Reni Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Reni ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1516
Mit 123 erhaltenen Stimmen belegt Reni den 1516. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Reni ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Reni?
Der weibliche Vorname Reni ist eine Kurz- und Koseform der Namen Renate, Irene und Verena.
Renate gilt als deutscher Mädchenname, der auf den altrömischen männlichen Namen Renatus zurückgeht. Der Name bedeutet übersetzt "die Wiedergeborene", abgeleitet vom lateinischen Wort renātus für "wiedergeboren", "wiederbelebt" und "erneuert".
Irene ist griechischen Ursprungs und stammt Eirene ab. Die Bedeutung lautet "die Friedliche", hergeleitet vom altgriechischen eirēnē (εἰρήνη) für "der Friede" und "die Harmonie".
Verena hat mehrere mögliche Ursprünge, in der Regel wird er Name mit "die Scheue" interpretiert. Die Herleitung erfolgt vom lateinischen Ausdruck verêri für "respektieren", "verehren", "scheuen", "fürchten", "Angst haben" und "Ehrfurcht".
Woher kommt der Name Reni?
Wortherkunft
Reni ist ein weiblicher Vorname altgriechischer und lateinischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Wiedergeborene" oder "die Friedliche" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
abgeleitet von Renate:
renātus = wiedergeboren, wiederbelebt, erneuert (Lateinisch)
abgeleitet von Irene:
eirēnē (εἰρήνη) = der Friede, die Harmonie (Altgriechisch)
abgeleitet von Verena:
verus = wahr, echt (Lateinisch) oder
verenus = glaubwürdig (Lateinisch) oder
verêri = respektieren, verehren, scheuen, fürchten, Angst haben, Ehrfurcht (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Reni Namenstag?
Der Namenstag von Reni ist der 2. September, 26. September und 6. Oktober.
Wie spricht man Reni aus?
Aussprache von Reni: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Reni auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Reni?
Reni ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 2.232. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2011 mit Platz 1.286.
In den letzten zehn Jahren wurde Reni etwa 100 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.462. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.408.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Reni
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Reni in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 2.232 | 3.777 | 2.107 | 1.286 (2011) |
In Deutschland wurde Reni in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (140 Mal von 2010 bis 2023). | ||||
Österreich | - | 1.861 | 1.876 | 1.837 (2020) |
In Österreich wurde Reni in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). | ||||
Niederlande | - | - | - | 1.036 (1974) |
In der Niederlande wurde Reni in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (400 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Dänemark | - | - | - | 596 (1988) |
In Dänemark wurde Reni in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2023). | ||||
England | - | - | - | 4.763 (2016) |
In England wurde Reni in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2022). | ||||
Schottland | - | 1.515 | - | 816 (2000) |
In Schottland wurde Reni in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1974 bis 2023). | ||||
USA | 12.134 | 9.044 | 11.123 | 4.375 (1955) |
In den USA wurde Reni in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (150 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Kanada | - | - | - | 2.625 (1989) |
In Kanada wurde Reni in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1980 bis 2023). |
Reni in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Reni in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.286
- Schlechtester Rang: 3.952
- Durchschnitt: 2363.55
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Reni
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Reni im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 354
- Durchschnitt: 199.11
Geburten in Österreich mit dem Namen Reni seit 1984
Reni belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 6.766. Rang. Insgesamt 3 Babys wurden seit 1984 so genannt.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
6.766 | 3 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Reni besonders verbreitet ist.
- 8.0 % Baden-Württemberg
- 4.0 % Berlin
- 4.0 % Brandenburg
- 4.0 % Hessen
- 12.0 % Mecklenburg-Vorpommern
- 16.0 % Niedersachsen
- 16.0 % Nordrhein-Westfalen
- 4.0 % Rheinland-Pfalz
- 16.0 % Sachsen
- 8.0 % Sachsen-Anhalt
- 4.0 % Schleswig-Holstein
- 4.0 % Thüringen
- 50.0 % Niederösterreich
- 50.0 % Wien
- 100.0 % Zürich
Dein Vorname ist Reni? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Reni als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Reni besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Reni.
