Gesche Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Gesche ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1437
Mit 201 erhaltenen Stimmen belegt Gesche den 1437. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Gesche ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Gesche?
Der weibliche Vorname Gesche ist eine alte friesische und niederdeutsche Kurz- und Koseform von Gertrud. Die Bedeutung des Namens lautet "die kraftvolle Speerwerferin", "die starke Frau mit Speer" oder anders gedeutet auch "die unter dem kraftvollen Speer Geborene".
Sein Ursprung liegt in dem althochdeutschen Sprachraum. Hergeleitet wird der Mädchenname schlussendlich von den zwei althochdeutschen Ausdrücken ger für "der Speer" und trud für "stark", "die Macht" oder "die Gewalt".
Woher kommt der Name Gesche?
Wortherkunft
Gesche ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit Bedeutungen wie "die kraftvolle Speerwerferin" oder "die starke Frau mit Speer" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
ger = der Speer (Althochdeutsch) und
trud = stark, die Macht, die Gewalt (Althochdeutsch)
Sprachen
Wann hat Gesche Namenstag?
Der Namenstag von Gesche ist am 6. Januar, 17. März und 17. November.
Wie spricht man Gesche aus?
Aussprache von Gesche: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Gesche auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Gesche?
Gesche ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2018 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 4.078. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 1.234.
In den letzten zehn Jahren wurde Gesche etwa 20 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 6.760. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 6.029.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Gesche
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Gesche in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 1.234 (2009) |
In Deutschland wurde Gesche in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 2010 bis 2023). |
Gesche in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Gesche in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.234
- Schlechtester Rang: 4.471
- Durchschnitt: 3340.00
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Gesche
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Gesche im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 116
- Schlechtester Rang: 346
- Durchschnitt: 189.12
Verbreitung des Mädchennamen Gesche in der Schweiz
Gesche belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 8.682. Rang. Insgesamt 20 Personen tragen dort diesen Vornamen.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
8.682 | 20 | Bundesamt für Statistik | 2023 |
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Gesche besonders verbreitet ist.
- 2.1 % Baden-Württemberg
- 2.1 % Bayern
- 4.3 % Berlin
- 12.8 % Hamburg
- 4.3 % Hessen
- 34.0 % Niedersachsen
- 8.5 % Nordrhein-Westfalen
- 31.9 % Schleswig-Holstein
- 100.0 % Steiermark
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Gesche? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Gesche als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Gesche besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Gesche.
Varianten von Gesche
Spitznamen und Kosenamen
- Aische
- Gech
- Geddy
- Gege
- Geierwally
- Genscher
- Ges
- Gescha
- Geschenk
- Gescherl
- Geschi
- Geschichte
- Geschilein
- Geschirr
- Geschma
- Geschrei
- Geysha
- Gosse
- Haltdeigosch
- Wesche
Beliebte Doppelnamen mit Gesche
Häufigste Nachnamen
- Gesche Meyer
- Gesche Petersen
- Gesche Schmidt
Gesche in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Gesche
- Adolphe Gesché
- belgischer Theologe
- Gesche Gottfried
- Serienmörderin um 1800
- Gesche Joost
- Designerin aus Deutschland
- Gesche Köllers
- Opfer der Hexenverfolgungen
- Gesche Meiburg
- die Jeanne d’Arc von Braunschweig
- Gesche Piening
- Schauspielerin und Regisseurin
- Gesche Pospiech
- deutsche Physikdidaktikerin
- Gesche Schünemann
- deutsche Sportlerin
- Gesche Tebbenhoff
- Schauspielerin
Gesche in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Gesche bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Gesche in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Gesche wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ge-sche
- Endungen
- -esche (5) -sche (4) -che (3) -he (2) -e (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Gesche - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ehcseg (Mehr erfahren)Gesche ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Gesche in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000111 01100101 01110011 01100011 01101000 01100101
