Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Marion Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Marion ist ein Vorname für Mädchen und Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

9505 Stimmen (Rang 48)
2 x auf Lieblingslisten
4 x auf No-Go-Listen
48

Rang 48
Mit 9505 erhaltenen Stimmen belegt Marion den 48. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Unisex-Name
Marion ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Mädchen vergeben wird.

Baby mit Namen Marion
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Marion?

Marion ist ein überwiegend weiblicher, aber auch männlicher Vorname, der eine alte englische und französische Koseform von Maria darstellt und ursprünglich auf den hebräischen Namen Mirjam zurückgeht. Der Mädchenname bedeutet "die Beleibte", "die Widerspenstige", "die von Gott Geliebte", "die Geliebte", "die Bittere", "der Tropfen des Meeres" oder "der Stern des Meeres".

Die Ursprünge sind bisher nicht sicher belegt, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass er altägyptischer Herkunft ist, abgeleitet von mry für "geliebt".

In Deutschland war der Rufname Marion in den 50/60er Jahren große Mode. In Frankreich liegt die Betonung auf der letzten Silbe, in Deutschland hingegen auf der ersten.

Der Name Maria und seine ursprüngliche Form Mirjam sind zusammen mit ihren Varianten die am weitesten verbreiteten christlichen Mädchennamen.

Andere Varianten sind Mariona, Marionela, Mariolina, Marjonne, Marionette, Mariola und Mariora.

Außerdem existiert Marion auch als Familienname.

Bekannt wurde der Name durch die Mutter von Jesus, in diesem Zusammenhang gilt er als ein Symbol für reine und tiefe Liebe.

Woher kommt der Name Marion?

Wortherkunft

Marion ist ein weiblicher und männlicher Vorname altägyptischer und althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "die Widerspenstige" oder "die Beleibte".

Wortzusammensetzung

mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch)
mry = der Geliebte (Ägyptisch)
rym = schenken (Gottesgeschenk) (Hebräisch)
myr = fruchtbar (Hebräisch)

Wann hat Marion Namenstag?

Der Namenstag von Marion ist der 1. Januar, 30. Januar, 2. Februar, 11. Februar, 6. Juli, 15. August und 12. September.

Wie spricht man Marion aus?

Aussprache von Marion: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Marion auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Marion?

Marion ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1950 mit Platz 10.

In den letzten zehn Jahren wurde Marion etwa 240 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.399. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.216.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Marion

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Marion in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 5.565 3.022 2.866 10 (1950)

In Deutschland wurde Marion in den letzten 10 Jahren ca. 240 Mal als Erstname vergeben (400 Mal von 2010 bis 2023).

Marion in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Marion in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 1.011 1.307 758 44 (1984)

In Österreich wurde Marion in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (2.700 Mal von 1984 bis 2023).

Marion in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Marion in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 864 490 626 54 (1990)

In der Schweiz wurde Marion in den letzten 10 Jahren ca. 160 Mal als Erstname vergeben (5.700 Mal von 1930 bis 2023).

Marion in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Marion in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Marion in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Marion in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 167 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 906 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 371 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 1.636 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 2.111 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 1.573 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 678 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 1.090 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 597 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 766 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 718 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 571 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 2.741 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 4.078 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 2.718 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 2.824 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 2.866 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 3.022 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 5.565 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 167
  • Schlechtester Rang: 5.565
  • Durchschnitt: 1842.00

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Marion

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Marion im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 117 im April 2021
Rang 122 im Mai 2021
Rang 102 im Juni 2021
Rang 103 im Juli 2021
Rang 111 im August 2021
Rang 94 im September 2021
Rang 87 im Oktober 2021
Rang 107 im November 2021
Rang 127 im Dezember 2021
Rang 161 im Januar 2022
Rang 136 im Februar 2022
Rang 128 im März 2022
Rang 130 im April 2022
Rang 118 im Mai 2022
Rang 108 im Juni 2022
Rang 106 im Juli 2022
Rang 115 im August 2022
Rang 86 im September 2022
Rang 100 im Oktober 2022
Rang 92 im November 2022
Rang 94 im Dezember 2022
Rang 111 im Januar 2023
Rang 102 im Februar 2023
Rang 95 im März 2023
Rang 93 im April 2023
Rang 96 im Mai 2023
Rang 94 im Juni 2023
Rang 85 im Juli 2023
Rang 87 im August 2023
Rang 85 im September 2023
Rang 100 im Oktober 2023
Rang 97 im November 2023
Rang 98 im Dezember 2023
Rang 119 im Januar 2024
Rang 87 im Februar 2024
Rang 97 im März 2024
Rang 102 im April 2024
Rang 106 im Mai 2024
Rang 90 im Juni 2024
Rang 83 im Juli 2024
Rang 92 im August 2024
Rang 95 im September 2024
Rang 95 im Oktober 2024
Rang 83 im November 2024
Rang 105 im Dezember 2024
Rang 108 im Januar 2025
Rang 85 im Februar 2025
Rang 98 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 70
  • Schlechtester Rang: 199
  • Durchschnitt: 119.05

