Axinja Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Axinja ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1533
Mit 110 erhaltenen Stimmen belegt Axinja den 1533. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Weiblicher Name
Axinja ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Axinja?
Woher kommt der Name Axinja?
Wortherkunft
Axinja ist ein weiblicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Gastfreundliche".
Wortzusammensetzung
xenos (ξένος) = Gast, Fremder (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Axinja Namenstag?
Namenstag für Axinja ist am 24. Januar, 3. Mai, 11. September, 27. Dezember und 30. Dezember.
Wie spricht man Axinja aus?
Aussprache von Axinja: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Axinja auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Axinja?
Axinja ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2015 belegte er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 4.092. Platz.
In den letzten zehn Jahren wurde Axinja weniger als 10 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 9.615. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 11.286.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Axinja
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Axinja in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | - | - | 4.092 (2015) |
In Deutschland wurde Axinja in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 2010 bis 2023). ![]() |
Axinja in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Axinja in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 4.092
- Schlechtester Rang: 4.092
- Durchschnitt: 4092.00
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Axinja
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Axinja im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 129
- Schlechtester Rang: 174
- Durchschnitt: 147.00
Verbreitung des Mädchennamen Axinja in der Schweiz
Axinja belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in der Schweiz lebenden Bürger den 28.087. Rang. Insgesamt 3 Personen tragen dort diesen Vornamen.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
28.087 | 3 | Bundesamt für Statistik | 2023 |
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Axinja besonders verbreitet ist.
7.7 % Baden-Württemberg
15.4 % Bayern
7.7 % Brandenburg
7.7 % Niedersachsen
15.4 % Nordrhein-Westfalen
7.7 % Rheinland-Pfalz
7.7 % Sachsen
7.7 % Sachsen-Anhalt
15.4 % Schleswig-Holstein
7.7 % Thüringen
- - Zu Österreich liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Axinja? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Axinja als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Axinja besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Axinja.

Varianten von Axinja
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Axinja in den Medien
Axinja in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Axinja wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Axin-ja
- Endungen
- -xinja (5) -inja (4) -nja (3) -ja (2) -a (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Axinja - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ajnixa (Mehr erfahren)Axinja ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Axinja in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000001 01111000 01101001 01101110 01101010 01100001
- Dezimal
- 65 120 105 110 106 97
- Hexadezimal
- 41 78 69 6E 6A 61
- Oktal
- 101 170 151 156 152 141
Axinja in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Axinja anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 0486
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- A252
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- AKSNJ
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Axinja buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Anton | Xanthippe | Ida | Nordpol | Julius | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Alfa | X-Ray | India | November | Juliett | Alfa
Axinja in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Axinja in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Axinja
- Altdeutsche Schrift
- Axinja
- Lateinische Schrift
- AXINIA
- Phönizische Schrift
- 𐤀𐤎𐤉𐤍𐤉𐤀
- Griechische Schrift
- Αξινια
- Koptische Schrift
- Ⲁϧⲓⲛⲓⲁ
- Hebräische Schrift
- אסיניא
- Arabische Schrift
- اــــيــنــيــا
- Armenische Schrift
- Ացինյա
- Kyrillische Schrift
- Аѯинја
- Georgische Schrift
- Ⴀხინჲა
- Runenschrift
- ᛆᛪᛁᚾᛁᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓄿𓐍𓇋𓈖𓏭𓄿
Axinja barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Axinja an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Axinja im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Axinja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Axinja im Tieralphabet

Axinja in der Schifffahrt
Der Vorname Axinja in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·- -··- ·· -· ·--- ·-
Axinja im Flaggenalphabet

Axinja im Winkeralphabet

Axinja in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Axinja auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Axinja als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Axinja?
Wie gefällt dir der Name Axinja?
Bewertung des Namens Axinja nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Axinja?
Ob der Vorname Axinja auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Axinja zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Axinja ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Designerin (2)
- Journalistin (2)
- Maklerin (2)
- Fachverkäuferin (1)
- Künstlerin (1)
- Ärztin (1)
- Betreuungsassistentin (1)
- Verwaltungsfachangestellte (1)
- Krankenschwester (1)
- Erzieherin (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Axinja und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Axinja ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Axinja
Kommentar hinzufügenNoch eine Axinja hier 😊
Komme aus Schleswig-Holstein, also eine norddeutsche Axinja.
Habe sehr interessiert gelesen und in den Kommentaren auch so manche Übereinstimmung entdeckt: meine Eltern haben den Namen auch aus "Der stille Don" und ich habe - kam hier auch schon vor- Xini als Spitznamen im interneren Kreis. Auf meiner früheren Arbeitsstelle wurde ich fast ausschließlich Axi gerufen. Beim Stellenwechsel habe ich darauf geachtet, dass ich selbst meinen Namen nicht verkürze, um ihn besser zu erhalten. Jetzt erlebe ich einen gesunden Mix aus den verschiedenen Rufversionen. Passt für mich.