- Dezimal
- 71 101 115 99 104 101
- Hexadezimal
- 47 65 73 63 68 65
- Oktal
- 107 145 163 143 150 145
Gesche in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Gesche anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 48
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- G200
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- JSX
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Gesche buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Gustav | Emil | Samuel | Cäsar | Heinrich | Emil
- Internationale Buchstabiertafel
- Golf | Echo | Sierra | Charlie | Hotel | Echo
Gesche in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Gesche in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Gesche
- Altdeutsche Schrift
- Gesche
- Lateinische Schrift
- GESCHE
- Phönizische Schrift
- 𐤂𐤄𐤔𐤂𐤇𐤄
- Griechische Schrift
- Γεσχηε
- Koptische Schrift
- Ⲅⲉⲥϭϩⲉ
- Hebräische Schrift
- גהשגחה
- Arabische Schrift
- جــهــشــجــحــه
- Armenische Schrift
- Գեզճհե
- Kyrillische Schrift
- Гесгхе
- Georgische Schrift
- Ⴂესცჰე
- Runenschrift
- ᚵᛂᛋᛍᚺᛂ
- Hieroglyphenschrift
- 𓎼𓇌𓋴𓍿𓉔𓇌
Gesche barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Gesche an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Gesche im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Gesche in Blindenschrift (Brailleschrift)
Gesche im Tieralphabet
Gesche in der Schifffahrt
Der Vorname Gesche in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
--· · ··· -·-· ···· ·
Gesche im Flaggenalphabet
Gesche im Winkeralphabet
Gesche in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Gesche auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Gesche als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Gesche?
Wie gefällt dir der Name Gesche?
Bewertung des Namens Gesche nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Gesche?
Ob der Vorname Gesche auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Gesche zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Gesche ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Wissenschaftlerin (3)
- Hauswirtschafterin (2)
- Sennerin (2)
- Historikerin (2)
- Pferdeschlachterin (1)
- Grafikdesignerin (1)
- Hufschmiedin (1)
- Försterin (1)
- Bäuerin (1)
- Sexualtherapeutin (1)
- Lehrerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Gesche und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Gesche ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Gesche
Kommentar hinzufügenIch kenne seit meiner Kindheit eine Gesche und das ist die Freundin meiner Mutter. Deshalb dachte ich immer, der Name wäre häufig für eine Frau in ihrem Alter, aber offenbar ist er eine Seltenheit. Diese Gesche wird mit langem E ausgesprochen. Finde ich persönlich vom Klang auch besser.
Ich lebe seit über 40 Jahren mit diesem Namen und habe mich bis heute nicht so recht daran gewöhnt... Da ich in Schleswig-Holstein lebe, muss ich ihn selten erklären, aber weder Klang noch Bedeutung gefallen mir. Richtig nervig find ich den Namen auch im Ausland, insbesondere in England. Dort spricht man ihn entweder so ähnlich wie "cash" oder wie "gay-she" aus. Leider habe ich auch keinen Zweitnamen, den ich stattdessen nennen könnte... Inzwischen verwende ich im Ausland manchmal den Namen meiner Tochter, um meinen eigenen Namen nicht lange erklären zu müssen.
Gesche, wie Geschenk. Ein toller Name, auch wenn man ihn immer wieder buchstabieren muss.
Heiße seit nunmehr fast 60 Jahren Gesche aus familiärer Tradition und bin noch heute genervt weil jeder nachfragt woher der Name komme, er eine Abkürzung sei und ich ihn immer buchstabieren muss. In der Schulzeit hat es mich sehr belastet. Aber inzwischen finde ich den Namen ok, der im Forum angesprochene Doppelnamen Gesche-Luise hat mir gefallen. Ich glaube wir „Gesche“ Mädels sind ganz spezielle Persönlichkeiten 👻 die historischen Vorbilder sprechen dafür
Freue mich über die Geschenke
Fande lange jahre den name irgenwie mega doof, weil er verunstallte wurde...aische...gescha usw...würd oft als türkisch eingestuft...bin klein und blond...und wer den ursprung kannt...dann kann immer die geschicht von gesche gottfried...giftmischerin von bremen...spuckstein am dom...dann arbeite ich auch noch im medizinischen bereicht...dann war ja alles klar...seit ü10 jahren habe ich frieden geschlossen damit...mag mich wie ich bin...ein toller name für einzigartig frauen!!!