Geburten in Österreich mit dem Namen Marion seit 1984

Marion belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 127. Rang. Insgesamt 2.656 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
127 2.656 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Marion besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (760)
Verbreitung in Österreich (96)
Verbreitung in der Schweiz (41)

Dein Vorname ist Marion? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Marion als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Marion besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Marion.

Häufigkeit des Vornamens Marion nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Marion

Männliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

  • Mairon
  • Maja
  • Majo
  • Majon
  • Majonäse
  • Malon
  • Mara
  • Mari
  • Mariandl
  • Marie
  • Marijona
  • Mario
  • Marionaise
  • Mariöni
  • Marionion
  • Maro
  • Maron
  • Maroni
  • Marre
  • Marv
  • Mary
  • Matze
  • Maule
  • Mayo
  • Mingo
  • Nori
  • Rio

Ähnliche Vornamen

Häufigste Nachnamen

  1. Marion Fischer
  2. Marion Schmidt
  3. Marion Wagner
  4. Marion Müller
  5. Marion Schneider
  6. Marion Weber
  7. Marion Meyer
  8. Marion Richter
  9. Marion Hoffmann
  10. Marion Becker
  11. Marion Klein
  12. Marion Schulz
  13. Marion Koch
  14. Marion Schröder
  15. Marion Schäfer
  16. Marion Hofmann
  17. Marion Braun
  18. Marion Bauer
  19. Marion Wolf
  20. Marion Schwarz
  21. Marion Hartmann
  22. Marion Schmitt
  23. Marion Zimmermann
  24. Marion Meier
  25. Marion Schmitz
  26. Marion Möller
  27. Marion Neumann
  28. Marion Köhler
  29. Marion Krüger
  30. Marion Krause

Marion in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Marion

Claude Marion Akins
Schauspieler aus den USA
J. Marion Shull
Botaniker aus Amerika
Joseph-Marion Leandre
haitianischer Fußballer
Kathleen Marion Barrow
amerikanische Schriftstellerin
Marion Barry
US- amerikanischer Politiker
Marion Bartoli
Französische Tennisspielerin
Marion Bertrand
Skifahrerin aus Deutschland
Marion Black
amerikanischer Musiker
Marion Blackwell
britische Komponistin
Marion Brown
Saxophonspieler, Jazzmusiker aus den USA
Marion Campbell
amerikanischer Fußballspieler
Marion Cottillard
Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Marion Couthoy Smith
weißrussische Dichterin
Marion Cowings
Jazzmusiker aus den USA
Marion Dane Bauer
amerikanischer Schriftsteller
Marion Davies
US Amerikanische Schauspielerin der 1920er/ 1930er Jahre
Marion Degler
deutsche Schauspielerin
Marion Dix Sullivan
amerikanischer Komponist
Marion Game
Schauspielerin aus Marokko
Marion Gering
amerikanische Filmregisseurin
Marion Gräfin von Dönhoff
Journalistin, Autorin
Marion Grice
amerikanischer Fußballspieler
Marion Groebner
Fußballspielerin aus Österreich
Marion Holley
Hochspringerin aus den USA
Marion Jackman
Squashspielerin aus Australien
Marion Jones
Ehemalige US-amerikanische Leichtathletin
Marion Kirkland Fort
amerikanischer Mathematiker
Marion Kracht
Deutsche Schauspielerin
Marion Lush
Musiker aus den USA
Marion Lüttge
deutsche Leichtathletin
Marion M. Steen
Architekt aus Amerika
Marion Mack
Schauspielerin aus Amerika
Marion Maerz
Deutsche Sängerin
Marion Meadows
amerikanischer Musiker
Marion Mildred Halligan
Schriftstellerin aus Australien
Marion Mitchell Morrison
Us-amerikanischer Schauspieler, unter dem Namen John Wayne bekannt
Marion Möhlich
deutsche Sängerin
Marion Nicholl Rawson
amerikanischer Künstler
Marion Pinkpank
deutsche Fernsehmoderatorin
Marion Quednau
australische Schriftstellerin
Marion Ramsey
amerikanische Schauspielerin
Marion Ravenwood
Charakter aus der Filmreihe "Indiana Jones"
Marion Rolland
Französische Skirennläuferin
Marion Rose Halpenny
britische Schriftstellerin
Marion Ross
amerikanische Schauspielerin
Marion Rushing
amerikanischer Fußballer
Marion Ryan
Sängerin aus Großbritannien
Marion Sims Wyeth
amerikanischer Architekt
Marion Thees
Skeletonsportlerin
Marion Try Slaughter
Sänger aus Amerika
Marion von Haaren
Journalistin
Marion Wagner
Deutsche Leichtathletin
Marion Woodman
kanadische Schriftstellerin
Marion Worth
Sängerin aus Amerika
Marion Zarzeczna
amerikanischer Klavierspieler
Marion Zimmer Bradley
Amerikanische Fantasy-Autorin
Ruth-Marion Baruch
amerikanische Fotografin
Will Marion Cook
amerikanischer Violinist

