Rebekka Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Rebekka ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 508
Mit 1925 erhaltenen Stimmen belegt Rebekka den 508. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Rebekka ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Rebekka?
Der weibliche Vorname Rebekka (Ρεβεκκα) ist eine Schreibvariante von Rebecca, der ursprünglich auf den althebräischen Namen Rivqah (רִבְקָה) zurückgeht. Die Bedeutung ist umstritten und nicht ganz klar. Wahrscheinlich bedeutet der Name "die Fesselnde", "die Verbindung Schaffende" oder freier gedeutet auch "die Bestrickende", "die Betörende", "die Einzigartige" und "die Schöne".
Sein Ursprung liegt im althebräischen Element ribhqeh (רִיבְקָה) für "eine Verbindung" und "ein Glied" oder der semitischen Wurzel rbq (רבק) für "festbinden", "binden", "fesseln", "koppeln" und "verbinden".
Ebenfalls wird Rebekka aus dem Hebräischen רב קוה mit "die große Geduld" und "die große Erwartung" gedeutet.
Möglicherweise geht der Name Rivqāh auf das Wort biqrāh zurück, das ursprünglich vom arabischen baqara (بَقَرة) für "die Kuh" und "das Rind" abgeleitet wird. Daraus ergibt sich die weitere Bedeutung "das Zicklein" (im positiven Sinne).
Als nicht gesicherte Herleitung gilt die Übersetzung aus dem Neuhebräischen רבקה mit "die Koppelung", eine mögliche Anspielung auf die biblisch durch Rebekka geschaffene Verbindung zwischen Aram und Israel. Unsicher ist auch die arabische Deutung "die Schlinge" vom Wort rabkatun.
Bekannt wurde der Name durch das Alte Testament, dort ist Rebecca die Ehefrau von Isaak und auch die Mutter der Zwillingsbrüder Esau und Jakob.
Andere Varianten sind unter anderem Rebeca, Rebecka, Rebeccah, Rebeka, Rebekah, Rebekkah, Rivka, Riwka, Rifka, Riffka und Riva.
Woher kommt der Name Rebekka?
Wortherkunft
Rebekka ist ein weiblicher Vorname althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "die Fesselnde" oder "die Betörende".
Wortzusammensetzung
ribhqeh (רִיבְקָה) = eine Verbindung, ein Glied (Althebräisch) oder
rbq (רבק) = festbinden, binden, fesseln, koppeln, verbinden (Semitisch) oder
baqara (بَقَرة) = die Kuh, das Rind (Arabisch)
Wann hat Rebekka Namenstag?
Der Namenstag von Rebekka ist der 23. März, 30. August und 12. September.
Wie spricht man Rebekka aus?
Aussprache von Rebekka: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Rebekka auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Rebekka?
Rebekka ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 932. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1983 mit Platz 87.
In den letzten zehn Jahren wurde Rebekka etwa 680 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 653. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 588.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Rebekka
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Rebekka in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 932 | 996 | 581 | 87 (1983) |
In Deutschland wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 680 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 532 | 752 | 538 | 189 (1998) |
In Österreich wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (530 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.369 | 1.754 | 1.473 | 108 (1983) |
In der Schweiz wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (2.500 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | - | 474 (1980) |
In der Niederlande wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (840 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Frankreich | - | - | - | 2.913 (1991) |
In Frankreich wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Polen | - | 761 | - | 761 (2022) |
In Polen wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 2000 bis 2023). ![]() | ||||
Dänemark | 414 | 405 | 580 | 75 (2000) |
In Dänemark wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1985 bis 2023). ![]() | ||||
Schweden | - | - | 2.506 | 2.506 (2021) |
In Schweden wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1998 bis 2023). ![]() | ||||
Norwegen | 357 | 301 | 426 | 58 (1997) |
In Norwegen wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 190 Mal als Erstname vergeben (2.300 Mal von 1945 bis 2023). ![]() | ||||
England | - | - | - | 562 (1996) |
In England wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (270 Mal von 1996 bis 2022). ![]() | ||||
Schottland | - | - | - | 280 (1995) |
In Schottland wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (130 Mal von 1974 bis 2023). ![]() | ||||
Nordirland | - | - | - | 351 (1998) |
In Nordirland wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1997 bis 2023). ![]() | ||||
USA | 15.121 | 11.211 | - | 1.682 (1997) |
In den USA wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (2.100 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Kanada | - | - | 2.854 | 959 (1993) |
In Kanada wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (120 Mal von 1980 bis 2023). ![]() | ||||
Liechtenstein | - | - | - | 28 (2002) |
In Liechtenstein wurde Rebekka in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2023). |
Rebekka in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Rebekka in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 318
- Schlechtester Rang: 996
- Durchschnitt: 639.63
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Rebekka
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Rebekka im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 96
- Schlechtester Rang: 302
- Durchschnitt: 159.14
Geburten in Österreich mit dem Namen Rebekka seit 1984
Rebekka belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 325. Rang. Insgesamt 529 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
325 | 529 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Rebekka besonders verbreitet ist.