Als Kind konnte ich meinen Namen nicht ausstehen, da ich nie Schlüsselanhänger, Becher, Haarbürsten o. ä. damit gefunden habe. Inzwischen bin ich aber sehr froh, dass ich so einen seltenen Namen habe. Zwar gibt es immer auch wieder Leute die ihn für japanisch halten, aber hier in Norddeutschland ist er - zumindest bei Älteren - i.d.R. bekannt. Und das schöne ist, meine Großmutter hieß auch Gertrud.
Gesche ist in der Tat ein norddeutscher (ostfriesischer) Name.
Man spricht ihn Geesche aus (und nicht kurz wie Wäsche.) ;-)
Ich heiße seit 61 Jahren so und bin stolz auf meinen schönen seltenen Namen.
Natürlich werde ich manchmal gefragt, ob das ein türkischer oder asiatischer Name ist - und wenn ich dann erkläre, das sei ein alter norddeutscher Name, ist man immer erstaunt und findet diesen Namen auf einmal toll!
Ich lebe mit dem Namen schon 18 Jahre. Klar in der Schule ist es so eine Sache. Aber mir ist lieber mich ruft wer geschelein als johannchen. Meine mitschüler hatten viel Fantasie.
Ich wurde mit 17 schwanger und bin nun Mutter zwei süßen Töchtern. Sie heißen Josephina Gesche und Amelie Johanna. Sie sind nun 2 Monate.und ich habe bis jetzt noch nicht das gefühl Josephina zu bestrafen nur weil sie im zweitnen Gesche heißt.
Lg Gesche (18 Jahre) mit Josephina Gesche und Amelie Johanna (2 Monate)
Ich heisse auch gesche und ich hasse diesen namen ich weder ständig gefragt ob ich türkisch bin obwohl ich blond bin und dann muss ich ihn immer buchstabiedefn und das nervt einfach und meine freundinnen finden den namen total toll aber ich finde ihn kotz hässlich
Meine Schwester heißt Gesche, sie klagt oft über den Namen, weil wohl viele glauben der Name sei türkisch. Ich finde gar nicht das Gesche türkisch klingt. Für mich ist der Name sehr schön und auch außergewöhnlich, genauso wie mein Name!
Es gibt nicht nur Gesche Gottfried! Hier eine kleine Gesche-Überlieferung aus Braunschweig:
"Wissen Sie, was eine 'Gesche' ist? Das ist eine mutige, selbstbewusste, couragierte Frau.
"Das ist aber 'ne Gesche!", äußerte man bewundernd. Zurückzuführen ist das 'Wort' auf ein Ereignis, das sich im Juli 1615 in Braunschweig zutrug.
Wieder einmal versuchte der Herzog Friedrich Ulrich von Wolfenbüttel aus, endlich die reiche Stadt Braunschweig zu erobern. Die mit Mauern und Wällen gesicherte Hansestadt hatte sich Jahrzehnte um Jahrzehnte dem Einfluss der Herzöge entziehen und die Selbstständigkeit bewahren können. Erneut rollte also ein Angriff, und vom Nußberg aus pfiffen die Kanonenkugeln in die Stadt. Chaos herrschte in den Gassen. Da bewaffnete sich eine Frau mit Gewehr und Helm und stellte sich zu den Männern auf den Wall: Es war die 34-jährige Gesche Meiburg.
Sie kämpfte nicht nur vorbildlich, sondern feuerte die teilweise mutlosen Männer auch noch an. Und zwar mehr als 3 Monate lang. Dank Gesche musste der Herzog am 2.11.1615 die Belagerung schließlich abbrechen."
(Aus dem "Klinterklater" von E. Schimpf)
Also ich heißte mit zweitem Namen Gesche, und immer, wenn ich das jemandem erzähle kommt erst mal die Frage: wie "Geisha"?
aber trotzdem mag ich meinen Namen, weil ich nach meiner leider längst verstorbenen Großmutter Gertrud benannt bin.