Mein Spitzname zu "Axinja" ist nicht etwa "Axi" (wie einfallslos!!), sondern "Sina".
Für den Spitznamen ist aber jede Namensträgerin in gewisser Weise auch selbst verantwortlich. Es kommt ja darauf an wie ich mich selbst vorstelle oder wie ich kommuniziere gern genannt werden zu wollen. Wenn andere den einfach auszusprechenden Namen einfach nicht begreifen auszusprechen, bin ich mit gewünschtem Vorschlag "Sina" i.d.R. auch im Einklang.
Mein Spitzname in der Ursprungsfamilie hat so gar nichts mit "Axinja" gemein. Der ist jedoch ausschließlich der Familie vorbehalten und noch seltener 😉
Also Mütter gebt acht, welchen Namen ihr eurem Mädchen gebt und vor allem, wie ihr sie ruft.
"Ein besonderer Name für ein besonderes Mädchen...
Aber Leute: jeder Name ist besonders, weil hinter jedem ein einzigartiger Mensch steht!
Diskussion über schön oder nicht schön oder wer weiß was sonst sind einfach unnütz und oberflächlich." (von Gast gepostet)
Wie wahr, wie wahr!
Ich selbst, eine Axinja, grüße deshalb alle Axinja's auf der Welt. Tragt euren Namen mit Stolz!
Ich heiße selbst Axinja und finde diesen Namen wunderschön. Nur die Seltenheit ist mitunter hinterlich, weil jeder in der Schule o.ä. weiß, wer gemeint ist...
Ein besonderer Name für ein besonderes Mädchen...
Aber Leute: jeder Name ist besonders, weil hinter jedem ein einzigartiger Mensch steht!
Diskussion über schön oder nicht schön oder wer weiß was sonst sind einfach unnütz und oberflächlich.
Ich grüße alle Axinja's und bin mir sicher, dass eine jede besonders ist.
Finde meine beiden Vornamen außergewöhnlich 🙃anders und das ist auch gut 😊 so 👍
Bin sehr glücklich 😁 und stolz 😉
so viele Axinja's gefunden zu haben 🌹Herzliche Grüße
Ich heisse auch Axinja,und ich bin völlig zufrieden mit meinen Namen.Zu meinen Namen bin ich gekommen,durch den Film der Stille Don.Smile,ich habes mir den Film irgendwann mal angeschaut,und es ist komisch den Namen dort zu hören,da ja nun nicht jeder so heisst,geschweigedenn ihn oftmals hört,liest!Aber wenn ich hier so lese,gibt es doch ein paar mehr mit dem Namen.Ich Grüsse auf jeden Fall alle Axinjas
Ich heiße auch Axinia finde es krass wie viele hier auch so heißen. Es werden zwar ab und an Witze gemacht über meinen Namen, aber meistens erhalte ich eher positives Feedback bezüglich meines Vornamens. Mein Spitzname ist auch Axi und im Großen und Ganzen bin ich eigentlich sehr zufrieden. :)
Meine Eltern haben mir den Namen gegeben und auch wenn ich in der Grubdschule als Axelhaar oder so gehänselt wurde, bin ich ihnen dankbar für meinen Namen, da er einfach etwas ganz besonderes ist.❤
Diesen, meinen Namen hab ich meiner Omi zu verdanken. Sie kannte Irina Bustrikaja (Schauspielerin ), die im Stillen Don die Axinja spielte. Danke Omi Elvira.
Ich bin jetzt 14. (September Geburtstag zum ausrechnen x3)
Probleme mit meinem Namen nicht wircklich.
Nur mich stört wie manche Leute denn Namen sagen oder schreiben: Xenia, Axinija, Axinia. Manchmal hilft es vor zu buchstabieren und zu sagen: ,,Man spricht es, wie man es liest." Mein Spitzname ist "Cini"
O.K manchmal werde ich mit Axel gehänselt
Meine Tochter (14) heißt Axinia, und für mich ist, und bleibt es der schönste Name überhaubt. Sie ist total stolz auf ihren nicht so unbedingt gewöhnlichen Namen
Ich finde meinen Namen nicht so toll, da mich früher und auch heute noch alle gehänselt haben. Mein Spitzname ist Axi
Schöner Klang, gute Bedeutung und selten - eine top Mischung, gefällt mir.
Schöner Name, gefällt mir sehr gut, auch wenn ich ihn vorher nicht gekannt habe.
Du hast recht.
Uli oder Axinja. Mann soll sich immer an die eigene Nase fassen.
Ich finde meinen namen auch toll :) das einzige was ich nicht mag, dass manche Leute mich dann : Axenia nennen. Ich versteh nicht warum die nicht lesen können.. mein Spitzname ist Alex und Xina
Die russische Bedeutung ist echt schööööön!
