Hildegard Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Hildegard ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 43
Mit 9747 erhaltenen Stimmen belegt Hildegard den 43. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Hildegard ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Hildegard?
Hildegard ist ein alter deutscher Mädchenname mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende", abgeleitet vom althochdeutschen hiltja für "Kampf" und gard für "Hort, Schutz".
Der Name Hildegard war bereits im frühen Mittelalter verbreitet. So trug beispielsweise die dritte Ehefrau von Karl dem Großen im 8. Jahrhundert diesen Vornamen. Zur weiten Verbreitung des Namens trug im Mittelalter vor allem die berühmte Benediktinerin und Gelehrte Hildegard von Bingen bei.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Hildegard zu den beliebtesten deutschen Mädchennamen, kam spätestens ab den 1950er Jahren aber aus der Mode. Heute wird der altdeutsche Name Hildegard so gut wie nicht mehr vergeben.
Nebenformen von Hildegard sind Hildegarda, Hildegarde, Hildegart und Hildegerd sowie die Kurzformen Hilda, Hilde, Hilka und Hilke.
Woher kommt der Name Hildegard?
Wortherkunft
Hildegard ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die kämpferisch Schützende".
Wortzusammensetzung
hiltja = Kampf (Althochdeutsch)
gard = Hort, Schutz (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Hildegard Namenstag?
Namenstag für Hildegard ist der 17. September zum Gedenken an die heilige Hildegard von Bingen.
Wie spricht man Hildegard aus?
Aussprache von Hildegard: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Hildegard auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Hildegard?
Hildegard ist in Deutschland ein beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 2.540. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1931 mit Platz 5.
In den letzten zehn Jahren wurde Hildegard etwa 200 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.616. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.388.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Hildegard
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Hildegard in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 2.540 | 3.022 | 2.107 | 5 (1931) |
In Deutschland wurde Hildegard in den letzten 10 Jahren ca. 200 Mal als Erstname vergeben (330 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 204 (1984) |
In Österreich wurde Hildegard in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (90 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | - | 36 (1936) |
In der Schweiz wurde Hildegard in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (3.200 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Hildegard in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Hildegard in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 714
- Schlechtester Rang: 4.158
- Durchschnitt: 1931.43
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Hildegard
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Hildegard im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 95
- Schlechtester Rang: 309
- Durchschnitt: 162.60
Geburten in Österreich mit dem Namen Hildegard seit 1984
Hildegard belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.019. Rang. Insgesamt 83 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.019 | 83 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Hildegard besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Hildegard? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Hildegard als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Hildegard besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Hildegard.

Varianten von Hildegard
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Gada
- Gardi
- Higa
- Hil
- Hilda
- Hilde
- Hildi
- Hildilein
- Hilgi
- Hilla
- Hille
- Hilli
- Hitti
- Ilda
- Wildehilde
Ähnliche Vornamen
- Hila
- Hilaera
- Hilal
- Hilaria
- Hilarie
- Hilary
- Hilda
- Hildburg
- Hilde
- Hildeberta
- Hildegarda
- Hildegart
- Hildegerd
- Hildegrim
- Hildegund
- Hildegunde
- Hildelies
- Hildelitte
- Hildemara
- Hildemut
- Hilderun
- Hildgard
- Hildgund
- Hildina
- Hildis
- Hildrid
- Hildrun
- Hildtrude
- Hildur
- Hilena
- Hilfrida
- Hilga
- Hilit
- Hilja
- Hilje
- Hilka
- Hilke
- Hilkka
- Hilla
- Hillarey
- Hillary
- Hille
- Hillegonde
- Hillerie
- Hillevi
- Hilma
- Hiltgunt
- Hiltja
- Hiltje
- Hiltraud
- Hiltraut
- Hiltrud
- Hiltrude
- Hiltrudis
- Hiltrun
- Hilusch
Beliebte Doppelnamen mit Hildegard
Häufigste Nachnamen
- Hildegard Schmidt
- Hildegard Müller
- Hildegard Schneider
Hildegard in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Hildegard
- Hildegard Alex
- deutsche Schauspielerin
- Hildegard Bulitta
- Schriftstellerin aus Deutschland
- Hildegard Falck
- deutsche
Hildegard als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Hildegard wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Hildegard (2x)
-
Tiefdruckgebiet Hildegard (3x)
Hildegard in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Hildegard wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Hil-de-gard
- Endungen
- -egard (5) -gard (4) -ard (3) -rd (2) -d (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Hildegard - gebildet werden können. - Rückwärts
- Dragedlih (Mehr erfahren)Hildegard ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Hildegard in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001000 01101001 01101100 01100100 01100101 01100111 01100001 01110010 01100100
- Dezimal
- 72 105 108 100 101 103 97 114 100
- Hexadezimal
- 48 69 6C 64 65 67 61 72 64
- Oktal
- 110 151 154 144 145 147 141 162 144
Hildegard in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Hildegard anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 52472
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- H432
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- HLTKRT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Hildegard buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Heinrich | Ida | Ludwig | Dora | Emil | Gustav | Anton | Richard | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Hotel | India | Lima | Delta | Echo | Golf | Alfa | Romeo | Delta
Hildegard in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Hildegard in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Hildegard
- Altdeutsche Schrift
- Hildegard
- Lateinische Schrift
- HILDEGARD
Hildegard barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Hildegard an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Hildegard im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Hildegard in Blindenschrift (Brailleschrift)

Hildegard im Tieralphabet

Hildegard in der Schifffahrt
Der Vorname Hildegard in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
···· ·· ·-·· -·· · --· ·- ·-· -··
Hildegard im Flaggenalphabet

