Kaka Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Kaka ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1564
Mit 76 erhaltenen Stimmen belegt Kaka den 1564. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Kaka ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Kaka?
Kaka ist ein japanischer weiblicher Vorname. Der Name bedeutet direkt übersetzt "der schöne Sommer", "die hübsche Blüte" und "die gute Frucht".
Der Ursprung des Namens liegt in den japanischen Elementen ka (佳) für "schön", "hübsch", "gut" oder ka (果) für "Frucht", "Ergebnis", "Wirkung" oder ka (華) für "Blüte", "Pracht", "Brillanz" oder ka (夏) für "Sommer".
Woher kommt der Name Kaka?
Wortherkunft
Kaka ist ein weiblicher Vorname japanischer Herkunft mit der Bedeutung "der schöne Sommer".
Wortzusammensetzung
ka (佳) = schön, hübsch, gut (Japanisch)
ka (果) = Frucht, Ergebnis, Wirkung (Japanisch)
ka (華) = Blüte, Pracht, Brillanz (Japanisch)
ka (夏) = Sommer (Japanisch)
Sprachen
Wie spricht man Kaka aus?
Aussprache von Kaka: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Kaka auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Kaka?
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Kaka
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Kaka im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 106
- Schlechtester Rang: 349
- Durchschnitt: 186.10
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Kaka besonders verbreitet ist.
- - Zu Deutschland liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
100.0 % Burgenland
25.0 % Basel-Stadt
25.0 % Bern
25.0 % Thurgau
25.0 % Zug
Dein Vorname ist Kaka? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Kaka als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Kaka besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Kaka.

Varianten von Kaka
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Kaka in den Medien
Kaka in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Kaka bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Kaka in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Kaka wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ka-ka
- Endungen
- -aka (3) -ka (2) -a (1)
- Anagramme
- Akka
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Kaka - gebildet werden können. - Rückwärts
- Akak (Mehr erfahren)Kaka ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Kaka in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001011 01100001 01101011 01100001
- Dezimal
- 75 97 107 97
- Hexadezimal
- 4B 61 6B 61
- Oktal
- 113 141 153 141
Kaka in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Kaka anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 44
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- K200
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- KK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Kaka buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Kaufmann | Anton | Kaufmann | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Kilo | Alfa | Kilo | Alfa
Kaka in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Kaka in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Kaka
- Altdeutsche Schrift
- Kaka
- Lateinische Schrift
- KAKA
- Phönizische Schrift
- 𐤊𐤀𐤊𐤀
- Griechische Schrift
- Κακα
- Koptische Schrift
- Ⲕⲁⲕⲁ
- Hebräische Schrift
- כאכא
- Arabische Schrift
- كــاــكــا
- Armenische Schrift
- Քաքա
- Kyrillische Schrift
- Кака
- Georgische Schrift
- Ⴉაკა
- Runenschrift
- ᚴᛆᚴᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓎡𓄿𓎡𓄿
Kaka barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Kaka an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Kaka im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Kaka in Blindenschrift (Brailleschrift)

Kaka im Tieralphabet

Kaka in der Schifffahrt
Der Vorname Kaka in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·- ·- -·- ·-
Kaka im Flaggenalphabet

