Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Maren Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Maren ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

696 Stimmen (Rang 1030)
3 x auf Lieblingslisten
3 x auf No-Go-Listen
1030

Rang 1030
Mit 696 erhaltenen Stimmen belegt Maren den 1030. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Maren ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Maren
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Maren?

Der weibliche Vorname Maren kommt aus dem Dänischen und ist eine Nebenform von Marina, einer Schreibvariante des männlichen Namens Marinus, der wiederum auf den römischen Beinamen Marinus zurückgeht und ursprünglich von Marius oder dem lateinischen marinus abstammt. Ins Deutsche übersetzt bedeutet er "die am Meer Lebende", "die zum Meer Gehörende", "die vom Meer Kommende", "die aus dem Wasser/Meer Kommende", "der Stern des Meeres" oder vereinfacht "die Frau vom Meer" und auch "die Männliche".

Die Wurzeln des Namens liegen im Lateinischen, abgeleitet vom Wort marinus für "des Meeres", "am Meer gelegen", "am Meer lebend", "zum Meer gehörig" oder mărĕ für "das Meer" oder mās für "männlich".

Außerdem wird Maren auch als dänisch-norwegische Variante von Maria gesehen.

Verbreitet hat sich der Name durch die Verehrung der heiligen Marina von Antiochia, einer Märtyrerin mit Namenstag am 17.7. (in den westlichen Ländern ist dies Margareta von Antiochia).

Der Name existiert auch als Familienname.

Máren ist die samische Schreibweise.

Andere Varianten sind unter anderem Marena, Marene, Mareen, Mareena, Mirena, Marinet, Marinete, Marinett und Marinette.

Woher kommt der Name Maren?

Wortherkunft

Maren ist ein weiblicher Vorname lateinischer und römischer Herkunft mit der Bedeutung "die am Meer Lebende".

Wortzusammensetzung

marinus = des Meeres, am Meer gelegen, am Meer lebend, zum Meer gehörig (Lateinisch) oder
mărĕ = das Meer (Lateinisch) oder
mās = männlich (Lateinisch) oder
marīs = Mann, männlich + Meer (Lateinisch)

Wann hat Maren Namenstag?

Der Namenstag von Maren ist der 18. Juni und 17. Juli.

Wie spricht man Maren aus?

Aussprache von Maren: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Maren auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Maren?

Maren ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.521. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1976 mit Platz 28.

In den letzten zehn Jahren wurde Maren etwa 430 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 935. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 861.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Maren

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Maren in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 1.521 1.532 1.032 28 (1976)

In Deutschland wurde Maren in den letzten 10 Jahren ca. 430 Mal als Erstname vergeben (640 Mal von 2010 bis 2023).

Maren in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Maren in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 1.300 - 1.303 310 (1994)

In Österreich wurde Maren in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (140 Mal von 1984 bis 2023).

Maren in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Maren in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - 2.575 2.590 451 (1976)

In der Schweiz wurde Maren in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (370 Mal von 1930 bis 2023).

Maren in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Maren in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Maren in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Maren in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 264 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 145 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 252 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 322 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 279 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 507 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 621 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 895 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 835 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 575 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 759 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 812 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 737 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 1.056 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 1.565 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 850 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 1.032 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 1.532 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 1.521 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 145
  • Schlechtester Rang: 1.565
  • Durchschnitt: 766.26

