Maxie Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Maxie ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1547
Mit 96 erhaltenen Stimmen belegt Maxie den 1547. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Maxie ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Maxie?
Maxie gilt neben Maxi als ein weiblicher und männlicher Vorname, der als Kurzform von Maximilian bzw. Maximiliane angesehen werden kann. Die Ursprungsform dieser Namen lautet Maximus. Seine Bedeutung wird mit "die/der Größte" interpretiert.
Der Ursprung von Maxie liegt wiederum im Lateinischen, hergeleitet von dem lateinischen Begriff maxĭmus für "sehr groß" und "am größten", der als Steigerungsform ursprünglich von dem Adjektiv magnus für "groß" und "wichtig" abstammt.
Der Name ist besonders im oberdeutschen bzw. süddeutsche Sprachraum beliebt.
Zu den Kurzformen zählen zum Beispiel Max, Maxe und Maxy.
Andere Varianten sind unter anderem Maximilianus, Maximiliano, Maximiliaan, Maximiliam, Maximilijan, Maximiljan, Maximillion, Maximilien, Maximilan, Maximillian, Maksymilian, Massimiliano, Maksimilian, Maksimiljans, Masimilian, Maxmilian, Milian und Miliano.
Woher kommt der Name Maxie?
Wortherkunft
Maxie ist ein weiblicher Vorname lateinischer Herkunft mit der Bedeutung "die/der Größte".
Wortzusammensetzung
magnus = groß, wichtig (Lateinisch)
und als Steigerungsform:
maxĭmus = sehr groß, am größten (Lateinisch)
Sprachen
Wann hat Maxie Namenstag?
Der Namenstag von Maxie ist der 10. März, 12. März, 14. August und 12. Oktober.
Wie spricht man Maxie aus?
Aussprache von Maxie: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Maxie auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Maxie?
Maxie ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 2.540. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2016 mit Platz 1.184.
In den letzten zehn Jahren wurde Maxie etwa 140 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.000. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.959.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Maxie
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Maxie in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 2.540 | 3.777 | 1.584 | 1.184 (2016) |
In Deutschland wurde Maxie in den letzten 10 Jahren ca. 140 Mal als Erstname vergeben (200 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | 1.861 | 1.876 | 1.240 (2005) |
In Österreich wurde Maxie in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Frankreich | - | 5.417 | - | 2.358 (1993) |
In Frankreich wurde Maxie in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Maxie in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Maxie in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.184
- Schlechtester Rang: 4.078
- Durchschnitt: 2379.67
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Maxie
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Maxie im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 353
- Durchschnitt: 186.52
Geburten in Österreich mit dem Namen Maxie seit 1984
Maxie belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.926. Rang. Insgesamt 8 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
3.926 | 8 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Maxie besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Maxie? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Maxie als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Maxie besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Maxie.

Varianten von Maxie
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Maxie
Maxie in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Maxie
- Maxi Biewer
- Moderatorin und Wetterfee
- Maxie Baughan
- American-Football-Linebacker
- Maxie Berger
- kanadischer Boxer
Maxie in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Maxie bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Maxie in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Maxie wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ma-xie
- Endungen
- -axie (4) -xie (3) -ie (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Maxie - gebildet werden können. - Rückwärts
- Eixam (Mehr erfahren)Maxie ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Maxie in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001101 01100001 01111000 01101001 01100101
- Dezimal
- 77 97 120 105 101
- Hexadezimal
- 4D 61 78 69 65
- Oktal
- 115 141 170 151 145
Maxie in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Maxie anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 648
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- M200
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- MKS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Maxie buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Martha | Anton | Xanthippe | Ida | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Mike | Alfa | X-Ray | India | Echo
Maxie in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Maxie in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Maxie
- Altdeutsche Schrift
- Maxie
- Lateinische Schrift
- MAXIE
Maxie barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Maxie an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Maxie im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Maxie in Blindenschrift (Brailleschrift)