Kaka im Winkeralphabet

Kaka in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Kaka auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Kaka als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Kaka?
Wie gefällt dir der Name Kaka?
Bewertung des Namens Kaka nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Kaka?
Ob der Vorname Kaka auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Kaka zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Kaka ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Pflegefachangestellte (5)
- Altenpflegerin (3)
- Sanitärinstallateurin (3)
- Ärztin (2)
- Bauarbeiterin (2)
- Sportlehrerin (1)
- Reinigungsfachkraft (1)
- Lehrerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Kaka und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Kaka ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Kaka
Kommentar hinzufügenIch finde den Namen ganz ok :)
Der Name ist nur im deutschsprachigen Raum ein Problem. Es gab z. Bsp. auch den Brasilianer Kaka, welcher als Profifußballer berühmt wurde. Bei ihm war der Name kein Problem. In einem deutschsprachigen Land würde ich natürlich keinem Kind diesen Vornamen geben.
Also es gibt ja auch einen Titikakasee :D und einen Popokatepetl (Berg).
Wenn des Kind mid meiner Froindin a Mädchne wird, soll es Blobb Kaka Kex heißen. Passt aber auch zu nem Bub etzala.
Unpassender Name, muss man schon sagen. Meine Mutter heißt Kaka, meine Oma hieß Leonie. Also heiße ich jetzt Leonie-Kaka. Unpassend, wirklich. Mein Bruder heißt Benjamin-Hans, auch nicht der beste Name. Aber Kaka ist deutlich schlimmer.
Ich wurde gemobbt. Sogar geschlagen.
Die den (in diesem Fall wirklich peinlichen) Namen aussuchen, müssen ihn nicht tragen.
Ich finde es ansich nicht schlimm ,wenn jemand so heißt .Mein bester Freund heißt mit Nachnamen Kaka.Im Persischen, aus dem sein Nachname stammt, hat er eine wunderschöne Bedeutung(edel,fromm),jedoch ist er bald Lehrer und ich kann mir vorstellen ,wie es von seinen Schüler aufgefasst wird.Als Kind hatte er mit diesem Nachnamen kaum Probleme ,natürlich war es immer komisch für ihn ,irgendwo als Herr Kaka (als Kacka falsch ausgesprochen) aufgerufen zu werden ,doch er ist eine starke Persönlichkeit. Er hat diesen Namen ,den Namen seiner Vorväter und Ahnen,mit Stolz und Selbstsicherheit getragen ,sich von niemandem sagen lassen ,dass es ein schrecklicher Name sei und ihn als das gesehen ,was er in seiner persichen Bedeutung ist.Deswegen mache ich mir keine Sorgen um ihm ,Respekt verschafft er sich ,egal welchen namen er trägt.Jedoch würde ich niemals mein Kind in Deutschland, freiwillig so nennen, er konnte dagegen nichts machen, aber ich appelliere an euch ,diejenigen die vorhaben ihr Kind so zu nennen ,ihr könnt was dagegen tuhen ,in Deutschland ,als moderner Kindername hat er nichts zu suchen und bringt nur mobbing für euren Nachwuchs.Als Eltern habt ihr die Verantwortung euren Kindern das Leben so einfach wie möglich zu gestalten und nicht von vornherein zu sabotieren.
Ich heiß so und finds geil ihr doofen mobber mit euren lw namen seid mal nicht so gemein!
Pippi und Kacka sollten besser vermieden werden.
In Schweden denkt man bei diesem Namen immerhin noch an leckeren Kuchen - wobei man den Doppelnamen Pippi-Kaka besser vermeiden sollte - aber hierzulande sind die Assoziationen weniger appetitlich...
Ich persönlich finde den Namen Kaka schön, wenn man die Vokale länger ausspricht. Da es aber auch das Wort ,,Kacka" gibt, ist es eben etwas ungünstig den Namen zu tragen.. trotzdem ist dieser Name ganz ok..
Ok, also wenn das nicht schlimm ist dann weiß ich ja auch nicht. die Leute die so heißen tun mir so leid!