Varianten von Reni
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Reni
Reni in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Reni
- Reni Erkens
- deutsche Schwimmerin
- Reni Jusis
- Polnische Musikerin
- Reni Lane
- Sängerin aus den USA
- Reni Mertens
- schweizer Filmregisseurin
- Reni Santoni
- Schauspielerin aus den USA
- Reni Takagi
- japanische Sängerin
- Reni Yordanova
- bulgarische Rennruderin
Reni in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Reni bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Reni in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Reni wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Re-ni
- Endungen
- -eni (3) -ni (2) -i (1)
- Anagramme
- Erin, Iren, Neri, Rein und Rien
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Reni - gebildet werden können. - Rückwärts
- Iner (Mehr erfahren)Reni ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Reni in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01100101 01101110 01101001
- Dezimal
- 82 101 110 105
- Hexadezimal
- 52 65 6E 69
- Oktal
- 122 145 156 151
Reni in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Reni anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 76
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Reni buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Emil | Nordpol | Ida
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Echo | November | India
Reni in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Reni in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Reni
- Altdeutsche Schrift
- Reni
- Lateinische Schrift
- RENI
- Phönizische Schrift
- 𐤓𐤄𐤍𐤉
- Griechische Schrift
- Ρενι
- Koptische Schrift
- Ⲣⲉⲛⲓ
- Hebräische Schrift
- רהני
- Arabische Schrift
- رــهــنــي
- Armenische Schrift
- Ռենի
- Kyrillische Schrift
- Рени
- Georgische Schrift
- Ⴐენი
- Runenschrift
- ᚱᛂᚾᛁ
- Hieroglyphenschrift
- 𓂋𓇌𓈖𓇋
Reni barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Reni an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Reni im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Reni in Blindenschrift (Brailleschrift)
Reni im Tieralphabet
Reni in der Schifffahrt
Der Vorname Reni in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· · -· ··
Reni im Flaggenalphabet
Reni im Winkeralphabet
Reni in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Reni auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Reni als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Reni?
Wie gefällt dir der Name Reni?
Bewertung des Namens Reni nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Reni?
Ob der Vorname Reni auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Reni zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Reni ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Hebamme (4)
- Energiefachbeauftragte (2)
- Ärztin (1)
- Malerin (1)
- Sozialarbeiterin (1)
- Journalistin (1)
- Lehrerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Reni und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Reni ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Reni
Kommentar hinzufügenIch bin stolz auf meinen Namen und auf meine Eltern, die in den 1965iger Jahren den Mut hatten, mir genau diesen zu geben! Wie hier schon erwähnt, hatten auch meine Eltern Schwierigkeiten bei der Taufe und so musste ein zweiter Name her.... Renate, allerdings ohne Bindestrich! Jeder Name hat Schwingungen, die sich in seinem Träger widerspiegeln und das macht es aus. Ich danke meinen Eltern für diesen tollen, seltenen und außergewöhnlichen Namen!
Ich heiße eigentlich Verena, aber schon seit ich klein bin nennt mich jeder aus meiner Familie Reni und ich finde diesen Namen echt toll! Das Beste ist das ich niemanden kenne der so heißt, also bin ich was ganz besonderes!!!
Meine beste Freundin heißt Reni!
Naja eigentlich heißt sie ja Irena, aber alle nennen sie nur Reni!
Ich kenne Reni nur als Abkürzung.
Meine Eltern haben das ja nun mal so entschieden.Gefällt mir überhaupt nicht.aber ich hätte es natürlich auch noch schlimmer treffen können. Wollte schon ne Namensänderung beantragen. Ist aber in unserem Staat nicht möglich. Muss damit leben.Ich bin zwar Einzigartige. aber hätte gern einen anderen weiblicheren Vornamen.Reni klingt so unweiblich.
