Kesrin Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Kesrin ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1614
Mit 26 erhaltenen Stimmen belegt Kesrin den 1614. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Kesrin ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Kesrin?
Der Name Kesrin ist eine eingedeutschte Form von Katherine bzw. Catherine, die vom griechischen Aikaterine (Αἰκατερίνη) abstammen. Direkt übersetzt bedeutet er "die Reine".
Die Wurzeln von Kesrin liegen in der altgriechischen Sprache, hergeleitet von dem Wort katharós (καθαρός), was für "rein", "sauber", "unbefleckt" und "pur" steht.
Andere Varianten sind unter anderem Katharine, Katharin, Katheryn, Katherin, Catharina, Catharine, Catherina, Catherine, Catherin, Ekatharina und Jekatharina.
Weltweit verbreitet hat sich der Vorname durch die Verehrung der heiligen Katharina von Alexandria, die im 3. und 4. Jahrhundert lebte.
Woher kommt der Name Kesrin?
Wortherkunft
Kesrin ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Reine".
Wortzusammensetzung
katharós (καθαρός) = rein, sauber, unbefleckt, pur (Altgriechisch) oder
hekáteros (ἑκάτερος) = jeder der beiden, jeder einzeln (Altgriechisch) oder
hekás (ἑκάς) = weit entfernt, weit weg (Altgriechisch) in Bezug zu der Göttin Hekátē (Ἑκάτη) oder
hekatón (ἑκᾰτόν) = Hundert (Altgriechisch) oder
aikíā (αἰκῐ́ᾱ) = die Folter, die körperliche Gewalt, der Frevel (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Kesrin Namenstag?
Der Namenstag von Kesrin ist der 2. Februar und 25. November.
Wie spricht man Kesrin aus?
Aussprache von Kesrin: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Kesrin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Kesrin?
Kesrin ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2014 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 4.003. Platz.
In den letzten zehn Jahren wurde Kesrin weniger als 10 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 9.215. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 10.408.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Kesrin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Kesrin in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 4.003 (2014) |
In Deutschland wurde Kesrin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Kanada | - | - | - | 4.326 (2011) |
In Kanada wurde Kesrin in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1980 bis 2023). ![]() |
Kesrin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Kesrin in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 4.003
- Schlechtester Rang: 4.003
- Durchschnitt: 4003.00
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Kesrin
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Kesrin im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 312
- Durchschnitt: 180.00
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Kesrin besonders verbreitet ist.
14.3 % Brandenburg
14.3 % Mecklenburg-Vorpommern
57.1 % Sachsen-Anhalt
14.3 % Thüringen
- - Zu Österreich liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
100.0 % Bern
Dein Vorname ist Kesrin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Kesrin als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Kesrin besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Kesrin.

Varianten von Kesrin
Kesrin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Kesrin
Uns ist noch keine berühmte Persönlichkeit mit dem Namen Kesrin bekannt. Du weißt eine? Dann trag sie hier ein!
Kesrin in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Kesrin bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Kesrin in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Kesrin wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Kes-rin
- Endungen
- -esrin (5) -srin (4) -rin (3) -in (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Kesrin - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nirsek (Mehr erfahren)Kesrin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Kesrin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001011 01100101 01110011 01110010 01101001 01101110
- Dezimal
- 75 101 115 114 105 110
- Hexadezimal
- 4B 65 73 72 69 6E
- Oktal
- 113 145 163 162 151 156
Kesrin in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Kesrin anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 4876
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- K265
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- KSRN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Kesrin buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Kaufmann | Emil | Samuel | Richard | Ida | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Kilo | Echo | Sierra | Romeo | India | November
Kesrin in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Kesrin in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Kesrin
- Altdeutsche Schrift
- Kesrin
- Lateinische Schrift
- KESRIN
- Phönizische Schrift
- 𐤊𐤄𐤔𐤓𐤉𐤍
- Griechische Schrift
- Κεσριν
- Koptische Schrift
- Ⲕⲉⲥⲣⲓⲛ
- Hebräische Schrift
- כהשרין
- Arabische Schrift
- كــهــشــرــيــن
- Armenische Schrift
- Քեզռին
- Kyrillische Schrift
- Кесрин
- Georgische Schrift
- Ⴉესრინ
- Runenschrift
- ᚴᛂᛋᚱᛁᚾ
- Hieroglyphenschrift
- 𓎡𓇌𓋴𓂋𓇋𓈖
Kesrin barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Kesrin an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Kesrin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Kesrin in Blindenschrift (Brailleschrift)