Hildegard im Winkeralphabet

Hildegard in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Hildegard auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Hildegard als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Hildegard?
Wie gefällt dir der Name Hildegard?
Bewertung des Namens Hildegard nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Hildegard?
Ob der Vorname Hildegard auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Hildegard zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Hildegard ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Putzfrau (12)
- Hauswirtschafterin (8)
- Lehrerin (5)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Hildegard und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Hildegard ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Hildegard
Kommentar hinzufügenAls angelehnte, moderne Fassung kann man ja Hilda wählen. Hilda ist definitiv zeitgemäß und modern.
Ich heise seit 90 Jahren Hildegard und bin mit dem Namen immernoch zufrieden. Direkt mit Hildegard sprechen mich allerdings die wenigsten an, meistens nennen sie mich Garda, als ich noch jünger war, war mein Spitzname in der Familie Hilde. Meine beste Freundin damals nannte mich Hilda, das war mir der liebste Name.
Ein junges Mädchen würde ich trotzdem nicht unbedingt so nennen, für ein Kind ist der Name nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Auch ich kenne die Nazisprüche über meinen "germanischen" Namen und diverse wie "Hildegard, dein Sofa ist so hart", Hilde hol' die Peitsche raus", "Hilde tus Hösli runter", "Hilde sitzt und wart'". Man lernt mit der Zeit, damit zu leben, aber es tut weh, immer noch.
Ich bin auch selbst der Meinung, daß Hildegard so gar keinen Wohlklang hat und nur unschöne Assoziationen hervorruft. Was mich am meisten schmerzt, ist daß das meinen Eltern egal war. Ich war ein ungeliebtes Kind, dem man bewußt einen häßlichen Namen aufgedrückt hat.
Ich heiße seit über 60 Jahren Hildegard und konnte mich noch nie mit dem Namen identifizieren. Bei meiner Geburt war die ganze Familie enttäuscht, weil ich kein Junge war. Auf die Schnelle wurde ein "altdeutscher" Name gewählt und in der Familie hieß ich fortan Hilde, bellend ausgesprochen. In der Schulzeit kamen dumme Sprüche mit Nazibraut, "wilde Hilde" war noch das harmloseste.Im Ausland muß man den Namen permanent buchstabieren. Auch im Erwachsenenalter wurde ich schon öfters gefragt, ob meine Eltern Nazis waren.
Dieser Name ist die Höchststrafe. Er klingt hart und unmelodisch. In den Medien wird er für weibliche Witzfiguren und geistig unterbelichtete Hausdrachen verwendet. Bei Inkontinenzartikeln und orthopädischen Schuhen gibt es schon mal das Modell "Hildegard".
Ich hasse meinen Namen!
Ich finde den Namen Hildegard einzigartig und unverwechselbar.
Anna?
Elsa?
Christoph?
Sven?
Hildegard?!
Ich kenn nicht mal ne Hildegard!!
-Olaf (Frozen 2)
Hallo,
Die Tochter meiner Schwester heisst
Lore Luise Hilde *1987
Nach unser Oma Hannelore Luise Magarethe und nach der Patin & Schwester Hildegard E.M.
Sie erwartet Zwillinge und nennt sie:
*20/4 Lore Luise Hilde
&
*20/4 Lars Ludwig Heinz.
Die Tochter von Hilde hat drei Kinder und ihre Tochter Dorothea hat ihre Kinder:
Heiderose , Helena , Hildegard & Hannelore genannt wie die Schwester ihrer Oma halt so geheissen haben. Sie trägt ja als Scheidungswaise in der dritten Generation auch den Supernamen Höschele.
Da klingt das auch extrem gut drauf.
Konrad FA*85 hat auch seine Kinder namens *03 Hannelore F.M *05 Hedwig FM, *13 Hildegard FM,*18 Heinrich FM *20 Hermann FM.
Hedwig ist die Mutter unser Mutter. Hannelore ist die Mutter unseres Vaters. Heinrich & Hermann sind ihre Brüder und die Väter und die Grossväter gewesen.
Sowohl auf seiner Arbeit als bei der seiner Frau und auch im Kindergarten/Schule kamen die Namen stets gut an.
Niemals hat jemand gesagt, das der Name für ihn nicht okay ist und verwechslungsgefahr besteht wirklich nicht und dafür hat man schliesslich seinen Namen Hauptsächlich.
Natürlich gibt es Mitmenschen, die generell nur mit der Mode gehen, aber einen Namen auszuwählen ohne persönlichen Bezug zu einer so benannten Person finde ich seltsam.
Und Lall & Babynamen & Exoten finde ich schwierig.
Man kann ja gerne einen "Heinrich" Harry rufen, aber benannt werden wohl lieber 80 % mit einem langweiligen überall passend Klassiker.
Und Hilde finde ich hübsch und Namenshänselei läppisch. Alle die meinen Nachnamen verballhornen lache ich schon immer aus und bedanke mich bei Ihnen, weil das Spart mir Zeit, wenn sich schlecht erzogene Stoffel und Halbdackel gleich selber
Outen, dann muss ich sie nicht erst kennenlernen, um ihre geistige und menschliche Beschränkung kennenzulernen.
LG
Andi
Ein schöner Name mit Tradition. Mir gefällt allerdings die Kurzform Hilde noch etwas besser.
Mir ist es schon einige Male passiert, dass man mich in Briefen und E-Mails mit Herr angesprochen hat. So selten und unbekannt ist der Name heute teilweise.
Mein zweiter Name ist Hildegard, grundsätzlich wurde ich mit dem Namen immer aufgezogen, andererseits bin ich dadurch auch erst in den Namen hineingewachsen, und zu einer Kämpferin geworden, die auch zu ihrem Namen stehen kann=)