Prisca Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Prisca ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1458
Mit 193 erhaltenen Stimmen belegt Prisca den 1458. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Prisca ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Prisca?
Der Mädchenname Prisca ist ein Vorname lateinischen Ursprungs, der auf den alten römischen Beinamen Priscus zurückgeführt werden kann. Sinngemäß übersetzt bedeutet der Name "die Alte", "die Ehrwürdige", "die Altehrwürdige", "die Herrliche", "die Erste", "die Ursprüngliche", "die Antike", "die Archaische", "die Altmodische" und "die Schöne".
Hergeleitet wird der Name von dem lateinischen Wort prīscus, das für "alt", "ursprünglich", "antik" oder "altmodisch" steht.
Woher kommt der Name Prisca?
Wortherkunft
Prisca ist ein weiblicher Vorname lateinischer und römischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Herrliche" oder "die Altmodische" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
prīscus = alt, ursprünglich, antik, altmodisch (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Prisca Namenstag?
Der Namenstag von Prisca ist der 18. Januar.
Wie spricht man Prisca aus?
Aussprache von Prisca: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Prisca auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Prisca?
Prisca ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1971 mit Platz 153.
In den letzten zehn Jahren wurde Prisca etwa 40 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 4.416. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 3.966.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Prisca
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Prisca in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 5.565 | 5.539 | 5.220 | 153 (1971) |
In Deutschland wurde Prisca in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | 1.303 | 319 (1987) |
In Österreich wurde Prisca in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | 1.802 | 172 (1972) |
In der Schweiz wurde Prisca in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Prisca in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Prisca in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 882
- Schlechtester Rang: 5.565
- Durchschnitt: 3078.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Prisca
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Prisca im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 353
- Durchschnitt: 187.81
Geburten in Österreich mit dem Namen Prisca seit 1984
Prisca belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.891. Rang. Insgesamt 29 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.891 | 29 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Prisca besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Prisca? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Prisca als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Prisca besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Prisca.

Varianten von Prisca
Prisca in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Prisca
- Prisca
- heilige Märtyrerin in frühchristlicher Zeit
- Prisca Carin
- mexikanische Kunsthistorikerin
- Prisca Steinegger
- schweizer Fußballerin
Prisca in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Prisca bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Prisca in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Prisca wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Pris-ca
- Endungen
- -risca (5) -isca (4) -sca (3) -ca (2) -a (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Prisca - gebildet werden können. - Rückwärts
- Acsirp (Mehr erfahren)Prisca ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Prisca in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010000 01110010 01101001 01110011 01100011 01100001
- Dezimal
- 80 114 105 115 99 97
- Hexadezimal
- 50 72 69 73 63 61
- Oktal
- 120 162 151 163 143 141
Prisca in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Prisca anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 178
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- P620
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- PRSK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Prisca buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Paula | Richard | Ida | Samuel | Cäsar | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Papa | Romeo | India | Sierra | Charlie | Alfa
Prisca in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Prisca in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Prisca
- Altdeutsche Schrift
- Prisca
- Lateinische Schrift
- PRISCA
Prisca barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Prisca an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Prisca im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Prisca in Blindenschrift (Brailleschrift)

Prisca im Tieralphabet

Prisca in der Schifffahrt
Der Vorname Prisca in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·--· ·-· ·· ··· -·-· ·-
Prisca im Flaggenalphabet