17.8 % Baden-Württemberg
13.0 % Bayern
2.9 % Berlin
3.3 % Brandenburg
1.1 % Hamburg
10.1 % Hessen
1.4 % Mecklenburg-Vorpommern
10.1 % Niedersachsen
20.3 % Nordrhein-Westfalen
4.0 % Rheinland-Pfalz
0.4 % Saarland
7.6 % Sachsen
2.5 % Sachsen-Anhalt
1.8 % Schleswig-Holstein
3.6 % Thüringen
13.3 % Oberösterreich
6.7 % Salzburg
20.0 % Steiermark
33.3 % Tirol
6.7 % Vorarlberg
20.0 % Wien
14.0 % Aargau
2.3 % Appenzell Ausserrhoden
7.0 % Basel-Landschaft
2.3 % Basel-Stadt
27.9 % Bern
7.0 % Luzern
2.3 % Nidwalden
2.3 % Schwyz
7.0 % Solothurn
4.7 % Thurgau
2.3 % Waadt
4.7 % Zug
16.3 % Zürich
Dein Vorname ist Rebekka? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Rebekka als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Rebekka besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Rebekka.

Varianten von Rebekka
Spitznamen und Kosenamen
- Bäcker
- Bebba
- Becca
- Becci
- Beccy
- Beck
- Becka
- Becki
- Becks
- Becksi
- Becky
- Begga
- Beggy
- Bek
- Bekka
- Bekki
- Bekko
- Bekky
- Bex
- Bexxn
- Böhkki
- Brezel
- Ebbe
- Ekki
- Lekka
- Rap-Becca
- Re
- Reb
- Reb-Crep
- Reb-Reb
- Rebäcker
- Rebaka
- Rebbe
- Rebbi
- Rebby
- Rebe
- Rebekki
- Rebi
- Rebka
- Rebse
- Rebsi
- Refka
- Reh
- Reinbekkern
- Rekka
- Rere
- Rex
- Weinrebe
Beliebte Doppelnamen mit Rebekka
Häufigste Nachnamen
- Rebekka Schmidt
- Rebekka Meier
- Rebekka Schneider
- Rebekka Müller
- Rebekka Fischer
- Rebekka Milde
- Rebekka Weber
- Rebekka Haase
- Rebekka Schulz
- Rebekka Wagner
- Rebekka Wolf
- Rebekka Küppers
- Rebekka Noack
- Rebekka Klein
- Rebekka Bauer
- Rebekka Böhm
- Rebekka Pax
- Rebekka Schmitt
- Rebekka Kraus
- Rebekka Rust
Rebekka in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Rebekka
- Rebekka Armstrong
- Model aus Amerika
- Rebekka Bakken
- Sängerin
- Rebekka Findlay
- britische Badmintonspielerin
- Rebekka Fleming
- Schauspielerin
- Rebekka Guleifsdottir
- isländische Fotografin
- Rebekka Haase
- Sportlerin
- Rebekka Habermas
- deutsche Historikerin
- Rebekka Kadijk
- Volleyballspielerin aus der Niederlande
- Rebekka Karijord
- norwegische Musikerin
- Rebekka Kricheldorf
- deutsche Dramenverfasserin
- Rebekka Mathew
- dänische Sängerin
- Rebekka Pax
- Schriftstellerin aus Deutschland
- Rebekka Reinhard
- Philosophin aus Deutschland
Rebekka als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Rebekka wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Rebekka (0x)
-
Tiefdruckgebiet Rebekka (3x)
-
-
- 20.02.2012
- 17.06.2002
- 03.11.2000
Rebekka in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Rebekka wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 7 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Re-bek-ka
- Endungen
- -bekka (5) -ekka (4) -kka (3) -ka (2) -a (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Rebekka - gebildet werden können. - Rückwärts
- Akkeber (Mehr erfahren)Rebekka ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Rebekka in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01100101 01100010 01100101 01101011 01101011 01100001
- Dezimal
- 82 101 98 101 107 107 97
- Hexadezimal
- 52 65 62 65 6B 6B 61
- Oktal
- 122 145 142 145 153 153 141
Rebekka in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Rebekka anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 714
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R120
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RBK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Rebekka buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Emil | Berta | Emil | Kaufmann | Kaufmann | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Echo | Bravo | Echo | Kilo | Kilo | Alfa
Rebekka in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Rebekka in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Rebekka