Ich heiße Axinia und ich finde ech sch***** sorry wenn ich es so formuliere aber hier den Namen so runter zu machen wenn man selbstv*Uli* heißt find ich echt "sch*****" denn wenigstens haben meine Eltern sich etwas einfallen lassen!
Ich kenne nur eine Aksinja
Ax - ein Nachname :))
Ich mag meinen Namen sehr. Ich danke meinen Eltern für ihren Mut zum Aussergewöhnlichen!
Ein wunderschöner Name, wie ich finde!
@Axinia: wie oben steht, bedeutet der Name wohl "die ihren Prinzipien stets treu ist". Allerdings hat mir eine russische Freundin verraten, dass ihres Wissens nach Axinja "das traurige Mädchen" heißt. Ich würde eher für das erste favorisieren. ;-) LG
Ich wüder gern mal wissen was mein namen bedeutet
In cottbus an einer förderschule gibt es auch eine lehrerin die axinja heißt. das ist die beste lehrerin, die mir je unter gekommen ist und ein absolut fröhlicher mensch. der name passt richtig gut zu ihr und das beste, diese frau sieht auch noch richtig toll aus.
Axinja ist kein ungewöhnlicher Name, das ist ein ganz gewöhnlicher, russischer und sehr alter Vorname. Nur in D eben selten, aber das ist ja normal für ausländische Vornamen. Meine Nichte (6 Jahre) heißt auch Axinja, man nennt sie als Verkleinerung Xini.
Und aussprechen ist auch nicht schwierig, man spricht, wie man schreibt!!!
Ich bin ebenfalls stolz auf meinen (seltenen) Vornamen. Man hat daraufhin immer einen guten Gesprächsstart, auch wenn man immer erklären muss, wo der Name herkommt, und wie er geschrieben wird. Aber ich finde wenn man persönlich dazu steht dann kann er etwas ganz besonderes sein, man ist nicht einer von vielen!
Also ich mag meinen Namen, und die Abkürzung 'Axi' ist nicht schlimm, ich werd so seit dem Kindergarten genannt. Und 'Axinja' ist keinesfalls ein Zungenbrecher. Jeder halbwegs intelligente Mensch kann diesen Namen aussprechen. ;)
Axinja ist ein wundervoller Name ,ich glaube wirklich das alle die mit diesem wunderbaren Namen gezeichnet sind etwas besonderes sind.☆☆
An unserer schule,heißt eine lehrerin axinja. hat im nachnamen ein ski und kommt aus sachsen . sie und ihr name sind was besonderes . Und hey leute wer schreibt das axinja bescheuert klingt ist selbst bescheuert . Und einfach nur neidisch!! ihr habt alle einen namen der zum sterben schön ist.
Und das meine ich ernst.
Ich finde die wariante Xuscha oder Xucha schön hört sich richtig süß an
Ich finde der Name Axinja ist traumhaft. Etwas ganz besonderes alle die so heißen sei gesagt :Seit stolz auf euren Vornamen☆
Hmmm, ich heiße so (russische Abstammung), hab da nie etwas Besonderes dran gefunden. Außer - die Abkürzung Axi ekelt mich an.
In Berlin gibt es eine bekannte radio-moderatorin, die so heißt.
@shila
weil dein name zauberhaft schön klingt!
Naja so genau wüsst ich jetzt nicht was mein name bedeutet
aber warum?
@shila
ja dein name!
Wie? was bedeutet meiner? mein name? oder was?
...... unter ardnaxela schaun, da behauptet eine allen Ernstes daß sie so heißt. Ist doch nur Alexandra verkehrt herum, das gibts doch garnicht.
@shila
was bedeutet deiner?
Schöner name
JA!!!100pro!!!
Axinia - stelz, stelz, totaaal gestelzt! Hilfe, ein Zungenbrecher! Klingt ja direkt nach Ataxie! Furchtbar! Schlimm, sein Kind so mutwillig zu brandmarken: Wahnsinnig muss man sein, warum nicht gleich Xaxotraxela oder so...??????
Der Name klingt schön,
und er ist auch mit meinem Namen verwandt! :D
Ich heiße so. Meine Eltern haben den Film "Der stille Don" von Scholochow gesehen und die Hauptdarstellerin war Axina. Das war 1959... Es ist ein sehr seltener Name und die Leute haben Schwierigkeiten sich den Namen zu merken... ich muss immer wiederholen wie ich heiße ... sonst ist der Name schön
Ja ich war mal verliebt in ein mädchen namens Axinja.keiner in der schule konnte es damals richtig aussprechen oder richtig schreiben, schade, denn es ist ein schöner seltener Name!
Dummer Name....wie spricht man ihn aus???
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Mädchennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Josan
Josan würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Josan?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

