Enno Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Enno ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 443
Mit 1976 erhaltenen Stimmen belegt Enno den 443. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Enno ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Enno?
Der männliche Vorname Enno ist eine niederdeutsche und friesische Kurzform von Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer", abgeleitet vom Ursprungsnamen Agilhard und den beiden althochdeutschen Elementen agil für "Schwertschneide, Schwertspitze" und harti für "fest, hart, stark, entschlossen".
Zudem ist Enno eine ostfriesische Kurzform von Namen, die mit den Elementen "Egin-" oder "Arn-" anfangen. Direkt übersetzt bedeutet der Vorname in diesem Kontext "der Schreckhafte", "der Ängstliche" oder auch "der Adler".
Die Herkunft liegt entweder im germanischen agi für "Furcht", "Schrecken"," Ehrfurcht", "Angst" oder im althochdeutschen arn bzw. aro für "der Adler".
Enno gilt auch als altestnischer Name, einer Variante des Namens Enn, der als estnische Kurzform von Hendrik gesehen wird. Zuweilen wird er abgeleitet von dem estnischen Wort "onu" (Onkel).
Der Name Enno war bereits im Mittelalter weit verbreitet. Gleich mehrere ostfriesische Häuptlinge und Grafen trugen diesen Vornamen.
Während die mittelalterlichen Nebenformen Agilhard, Eginhard und Einhard heute kaum noch vergeben werden, hat sich die Kurzform Enno in den vergangenen Jahren wieder zu einem gefragten Jungennamen entwickelt. Auch die weiblichen Formen Enna und Enni sind aktuell sehr beliebt.
Woher kommt der Name Enno?
Wortherkunft
Enno ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
Wortzusammensetzung
agil = Schwertschneide, Schwertspitze (Althochdeutsch) und
harti = fest, hart, stark, entschlossen (Althochdeutsch)
als Variante von "Egin-" oder "Arn-":
agi = Furcht, Schrecken, Ehrfurcht, Angst (Germanisch) oder
arn bzw. aro = der Adler (Althochdeutsch)
Wann hat Enno Namenstag?
Enno feiert Namenstag am 14. März (Todestag des heiligen Einhard).
Wie spricht man Enno aus?
Aussprache von Enno: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Enno auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Enno?
Enno ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 89. Platz.
In den letzten zehn Jahren wurde Enno etwa 5.800 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 134. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 152.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Enno
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Enno in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 89 | 101 | 121 | 89 (2023) |
In Deutschland wurde Enno in den letzten 10 Jahren ca. 5.800 Mal als Erstname vergeben (6.700 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 957 | 1.811 | 1.211 | 469 (1988) |
In Österreich wurde Enno in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 652 | 672 | 704 | 652 (2023) |
In der Schweiz wurde Enno in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Enno in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Enno in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 89
- Schlechtester Rang: 1.535
- Durchschnitt: 334.95
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Enno
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Enno im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 68
- Schlechtester Rang: 282
- Durchschnitt: 136.52
Geburten in Österreich mit dem Namen Enno seit 1984
Enno belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.689. Rang. Insgesamt 28 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.689 | 28 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Enno besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Enno? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Enno als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Enno besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Enno.

Varianten von Enno
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Beliebte Doppelnamen mit Enno
Häufigste Nachnamen
- Enno Hinrichs
- Enno Schmidt
- Enno Janssen
Enno in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Enno
- Enno Bäumer
- deutscher Fußballspieler
- Enno Bunger
- (Sänger)
- Enno Bünz
- Historiker aus Deutschland
Enno als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Enno wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 2 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Enno (2x)
-
Tiefdruckgebiet Enno (2x)
Enno in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Enno wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- En-no
- Endungen
- -nno (3) -no (2) -o (1)
- Anagramme
- Neno, Neon, Noen und Onne
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Enno - gebildet werden können. - Rückwärts
- Onne (Mehr erfahren)Enno ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Enno in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101110 01101110 01101111
- Dezimal
- 69 110 110 111
- Hexadezimal
- 45 6E 6E 6F
- Oktal
- 105 156 156 157
Enno in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Enno anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 06
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Enno buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Nordpol | Nordpol | Otto
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | November | November | Oscar
Enno in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Enno in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Enno
- Altdeutsche Schrift
- Enno
- Lateinische Schrift
- ENNO
Enno barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Enno an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Enno im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Enno in Blindenschrift (Brailleschrift)