- Altdeutsche Schrift
- Rebekka
- Lateinische Schrift
- REBEKKA
- Phönizische Schrift
- 𐤓𐤄𐤁𐤄𐤊𐤊𐤀
- Griechische Schrift
- Ρεβεκκα
- Koptische Schrift
- Ⲣⲉⲃⲉⲕⲕⲁ
- Hebräische Schrift
- רהבהככא
- Arabische Schrift
- رــهــبــهــكــكــا
- Armenische Schrift
- Ռեբեքքա
- Kyrillische Schrift
- Ребекка
- Georgische Schrift
- Ⴐებეკკა
- Runenschrift
- ᚱᛂᛒᛂᚴᚴᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓂋𓇌𓃀𓇌𓎡𓎡𓄿
Rebekka barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Rebekka an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Rebekka im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Rebekka in Blindenschrift (Brailleschrift)

Rebekka im Tieralphabet

Rebekka in der Schifffahrt
Der Vorname Rebekka in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· · -··· · -·- -·- ·-
Rebekka im Flaggenalphabet

Rebekka im Winkeralphabet

Rebekka in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Rebekka auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Rebekka als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Rebekka?
Wie gefällt dir der Name Rebekka?
Bewertung des Namens Rebekka nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Rebekka?
Ob der Vorname Rebekka auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Rebekka zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Rebekka ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ärztin (12)
- Lehrerin (6)
- Künstlerin (5)
- Theologin (3)
- Pädagogin (3)
- Psychologin (3)
- Kinderärztin (3)
- Tierärztin (3)
- Anwältin (3)
- Rechtsanwältin (2)
- Biologin (2)
- Erzieherin (2)
- Dolmetscherin (2)
- Historikerin (2)
- Architektin (2)
- Köchin (2)
- Hotelfachfrau (2)
- Bankkauffrau (2)
- Floristin (2)
- Putzfrau (1)
- Polizistin (1)
- Postbotin (1)
- Designerin (1)
- Musikerin (1)
- Straßenkehrerin (1)
- Notärztin (1)
- Mechanikerin (1)
- Pilotin (1)
- Chemikantin (1)
- Kauffrau für Bürokommunikation (1)
- Autorin (1)
- Gärtnerin (1)
- Innenarchitektin (1)
- Tischlerin (1)
- Industriekauffrau (1)
- Logopädin (1)
- Eventmanagerin (1)
- Personalfachfrau (1)
- Bäckereifachverkäuferin (1)
- Rechtsanwaltsfachangestellte (1)
- Verkäuferin (1)
- Mathematikerin (1)
- Physikerin (1)
- Servicefachfrau (1)
- Medienwirtin (1)
- Pferdewirtin (1)
- Bäckerin (1)
- Wirtschaftswissenschaftlerin (1)
- Modedesignerin (1)
- Dirigentin (1)
- Krankenschwester (1)
- Fachkraft im Gastgewerbe (1)
- Informatikerin (1)
- Sozialpädagogin (1)
- Altenpflegerin (1)
- Ingenieurin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Rebekka und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Rebekka ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Rebekka
Kommentar hinzufügenWar schon immer zufrieden mit meinem Namen und fand es toll, dass er so selten ist und ich in Kiga, Schule und co. immer die einzige Rebekka war. Einziges Manko ist das immerwährende erklären der Schreibweise. Ich weiß nicht warum, aber es gibt so unsagbar viele Menschen die nicht wissen wie man den Namen schreibt. Und ich rede nicht von der „KK“ Variante, denn die ist definitiv unbekannter, aber ich wurde schon „Rebecka“ oder „Rebekah“ geschrieben-_-
Die meisten schreiben aber „Rebecca“ mit „CC“ die Variante ist halt auch geläufiger. Jedoch bin ich über meine KK Version total zufrieden. Aber auch hier war es immer ein Kampf dass man richtig geschrieben wird in Schule und co. selbst auf meinem Abschlusszeugnis stand mein Name mit CC drauf, und ich war auf einer kleinen Schule wo ich dich gedacht hätte nach den Jahren ist es doch aufgefallen :-D Naja man muss es einfach mit Humor nehmen und am besten immer direkt dazu sagen „Rebekka mit doppel—K“ das habe ich mir schon angewöhnt und funktioniert ganz gut!