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Maren

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Maren im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 134 im April 2021
Rang 156 im Mai 2021
Rang 122 im Juni 2021
Rang 112 im Juli 2021
Rang 134 im August 2021
Rang 108 im September 2021
Rang 117 im Oktober 2021
Rang 129 im November 2021
Rang 137 im Dezember 2021
Rang 166 im Januar 2022
Rang 144 im Februar 2022
Rang 141 im März 2022
Rang 157 im April 2022
Rang 143 im Mai 2022
Rang 117 im Juni 2022
Rang 129 im Juli 2022
Rang 130 im August 2022
Rang 123 im September 2022
Rang 117 im Oktober 2022
Rang 107 im November 2022
Rang 102 im Dezember 2022
Rang 122 im Januar 2023
Rang 99 im Februar 2023
Rang 111 im März 2023
Rang 110 im April 2023
Rang 97 im Mai 2023
Rang 95 im Juni 2023
Rang 100 im Juli 2023
Rang 105 im August 2023
Rang 90 im September 2023
Rang 112 im Oktober 2023
Rang 112 im November 2023
Rang 120 im Dezember 2023
Rang 122 im Januar 2024
Rang 110 im Februar 2024
Rang 110 im März 2024
Rang 104 im April 2024
Rang 113 im Mai 2024
Rang 97 im Juni 2024
Rang 92 im Juli 2024
Rang 95 im August 2024
Rang 93 im September 2024
Rang 107 im Oktober 2024
Rang 104 im November 2024
Rang 112 im Dezember 2024
Rang 107 im Januar 2025
Rang 96 im Februar 2025
Rang 101 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 87
  • Schlechtester Rang: 222
  • Durchschnitt: 131.73

Geburten in Österreich mit dem Namen Maren seit 1984

Maren belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 757. Rang. Insgesamt 134 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
757 134 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Maren besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (541)
Verbreitung in Österreich (5)
Verbreitung in der Schweiz (5)

Dein Vorname ist Maren? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Maren als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Maren besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Maren.

Häufigkeit des Vornamens Maren nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Maren

Männliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Ma
  • Maddy
  • Mae
  • Maeen
  • Maerchen
  • Mahrn
  • Mally
  • Manie
  • Mar
  • Märchen
  • Mare
  • Marena
  • Marenchen
  • Mareni
  • Marenita
  • Mari
  • Marie
  • Marimaus
  • Marit
  • Marmar
  • Marn
  • Marni
  • Maroe
  • Mary
  • May
  • Mcs Maren
  • Men
  • Merry
  • Messi Maren
  • Ren
  • Renchen
  • Reni

Ähnliche Vornamen

Häufigste Nachnamen

  1. Maren Schneider
  2. Maren Schmidt
  3. Maren Müller
  4. Maren Meyer
  5. Maren Schulz
  6. Maren Petersen
  7. Maren Hansen
  8. Maren Fischer
  9. Maren Schröder
  10. Maren Möller
  11. Maren Sievers
  12. Maren Weber
  13. Maren Krüger
  14. Maren Hoffmann
  15. Maren Thomsen
  16. Maren Peters
  17. Maren Schulze
  18. Maren Schwarz
  19. Maren Richter
  20. Maren Schäfer
  21. Maren Hofmann
  22. Maren Lehmann
  23. Maren Jensen
  24. Maren Wagner
  25. Maren Koch
  26. Maren Braun
  27. Maren Kaiser
  28. Maren Bauer
  29. Maren Becker
  30. Maren Krause

Maren in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Maren

Anne Maren Delseit
deutsche Schriftstellerin
Maren Barsballe
dänische Fußballspielerin
Maren Baumbach
Handballerin
Maren Brinker
Volleyballspielerin aus Deutschland
Maren Eggert
Schauspielerin
Maren Elbrechtz
deutsche Filmregisseurin- und produzentin sowie Schriftstellerin
Maren Gilzer
Schauspielerin
Maren Günter
deutsche Skifahrerin
Maren Hammerschmidt
Biathletin
Maren Harnack
Architektin aus Deutschland
Maren Hassenger
Künstlerin aus Amerika
Maren Jensen
Schauspielerin aus den USA
Maren Knebel
Rennruderin aus Deutschland
Maren Kroymann
Schauspielein, Sängerin
Maren Lorenz
deutsche Historikerin
Maren Lundby
Skispringerin aus Norwegen
Maren Meinert
ehem. Fußballnationalspielerin
Maren Mjelde
Fußballspielerin aus Norwegen
Maren Ord
britische Sängerin
Maren Partzsch
deutsche Schriftstellerin
Maren Rainer
Synchronsprecherin aus Deutschland
Maren Schott
Weltmeisterin Ultramehrkampf 2009, Studentenweltmeisterin 400m Hürden 2003
Maren Schumacher
Schauspielerin
Maren Skjold
Skifahrerin aus Deutschland
Maren Tetzlaff
deutsche Fußballerin
Maren Thurm
deutsche Schauspielerin
Maren Valenti
deutsche Eishockeyspielerin
Maren Wallenhorst
deutsche Fußballspielerin
Maren Wiesler
Alpine Skirennläuferin aus Deutschland
Maren Winter
Schriftstellerin aus Deutschland