Enno im Tieralphabet

Enno in der Schifffahrt
Der Vorname Enno in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -· -· ---
Enno im Flaggenalphabet

Enno im Winkeralphabet

Enno in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Enno auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Enno als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Enno?
Wie gefällt dir der Name Enno?
Bewertung des Namens Enno nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Enno?
Ob der Vorname Enno auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Enno zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Enno ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Handwerker (12)
- Arzt (10)
- Lehrer (4)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Enno und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Enno ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Enno
Kommentar hinzufügenIch habe den Namen von meinem Opa geerbt. Bundesweit - im Studium und auf Lehrgängen - habe ich den meistens unbekannten Vornamen nachhaltig so erläutert:
Der japanische Kaiser führt die Bezeichnung Tenno, d.h. der Göttliche. Ich habe 80 % davon…. 😎
Meinen Vornamen + Familiennamen gibt es deutschlandweit nur 2 x
@Ruma: sehr sinnfrei, was da geschrieben wurde. Da ist im Kopf noch eine Mauer, die dazu führt, dass alles, was vermeintlich ostdeutsch ist, schlecht ist... Mag sein, dass Ruma einfach schlecht informiert ist. Aber dass Enno ein schöner, eigenständiger Name ist, wussten in der ehemaligen DDR viele, nur vielleicht Ruma nicht.
Der Name ist top und passt besonders gut zu Jungen, die am Meer aufwachsen, ob nun an der Ostsee oder an der Nordsee. Enno Trebs z.b. ist ein genialer Schauspieler. Negative Assoziationen zu Enno habe ich bisher nicht.
Bei uns ist Enno eine Marke der Metronom Eisenbahngesellschaft. Enno führt den Personennahverkehr auf Bahnstrecken in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg durch. Der Name ist abgeleitet von Elektro-Netz Niedersachsen-Ost. Daher finde ich den Namen für ein Kind nicht mehr so schön.
Hallo, ich habe meinem Sohn den Namen Matthes Enno gegeben.
Ich finde ihn auch als ersten Namen sehr schön. Enno ist nordisch, kurz, knapp, wunderschön und selten.
Enno
ein toller,sensibler, romantischer, erfolgreicher Mann mit großem Herz
ich liebe ihn.
Ich selber heiße Enno und lebe in Nordfriesland (Nah an der Dänischen Grenze, direkt an der Nordsee).In meiner Kindheit hatte ich zu erst ein Problem mit dem Namen weil ich schon damals introvertiert war nur hob ich mich mit dem Namen von denn anderen ab. Die Seltenheit des Namen sorgte zum Glück immer wieder für die Aufmerksamkeit der anderen Kinder wo mit ich zwangsläufig immer wieder Freunde fand. Ich kann mit Stolz sagen das der Name Enno mich zum Teil zu dem gemacht hat der ich Heute bin, ein Empatischer, Sympatischer, von seinen Freunden geschätzter, selbstbewusster Mann der in einer Einrichtung für stark Körperlich und/oder Geistliche eingeschränkter Menschen arbeitet.
An alle Enno's.... Daumen hoch!!!
Ein toller Name. Mein Neffe trägt den Namen Enno auch. Finde ihn als Kind und auch später als Mann sehr sehr cool!!!!
Mein Vorname plus mein seltener Nachname gibt es nur einmal in Deutschland ! Wenn mein Name gerufen wird, bin ich zu 99,9% gemeint. Ich selbst habe erst ganz wenige mit dem Namen Enno kennengelernt.
Ein Bekannter sagte kurz nach der Geburt: "Enno? Das hört sich nach Einem an, dem man später mal ins Auto kotzt und der deshalb nicht gleich böse wird." Ich glaube, so Einer wird unser Enno. In den bisherigen sieben Jahren hatten weder er noch wir Probleme mit dem Namen. Auch im Ausland "funktioniert" der Namesehr gut.
Enno war in meiner Kindheit in den 80ern in der DDR die Abkürzung für jeden Enrico - und davon gab es einige. Umso überraschter bin ich nun, dass es ein ostfriesischer Name ist. Ich dachte, es ist ostdeutsch...