi, wo mit ich früher überhaput nicht klar gekommen bin, dachte mir immer das ist ein Spitzname für Männer!
Aber es gibt auch andere nette Spitznamen wie Sissy oder Siri!

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Siegrun schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Swetlana, Traude, Viveka, Witta, Alethea, Annik, Barbarine, Caridad, Cunegonde und Eden.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Sarp

Noch kein Kommentar vorhanden

Sarp beklagt sich bitter über das fehlende Interesse an seinem Namen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sarp?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie denkst Du über den Muttertag?