Maren in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Maren bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Maren als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Maren wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Maren (0x)

    Hochdruckgebiet Maren
  • Tiefdruckgebiet Maren (3x)

    Tiefdruckgebiet Maren

Maren in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Maren wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Ma-ren
Endungen
-aren (4) -ren (3) -en (2) -n (1)
Anagramme
Armen, Emran, Erman, Marne, Meran, Merna, Nerma und Reman (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Maren - gebildet werden können.
Rückwärts
Neram (Mehr erfahren)Maren ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
6 Hilfsbereitschaft und Geselligkeit (Mehr erfahren)

Maren in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001101 01100001 01110010 01100101 01101110
Dezimal
77 97 114 101 110
Hexadezimal
4D 61 72 65 6E
Oktal
115 141 162 145 156

Maren in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Maren anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
676 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
M650 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
MRN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Maren buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Martha | Anton | Richard | Emil | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Mike | Alfa | Romeo | Echo | November

Maren in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Maren in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Maren
Altdeutsche Schrift
Maren
Lateinische Schrift
MAREN
Phönizische Schrift
𐤌𐤀𐤓𐤄𐤍
Griechische Schrift
Μαρεν
Koptische Schrift
Ⲙⲁⲣⲉⲛ
Hebräische Schrift
מארהן
Arabische Schrift
مــاــرــهــن
Armenische Schrift
Մառեն
Kyrillische Schrift
Марен
Georgische Schrift
Ⴋარენ
Runenschrift
ᛘᛆᚱᛂᚾ
Hieroglyphenschrift
𓅓𓄿𓂋𓇌𓈖

Maren barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Maren an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Maren im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Maren im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Maren in Blindenschrift (Brailleschrift)

Maren in Blindenschrift (Brailleschrift)

Maren im Tieralphabet

Maren im Tieralphabet

Maren in der Schifffahrt

Der Vorname Maren in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-- ·- ·-· · -·

Maren im Flaggenalphabet

Maren im Flaggenalphabet

Maren im Winkeralphabet

Maren im Winkeralphabet

Maren in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Maren auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Maren als QR-Code

Maren als QR-Code

Maren als Barcode

Maren als Barcode

Wie denkst du über den Namen Maren?

Wie gefällt dir der Name Maren?

Bewertung des Namens Maren nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.6 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Maren?

