Ekaterina Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Ekaterina ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1418
Mit 222 erhaltenen Stimmen belegt Ekaterina den 1418. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Ekaterina ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Ekaterina?
Der Vorname Ekaterina (Екатерина) gilt als eine buchstabengetreue Vollform des Namens Katharina in russischer Sprache. In der Regel wird die Schreibweise Jekaterina verwendet. Der Ursprung dieser Namen liegt im alten griechischen Aikaterine (Αἰκατερίνη). Meistens wird Ekaterina mit "die Reine" interpretiert, diese Deutung wurde "fälschlicherweise" von den Römern geprägt und hat bis heute noch Bestand.
Die Wurzeln von Ekaterina liegen in der altgriechischen Sprache, abgeleitet vom Ausdruck katharós (καθαρός), der für "rein", "sauber", "unbefleckt" und "pur" steht. Neben dieser seit des frühen Christentums gebräuchlichen Herleitung gibt es noch weitere mögliche Ursprünge und Bedeutungen.
Der Vorname könnte auch hergeleitet werden von den folgenden altgriechischen Wortelementen:
- hekáteros (ἑκάτερος) für "jeder der beiden" und "jeder einzeln"
- hekás (ἑκάς) für "weit entfernt" und "weit weg" in Bezug zu der Göttin Hekátē (Ἑκάτη)
- hekatón (ἑκᾰτόν) für "Hundert"
- aikíā (αἰκῐ́ᾱ) für "die Folter", "die körperliche Gewalt" und "der Frevel"
Außerdem besteht auch ein Bezug zu einem koptischen Namen, der übersetzt "meine Weihe deines Namens" heißt.
Weltweit verbreitet hat sich der Vorname durch die Verehrung der heiligen Katharina von Alexandria, die im 3. und 4. Jahrhundert lebte.
Andere Varianten sind zum Beispiel Ekatharina, Jekatharina, Ekatarina, Jekatarina, Ekateriny, Ekaterine (Georgisch), Ecaterina (Rumänisch), Yekaterina, Aikaterini und Ekaterini (Griechisch).
Woher kommt der Name Ekaterina?
Wortherkunft
Ekaterina ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Reine".
Wortzusammensetzung
katharós (καθαρός) = rein, sauber, unbefleckt, pur (Altgriechisch) oder
hekáteros (ἑκάτερος) = jeder der beiden, jeder einzeln (Altgriechisch) oder
hekás (ἑκάς) = weit entfernt, weit weg (Altgriechisch) in Bezug zu der Göttin Hekátē (Ἑκάτη) oder
hekatón (ἑκᾰτόν) = Hundert (Altgriechisch) oder
aikíā (αἰκῐ́ᾱ) = die Folter, die körperliche Gewalt, der Frevel (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Ekaterina Namenstag?
Der Namenstag von Ekaterina ist der 24. März, 29. April, 15. September, 25. November und 31. Dezember.
Wie spricht man Ekaterina aus?
Aussprache von Ekaterina: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ekaterina auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Ekaterina?
Ekaterina ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.332. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1983 mit Platz 183.