Marion in der Popkultur

Marion
Lied von Peter Maffay

Marion als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Marion wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Marion (2x)

    Hochdruckgebiet Marion
  • Tiefdruckgebiet Marion (1x)

    Tiefdruckgebiet Marion

Marion in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Marion wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
6 Zeichen
Silben
3 Silben
Silbentrennung
Ma-ri-on
Endungen
-arion (5) -rion (4) -ion (3) -on (2) -n (1)
Anagramme
Marino, Mirano, Mirona, Morina, Raimon, Rimona, Romain, Romian und Romina (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Marion - gebildet werden können.
Rückwärts
Noiram (Mehr erfahren)Marion ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
7 Intuition und Spiritualität (Mehr erfahren)

Marion in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001101 01100001 01110010 01101001 01101111 01101110
Dezimal
77 97 114 105 111 110
Hexadezimal
4D 61 72 69 6F 6E
Oktal
115 141 162 151 157 156

Marion in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Marion anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
676 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
M650 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
MRN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Marion buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Martha | Anton | Richard | Ida | Otto | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Mike | Alfa | Romeo | India | Oscar | November

Marion in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Marion in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Marion
Altdeutsche Schrift
Marion
Lateinische Schrift
MARION
Phönizische Schrift
𐤌𐤀𐤓𐤉𐤏𐤍
Griechische Schrift
Μαριον
Koptische Schrift
Ⲙⲁⲣⲓⲟⲛ
Hebräische Schrift
מאריען
Arabische Schrift
مــاــرــيــعــن
Armenische Schrift
Մառիոն
Kyrillische Schrift
Марион
Georgische Schrift
Ⴋარიონ
Runenschrift
ᛘᛆᚱᛁᚮᚾ
Hieroglyphenschrift
𓅓𓄿𓂋𓇋𓅱𓈖

Marion barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Marion an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Marion im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Marion im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Marion in Blindenschrift (Brailleschrift)

Marion in Blindenschrift (Brailleschrift)

Marion im Tieralphabet

Marion im Tieralphabet

Marion in der Schifffahrt

Der Vorname Marion in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-- ·- ·-· ·· --- -·

Marion im Flaggenalphabet

Marion im Flaggenalphabet

Marion im Winkeralphabet

Marion im Winkeralphabet

Marion in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Marion auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Marion als QR-Code

Marion als QR-Code

Marion als Barcode

Marion als Barcode

Wie denkst du über den Namen Marion?

Wie gefällt dir der Name Marion?

Bewertung des Namens Marion nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.8 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Marion?