Mein richtiger Name ist zwar Irene, aber fast jeder nennt mich Reni. Ich stelle mich auch immer mit Reni vor, weil mir der Name gefällt und es auch kein "Allerweltsname" ist, und weil ich so heißen sollte, aber als ich 1953 geboren wurde stellte sich der Pfarrer quer und gab keine Genehmigung, daß er mich auf diesen Namen taufen würde. Da eine Cousine meines Vater´s Irene hieß, wurde ich dann auf diesen Namen getauft, aber immer nur Reni genannt. Das einzig blöde ist, daß ich mit diesem Namen keine offiziellen Dokumente unterschreiben darf, da gilt halt nur Irene.
Das ist ein Spitzname von Renate oder Irene und für mich somit unvollständig. So wie Leni, Lilly usw.
Ich liebe diesen Namen meinem Mann seine Oma heißt auch Reni und weil wir ihn beide lieben haben wir unsere Tochter schlicht weg Reni-Marie genannt und es gäbe kein besseren Namen für unsere kleine Motte und das wundervollste ist bei mir in der Region ist sie somit was besonderes ♥
Meine Tante hieß Irene und wurde auch von allen nur Reni gegangen.
Ich heiße Verena werde aber immer nur Reni genannt. Gefällt mir eigentlich nicht wirkich, vor allem da ich eine Tochter immer Renia nennen wollte, aber das geht dann jetzt wohl nicht mehr ;)
Ich hab selten probleme mit der schreibweise.
nur immer die frage ist das wirklich dein ganzer name!!
ja ist er einfach nur reni.
Meine mama heißt Reni und ich finde der name passt zu ihr und ist schön :) er ist eben außergewöhnlich, genauso wie mein name.
Mein spitzname is reni und bin soltz drauf!! eig heiße ich verena
Meine Schwester heißt Reni und mit Zweit- und Drittnamen Gina Ruth (nach Mutter und Oma). Ich finde den Namen sehr schön, muss aber auch immer dazu sagen, dass meine Schwester wirklich so heißt und der Name kein Spitzname ist. War damals auch bisl schwierig mit dem Standesamt 1978. Aber unsere Mutter hat den Namen durch bekommen und ich finde ihn auch toll. Nur schade, dass sich unsere Mutter bei meinem Namen so wenig Mühe gegeben hat.
Mein richtiger name ist mareen, aber wo ich kleiner war, konnte ich meinen namen nicht aussprechen und da habe ich mich einfach immer selber reni genannt, und seitdem nennen mich alle reni.also ist er im meinen falle eine abkürzung von marren.eine schwester schreibt meinen spitznamen mit doppel e wegwn mareen, er wird ja auch mit zwei e geschrieben
Gehtmit genauso. Aber ich bin echt froh so einen Namen zu haben. kurz und bündig und nicht gleich jeder heisst so.
..ach und als Kind wurde ich von einigen unterbelichteten Schülern Rennie genannt (ja wie das Abführmittel!) aber das haben sie schnell bleiben lassen
..heute finde ich meinen Namen toll, so heißt eben nicht jeder :-)
Ich kann meinen beiden Vorretnern nur zustimmen ..und ich muss des öfteren (vornehmlich auf Behörden/neuen Ärzten) ein Herr XY hinnehmen, da der Name Reni gern mit Rene = männlich assoziiert wird. Dabei bin ich gänzlich unmännlich.
Ja, muss ich auch immer machen. Und buchstabieren leider auch oft.
Ich muß immer klarstellen, daß ich wirklich Reni heiße und nicht nur so genannt werde und vielleicht Renate heiße.
Kommentar hinzufügen
Auch diese Vornamen könnten dich interessieren
Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Reni schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Ruperta, Silvette, Talida, Tulla, Waldegunde, Zahra, Allie, Aracelis, Bernhardina und Celin.
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Bandhula
Bandhula versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Bandhula?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?