In den letzten zehn Jahren wurde Ekaterina etwa 330 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.134. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.192.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ekaterina
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ekaterina in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.332 | 1.340 | 1.710 | 183 (1983) |
In Deutschland wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 330 Mal als Erstname vergeben (410 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 1.300 | 1.050 | 1.876 | 646 (2015) |
In Österreich wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.142 | 1.371 | 1.802 | 216 (1980) |
In der Schweiz wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (1.000 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Belgien | - | - | - | 1.399 (2012) |
In Belgien wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1995 bis 2023). ![]() | ||||
Frankreich | 5.183 | 4.633 | 3.335 | 2.778 (1996) |
In Frankreich wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (120 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Polen | - | 566 | 422 | 422 (2021) |
In Polen wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 2000 bis 2023). ![]() | ||||
Dänemark | - | - | 580 | 580 (2021) |
In Dänemark wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2023). ![]() | ||||
Schweden | - | - | 2.506 | 2.506 (2021) |
In Schweden wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1998 bis 2023). ![]() | ||||
Norwegen | 539 | 505 | 839 | 209 (1985) |
In Norwegen wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (390 Mal von 1945 bis 2023). ![]() | ||||
England | - | 2.673 | 3.961 | 1.608 (2011) |
In England wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 90 Mal als Erstname vergeben (200 Mal von 1996 bis 2022). ![]() | ||||
Schottland | 1.512 | - | - | 687 (2005) |
In Schottland wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1974 bis 2023). ![]() | ||||
Irland | 1.097 | 1.127 | 858 | 511 (1964) |
In Irland wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 1964 bis 2023). ![]() | ||||
Nordirland | - | - | 841 | 543 (2014) |
In Nordirland wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2023). ![]() | ||||
USA | 7.207 | 5.784 | 6.161 | 3.333 (2000) |
In den USA wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 270 Mal als Erstname vergeben (970 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Kanada | 2.563 | 3.939 | 4.003 | 934 (1986) |
In Kanada wurde Ekaterina in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (180 Mal von 1980 bis 2023). ![]() |
Ekaterina in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ekaterina in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 534
- Schlechtester Rang: 2.111
- Durchschnitt: 1203.16
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Ekaterina
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ekaterina im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 106
- Schlechtester Rang: 347
- Durchschnitt: 188.94
Geburten in Österreich mit dem Namen Ekaterina seit 1984
Ekaterina belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.447. Rang. Insgesamt 46 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.447 | 46 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ekaterina besonders verbreitet ist.
25.9 % Baden-Württemberg
7.4 % Bayern
3.7 % Berlin
3.7 % Brandenburg
3.7 % Bremen
11.1 % Hamburg
7.4 % Hessen
7.4 % Niedersachsen
18.5 % Nordrhein-Westfalen
3.7 % Rheinland-Pfalz
7.4 % Sachsen
100.0 % Niederösterreich
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Ekaterina? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Ekaterina als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ekaterina besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ekaterina.

Varianten von Ekaterina
Ähnliche Vornamen
Häufigste Nachnamen
- Ekaterina Ivanova
- Ekaterina Schmidt
- Ekaterina Wagner
- Ekaterina Schulz
- Ekaterina Lang
Ekaterina in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ekaterina
- Ekaterina Ananina
- Badmintonspielerin aus Rußland
- Ekaterina Anikeeva
- russiche Wasserballerin
- Ekaterina Borisovna Rubleva
- Russische Eistänzerin
- Ekaterina Borulya
- deutsche Schachspielerin
- Ekaterina Bychkova
- Tennisspielerin aus Rußland
- Ekaterina Chtchelkanova
- russiche Sängerin
- Ekaterina Dafovska
- bulgarische Biathletin
- Ekaterina Dafowska
- Ehemalige bulgarische Biathletin
- Ekaterina Dimitrova
- Basketballerin aus Bulgarien
- Ekaterina Dzehalevich
- weißrussische Tennisspielerin
- Ekaterina Glazyrina
- russiche Biathletin
- Ekaterina Gnidenko
- russiche Radrennfahrerin
- Ekaterina Ilina
- russiche Handballerin
- Ekaterina Kalugina
- Balletttänzerin aus Rußland
- Ekaterina Karsten
- weißrussische Rennruderin
- Ekaterina Klimova
- russiche Schauspielerin
- Ekaterina Kondaurova