Maxie im Tieralphabet

Maxie in der Schifffahrt
Der Vorname Maxie in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-- ·- -··- ·· ·
Maxie im Flaggenalphabet

Maxie im Winkeralphabet

Maxie in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Maxie auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Maxie als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Maxie?
Wie gefällt dir der Name Maxie?
Bewertung des Namens Maxie nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Maxie?
Ob der Vorname Maxie auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Maxie zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Maxie ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Künstlerin (3)
- Erzieherin (2)
- Ärztin (2)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Maxie und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Maxie ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Maxie
Kommentar hinzufügenIch finde meinem Namen perfekt für mich. Bin 1956 geboren und bis heute ist er sehr selten!
Muss nur immer wieder Post an „Herrn Maxi“ (ohne E) dulden……oder auch das man mich immer ohne E schreibt.Mein Name ist auch international tauglich - er kann überall in der Welt gut ausgesprochen werden :-)
Ich liebe meinen Namen
Unsere Tochter heißt Maxie, ohne einen weiteren Namen.
Ich finde nach wie vor ein toller kurzer Name, der nicht oft vergeben wird, aber wir müssen auch immer erklären, dass Maxie auch ein Mädchenname ist.
Zu Ihrem Gemüt passt der Name perfekt. Fast immer fröhlich und ein kleiner Frechdachs
Ich mag meinen Namen auch, außer dass ich oft Mails an Herr Maxie .... bekomme und selbst Leute, die mich gut kennen Maxi schreiben und nicht verstehen warum mich das stört.
Ich wurde nach Maxie Wander benannt, weil meine Eltern ihre Bücher mochten. Allerdings haben wir später zufällig Verwandte von ihr kennengelernt, die uns sagten, dass sie eigentlich Elfriede geheißen hat. 😀
Ch kenne nur zwei weitere Mädchen mit dem Namen Maxie in dieser schreibweise und bin interessiert an den Geburtsjahren und der Region. Ich bin 1989 in Dresden geboren und lebe seit 2009 in Berlin. Mein Name ist von meiner Großmutter inspiriert die Dresdnerin ist und Leserin der Literatur von Maxie Wander war. Eine Schriftstellerin die in in den 60er/70er Jahren der DDR und BRD mit ihrer aus heutiger Sicht feministischen alltagslieratur bekannt wurde. Ihr Buch " Guten Morgen Du Schöne" gilt als Klassiker. Es Portraitiert in einer protokollarischen Schreibwiese 19 Frauen Geschichten. Maxie Wander ist in Wien geboren und lebte seit ihrem 25 Lebensjahr in Berlin. Ich mag es nach meinem Namen geragt zu werden, die Antwort darauf verortet mich mit der Geschichte meiner Familie und erzählt die Geschichte Ihrer Zeit.
Unsere Tochter (01/2015) heißt Maxie. Es war kein zweiter Vorname gefordert. Und wir kennen die Probleme: nein es ist keine Abkürzung, mit ie bitte, und es ist kein Junge. Lustigerweise ist unsere Maxie auch schon ziemlich groß für ihr Alter
Ich kenne eine Maxie. Der Name passt perfekt zu ihrem lustigen Gemüt und ihrer starken sympathischen Persönlichkeit. Wer den Namen einmal gehört hat, vergisst ihn nicht mehr.
Zum Glück ist Maxie nicht sehr gross😉.
Ich finde meinen Namen super weil den gibt es nicht so oft. Es nervt aber wenn manche Leute meinen Namen ohne e schreiben.
Ich mag meinen Namen eig schon, nur leider finde ich es recht nervig immer erklären zu müssen das es keine Abkürzung ist und ich mit 'ie' geschrieben werde.. Nicht mal meine Großeltern können sich diese Schreibweise merken.
Ich finde meinen Namen eig voll schön :-) gibt es nicht so oft , nur was bei mir auch oft gefragt wird , ob es eine Abkürzung ist :D
Und halt das ich oft nur mit i Geschrieben werde :p