Kesrin im Tieralphabet

Kesrin in der Schifffahrt
Der Vorname Kesrin in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·- · ··· ·-· ·· -·
Kesrin im Flaggenalphabet

Kesrin im Winkeralphabet

Kesrin in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Kesrin auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Kesrin als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Kesrin?
Wie gefällt dir der Name Kesrin?
Bewertung des Namens Kesrin nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Kesrin?
Ob der Vorname Kesrin auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Kesrin zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kesrin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Zahnärztin (1)
- Köchin (1)
- Barkeeperin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Kesrin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Kesrin ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Kesrin
Kommentar hinzufügenIch wäre jetzt gar nicht darauf gekommen, dass der Name durch einen groben Schreibfehler von bildungsfernen Leuten entstanden ist, da das Schriftbild "Kathrin" oder gar "Catherine" null ähnlich sieht. Ich hätte eher gedacht, das wäre so eine plattdeutsche oder hollänndische Koseform von "Kerstin". Oder im Türkischen existiert ja auch der Name "Nesrin". Ich hätte es eher in diese Richtung eingeordnet. Es gibt Verhunzungen, bei denen die "Dummheit" der Eltern noch viel offensichtlicher ist: "Janine" statt "Jeannine", "Iwon" statt "Yvonne", "Nadin" (arabischer Männername!!!) statt "Nadine"... nur mal um die grausamsten Beispiele zu nennen. Bitte keine französischen Namen vergeben, wenn man nicht richtig schreiben kann. Ich denke, wenn man einen Namen mag, informiert man sich darüber und weiß auch, wie er richtig geschrieben wird. In solchen Fällen sollten die geschädigten Namensträger später ohne Hürden aufs Standesamt gehen können und den Namen korrigieren lassen.
Es ist wie mit Fremdwörtern: Wenn ich den Sinn nicht verstehe und sie nicht einmal ausprechen oder schreiben kann - besser nicht benutzen.
Am peinlichsten ist, dass offensichtlich nicht einmal Standesbeamte wissen, dass dieser Name so nicht existiert.
Diese Namenswahl zeugt leider nur von Bildungsmangel, wofür die Menschen, die so heißen, natürlich nichts können.
Ich würde das aber nicht Schönreden, sondern einfach dazu stehen, dass meine Eltern das nicht besser wussten. Das ist keine Schande.
So zu tun, als wäre es ein toller und "ganz besondererer" Name, ist schon eher eine, zumindest outet man sich als "dumm geboren und nichts dazugelernt". Und da die Betreffenden mit Sicherheit in der Schule Englisch und bessere Bildungschancen als ihre Eltern hatten, ist das schon peinlich.
Da könnte man auch Schacklin heißen und es "besonders" finden. Besonders blöd allerdings nur.
Leider zeugt dieser Name nicht von Kreativität, sondern eher vom Bildungsmangel der Eltern (oder ist Nu Jork auch kreativ?).
Und zu 99,9 % zeugt der Name von ostdeutscher Herkunft. Ist ja beides für sich kein Mangel, aber in der Kombi dann schon peinlich.
Also ich würde mich umbenennen, nicht in Kathrin - das ist genauso wenig englisch - sondern in Catherine oder Katherine.
Einfach nur peinlich so zu heissen, wie die beschriebenen Missverständnisse ja auch zeigen. Kein gebildeter Mensch kommt auf die Idee, dass das KEIN Schreibfehler ist. Da nützt es auch wenig, sich das schönzureden.
Ich bin 44 Jahre und sehr stolz auf meinen Vornamen , den hat nämlich nicht jeder .
Ich bin 53 Jahre alt und die Geschichte des Eindeutschens stammt von meinem Vater und Patenonkel......sie hatten keinen Englischunterricht
Mein name ist zu 1000 % einmalig mit dieser schreibweise ausgesprochen wird er wie der hier vorgestellte name kessrin
Man muss den Namen ja nicht immer gleich in Englisch aussprechen...ganz normal deutsch aussprechen und dann hat man kein Problem damit ;)
