Elenor Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Elenor ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1272
Mit 368 erhaltenen Stimmen belegt Elenor den 1272. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Elenor ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Elenor?
Der Mädchenname Elenor ist eine überwiegend englische und skandinavische Nebenform von Eleonore, eine modernere Fassung des alten Namens Aliénor, der auf Aliénor von Aquitanien zurückgeht. Die Herkunft des Namens ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Eine ausführliche Darlegung der möglichen Herleitungen existiert auf der Namensseite von Alienor.
Elenor bedeutet sinngemäß übersetzt "die andere Aenor". Der zweigliedrige Vorname wird entweder hergeleitet von dem germanischen Element alja oder dem lateinischen Begriff ali, beide Ausdrücke bedeuten übersetzt "anders" oder "fremd". Der zweite Wortbestandteil war Aenor, ein bisher nicht bekannter germanischer Name. Diese Kombination wurde gewählt, um sie von ihrer Mutter, die auch Aenor hieß, abzugrenzen.
Weiterhin wird der Name oft in Verbindung mit dem arabischen Namen Aḷḷāhu nūrī (أَلْلّٰهُ نُورِي) gebracht, der übersetzt "Gott ist mein Licht" bedeutet.
Seit dem 19. Jahrhundert besteht auch ein Bezug zu dem altgriechischen Begriff éleos (ἔλεος), der für "Barmherzigkeit" und "Mitgefühl" steht. Die Namensforscher interpretieren den Namen dann mit der Bedeutung "die Barmherzige".
Manchmal wird der Mädchenname auch als eine Abwandlung von Helene ("die Glänzende", "die Strahlende", "die Wärmende") gesehen, dieser Zusammenhang gilt in der Wissenschaft jedoch als eher unwahrscheinlich.
Von dem Vorname existieren zahlreiche Varianten in ganz Europa und auch im Orient.
Aliénor oder auch Eleonore von Aquitanien lebte im 12. Jahrhundert und wurde durch Heirat erst Königin von Frankreich und später dann auch Königin von England. Sie gilt als eine der mächtigsten Frauen des Mittelalters.
Weitere Varianten des Namens sind unter anderem Elenore, Elenora, Elinor, Elinore, Elinora, Ellenor, Ellenore, Ellinor, Ellinora, Eleanor, Eleanora, Eleanore, Eleonor und Eleonora.
Woher kommt der Name Elenor?
Wortherkunft
Elenor ist ein weiblicher Vorname altfranzösischer und provenzalischer Herkunft mit Bedeutungen wie "die Andere" oder "die andere Aenor" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
alja = anders, fremd (Germanisch) oder
ali = anders, fremd (Lateinisch) und
Aenor = unbekannt (Lateinisch) oder
Aḷḷāhu nūrī = Gott ist mein Licht (Arabisch) oder
éleos = Barmherzigkeit, Mitgefühl (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Elenor Namenstag?
Der Namenstag von Elenor ist der 11. Februar und 25. Juni.
Wie spricht man Elenor aus?
Aussprache von Elenor: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Elenor auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Elenor?
Elenor ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 590. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2018 mit Platz 526.
In den letzten zehn Jahren wurde Elenor etwa 740 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 618. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 691.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Elenor
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Elenor in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 590 | 548 | 569 | 526 (2018) |
In Deutschland wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 740 Mal als Erstname vergeben (860 Mal von 2010 bis 2023). | ||||
Österreich | 407 | 437 | 425 | 404 (2020) |
In Österreich wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (140 Mal von 1984 bis 2023). | ||||
Schweiz | 1.142 | 1.754 | 713 | 644 (2019) |
In der Schweiz wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Frankreich | - | - | - | 4.111 (2001) |
In Frankreich wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Dänemark | - | - | - | 750 (2007) |
In Dänemark wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1985 bis 2023). | ||||
Schweden | 1.577 | 1.286 | 1.343 | 1.286 (2022) |
In Schweden wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1998 bis 2023). | ||||
England | - | 5.669 | 5.581 | 1.543 (1997) |
In England wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (140 Mal von 1996 bis 2022). | ||||
Schottland | - | - | - | 833 (1976) |
In Schottland wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2023). | ||||
Irland | 1.097 | 1.127 | 1.092 | 500 (1976) |
In Irland wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 10 Mal als Erstname vergeben (70 Mal von 1964 bis 2023). | ||||
Nordirland | - | - | - | 427 (2003) |
In Nordirland wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2023). | ||||
USA | 4.349 | 4.667 | 4.502 | 1.197 (1935) |
In den USA wurde Elenor in den letzten 10 Jahren ca. 210 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Kanada | - | - | 4.003 | 2.963 (1994) |
In Kanada wurde Elenor in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1980 bis 2023). |
Elenor in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Elenor in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 526
- Schlechtester Rang: 1.649
- Durchschnitt: 910.89
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Elenor
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Elenor im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 99
- Schlechtester Rang: 318
- Durchschnitt: 169.27
Geburten in Österreich mit dem Namen Elenor seit 1984
Elenor belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 752. Rang. Insgesamt 135 Babys wurden seit 1984 so genannt.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
752 | 135 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Elenor besonders verbreitet ist.