Und alte Namen sind ja eh wieder im Kommen :)
Tjaaaaaaaa da hat man wohl ein paar Buchstaben vergessen^^
Ich habe mit meinem Namen wirklich schon sehr schöne Situationen erlebt, die man mit einem gewöhnlichen Namen sicher nicht erlebt hätte. Ich mag meinen Namen sehr und bekomme viel positive Rückmeldung - auch von Leuten, die Gesche vorher noch nie gehört haben. Für mich bedeutet mein Name auch mit meiner Herkunft und Familie verbunden zu sein.. meine Oma hieß auch Gesche.
Und ich habe schon so viele nette Gesches zufällig kennengelernt (im Café, beim Einkaufen, im Beruf...).. man findet sich ;)
Nein! nein! ich finde der name klingt wie ein abkürzung...
...also ich bin sehr gerne eine Gesche!
Auf die Geschichte mit "Gesche Gottfried" bin ich nie angesprochen worden und habe auch erst zu Google Zeiten davon erfahren. Auf Gesche reimen läßt sich auch nichts - da hatte ich sogar mal eine Wette mit einem Lehrer, der die Wette dann verloren hat! "Gesche Popesche" zählte nicht ;-)
Wer sich meinen Namen erst einmal gemerkt hat, vergißt mich bzw. vergißt den Namen nicht wieder. Das ist schön!
Alle anderen Gesches, die ich kennen gelernt habe, möchte ich auch gerne! Der Name ist halt besonders, ohne zu niedlich zu sein, wie all die Vornamen, die jetzt modern sind.
Ich bin jetzt seit 26 Jahre eine Gesche und manchmal muss ich ehrlich sagen nervt dieser Name einfach unglaublich. 90% der Leute die ich treffe nehmen an ich wäre türkischer Herkunft oder sonst woher und wenn ich sage, dass das ein alter deutscher Name ist glaubt mir kaum einer... Was auch im Schulalter aus meinem Namen gemacht worde ist, geht auf keine Kuhhaut und das war manchmal echt unschön was die Leute da verbrochen haben. Auch heute nervt mich das ewige buchstabieren schon noch...
Ich bin auch seit über 30 Jahren eine gesche und habe mich mittlerweile an meinen Namen gewöhnt und kann ihn auch mit stolz tragen, das war aber mit 7-16 ganz anders! Man sollte wirklich überlegen, ob man sein Kind nach einer in Bremen geköpften Serienmörderin benennt, denn Kinder sind sehr grausam. Ich selbst kann mich aber auch nicht als kleine pummelige beängstigende Frau bezeichnen. Ich selber würde meinen Kindern diesen Namen aber nieee geben.
...ich bin übrigens zwar auch recht klein,aber sehr schlank und bestimmt nicht beängstigend :0)
Ich bin auch seit fast 30 Jahren eine Gesche - und grundsätzlich zufrieden mit meinem friesischen Namen.
Es ist für Leute, die nicht aus der nördlichen Region Deutschlands stammen wohl oft ein befremdlich klingender Name - wie oft schon gedacht wurde, der Name sei türkischer Herkunft... Hier in Norddeutschland ist der Name jedoch i.d.R bekannt
Kenne ein Mädel das Gesche heißt. Sie ist klein, pummelig und beängstigend. OMG
Eine 14-jährige Gesche. sie ist sehr nett. Hab den namen vorher noch nie gehört, aber mag ihn. Ich hab nicht das gefühl, dass man mit dem namen große schwierigkeiten hat. im moment kann man ja aus jedem namen iwas blödes machen.
Liebste Annina! Sie haben ja ganz gehörig einen an der Waffel! Gesche - ein alter seltener Name, in unserer Familie im 16. und 17. Jhdt. sehr gebräuchlich. Ich bin stolz auf meinen ungewöhnlichen Namen, der mit Gesche Gottfried auch noch eine Geschichte hat!
Und Annina, *** - kann man Menschen, die man liebt, mit einem Namen bestrafen? Leonoras und Thorbens gibt es bereits wie Sand am Meer!
Also ich habe meine Tochter vor 19 Jahren den Namen Gesche gegeben und ich hatte nie das Gefühl sie mit diesem Namen zu bestrafen .Wenn man lange genug sucht findet man zu jeden Namen eine " Gesche Gottfried " .