- Balletttänzerin
- Ekaterina Kovalevskaya
- russiche Schachspielerin
- Ekaterina Leonova
- (Profitänzerin)
- Ekaterina Makarova
- Tennisspielerin aus Rußland
- Ekaterina Maximova
- russische Balletttänzerin
- Ekaterina Nosik
- russiche Schauspielerin
- Ekaterina Pantyukhina
- russiche Fußballerin
- Ekaterina Prokofyeva
- russiche Wasserballspielerin
- Ekaterina Savova-Nenova
- bulgarische Malerin
- Ekaterina Semenova
- russiche Schauspielerin
- Ekaterina Tolstaya
- russiche Künstlerin
- Ekaterina Vasilieva
- russiche Wasserballerin
- Ekaterini Thanou
- Ehemalige griechische Leichtathletin
Ekaterina in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Ekaterina bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Ekaterina in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ekaterina wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 9 Zeichen
- Silben
- 4 Silben
- Silbentrennung
- Eka-te-ri-na
- Endungen
- -erina (5) -rina (4) -ina (3) -na (2) -a (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ekaterina - gebildet werden können. - Rückwärts
- Aniretake (Mehr erfahren)Ekaterina ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Ekaterina in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01101011 01100001 01110100 01100101 01110010 01101001 01101110 01100001
- Dezimal
- 69 107 97 116 101 114 105 110 97
- Hexadezimal
- 45 6B 61 74 65 72 69 6E 61
- Oktal
- 105 153 141 164 145 162 151 156 141
Ekaterina in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ekaterina anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 04276
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E236
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EKTRN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Ekaterina buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Kaufmann | Anton | Theodor | Emil | Richard | Ida | Nordpol | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Kilo | Alfa | Tango | Echo | Romeo | India | November | Alfa
Ekaterina in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Ekaterina in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Ekaterina
- Altdeutsche Schrift
- Ekaterina
- Lateinische Schrift
- EKATERINA
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤊𐤀𐤕𐤄𐤓𐤉𐤍𐤀
- Griechische Schrift
- Εκατερινα
- Koptische Schrift
- Ⲉⲕⲁⲧⲉⲣⲓⲛⲁ
- Hebräische Schrift
- הכאתהרינא
- Arabische Schrift
- هــكــاــتــهــرــيــنــا
- Armenische Schrift
- Եքատեռինա
- Kyrillische Schrift
- Екатерина
- Georgische Schrift
- Ⴄკატერინა
- Runenschrift
- ᛂᚴᛆᛏᛂᚱᛁᚾᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓎡𓄿𓏏𓇌𓂋𓇋𓈖𓄿
Ekaterina barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Ekaterina an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Ekaterina im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ekaterina in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ekaterina im Tieralphabet

Ekaterina in der Schifffahrt
Der Vorname Ekaterina in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· -·- ·- - · ·-· ·· -· ·-
Ekaterina im Flaggenalphabet

Ekaterina im Winkeralphabet

Ekaterina in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Ekaterina auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Ekaterina als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Ekaterina?
Wie gefällt dir der Name Ekaterina?
Bewertung des Namens Ekaterina nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Ekaterina?
Ob der Vorname Ekaterina auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Ekaterina zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ekaterina ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Tänzerin (1)
- Ballettlehrerin (1)
- Friseurin (1)
- Putzfrau (1)
- Ärztin (1)
- Schauspielerin (1)
- Hauswirtschafterin (1)
- Kartografin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ekaterina und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Ekaterina ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Ekaterina
Kommentar hinzufügenEEEEEEEEEKATERINA reimt sich auf CAAATALEYAA
Ich heiße so, aber alle nennen mich Katharina :)
Abkürzungen wie Eka oder Ekaterini sind mir zum Glück nie begegnet! Würde ich auch nicht vertragen.
Katja ist die Kurzform des Namens im Russischen, aber da dass Deutschsprachige nicht richtig aussprechen können, mag ich das auch nicht so.
Ich identifiziere mich seit Langem als Katharina. :)
Hallo ich heiße auch Ekaterina aber alle meine Freunde, lehrer, bekannte, verwandte, etc. Nennen mich Kati :) und mia fass dich mal an deine eigene nase und guck dir deinen namen an... MIA wer heißt denn so ? Tzz
Ich heiße Ekaterina und werde Katja genannt. In Deutschland muss ich immer wieder erklären, dass Katja nicht „eingedeutscht“ wurde und eine Abkürzung ist. Das nervt manchmal, besonders wenn die Leute nicht glauben wollen. @ Katja (26. Juni 2008) danke für dein Kommentar.