Ob der Vorname Maren auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (88.3 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (75.0 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (73.3 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (41.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (36.7 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (76.7 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (78.3 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (30.0 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (30.0 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (38.3 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (28.3 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (23.3 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (31.7 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (26.7 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (13.3 %)
Was denkst du? Passt Maren zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Maren ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (55.5 %) modern (71.4 %) wohlklingend (84.1 %) weiblich (75.5 %) attraktiv (81.6 %) sportlich (66.5 %) intelligent (85.4 %) erfolgreich (81.6 %) sympathisch (87.6 %) lustig (69.2 %) gesellig (67.9 %) selbstbewusst (70.1 %) romantisch (70.9 %)
von Beruf
  • Lehrerin (11)
  • Künstlerin (5)
  • Krankenschwester (5)
  • Erzieherin (5)
  • Ärztin (4)
  • Anwältin (4)
  • Medizintechnische Assistentin (3)
  • Redakteurin (3)
  • Model (3)
  • Logopädin (3)
  • Autorin (3)
  • Synchronsprecherin (3)
  • Sozialarbeiterin (3)
  • Beamtin (2)
  • Architektin (2)
  • Physiotherapeutin (2)
  • Sozialpädagogin (2)
  • Kauffrau im Einzelhandel (2)
  • Konditorin (2)
  • Informatikerin (2)
  • Dozentin (1)
  • Verkäuferin (1)
  • Zahnmed. Fachangestellte ZMV (1)
  • Bankkauffrau (1)
  • Musikerin (1)
  • Apothekerin (1)
  • Arzthelferin (1)
  • Bürokauffrau (1)
  • Reiterin (1)
  • Astronautin (1)
  • Landwirtin (1)
  • Speditionskauffrau (1)
  • Richterin (1)
  • Dekorateurin (1)
  • Maschinenbautechnikerin (1)
  • Astronomin (1)
  • Designerin (1)
  • Studienberaterin (1)
  • Yogalehrerin (1)
  • Buchhalterin (1)
  • Kosmetikerin (1)
  • Staatsanwältin (1)
  • Mechanikerin (1)
  • Kinderchirurgin (1)
  • Altenpflegerin (1)
  • Fachinformatikerin (1)
  • Tänzerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Maren und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Maren ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Maren

Kommentar hinzufügen
Maren
Gast

Ich bin teilweise happy mit dem namen weil viele ihn leider oft falsch bei mir aussprechen

Dorina
Gast

Maren für Jungs ist zwar weniger bekannt als für Mädchen, dafür umso interessanter.
Gefällt mir wirklich gut.

Eva
Gast

Der Name Maren klingt sehr elegant!

Maren
Gast

Hi, war in der Grundschule und Kindergarten immer traurig weil alle ein Spitznamen hatten außer ich. Habe jetzt seit der 5.KLasse oder so den Spitznamen Marenlein, auch nicht gerade der beste aber trotzdem nice. Ich finde es gut das es ein nicht so häufiger Name ist und es nicht so leicht ist ein Spitznamen zu finden das macht es Besonders.

Maren
Gast

Halli Hallo :)

heiße auch Maren und bin sehr zufrieden damit. kann mich den Vorhergehenden Kommentaren in vielerlei HInsicht anschließen. Mit falsch aussprechen und der Seltenheit (die ich natürlich toll finde =))

Für alle die keinen SCHÖNEN Spitznamen finden , wie wäre es mit
->> Reni :) so werde ich von bestimmten Freunden gerufen und ich liebe es ♥

Maren... was sonst?!?!?
Gast

Meine drei Söhne heißen alle Maren und meine beiden Töchter wurden auf den Namen Willem getauft!

Merry Xmas

Gast
Gast

Super cooler Jungsname!

Maren
Gast

Also ich mag meinen Namen. Grade weil man ihn nicht verniedlichen kann.

Maren K.
Gast

Ich liebe meinen Namen. Mein Spitzname ist eher ungewöhnlich. Ich werde von meinen engen Freunden Mauen genannt.

maren k.
Gast

Ich bin Jahrgang 1963 und kenne eine Maren aus meiner Schule die ca.5Jahre jünger ist als ich. Ich bin im Harz zu Hause in Halberstadt. Ich habe es gehasst wenn man meinen Namen nicht richtig ausgesprochen hat. Viwle haben das e solang gezogen das brachte mich auf die Palme denn bei fünf Buchstaben kann man nicht viel falsch machen , dachte ich jedenfalls. Ich finde meinen Namen toll und bon froh das es nicht soviele gibt.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Maren schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Mattea, Miren, Ninya, Patrizia, Regel, Rosanna, Severa, Susann, Tina und Vidette.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Chataine

Noch kein Kommentar vorhanden

Chataine ist traurig, dass ihr noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Chataine?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Möchtest Du im Vorfeld der Geburt wissen, ob Du einen Jungen oder ein Mädchen bekommst?