Einer der Lieblingsnamen meiner Mutter. Rebekka, Josephine oder Mathilda. Wie oft sie mich drum gebeten hat ihre Enkel so zu nennen und dann wurden es drei Jungs^^
Ich heise ebenfalls Rebekka
und ich muss ehrlich sagen ich liebe meinen namen mit KK zum einen weil ich mit kk geschrieben werde und nicht mit cc weil kk is recht selten ich hab schon so viele rebeccas in meinem leben getroffen und ich finde kk immernoch am hübschesten
generell alle die rbekka heissen können stolz auf ihren namen sei
Ich (21) liebe meinen Namen! Bin sehr stolz auf ihn. Auch gerade darauf dass er so hart mit kk geschrieben wird. Ich glaube ich bin so stolz auf ihn weil ich immer schon Komplimente bekommen habe, er ja eher selten ist und es als "besonders" angesehen wird dass er mit Doppel K geschrieben wird. Ja genervt hat es mich auch eine Zeit lang als Kind, es immer wieder zu wiederholen "ja wirklich mit zwei k!" (Manchmal ist es mir in der Grundschule passiert dass ich gesagt habe "wird mit k k geschrieben", und meine Mitschüler angefangen haben zu lachen und meinten: "Haha Rebekka wird mit Kaka geschrieben!" Aber glücklicherweise habe ich mich nicht gemobbt gefühlt sondern fand es auch lustig! :D) Aber es gibt mir wie gesagt das Gefühl besonders zu sein und das mag ich :D sehr oft werde ich mit cc geschrieben und es kam auch vor dass Leute verstanden haben "ck" wenn ich "zwei K" gesagt habe.. aber was solls! Passiert nicht nur uns Rebekkas das der Name falsch geschrieben wird, es gibt weit aus schlimmeres! Ich hatte im Laufe des Lebens schon mehrere (um nicht zu sagen viele) Spitznamen. (Vorstellen tue ich mich immer mit Rebekka) Und ich mag es auch sehr wenn Bekannte/Freunde und Familie sich Spitznamen bzw. Kosenamen für mich ausdenken, weil ich dadurch das Gefühl bekomme gemocht zu werden:) zur Zeit werde ich Rebekka, Becky, Becks oder Bex und von einer Freundin auch Bekka genannt. Manchmal Rebekki oder Rabekka (von einem Freund den ich selten sehe [er hat meinen Namen mal "Rebbeka" geschrieben :D] deshalb-->) aber eher selten. Ansonsten wurde ich auch Rebbi, Rebbe, Rabbit, Rekka, Ripka, Rabekki (von meinem Neffen als er klein war, so süß, irgendwann habe ich ihm gesagt dass ich eigentlich Rebekka heiße und er immer R"a"bekki sagt, das fand er sehr komisch, dass ich R"e"bekka heiße :D), Ribekka (russische Aussprache), Akkeber (rückwärts gelesen), Bäcker, Reh-Bäcker, Reh, Rebka (und wahrscheinlich noch vieles, was mit ihr mehr einfällt..) genannt.
Als Kind in meiner "SandkastenPhase" (zu Anfang der Phase) habe ich mich auch selbst dauernd Reh-Bäcker genannt oder Bäcker, weil ich immer Sandkuchen gebacken habe, manchmal auch Reh-Kuchen, die ich meinen Familienmitgliedern "geschenkt" habe :D ich habe Rehe schon immer geliebt, auch ein Grund warum ich meinen Namen schon früher sehr mochte.
Ich finde es toll dass mein Name nicht kurz ist, und man sich viele Spitznamen daraus ableiten kann.