- 14.3 % Baden-Württemberg
- 19.0 % Bayern
- 9.5 % Brandenburg
- 4.8 % Hamburg
- 4.8 % Hessen
- 4.8 % Mecklenburg-Vorpommern
- 9.5 % Niedersachsen
- 9.5 % Nordrhein-Westfalen
- 4.8 % Rheinland-Pfalz
- 14.3 % Sachsen
- 4.8 % Thüringen
- 20.0 % Niederösterreich
- 20.0 % Oberösterreich
- 20.0 % Steiermark
- 20.0 % Tirol
- 20.0 % Wien
- 33.3 % Bern
- 33.3 % Luzern
- 33.3 % Zürich
Dein Vorname ist Elenor? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Elenor als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Elenor besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Elenor.
Varianten von Elenor
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Elenor
Elenor in den Medien
Elenor in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Elenor wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ele-nor
- Endungen
- -lenor (5) -enor (4) -nor (3) -or (2) -r (1)
- Anagramme
- Lenore, Loreen und Lorene
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Elenor - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ronele (Mehr erfahren)Elenor ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Elenor in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101100 01100101 01101110 01101111 01110010
- Dezimal
- 69 108 101 110 111 114
- Hexadezimal
- 45 6C 65 6E 6F 72
- Oktal
- 105 154 145 156 157 162
Elenor in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Elenor anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 0567
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E456
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ELNR
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Elenor buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Ludwig | Emil | Nordpol | Otto | Richard
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Lima | Echo | November | Oscar | Romeo
Elenor in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Elenor in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Elenor
- Altdeutsche Schrift
- Elenor
- Lateinische Schrift
- ELENOR
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤋𐤄𐤍𐤏𐤓
- Griechische Schrift
- Ελενορ
- Koptische Schrift
- Ⲉⲗⲉⲛⲟⲣ
- Hebräische Schrift
- הלהנער
- Arabische Schrift
- هــلــهــنــعــر
- Armenische Schrift
- Ելենոռ
- Kyrillische Schrift
- Еленор
- Georgische Schrift
- Ⴄლენორ
- Runenschrift
- ᛂᛚᛂᚾᚮᚱ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓃭𓇌𓈖𓅱𓂋
Elenor barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Elenor an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Elenor im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Elenor in Blindenschrift (Brailleschrift)
Elenor im Tieralphabet
Elenor in der Schifffahrt
Der Vorname Elenor in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· ·-·· · -· --- ·-·
Elenor im Flaggenalphabet
Elenor im Winkeralphabet
Elenor in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Elenor auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Elenor als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Elenor?
Wie gefällt dir der Name Elenor?
Bewertung des Namens Elenor nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Elenor?
Ob der Vorname Elenor auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Elenor zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Elenor ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Erzieherin (3)
- Sekretärin (2)
- Anwältin (2)
- Krankenschwester (2)
- Bürokauffrau (2)
- Pianistin (1)
- Architektin (1)
- Bauzeichnerin (1)
- Reiterin (1)
- Physiotherapeutin (1)
- Schriftstellerin (1)
- Bäckerin (1)
- Künstlerin (1)
- Dolmetscherin (1)
- Tierärztin (1)
- Ärztin (1)
- Lehrerin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Elenor und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Elenor ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Elenor
Kommentar hinzufügenSteht bei mir schon seit über 15Jahren, seit meiner Teeniezeit ganz weit oben auf der Liste meiner Lieblingsnamen für meine zukünftige Tochter. Mal sehen, ob der zukünftige Vater ihn auch mag.
Meine Tochter ist dieses Jahr geboren und wir haben sie Elenor genannt. Es ist ein wundervoller weiblicher, aber kraftvoller Name. Eine der mächtigsten Frauen im Mittelalter hieß Eleanor - Königin Eleanor.
Meine Tochter trägt seit vier Jahren diesen Namen. Er stand bereits fest bevor sie geboren wurde. Ich liebe diesen Namen einfach
Als Kind hat sich die Begeisterung für meinen Namen sehr in Grenzen gehalten.
Nach 45 Jahren hab ich mich allerdings inzwischen daran gewöhnt.
Der Mustang Shelby ist natürlich mein absolutes Traumauto und auch William Blake finde ich einfach klasse. Für alle anderen Elenor's: geht mal nach Graz ins Cafe Elenor.
So ein toller Name.
Hätte gern meine Tochter so genannt. Damit konnte sich mein Mann aber garnicht anfreunden.
War ihm zu altbacken. Schade.
Haben jetzt eine Charlotte (ist auch wunderschön).
Mein Mann hat den Namen irgendwo aufgeschnappt. Er hat mir gleich gefallen, man kennt ihn aber ich habe noch nie jemanden mit diesem Namen kennengelernt. Unsere Kleine wird diesen Namen bekommen♡
Bin momentan schwanger und ich möchte sie gern elenor nennen.
ihre cousine heißt nora - findet ihr dass das sich zu sehr ähnelt?