Ich heiße seit 41 Jahren Kesrin und bin stolz darauf. Auch mir passiert es heute noch, dass ich Kerstin genannt werde oder als männliche Person angeschrieben werde. Darüber lache ich nur.
@ Kesrin, den Namen gibt es schon seit 28Jahren :)
Und an alle anderen die hier ihren blöden Kommentar abgeben: Ihr seit doch nur neidisch mit eurem 0815 Namen
Das ist aber wirklich eine fürchterliche Verstümmelung.
Genau so ähnlich kommt mir dieser Name auch vor. Man nehme einen deutschen Namen (Kathrin), spreche ihn englisch aus (weil das die Teenies ja so "cool" finden) und ändere dann noch das Schriftbild, und hurra, schon hat man einen "neuen" Namen. Kopfschüttel...
Eingedeutscht aus dem Englischen? Das ist ja grauenvoll. Ganz abgesehen davon, dass Kathrin ursprünglich gar kein englischer Name ist. Da fehlt ja wohl jegliches sprachliches Empfinden. Logisch, dass die Leute eher Kerstin verstehen. Denn wenn englisch, wird das th ja gelispelt, was man bei Kesrin mit dem s wohl kaum tut. Also erinnert es an Kerstin. Ganz klar.
Ich frage mich, warum einige nicht einfach ihre abneigung gegenüber namen für sich behalten können.
es handelt sich um einen aus dem englischen eingedeutschten namen. hätte man das nicht gemacht, würde man wohl immer "katrine" genannt werden.
ich finde meinen namen schön.
bin es aber leid immer und immer wieder die selben blöden sprüche zu hören (oder zu lesen; siehe unten) und die herkunft ständig erklären zu müssen.
aber noch schlimmer ist es, dass wahnsinnig viele menschen einfach nicht richtig lesen können. so wird aus Kesrin grundsätzlich immer Kerstin. und das nervt!
und beim bewerbungsgespräch wird einem dann auch schon mal unterstellt, seinen eigenen namen nicht richtig schreiben zu können... auf allen seiten, den zeugnissen und der unterschrift.
und das alles nur, weil dieser schöne name immernoch so unbekannt ist. in deutschland existiert er seit ca. 25 jahren. das kann ich so sagen, da meine eltern sich vor meiner geburt beim standesamt eine liste mit den neusten vornamen gaben lassen.
Ich frage mich, warum einige nicht einfach ihre abneigung gegenüber namen für sich behalten können.
es handelt sich um einen aus dem englischen eingedeutschten namen. hätte man das nicht gemacht, würde man wohl immer "katrine" genannt werden.
ich finde meinen namen schön.
bin es aber leid immer und immer wieder die selben blöden sprüche zu hören (oder zu lesen; siehe unten) und die herkunft ständig erklären zu müssen.
aber noch schlimmer ist es, dass wahnsinnig viele menschen einfach nicht richtig lesen können. so wird aus Kesrin grundsätzlich immer Kerstin. und das nervt!
und beim bewerbungsgespräch wird einem dann auch schon mal unterstellt, seinen eigenen namen nicht richtig schreiben zu können... auf allen seiten, den zeugnissen und der unterschrift.
und das alles nur, weil dieser schöne name immernoch so unbekannt ist. in deutschland existiert er seit ca. 25 jahren. das kann ich so sagen, da meine eltern sich vor meiner geburt beim standesamt eine liste mit den neusten vornamen gaben lassen.
Oh Gott, ist das etwa das deutsche Kathrin?
Kesrin? Ein eingedeutschter englischer Name?
Autsch, das ist ja gruseligstes denglisch. Gewollt und nicht gekonnt.
Schöner name..wenn meine tochter nicht schon kathrin hieße, würde ich ihn glatt vergeben :)
Sch**sse, wenn man kein ti-äitsch sagen kann...
Der Name klingt Hammer gut, mega geil......Gruss Saskia
Ich heisse Kessrin und ich finde meinen Namen schön weil er einzigartig ist.
Wäre schön zu erfahren ob es noch mehr gibt die so heissen.Schreibt einfach an *****
Wie Cathryn gewollt und nicht gekonnt.
Meine Freundin heißt Kessrin und ich finde den Namen sehr schön. Außergewöhnlich, aber schön. Doro und Kess....das sind wir.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Raendy
Raendy versteht gar nicht, warum er noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Raendy?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