"Ekaterina" ist insofern schöner als "Katharina", da der Name etwas mystisches-verträumtes an sich hat. Nicht umsonst singt die Kölner Band BRINGS 1991 in ihrem traurig-romantischen Titel "Katharina" im Refrain nicht "Katharina" sondern eben "Ekaterina", zumal sich der Text um das Schicksal eines russischen Mädchens dreht!
BOAH! Es ist zwar schon 5 Jahre her, aber was bildet sich diese "Mia" bitte ein?! Ekaterina ist ein sehr schöner Name und keinesfalls dumm, doof und rettungslos!
Mia ist ein Einsilbiger Name und ich finde ihn zwar recht ok, aber dann sollte man einfach die Klappe über schöne mehrsilbige Namen wie z.B. Ekaterina halten!^^ Sowas geht einfach nicht. Vor allem was hat das mit der DDR zu tun?! Echt?!
Naja ich heiße zwar Anna-Katharina werde aber Katinka genannt. Und der Name Ekaterina ist echt schön.^^
Eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Namen ist Ekaterina Maximova. (russische Balletttänzerin)
Ekaterini ist NICHT behindert wohlbemerkt und außerdem ist Ekaterina eine Ableitung des griechischen Namens Ekaterini nur mal so für alle die denken es ist russisch :D
Ist die Russische Form nicht Jekaterina?
Ekaterina ist okay... ich find Katharina oder Kathrin schöner
MIA...grrr..... Ich komme aus der Ex-DDR, das beleidigt man nicht -.-, wir hatten fast alles besser als der Osten!
Zum Topic, ich mag den Name, finde ihn schön, die Russische Waffe (Raketenwerfer-Artillerie) wird aber Katjuscha gesprochen/geschrieben^^
toller name noch mal*g*
Hey, den Namen hab ich heute zum ersten Mal im TV gehört.Davor kannte ich den Namen nicht. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Mein Geschmack wäre nicht. Aber ich finde es gibt schlimmere Namen als Ekaterina.
Seid alle lieb gegrüßt von Hannah
Ich find es schön das euhc allen der anme gefällt den cih heiße selber in wiklichkeit ekaterina..naja ich ma den namen schon der ist nciht so häufig und auch mal andrest als katarina oder so :)
ja da hast du recht anastasia.
Ich finde den Namen schön. aber er hört sich sehr holprig an ekaterina......
'Ekat' und 'Ekaterini' sind allles andere als Vernidlichungen oder Kurzformen zu 'Ekaterina'. Das kann ich als Russin und studierte Linguistin behaupten.
Zu Mia> Wenn du schon so blöd bist und alle Ekaterinas beleidigst, ohne zu wissen, was dieser wunderschöne Name wirklich bedeutet, dann muss ich dir sagen, dass gerade 'Mia' echt behindert klingt. Wahrscheinlich hast du ein Problem mit der deutschen Geschichte oder auch ein anderes Problem... Leute, die ohne Grund andere beleidigen, haben es so an sich.
Meine Freundin kommt aus Russland und ihre Mutter heißt Ekatarina!
Der Name ist wunderschön und passt auch super zu ihr!
Also ich bin mit meinem Namen zufrieden & muss sagen das ich Leute hasse die mich 'Katja' nennen. Ich kann mich mit dem Namen nicht anfreunden, weil den so viele haben (: - seit der 3 Klasse werde ich 'Ekat' genannt & das gefällt mir schon viel eher, denn so weiß immer jeder wer gemeintist (:
Zu Ekaterina 2! Die Verniedlichung von Ekaterina ist entwerder Katüscha oder Katenka , aber ganz BESTIMMT nicht Ekaterini . Das ist einfach behindert und klingt auch nicht schön.