Ich mag ihn sogar so sehr, dass ich fast sagen würde ich würde eine (eventuelle) Tochter so nennen haha:D (den Gedanken ein eigenes Kind nach seinem eigenen Namen zu benennen finde ich aber eher seltsam :D)
Ich liebe auch Doppelnamen sehr, oder drei Vornamen (aber mehr als drei wäre zu viel!) auch wenn die einzelnen lang sind. Ich kenne eine Timea Rebekka "Nochirgendwas" (den dritten habe ich leider vergessen) und finde es so toll wenn die Namen sich gut zusammen anhören! Hab mir manchmal gewünscht ich hätte auch einen oder zwei Namen mehr :D
Eine Sache die mich nervt: mir fällt es schwer meinen Namen auf amerikanisch auszusprechen! :D (ich habe viele Verwandte dort leben and I love America haha :D)
Es kommt euch sicher nicht so vor nach diesem Text hier, aber ich bin ziemlich introvertiert. Möchte aber auf keinen Fall schüchtern sein und wirken, ein Grund warum ich meinen Namen auch sehr mag, weil er selbstbewusst und stark wirkt durch den harten Klang vom "kk" (klingen tut "cc" ja genauso) aber auch geschrieben härter aussieht als "Rebecca".
Worauf ich auch immer stolz war: dass es ein biblischer Name ist. Irgendwie finde ich es einfach toll. Und dass er so alt ist. Schade finde ich, dass man nicht genau weiß was er bedeutet. Aber die Bedeutungen die ich gelesen habe, z.B.: "die Interessante" und auch die Bedeutungen die auf dieser Seite erwähnt werden (außer das mit der Kuh:D ) finde ich sehr cool! :)
Ich "kenne" mehrere Rebekk/ccas, auf die kürze würde ich sagen mehr als fünf zumindest.
Ich bin auch eine rebekka und bin sehr zufrieden mit dem namen. als kind in schule und co. war ich manchmal genervt weil irgendwie niemand meinen namen richtig geschrieben hat( rebecca, rebecka, rebekah, rebbeka 😂)da kamen echt durchgedrehte variationen heraus... allerdings gewöhnt man sich dran und so tragisch ist es ja nun auch nicht. heute bin ich fast 30 und erfreue mich über die zunehmende beliebtheit des namens, zu meiner kindheit war der wirklich selten, heute ist er auch noch nicht sehr häufig, jedoch hört man ihn wesentlich öfter in jüngeren generationen, das schmeichelt mir sehr und vor allem ist der name total zeitlos, man kann an dem nicht erkennen aus welcher generation man stammt wie es z.b. bei markus, nicole, sabrina, claudia und co. der fall ist...
Wester jeist rebekka deshalb mkmag ich sieMeine sch
Jah ich heisse auch rebeka und liebe meinen namen ich habe schon so viele kompliemente bekommen :)) ...ja und meinen spitznamen :bexa,bekka,rebi,beus,....und zu Vanessza :nessi,vanne,vanie,ane :))) ich liebe es ...und ja es ist so toll
Ich habe meinen Namen schon immer gern gemocht und finde, dass er sehr zeitlos ist. Es hat mich oft gestört, wenn man den Namen dauernd falsch geschrieben hat, aber mittlerweile bin ich stolz auf diesen besonderen, eher seltenen Namen. Ganz ehrlich, es gibt bei so vielen Namen verschiedene Schreibweisen - da ist es ganz normal, wenn man die bekannteste Version aufschreibt. Es ist definitiv eine schöne Alternative zu häufigen Modenamen.
Ich werde von Freunden oft Bekki oder Becks genannt, allerdings bevorzuge ich eigentlich die lange Version.