Prisca im Winkeralphabet

Prisca in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Prisca auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Prisca als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Prisca?
Wie gefällt dir der Name Prisca?
Bewertung des Namens Prisca nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Prisca?
Ob der Vorname Prisca auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Prisca zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Prisca ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Sozialarbeiterin (3)
- Hubschrauberpilotin (2)
- Bankkauffrau (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Prisca und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Prisca ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Prisca
Kommentar hinzufügenEin Name mit 4 harten Konsonanten auf engstem Raum, das ist schon eine Hausnummer. Leider nicht mein Geschmack, ich mag etwas weichere und femininere Namen doch lieber. Für mich klingt Prisca eher wie ein Nachname (ich kenne eine Familie, die fast so heißt, nur mit o statt i).
Ich finde meinen Namen wunderbar, bin Stolz darauf
Vor etwas mehr als 10 Jahren habe ich diesen Namen meiner Tochter gegeben. Der Klang von ihren Namen steht für Stärke und Feinheit. Um einen ganz individuellen Namen zu geben haben wir uns entschieden ihr als Alternative Linnea zu geben . Ich finde es ist ein Name mit Charakter.
Also Kosenamen nutzen wir meistens Prissi. Gelegentlich aber auch Prizzi, was ihren Namen noch spritziger macht.
Hänselein und so hat es bei ihr nicht gegeben.. Also wegen dem Namen.
Bei ihr zeigt sich deutlich, dass sie sehr kreativ ist.
Also freut euch.. Der Name ist super.
Prisca : In diesen Namen steckt so viel Stärke und zusätzlich eine ganz besondere Geschichte. Dieser Name ist Wertvoll und jeder der so heißt, sollte sich glücklich schätzen.
In einer -Prisca- steckt so viel Lebens Stärke, aber auch so unglaublich viel Liebe. Sie hat Kraft, ist Stark, aber dennoch sucht sie nach einer Schützenden Hand. Sie ist sehr Emotional und Sensibel,Und hat ein ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Es werden immer Menschen um sie herum sein, die Sie zerbrochen sehen möchten, aber eine Prisca ist gefüllt mit Lebenserfahrung und Menschen Kenntnisse, dass diese Menschen selbst an den Versuch dran Zerbrechen werden, bevor sie es überhaupt ausprobiert haben.
Prisca ist eine Endlose Reise und eine wunderbare Geschichte.
Toller Name, wer teilt sonst den Namen mit dem grössten Waran, der je gelebt hat? ;)
Ey leute alle die schreiben ja ganz ok aber Bedeutung ist dumm soll ich euch was sagen ich kann nichts dafür das ihr so langweilige namen wie Laura habt ja ich red mit dir. Ich heiße Prisca und ich fand meinen Namen immer cool weil er exotisch ist und die Bedeutung heißt die schöne! Die alte hat nichts mit z.B. Eine alte Dame zu tun es bedeutet jegendlich aus dem alten rom! Sorry aber ich musste das sagen ich steh zu meinem Namen
Ich war und bin immer noch froh und stolz über mein Vorname. Als Kind gab es niemanden der so hiess, im Gegenteil zu meiner Schwestern, die ihr Name immer wieder mit andere teilen mussten. Prisca ist kurz, kraftvoll und eigenartig, ja, aber sehr schön. Erst mit ca 40 Jahre alt musste ich mich daran gewöhnen, dass andere Frauen auch so heissen können/dürfen :-). Es war ehrlich ein komisches Gefühl. Mein Trost: die meisten schreiben ihn mit „k“, was mich sehr hart vorkommt (als französisch sprechend sowieso), und sie waren alle jünger, also bleibt er mein :-))
In der Gegend in der ich jetzt lebe, gibt es manchmal (zum Glück eher selten) eine Verwechslung mit Patricia. Dauert aber nur kurz, da ich es gleich korrigiere.
Als Kind und in der Familie (Eltern und Schwestern) sagten sie mir manchmal Pipa. Der Ursprung muss fast von meinen Schwestern kommen, als sie im kinderalter den R noch nicht richtig aussprechen konnten. Heute noch wenn nach mein Vorname gefragt wird, wird er weiterhin als sehr schön empfunden. Umso älter werde ich, umso bewusster bin ich über mein Glück so zu heissen und was dieser Vorname beinhaltet, beeinflussen kann. Klar, wie für jeder Vorname. Umso wichtig ist es bei der Wahl eines Vornamen sich Gedanken darüber zu machen, wie er zum Name passt und vom Kind getragen wird. Das Herz muss aber sein Wort mitsprechen, sonst nützt nichts. Und wie häufig gibt es Vornamen die für ein Kind nicht so toll sind, „alt“ tönen, aber als Erwachsener perfekt sind. Schlimm finde ich nur, wenn eine Person NUR mit einer abgekürzten Version angesprochen wird. Ein Teil seiner Identität wird amputiert und verhindert mögliche Entwicklungen.
Ich bin und war immer froh Prisca zu heissen. Danke Papou und Mamacita :-)
Ich liebe meinen Namen und bin sehr glücklich ,so zu heißen. Wenn ich es nicht affig finden würde, hätte ich meine Tochter am liebsten auch so genannt. Ich wurde als Kind eigentlich nie mit meinem Namen geärgert, nur von meiner älteren Schwester manchmal - prissi-pissi-haha fand ich damals nicht so lustig... Ich habe einen französischen Nachnamen der übersetzt Schiffszwieback oder Plätzchen heißt - also bin ich ein alt ehrwürdiger Schiffszwieback - wer kann so was schon vorzeigen ... Also ich finde es gut und danke meinen Eltern für diese Idee !
In der Schweiz ist der Name "Prisca/Priska" nicht so selten. Er ist allerdings kurz, praktisch, schön & zeitlos. Er gefällt mir. (:
Prisca ist einfach ein schöner Name... Habe total oft zwar die Erfahrung gemacht, dass so manche Leute diesen Namen nicht mal aussprechen konnten -.-' und immer gefragt werde woher dieser Name denn her kommt, sogar meine eigene Lands Leute :S denoch bin ich vollkommen zu Frieden... Wie ich bereits oben vor gute 3 Jahren auch hier erzählt habe ( wurde ich wie meine oma benannt ) ich glaub da bin ich ja wohl nicht die einzigste:D lg und vielleicht bis in den nächsten 3 Jahren 0.o :)))