Ich will ganz kurz was zu Mia sagen. Ich kann dir sagen , wer mit so einem Namen heißt , das bin ich und viele andere Frauen und Mädchen auch. Im allgemeinen finde ich deinen Namen dumm , doof und rettungslos , das seid ihr deutschen sowieso. Außerdem der Name Ekaterina steht in allen heiligen Schriften und außerdem unter dem Namen Katüsha (Ekaterina , Katja ) war eine Sinitrakette in Russland im 1. und 2. Weltkrieg und der Katüsha haben wir den Sieg zu verdanken. Und alle Deutschen sollen mal entlich kapieren , dass der Kurzname von Ekaterina Katja ist!!!!!!!!!!
Ekaterina ist für mich der schönste Name der Welt.
Ganz schön alt? Naja, viele aktuelle Namen sind ganz schön alt. In Russland heißen extrem viele Ekaterina und ich auch.
Nur keiner hat mich je so genannt, sondern wie hier schon oft erwähnt, Katja.
Das ist so.
Erst hier hat man angefangen mich Ekaterina zu nennen, oder Ekati (brrrrrr, schrecklich).
Ich finde meinen Namen trotzdem gut. Und um auf Mias kommentar vor 2 Jahren zu antworten: Omg, ich heiße Ekaterina und ich finde den Namen weder dumm, noch doof, noch rettungslos... :P
Ich finde abkürzung ist schön!!! aber name ist ganz schön alt!!!
Ich hab eine frage: ich komme aus bulgarien und alle meine freunde dort nennen mich KATE, aber da ich in Österreich wohne , geht das nicht, und da sagen alle KATJA zu mir. die abkürzung gefällt mir gar nicht. hat wer gute ideen für eine verniedlichung von Ekaterina??
danke im voraus
Hi
also mir gefällt der Name gut, denn mir gefallen russische Namen. Was mir auch gefällt ist Alina und Anastasia. Wenn ich mal Mädchen bekomme dann nenne ich sie Ekaterina dann dass zweite Mädchen Alina und dass dritte Mädchen nenne ich dann Anastasia.
Ich liebe meinen namen. Da mein Vater auch noch Alexander heißt, klingt mein name im russischengenial:
Ekaterina Alexandrawna
Ekatirini ist sicher kein Spitzname von ekaterina. Wenn schon katha (sorry leute, aber wenn ihr Katjia hisnchreibt denken die leute doch man spricht es mit I), Katuscha, katinka.
Alles Verniedlichungen.
ich mag meinen namen, fidne es sehr schade, dass die deutschen behörden ihn nicht annehmen wollten. jetzt heiß ich bloß Katrin. Find es zwar nicht schlimm, aber Ekaterina war mir viel lieber.
Jo...na...Ich finde beide name geil....doch Ekaterina gefällt mir echt besser...
Hdl deine Edisa :-)
Dein name ist sehr schön....aber die Abk. gefäll mir so gar nicht............Dein name ist so schön..
Ich heiße auch ekaterina und mich nennen alle katja :)
Ich finde Ekaterina wirklich schön. Das habe ich auch schonmal im Polnischen gehört.
Ist der typische Russen-Name schlecht hin, finde ich...was aber auf keinen Fall heißt, das er schlcht ist!!!!!
Ich finde den namen sehr schön....habe eine freundin (russin!!) die so heißt....sie wir aber von allen Katia genannt...
Den namen find ich ok ich mein er ist selten
Ein wunderschöner Name. Klingt in Russland besonders adelig. Und kommt in Slawischspächigen Ländern nicht selten vor.
Wenn man Ekaterina heißt heißt man automatisch auch Ekaterini -.-
weil das eine verniedlichung von Ekaterina ist ... was für die meisten Ekaterinas ziemlich nervend ist...
Finde Ekaterini besser... :)
Ich zum Beispiel...
Ich finde den Namen DDR (dumm, doof, rettungslos). EKATERINA: Wer heißt schon SO?????
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Torunn
Torunn versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Torunn?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