Rebecca ist so oder so ein schöner name, ich bevorzuge 'cc', wie man unschwer erkennen kann ;-) ! schönes wochenende
Was findet ihr schöner Rebecca oder R ebekka
Rebekka ist ein sehr alter Name . Meine Tochter kommt in 1 Monat zur Welt und wird R ebekka heißen , weil mich die Modenamen wie z.b Mia, Sophie Und Lea nerve
Ich habe meine tochter auch Rebekka genannt das passt auch gut zu ihr mein mann meinte mit 2cc aber mir gefiel es auch so besser . sie wird bald 14 und ich bin mit ihren namen total zufrieden. mein sohn (16) heißt SIEGFRIED wollte mein mann so :-) meine große tochter (24) KATHARINA,kleine tochter (5) LEA . Ich selbst bin 40. lg daniel
Es gab eine zeit wo ich meinen namen nicht soo besonders mochte, vor allem in der schule nervte es mich manchmal einfach nur noch weil einfach niemand kapierte(egal wie lange man sich schon kannte) wie mein name geschrieben wird, da kamen variationen mit c, ck, oder auch mit ck und h am ende heraus...
aber nicht nur die schreibweise auch die aussprache nervte mich bei manchen mitschülern, wenn das dann so plump ausgesprochen wurde so dass mein name wie "räbäggah" oder "räbäcker" klang 😂 nun heute kann ich darüber lachen.
was ich aber immer sehr toll fand wa, dass mein name so selten war und ich nie eine namensschwester in kindergarten, schule und co hatte, das famd ich immer als kind sehr schön und ich hatte das gefühl einen ganz besonderen und wertvollen namen zu haben.
heute bin ich einfach nur SO verdammt froh, dass ich trotz fast 30 jahren einen echt modernen namen habe und kein "opfer" eines zeitlich begrenzten modenamens wurde der irgendwann nur noch out ist bzw an dem man gleich erkennt aus welchem jahrgang man stammt.
Die mit "k" geschriebene Rebekka wird zumindest nicht mit dem Hitchcock-Film in Verbindung gebracht.
Meinen Namen mag ich, lediglich die Schreibweise nervt mich ein bisschen. Meine beste Freundin heißt aber auch Rebecca, vielleicht ist es ganz gut, dass man uns nicht genau gleich schreibt
Hey ich hab ne Schwester die auch Rebekke heißt . Ihr name ist so schön . Wir nennen sie Becki
Der wunderschönste,wunderbarste,wundervollste Name der Welt
Ich heiße so und finde den Namen Mega toll :) ich bin froh nicht so einen 0/815 Namen zu haben...
Finde den Namen Rebekka/Rebecca einen schöner Namen obwohl Rebekka mir einen ticken besser gefällt.
Mir gefällt der name sehr!sowohl mit cc als auch mit kk
meine beste freundin heißt rebekka, sie hat nur leider dauernd probleme weil die leute sie falsch schreiben. ich nenne sie immer "bekki" auch ein süßer spitzname wie ich finde :)
Findet den namen schön wie alles was biblisch ist die pflegetochter meines lebensgefährten heisst so.
Ob rebekka mit "kk" oder "cc" beides ganz okey :)
Ein schöner Name, auch so geschrieben.
Ich selbst werde mit doppel k geschrieben und finds so am besten das dumme an meinem namen ist, ist das mein nachname mit we anfängt und viele mich ReWe nennen und das ist echt nervig. ich mag die spitznamen bekki oder bekka überhaupt nicht die hören sich so nach kindergartenkind an und das ist schrecklich
Ich finde die Variante mit CC schöner...
Aber kann ja jeder denken,was er will!
Hallihallo :)
Ich heiße auch Rebekka, bin 20 Jahre alt und mag meinen Namen mittlerweile sehr gern :)
Ich finde es Quatsch, wenn manche hier schreiben, dass "Rebecca" weicher klingt als "Rebekka".
Wo liegt denn da bitte der Unterschied in der Aussprache?
Ich mag die Variante mit "kk" allerdings viel lieber, weil sie einfach seltener ist und einige Leute anscheinend nur die Variante mit "cc" kennen und meinen Namen dann oft einfach falsch schreiben.
Mich nervt es dann nur, wenn mir Leute zb. bei facebook schreiben, wo ja mein Name dasteht und sie es nur richtig abschreiben müssen und mich dann trotzdem noch mit "cc" schreiben ...
kann ich immer schlecht nachvollziehen ;)
Finde ich gar nicht.
Rebekka klingt zickig.
Und ob der schön ist.
Rebekka, Ricarda ,so ein schöner Klang...,die waren schon vor 30 Jahren im Kindergarten die allerschönsten,bähhhhh.
Der Name ist schön.
Ich bin total glücklich mit dem Namen!!! Die Schreibweise finde ich so am schönsten. Mein ZN ist Salome, das passt super und gefällt mir total!!!!