An alle die so heißen müssen das tut mir echt leid für euch. was haben sich eure eltern da gedacht?
Mein name ist Kaka.
aufgrund dieses namens wurde und werde auch noch viel gemobbt.
ich kann nicht mehr.
ich habe meine eltern auch schon angefleht mich umzunennen aber da ich hach meiner omi benannt wurde sagen sie nein.
ich weiss nicht was ich noch machen soll.
es gibt nur noch einen weg für mich - der weisse tunnel.
tschüss
Kak
Stimmt
Really?! den leuten fällt nichts mehr ein...
Da mag zwar ein vielleicht echter Mädchenname sein. Aber ich würde so mein Kind nicht nennen weil: 1.Man kann dann als Kacka beleidigt werden! 2.Nicht gerade ein hübscher Name! 3.Mir fällt nichts zu 3. Ein! :D
Wat
Beileid für alle die Kafka heißen
Was ist das fürn name >:(
Diesen Namen kann man in Deutschland doch nicht vergeben! Die armen Mädchen, die so heißen, werden bestimmt nur gemobbt. Es gibt so viele Namen, die man vergeben kann, da wird den Eltern wohl noch ein anderer Name gefallen.
*für einen
Kaka ist kisuaheli und heißt"Bruder" :) irgendwie unvorteilhaft Mädchennamen einen mädchennamen
Das ist doch kein Vorname, sondern der Künstlername eines brasilianischen Fußballers.
Mein Nymphensittich heisst Kacka.
ich liebe ihn....er hat den namen bekommen ,da er viele kackas in die welt setzt :D
Der Name ist wortwörtlich kacke
Ich heiße Kaka. Am Anfang war es echt schwer, aber ich bin nun glücklich. Erst wurde ich von allen immer Kacka genannt, doch diese Phase ist nun vorbei. Sie nennen mich jetzt nur noch "Scheiße", und das ist das beste was mir pasieren konnte!!! Ich bin überglücklich!:)))
So würde ich noch nicht mal meinen Hund nennen...
Man sagt ja nicht Kacka, sondern spricht die Vokale lang, von daher...
Meine Tante Kommt aus Vietnam und hat eine Kusine die Hat ihr Kind WIRKLICH Kaka genannt, Und dass obwohl sie in Deutschland Wohnt ( Ich bin nicht wirklich mit meiner Tante verwand da sie nur von meinem Onkel die Frau ist)
Ich finde diesen Namen sehr unpassend
Man stell sich das mal vor...jemand hat gerad ein kleines Mädchen geboren...so unschuldig und süß und dann sagen sie sie nennen es Kaka. schrecklich...so ein süßes Wesen soll Kaka heißen...das ist schon Mobbing!
Das wird ja immer schlimmer, Kaka- Kaka- Kind.
Wie kann man sich als erwachsener Mensch so in der Öffentlichkeit ansprechen lassen. Wir haben bei unseren Kindern von klein auf darauf geachtet, sie nur innerhalb der Familie mit Kose- oder Spitznamen anzusprechen. Ehrlich gesagt, wenn ich im Supermarkt hören würde, wie jemand einen Erwachsenen mit Kaka oder gar Kaka- Kind anspricht, da würde ich schon das Grübeln kriegen.
Ich weiß ja von wem es kommt.... ich höre ja auch drauf.... es ist ok!!! Die erweiterte form ist dann kaka-kind!!!
Das ist ja wohl nicht wahr und das lässt du dir gefallen?
Mein bruder konnte meinen namen nicht aussprechen und so hieß ich kaka! Meine Eltern nennen mich heut noch so....z.b.laut im supermarkt! und das mit 37 jahren!!;)
Wer nennt sein Kind denn bitte Kaka??? :D:D:D
Ich weiß gar nicht was ihr alle gegen den Namen Kaka habt, ich finde ihn einfach nur wunderschön *_* Meine cousine heißt Kakalina aber wir nennen sie alle Kaka
LG
Ich nenn mein kind jetzt kaka
Kaka....kann dann später liebevoll Kaki, Kacki oder Kackerle genannt werden. Großartig, Leute!
Oh Mann, echt super gemacht, Namensvorschläger, ganz toll...
Denkst du bei dem namen kaka an kaba?
Leider schlecht...wegen kaba trinken.
Omg, das es das gibt!
Ja klar, ich benenne mein Neugeborenes einfach nach dem was es am Anfang am besten kann ;-).
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Delio
Delio würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Delio?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