Meine kleine heißt auch elenor und wir stoßen nur auf positive Resonanz wobei der älteren Generation Eleonore geläufiger ist und die schon oft fragen ob Eleonore oder elenor.....aber das ist ok! Liebe den Namen nach wie vor!
Mir gefällt der Name sehr gut. Muss nur noch meinen Mann überzeugen dass dieser Name gut.
Bin mir aber noch etwas unsicher da meine Nichte Nora heißt und ob sich die beiden Namen sich nicht zu stark ähneln ...?!
Was meint ihr ?
Meine Tochter heißt Eleanor. Wir haben bewusst die angelsächsische Schreibweise beibehalten, zudem es für uns mit a schöner aussieht. Der Name kommt sehr gut an, die Menschen beschreiben ihn als edel und wohlklingend. Zu kompliziert finde ich den Namen aber nicht, auch ein Meier/Mayer/Meyer muss seinen Namen bbuchstabieren. Nur weil man einen häufig vergebenen Namen hat, heißt das ja nicht, daß er auch immer richtig geschrieben wird. Oft nennen wir die kleine aber auch Ellie. Wir sind sehr glücklich mit der Namenswahl!
Finde den Namen sehr schön...aber ich hab Bedenken dass das Kind später mit dem Spitznamen lenor gehänselt wird...
Unsre Tochter heisst auch Elenor und ich finde es Toll das er so selten ist noch dazu mein Mann hat sie nach sein Lieblingsauto genannt Ford Mustag nur die einfache schreibweise gewählt.
Meine Freundin möchte unsere Tochter Elenor nennen. Gibt es da keine Verwechslungen mit Eleonore oder dass man den Namen ständig Buchstabieren muss? Danke
Sehr schön, aber früher wie heute hört man ihn selten.
Auch unsere Tochter heißt Elenor. Finde es super, das der Name so selten ist und auf einem alten deutschen Name beruht. Alle die Ihn hören sind begeistert!
Meine Tochter heißt Elenor! Wir hören immer wieder, was für ein schöner und seltener Name ist.
@ werdende Eltern : Findet ihr "Elenor" klingt hart oder eher wie ein Jungenname? Mir würde dieser Name sehr gut gefallen, aber die vielen negativen Äusserungen, die ich aus meinem Bekanntenkreis bekomme, machen mich unsicher...
Meine schwester heißt elenor
Und gruselig
Diser name ist sehr wertvoll
Sehr sehr schoener,seltener Name!
Sehr sehr schoener,seltener Name!
Bei der Namenssuche waren wir ziemlich schnell beim Namen Eleonore. Aber eine Kurzform sollte es sein. Der Name Elenor war für uns schnell die 1. Wahl. Er klingt so melodisch beim aussprechen. Und... Der Name wurde bislang nur von uns in der Geburtsklinik angegeben. Auch andere, die den Namen vorher nicht kannten sind gleich hellauf begeistert.
Auf jeden Fall Malena-Elenor :-)
Nicht schön
"Ehleenor" ich liebe diesen Namen
Dieser name ist wunder schön ich habe meine tochter Sky Elenor genannt und ich und es gibt keinen schöneren namen finde ich :-)
Elenor ist hübsch, aber Leonor find ich noch hübscher =)
Wow ich finds so toll das man diesen namen mal irgendwo findet!!!!
ich selber finde den namen eher blöd aber wenn man sich die komentare so anschat bin ich hier die einzige.Ich würde gern mal eine Elenor kennenlernen
Also ich finde den namen seit 10 jahren super und wusste immer das mein erstes Kind ein Mädchen namens Elenor wird, nun ist es soweit es ist mein erstes Kind und sie wird natürlich Elenor heißen ich finde es gut das es den Namen so selten gibt, sonst würden sich 5 Kinder in der Kuafhalle oder in der Kita rum drehen wenn ich mein Kind rufe, so wie bei Leon oder Paul ect.......
Mir gefällt Elenor Isabelle/Isabel!
Also ich finde ja, an sich ist der Name nicht schlecht, nur habe ich immer so einen ironischen Hintergedanken bei dem Namen... kommt wahrscheinlich daher, dass ich immer Elenor als Spitznamen habe, und meist nur so genannt werde, wenn irgendjemand was von mir braucht! :D
Ja stimmt, Elenor ist wirklich ein toller, femininer Name.
meine tochter ist im juli dieses jaqhr geboren und heißt elenor :)
meine tochter ist im juli dieses jaqhr geboren und heißt elenor :)
Ich finde den Namen sehr, sehr schön. Schade dass er so selten vergeben wird.
Ich selbst heiße Elenor und komme aus Schweden, aber irgendwie habe ich noch niemanden mit meinem Namen getroffen- wunderbar! Und der Name klingt sehr schön weiblich
Ich hab den namen mal i-wo in einem anime gesehen =)
Dieser Vorname klingt sehr geheimnisvoll, am liebsten würde ich ihn als Zweitname wählen für den Vornamen Malena. Also Malena-Elenor.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Reginalda
Reginalda würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Reginalda?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?