Die Tochter vom Philipp Rösler (Gesundheitsminister) heißt so. Ihre Schwester heißt Grietje.
Mir gefallen beide Namen nicht, aber Grietje find ich noch schlimmer.
Ein sehr schöner, ungewöhnlicher Name.
Wie kann man einem Mädchen in der heutigen Zeit denn den Namen Gesche geben?
Das ist für mich doch sehr unverständlich da gerade in dieser Zeit die Kinder immer gemeiner werden, auch was Hänselei betrifft.
Bei allem Respekt, aber Eltern die ihre Tochter Gesche taufen bestrafen ihr Kind doch nur!
Grüße,
Annina & Thorben mit Leonora(2)
Meine Großcousine heißt so, sie ist Landwirtin in Niedersachsen.
Ich fand den Namen immer etwas unfeminin und nichtssagend; aber dafür unverwechselbar! Und meine Cousine ist sehr nett!
Heise seit 42 jahren so....und habe so einiges erlebt...und kenne auch die Geschichte von Gesche Gottfried...wie wäre es den mit der asiatischen Bedeutung " weiser - wissender - gelehrter - lehrender"...da ich 38 Jahre immer nur die Geschicht von Gesche Gottfried zu hören bekam mochte ich meinen Namen nicht besonders...seit ich die asiatisch Bedeutung kenne...mag ich ihn sehr
So heißt mein pferd, daher kann ich mir auch nicht vorstellen mein baby so zu nennen!
gina
Habe vor 1 1/2 Jahren eine Gesche in meinem Studium kennen gelernt, und fand den Namen auf Anhieb toll. Zuvor war er mir gänzlich unbekannt; ich dachte im ersten Moment an eine Gaisha ;), und schon deshalb war mir der Name sympathisch, auch wenn das zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe sind.
Mir gefällt der Name sehr! Werde ihn gut in Erinnerung behalten
Habe auch 18 Jahre mit dem Gefühl gelebt, die einzige Gesche im Universum zu sein ;-)) Ist ein schönes Gefühl, macht einzigartig und man identifiziert sich ganz anders mit seinem Namen. Wenn auch die ewigen Erklärungen irgendwann etwas anstrengend werden. Inzwischen habe ich andere "Gesches" kennengelernt und finde es nach wie vor jedes Mal ein wenig befremdlich...ist schließlich MEIN Name ;-)) Aber ich teile ihn gerne...
Ich liebe meine ungewöhnliche Namen!
Geesche bedeutet meiner Erkenntis nach auch "Die Gradlinige", tja, Nomen est Omen (-;
Eine meiner besten Freundinnen heißt Gesche.Sie ist total hübsch und intelligent aber soo schüchtern.Trotzdem:Ich mag sie total!!!
Ich würde viele jahre gefragt woher mein name stammte, und konnte diese frage nie beantworten. Heute schaue ich zum ersten mal nach und stelle fest das er frieischer abstammung ist. Ich wusste auch nicht das man den namen auch nur mit zwei e schreiben kann, was in meinen augen keinen sinn macht das e wird nähmlich lang ausgesprochen! Aber ein toller name. Den haben wenige und man weiß immer wer gemeint ist.
Interessant,habe ich auch noch nie gehört.20 Jahre!!!
In tibet ist ein geshe (genauso ausgesprochen wie gesche) ein hochrangiger gelehrter geistlicher. der geshe-titel ist vergleichbar mit einem dr.-titel bei uns, mit dem unterschied, dass man für den geshe mind. 20 jahre studieren muss.
Gesche hat was mystisches und ist ein name der neugierig macht.Der name Gesche gefällt mir.
Ich mag meinen namen sehr, auch wenn die meisten erstmal probleme haben ihn richtig auszusprechen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
oh und es gibt auch noch die version mit doppel e : geesche
Außergewöhnlich! Habe soeben gelernt, dass Gesche friesischer und nicht türkischer Abstammung ist... Habe eine Gesche im Freundeskreis (allerdings nur Spitzname). Wie schön...
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Botmar
Botmar würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Botmar?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?