Der Name ist super! Meine beste Freundin heißt auch so. Allerdings finde ich die Schreibweise mit Doppel c schöner.
Kuck an ;)
Ich schreibe gerade eine Geschichte, in der die Hauptperson Rebekka heißt.
Wie ihr seht, reichte meiner Mama ein Name allein und auch ein Doppelname nicht! ;-) Ich mag meine 3 Namen sehr gerne. Natürlich werde ich bloß mit Rebekka angesprochen. Meine Freunde nennen mich Bekka. Den Spitznamen habe ich einer Kindergartenfreundin zu verdanken! Gefällt mir als Spitzname am besten, fürchterlich finde ich seit je her “Becky“. Finde das klingt unheimlich niedlich und ich fand/finde mich nicht niedlich. ;-) Hatte mal eine Brieffreundin, ihr Spitzname war Rebe. ?! Finde ich furchtbar... Die Schreibweise mit kk finde ich persönlich am Schönsten.Als ich die Bedeutung zum 1. Mal googlete stieß ich auf “Die Kuh “ bzw. “die Wohlgenährte“, äußerst schmeichelhaft! :-) “die Fesselnde“ hat es dann aber wieder herausgerissen! :-D
Ein sehr schöner Name und auch mit dieser Schreibweise.
Ich heiße selber Rebekka & werde Bekki genannt. Den Namen finde ich persönlich schön, während die anderen alle 0/8/15 Namen mit L haben.. Ich bin froh so zu heißen. :)
Ich finde rebecca schoener!
Ich heiße selber, wie ihr seht, auch Rebekka und hatte zu Kindertagen immer ein echtes Problem mit meinem Namen! Heute bin ich fast 30 und finde das es immer noch ein sehr, sehr schöner Name ist! Auch bin ich sehr froh das meine Eltern nie angefangen haben mir Spitznamen zu geben! Hier hat sich nichts durchgesetzt, weder im Kindergarten noch in der Schule! Rebekka ist so wie er ist ein sehr schöner Name der absolut keine Verniedlichung benötigt!
Wir wollen unser kleines Töchterchen, dass im gut 3Wochen kommen soll auch Rebekka nennen. Ich kenne dass "Problem" auch. Muss bei Sofia auch immer sagen: "Bitte mit F und nicht mit ph..." (+ unseren Komplizierten Nachnamen, den ich auch sehr oft buchstabieren muss) Aber mich stört das überhaupt nicht. Hoffe unsere kleine Rebekka denkt später mal wie ich;)
Ja, kenne auch das Problem mit meinem Namen...Rebekka bitte mit doppel K..danke =)
Aber ich trage den Namen seit fast 32 Jahren und er gefällt mir, da er schlicht, einfach und das man ihn nicht allzu oft hört =)
Naja,meist werde ich Bekka oder Bekks gerufen...aber Bekky mit 32 ist ein NoGo *g*
einfach nur schön.
Ich mochte meinen Namen als kleines Mädchen gar nicht und wollte immer Lisa heißen ;) Mittlerweile bin ich froh, dass ich keinen 0/8/15 Namen habe und Rebekka heiße, wobei ich von meiner Familie und und engeren Freunden immer nur Bekka genannt werde. Ich finde es nur schade, dass alle Leute meinen Namen falsch schreiben. Die meisten kennen nur die Variante mit "cc"
Liebste Grüße an alle Rebekkas, die hier vorbeischauen :)
Wo denn?
In der Bibel steht auch von schlechte Kuh.
Ist das ein sehr schöner biblischer Name.
Als kleines Kind dachte ich immer ich war im früheren Leben eine Kuh. Und damals wusste ich die Bedeutung meines Namens noch gar nicht.
Ich hatte eine Esel und keine Kuh. Sie hieß auch Rebekka.
@ Luisa:
Ich bevorzuge auch die Schreibweise mit kk - wie meine Eltern offensichtlich damals auch schon ;)
Allerdings war ich früher immer sehr traurig, dass es beispielsweise bei Namenstassen etc. immer nur die englische Schreibweise mit cc gab und ich muss auch grundsätzlich dazu sagen, dass man meinen Namen mit kk schreibt.
Ihr müsst euch also überlegen: Wollt ihr die ausgefallenere, ursprüngliche Variante mit kk oder die einfachere mit cc ;)
Alles Gute!!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Mako
Mako würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Mako?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