Ob der Vorname Marion auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (89.4 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (88.3 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (83.0 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (83.0 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (84.0 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (70.2 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (73.4 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (47.9 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (43.6 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (45.7 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (41.5 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (48.9 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (74.5 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (69.1 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (36.2 %)
Was denkst du? Passt Marion zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Marion ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (81.2 %) modern (61.9 %) wohlklingend (83.7 %) weiblich (77.2 %) attraktiv (80.5 %) sportlich (66.3 %) intelligent (84.7 %) erfolgreich (79.3 %) sympathisch (86.3 %) lustig (68.4 %) gesellig (74.4 %) selbstbewusst (78.1 %) romantisch (74.7 %)
von Beruf
  • Bürokauffrau (12)
  • Lehrerin (7)
  • Krankenschwester (7)
  • Heilerziehungspflegerin (6)
  • Putzfrau (5)
  • Architektin (4)
  • Juristin (4)
  • Künstlerin (4)
  • Verkäuferin (4)
  • Diplom-Ingenieurin (3)
  • Sängerin (3)
  • Gymnasiallehrerin (3)
  • Ärztin (3)
  • Friseurin (3)
  • Reisebürokauffrau (2)
  • Teamleiterin (2)
  • Journalistin (2)
  • Erzieherin (2)
  • Musikerin (2)
  • Akademikerin (2)
  • Stewardess (2)
  • Chefin (2)
  • Modedesignerin (2)
  • Sozialarbeiterin (2)
  • Schauspielerin (2)
  • Rechtsanwältin (2)
  • Anwältin (2)
  • Kauffrau (2)
  • Psychotherapeutin (1)
  • Psychologin (1)
  • Buchhalterin (1)
  • Sekretärin (1)
  • Angestellte (1)
  • Steuerfachangestellte (1)
  • Fotografin (1)
  • Projektleiterin (1)
  • Wirtschaftspsychologin (1)
  • Hotelkauffrau (1)
  • Biologin (1)
  • Sportlerin (1)
  • Bankkauffrau (1)
  • Bäckerin (1)
  • Elektronikerin (1)
  • Polizistin (1)
  • Gastronomin (1)
  • Sozialpädagogin (1)
  • Küstlerin (1)
  • Managerin (1)
  • Büroangestellte (1)
  • Beraterin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Marion und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Marion ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Marion

Kommentar hinzufügen
Großkreutz
Gast

@Lisa-Marie: Ich glaube, ich kenne Ihre Tochter Marion. Sie hat vor einigen Jahren mit mir zusammen beim BVB gespielt.

Lisa-Marie
Gast

Ich bin in meinen jungen Jahren nach Frankreich ausgewandert. Meine zwei wunderbaren Töchter heißen Marion und Alice (beides französisch ausgesprochen, verständlicherweise) und ich liebe diese Namen einfach so sehr. Auch auf Deutsch und Englisch finde ich, dass Marion einfach entzückend klingt. Feminin, selbstbewusst und zeitlos.
Toller Name!

Ina
Gast

Von wegen, es gäbe wenige die so heißen. In den 50er Jahren große Mode an jeder Ecke.

WM
Gast

Also bei der WM hat Götze wieder gespielt wie Marion Götze.

Marion
Gast

Wenn ich auf eine Namenscousine treffe freut mich das immer sehr. Marion steht für
Sozial, gerecht, ehrlich, naturverbunden liebevoll und humorvoll aber auch für stolz, eigensinnig, durchsetzungsfähig und selbstbewußt.
Es ist schön einen Namen zu haben der einzigartig ist.

CTU
Gast

Für mich ist die Marion, die ich kenne, eine ganz besondere Frau: Selbstbewusst, liebevoll, einzigartig, lebensfroh! Uns verbindet eine langjährige Freundschaft, über die ich unglaublich dankbar bin

FC Bayern
Gast

@Estelle: Stimmt. Zu Jungs passt der Name besser. Zumindest zu Marion Götze.

Estelle
Gast

Toller Jungsname!
Für Mädels hingegen ist Marion weniger geeignet, da er recht männlich klingt.

Estelle
Gast

Nur als Jungsname würde mir Marion zusagen.
Für Mädels klingt er zu unweiblich, finde ich.

FC Bayern
Gast

@Marion: Und besonders gut passte der Name Marion zu Marion Götze. Sie trug auch immer ein Kleid auf dem Fußballplatz. Kein Wunder, wenn man vom BVB kommt.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Marion schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Michelle, Natalja, Orthilde, Prudentia, Richhilde, Sanda, Sixtina, Thea, Ursuline und Wega.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Karistha

Noch kein Kommentar vorhanden

Karistha würde sich über einen Kommentar freuen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Karistha?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wenn Du die freie Wahl hättest, für welche Entbindung würdest Du Dich grundsätzlich entscheiden?